Sachkonten- und Unterkontenstruktur

In Finanzwesen dienen Sachkonten und Unterkonten dazu, Anlagen, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne und Verluste zu verfolgen. Sachkonten sind erforderlich, um die täglichen Geschäftsbuchungen und die sich daraus ergebenden Änderungen in der Bilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung zu dokumentieren. Unterkonten sind optional. Analytische Unterkonten können für eine Zweitkontierung verwendet werden, um auf die Sachkonten gebuchte Beträge noch weiter zu spezifizieren.

Für die Sachkonten und Unterkonten können Sie hierarchische Beziehungen für die Bildung von Zwischensummen und für die Konsolidierung von Beträgen in Berichten und Abfragen festlegen. In einem finanziellen Bericht wird der Betrag für ein übergeordnetes Konto aus den Summen der Salden der untergeordneten Konten gebildet.

Für Sachkonten können Sie Zwischensummen auf 99 Ebenen einrichten. Für Unterkonten können Sie 10 Ebenen verwenden.

Gruppensummencodes

Der Guppensummencode (GSC) eines Sachkontos wird im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt. Nur Konten mit dem Gruppensummencode null können bebucht werden. Konten mit einem Gruppensummencode größer als null sind übergeordnete Konten. Bei Aktualisierung der Salden der untergeordneten Konten werden die übergeordneten Konten automatisch aktualisiert. Sie können Berichte nach untergeordneten Konten oder übergeordneten Sachkonten sortiert anzeigen und drucken.

[...]

Beim Definieren der Struktur sind die folgenden Felder wichtig:

Im Programm Kontenplan (tfgld0508m000):

  • Gesetzlich übergeordnetes Konto
  • Übergeordnetes Konto frei definierbar
  • GSC Sachkonto
  • Druckreihenfolge

Im Programm Unterkonten (tfgld0510m000):

  • Übergeordnetes Unterkonto
  • GSC Unterkonto
  • Druckreihenfolge

Im Folgenden wird beschrieben, wie die Summen für die Sachkonten ermittelt werden. Die Ausführungen gelten auch für jede der Unterkontenarten.

Die Struktur zur Aktualisierung der Summen können Sie im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) über die Felder Übergeordnetes Konto frei definierbar und Übergeordnetes Konto Gesetzlich bestimmen. In diesen Feldern können Sie das übergeordnete Konto in der Struktur Übergeordnet/untergeordnet festlegen.

Die auf das Konto der niedrigeren Ebene gebuchten Beträge werden im übergeordneten Konto aufsummiert. Der Gruppensummencode der übergeordneten Konten muss größer als Null sein.

Beispiel

Sachkonto Gesetzlich übergeordnetes Konto GSC Sachkonto
4Vollkosten-5
400Summe der Gehälter41
400101monatliche Gehälter4000
4001024-wöchentliche Gehälter4000
400103wöchentliche Gehälter4000
411Summe der Sozialabgaben41
411101Sozialabgaben monatlich4110
411102Sozialabgaben 4-wöchentlich4110
411103Sozialabgaben wöchentlich4110

 

Sie können nur Buchungen in Sach- und Unterkonten eingeben, deren Gruppensummencode Null beträgt. Für Sachkonten können 99 und für analytische Unterkonten 10 Ebenen festgelegt werden.

Der Gruppensummencode des Sachkontos wird nicht zur Erstellung der Gesamtbeträge verwendet. Aus der Sachkontenhierarchie geht hervor, welche Konten die Beträge anderer Konten zusammenfassen. Der Gruppensummencode wird nur zum Drucken von Bestandskonten und vorläufigen Salden verwendet, z. B. über folgende Programme:

  • Vorläufige Saldenbilanz drucken (tfgld3402m000)
  • Vorläufige Saldenbilanz drucken - Unterkontenart/Sachkonten (tfgld3406m000)
Druckreihenfolge

Im Feld Druckreihenfolge wird festgelegt, in welcher Reihenfolge Bestandskonten und vorläufige Salden gedruckt werden. Wenn das Feld Druckreihenfolge leer ist, werden die Sachkonten in alphanumerischer Reihenfolge gedruckt.

Geben Sie eine Druckreihenfolge ein, um die Sachkonten in einer anderen Reihenfolge als alphanumerisch zu drucken. So können Sie beispielsweise die Druckreihenfolge verwenden, um die untergeordneten Sachkonten gefolgt vom jeweiligen übergeordneten Konto zu drucken. Sachkonten, für die Sie eine Druckreihenfolge festgelegt haben, werden am Ende des Berichts in der Reihenfolge der Druckfolgenummern gedruckt.

Beispiel

Sachkonto Druckreihenfolge
40000Kosten 110
48000Kosten 25
50100Erlöse 1leer
50200Erlöse 2leer
TOT4Vollkosten1

 

LN druckt die Sachkonten in der folgenden Reihenfolge:

50100Erlöse 1
50200Erlöse 2
TOT4Vollkosten
48000Kosten 2
40000Kosten 1

 

Zweites Buchführungssystem

In Finanzwesen können Sie mit einem zweiten Buchführungssystem arbeiten. Sie können bei Sachkonten und Unterkonten zwei getrennte Hierarchien festlegen. Eine dieser Hierarchien wird für steuerliche Zwecke genutzt. Die andere kann für geschäftliche Zwecke verwendet werden.

Wenn Sie ein Sachkonto festlegen, können Sie im Feld Zweites Buchführungssystem des Programms Kontenplan (tfgld0508m000) angeben, zu welcher Struktur es gehört:

  • Gesetzliche Konten werden für die Struktur zu gesetzlichen Zwecken, z. B. für Steuerbehörden verwendet.
  • Frei definierbare Konten können für die Struktur zur geschäftlichen Berichterstellung verwendet werden.

Sie können ein gesetzliches Konto und ein frei definiertes Konto mit einem übergeordneten Konto verknüpfen. Wenn Sie den Bericht für die Geschäftsleitung auf der Grundlage der übergeordneten Konten drucken, addiert LN im Bericht die Beträge im frei definierten Konto zum Betrag in den gesetzlichen Konten.

Beispiel
Anlage:123
Anschaffungskosten:400.000 EUR
Marktwert:500.000,-- EUR (Meldung an Geschäftsleitung)
Gesetzliches Konto001231400.000,-- EUR (gemäß der gesetzlichen Bestimmungen)
Frei definiertes Konto:001232100.000,-- EUR (Differenzbetrag)
Übergeordnetes Konto.001200500.000,-- EUR (Summe)

 

Meldungsbetrag für Steuerbehörden: 400.000,-- EUR

Meldungsbetrag für die Geschäftsleitung: (400.000 + 100.000) EUR = 500.000 EUR

Unterkonten

Wenn Sie Buchungen auf Sachkonten in Kombination mit mindestens einem Unterkonto eingeben und verarbeiten, können Sie die Verkehrszahlen für das Sachkonto nach Unterkonten sortiert einblenden. Das Sachkonto mit dem Gruppensummencode null, das zu den Unterkonten der Ebene null gehört, wird angezeigt.

Hinweis
  • Bei Sachkonten mit einem höheren Gruppensummencode als null kann keine Einteilung in Unterkonten angezeigt werden.
  • Wenn Sie die Verkehrszahlen eines Unterkontos mit einem beliebigen Gruppensummencode einblenden möchten, können diese auch nach Sachkonten sortiert dargestellt werden. Nur Sachkonten mit dem Gruppensummencode null werden angezeigt.