Zahlungsverfahren

Für die Zahlung offener Eingangsrechnungen oder den Einzug von Zahlungen für offene Ausgangsrechnungen gibt es verschiedene Verfahren. So können Sie beispielsweise Schecks, Wechsel, Überweisungen, Zahlscheine und automatische Zahlungen/Lastschriften verwenden.

Für jedes Verfahren sind besondere Daten erforderlich, die Sie im Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) erfassen können.

Zu den Daten für die einzelnen Zahlungsverfahren gehören die folgenden Angaben:

  • Zahlungseingang/-ausgang
    Sie können angeben, ob das Zahlungsverfahren für Zahlungen an Lieferanten oder für Zahlungseingänge von Kunden verwendet werden soll. Eine Zahlung an einen Kunden wird als negativer Zahlungseingang betrachtet und ein Zahlungseingang von einem Lieferanten als negativer Zahlungsausgang.
  • Art des Zahlungsausgangs/-eingangs
    Sie können angeben, ob das Zahlungsverfahren bei automatischen Zahlungen oder im Lastschriftenlauf, für Wechsel oder manuell erfasste Zahlungen oder Zahlungseingänge verwendet werden soll.
  • ZE-/ZA-Erstellungsprogramm
    Das Programm, in dem LN bei automatischen Zahlungen oder beim Lastschriftlauf den Zahlungs- oder Eingangsbeleg generieren soll. Für die einzelnen Zahlungsbelege können unterschiedliche Programme und Zahlungsberichte erforderlich sein.

    Mit den folgenden Programmen erstellen Sie Belege und Folgedateien für Zahlungseingänge und Zahlungen:

    • Für Zahlungsausgänge verwenden Sie das Programm Zahlungen freigeben (tfcmg1260m000).
    • Für Lastschriften verwenden Sie das Programm Lastschriften übertragen (tfcmg4260s000).
    • Für Lastschriften in Deutschland verwenden Sie das Programm Disketten-Clearing (DTAUS-Format) erstellen (tfcmg4261s000).
    • Zur Zahlung in Deutschland verwenden Sie das Programm Disketten-Clearing (DTAOS-Format) erstellen (tfcmg1261m000).
  • XML-Datei
    Definieren Sie den XML-Dateipfad für das Zahlungsverfahren im Programm Daten nach Bank/Zahlungsverfahren (tfcmg0145s000). Der Aufbau der XML-Dateien muss im Programm XML-Layouts für Zahlungsausgang/-eingang (tfcmg0524m000) definiert sein.
  • Zahlungsbericht
    Der Typ der Berichtsgruppe 2 oder der ASCII-Dateien, die Sie bei der Verarbeitung von Zahlungen und Lastschriften generieren müssen. Die Bankdateien werden generiert, wenn Sie den Zahlungsstapel im Programm Zahlungen freigeben (tfcmg1260m000) verarbeiten.
  • Berichtsgruppe 2
    Der Typ der Berichtsgruppe 2 oder der ASCII-Dateien, die LN für Zahlungen per Diskette oder für elektronische Zahlungen generieren soll.
  • Ausgabeart und Gerät für Zahlungsausgänge/Zahlungseingänge
    Das Verfahren, mit dem Sie die Zahlungsdatei an die Bank übertragen.
  • Schritte
    Die Schritte, die LN für den Zahlungs- oder Eingangsbeleg ausführen soll. Für jeden Schritt aktualisiert LN den Belegstatus und erstellt kaufmännische Buchungen im Hauptbuch, falls erforderlich. Einige Schritte sind obligatorisch, andere optional. Sie können die optionalen Schritte auswählen.
  • Scheckstamm
    Wenn Sie vornummerierte Zahlungsbelege, auch Wechsel, verwenden, kann die Zahlung über Schecks erfolgen. Für jede mögliche Bank bzw. jedes Zahlungsverfahren werden die zur Verfügung stehenden Schecks und die bereits verwendeten Schecks im Scheckstamm erfasst, den Sie im Programm Scheckstamm (tfcmg2115s000) definieren können.
  • Belege zusammenstellen
    Belege lassen sich für einzelne Rechnungen oder für mehrere Rechnungen gemeinsam erzeugen.
Zwischenschritte

Ein Zahlungsein-/-ausgang kann mehrere Schritte durchlaufen, bevor der gesamte Zahlungsvorgang abgeschlossen ist.

Schritte für Zahlungen

  • Für Zahlungen stehen folgende Schritte zur Verfügung:

    • Beleg erhalten
    • Beleg akzeptiert/versendet
    • Dokument bezahlt

Der Schritt Dokument bezahlt ist obligatorisch und wird immer ausgeführt.

Nur wenn ein Beleg den Status Unterwegs befindlich hat, wird einer dieser beiden Schritte durchgeführt. In der Praxis erfolgt der Schritt Dokument erhalten nur bei der Buchung von Wechseln und ähnlichen Dokumenten. Der Schritt Dokument akzeptiert/versendet wird bei den meisten anderen Zahlungsverfahren verwendet, wie z. B. Schecks, Überweisung usw.

Schritte für Zahlungseingänge

Für Zahlungseingänge stehen folgende Schritte zur Verfügung:

  • Dokument von Handelspartner akzeptiert
  • Beleg an Bank versendet
  • Dokument bezahlt

Der Schritt Dokument bezahlt ist obligatorisch und wird immer ausgeführt.

Schritte für Wechsel

Für Wechsel steht eine große Anzahl von Zwischenschritten zur Verfügung. Wählen Sie die Schritte für die Wechselstatus aus, die Sie verwalten möchten. So können Sie beispielsweise zusätzlich zu den Schritten für Zahlungen und Zahlungseingänge die folgenden Schritte auswählen:

  • Dokument lombardiert
  • Dokument indossiert
  • Dokument diskontiert
  • Dokument fällig
  • Dokument ungültig
  • Dokument verrechnet

Wenn Sie Zwischenschritte auswählen, generiert LN Zahlungen unterwegs oder Lastschriften unterwegs; Sie können diese auch manuell generieren. Für einige Zwischenschritte müssen Sie den Status in einem der folgenden Programme manuell ändern:

  • Status Zahlungen unterwegs (tfcmg2512m000)
  • Zahlungen unterwegs (Daten) (tfcmg2116s000)
  • Status Zahlungseingang unterwegs (tfcmg2513m000)
  • Zahlungseingang unterwegs (Daten) (tfcmg2117s000)
  • Lastschriften unterwegs (tfcmg2111s000)
  • Zahlungen unterwegs (tfcmg2110s000)

Wenn Sie keine Zwischenschritte auswählen, bucht LN den Zahlungsbetrag oder Zahlungseingangsbetrag unverzüglich auf die Sammelkonten im Modul Debitorenbuchhaltung oder Kreditorenbuchhaltung. Für diese Zahlungen müssen Sie keinen Abgleich durchführen.

Voraussetzungen für finanzielle Buchungen

Für alle Schritte, für die kaufmännische Buchungen erforderlich sind, bucht LN die Beträge auf die folgenden Sachkonten und analytischen Unterkonten:

  • Die Sammelkonten, die Sie im Modul Debitorenbuchhaltung oder Kreditorenbuchhaltung für die Handelspartnergruppen definiert haben.
  • Die Sachkonten und analytischen Unterkonten, die Sie in einem der folgenden Programme für das Zahlungsverfahren ausgewählt haben:

    • Daten nach Bank/Zahlungsverfahren (tfcmg0145s000)
    • Buchungsdaten nach Bank/Zahlungsverfahren (tfcmg0146s000)
    • Wechsel-Buchungsdaten nach Zahlungsverfahren (tfcmg0514m000)

LN erstellt Finanz-Buchungen für die folgenden Buchungen: