Ablauf der Anwendung Zahlungseingang

Zum Ausführen der Anwendung Zahlungseingang verwenden Sie die nachstehende Abfolge von Programmen:

  1. Zahlungsavis (tfcmg2150m000)

    In diesem Programm können Sie den eingegangenen Zahlungsavis eingeben.

    Sie müssen die folgenden Daten erfassen:

    • Überweisung zur Identifizierung des Zahlungsavis
    • Zahlungsleistender
    • Überweisungstermin
    • Hausbank
    • Überweisungswährung
    • Überweisungsbetrag
    • Kredit-Controller

    Die übrigen Felder in diesem Programm sind optional.

  2. Daten Zahlungsavis (tfcmg2151m000)

    In diesem Programm können Sie:

    • die Rechnungen wählen, mit denen die Überweisung verrechnet werden soll. Sie können die Rechnungen entweder manuell wählen oder die Kriterien zur automatischen Auswahl festlegen.
    • Außerdem können Sie die vorgeschlagene Anwendung Zahlungseingang für die Rechnungen anzeigen.
    • Die Anwendung kann auch geändert werden.
    • Wenn Sie die Überweisung mit den Rechnungen verrechnen, wechselt der Status des Zahlungsavis zu Verrechnet.
    • Machen Sie die Anwendung rückgängig, und nehmen Sie bei Bedarf Gegenbuchungen vor. Gegenbuchungen sind nur für Zahlungsavis mit dem Status Verrechnet möglich. Der Status wechselt zu Vorläufig. Wenn der gesamte nicht verrechnete Betrag gleich null ist, ändert sich der Status zu Verrechnet.
  3. Buchungserfassung (tfgld1140m000)
    Mit diesem Programm erstellen Sie einen Stapel für die Anzahlung oder den nicht zugeordneten Zahlungseingang. Wählen Sie den Buchungsschlüssel für Bankbuchungen, um das Programm Bankbuchungen (tfcmg2500m000) zu starten.
  4. Bankbuchungen (tfcmg2500m000)
    In diesem Programm können Sie die Überweisung eingeben, um Lastschriften über den Zahlungsavis zu verwalten. Der Zahlungsavis muss den Status Verrechnet haben. Wenn Sie diesen Code eingeben, liest LN die Rechnungsnummern und die Rechnungsdaten aus den Daten des Zahlungsavis ein. Sie können nur das Datum und den Überweisungskurs ändern. Wenn Sie den Stapel journalisieren, erhält der Zahlungsavis den Status Gebucht.

    So ordnen Sie eine Anzahlung oder einen nicht zugeordneten Zahlungseingang einem Zahlungsavis zu:

    1. Wählen Sie im Feld Buchungskategorie nach Bedarf Erhaltene Anzahlung oder Nicht zugeordneter Zahlungseingang.
    2. Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Anz./N.zugeord. zu Zahlungsavis zuordnen.
    3. Wählen Sie im Programm Überweisung zuordnen (tfcmg2250m000) den gewünschten Zahlungsavis aus.
    4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Zuordnen.
    5. Klicken Sie in dem Dialogfenster, das angezeigt wird, auf OK.
    6. Um die zusammengestellten Lastschriften/Gutschriften manuell zu drucken und zu buchen, klicken Sie im entsprechenden Menü auf SLI buchen.
  5. In Abhängigkeit davon, ob Sie auf den Befehl SLI buchen geklickt haben, sind die folgenden Programme anwendbar:

    Wenn Sie auf SLI buchen geklickt haben:

    • Rechnungen (cisli3105m000)
      In diesem Programm können Sie die Daten von Lastschriften und Gutschriften anzeigen, die sich aus der Verarbeitung der Zahlungsavis ergeben. Hierzu gehören die Rechnungsnummer, der Handelspartner, für den die Lastschrift/Gutschrift erstellt wird, und der Betrag der Lastschrift/Gutschrift.
    • Rechnungsläufe (cisli2100m000)
      LN führt dieses Programm automatisch aus, um Lastschriften/Gutschriften zusammenzustellen. Ein neuer Rechnungslauf wird automatisch unter Verwendung der Rechnungslaufvorlage erstellt, die im Programm Parameter Rechnungsfakturierung (cisli0100m000) angegeben ist. Die zusammengestellten Lastschriften/Gutschriften werden automatisch gedruckt und gebucht. Bei dem Prozess werden die entsprechenden offenen Posten und nicht journalisierten Buchungseinträge erstellt.
    • Rechnungen (cisli2505m100)
      In diesem Programm können Sie, wenn Sie durch Doppelklicken auf eine Position die Rechnungsdaten anzeigen, sehen, ob eine Lastschrift oder Gutschrift mit einer Rechnung verbunden ist.

    Wenn Sie nicht auf SLI buchen geklickt haben:

    • Mitteilung über Unterzahlung drucken (tfcmg2453m000)
      Mit diesem Programm drucken Sie Soll-Saldo-Mitteilungen.