Zinsberechnung für überfällige Rechnungen

Für überfällige Rechnungen können Sie Zinsrechnungen erstellen. Außerdem können Sie nach dem Erstellen und Versenden einer Zinsrechnung eine anschließende Zinsrechnung für die nächste Periode erstellen.

Im Programm Zinssätze (tfacr5102m000) können Sie die Zinssätze für jede finanzielle Handelspartnergruppe und für verschiedene Perioden (Anzahl von Tagen) festlegen.

Zinsperiode

Für eine Zinsrechnung berechnet LN den Zinsbetrag für eine bestimmte Periode. LN bestimmt die Anzahl der Tage dieser Periode wie folgt:

  • Anfangsdatum
    • Wenn bereits Zinsrechnungen erstellt wurden, ist das Anfangsdatum der Endtermin der letzten Periode, für den die Zinsen berechnet wurden. Für jeden offenen Posten erfasst LN das letzte Datum, an dem ein Zinsrechnungsvorschlag an die Fakturierung weitergeleitet wurde.
    • Wenn noch keine Zinsrechnung erstellt wurde, ist das Startdatum das Fälligkeitsdatum der Rechnung oder das erwartete Eingangsdatum der Buchungsschema-Position.
  • Endtermin
    • Für Dokumente des Typs Ausgangsrechnung entspricht der Endtermin dem Datum Zinsen bis, das im Programm Rechnungen für Zinsrechnung auswählen (tfacr5210m000) festgelegt wurde.
    • Bei Dokumenten des Typs Normaler Eingang und Zuordnung entspricht der Endtermin dem frühesten der folgenden Zeitpunkte:

      • Das Belegdatum.
      • dem Datum Zinsen bis, das im Programm Rechnungen für Zinsrechnung auswählen (tfacr5210m000) festgelegt wurde.
Zinsberechnung

Der Zinsbetrag wird in der Rechnungswährung berechnet. Allgemeine Formel zur Berechnung von Zinsbeträgen:

Zinsbetrag = Rechnungsbetrag * (Zahlungsdatum - Fälligkeitsdatum) / 365 * (Zinsen %) / 100

Bei Eingängen oder dem bezahlten Anteil teilweise bezahlter Rechnungen führt dies zu folgender Berechnung:

Zinsbetrag = gezahlter Rechnungsbetrag x aktueller Zinssatz am Zahlungstermin / Anzahl der Tage im Jahr x (Eingangsdatum - Fälligkeitsdatum oder letztes Zinsrechnungsdatum)

Bei unbezahlten Rechnungen führt dies zu folgender Berechnung:

Zinsbetrag = offener Rechnungsbetrag x aktueller Zinssatz am Zinsrechnungsdatum / Anzahl der Tage im Jahr x (Zinsrechnungsdatum - Fälligkeitsdatum oder letztes Zinsrechnungsdatum)

Je nach dem Wert im Feld Zinsrechnungen auswählen auf Basis von des Programms Parameter Zinsrechnung (tfacr5101s000) berechnet LN die Zinsen für Zahlungseingänge, für den verbleibenden offenen Rechnungsbetrag oder für beides wie folgt:

  • Vollständig bezahlte Rechnungen
    LN berechnet die Zinsen für Zahlungseingänge.
  • Teilweise und voll bezahlte Rechnungen
    LN berechnet die Zinsen für Zahlungseingänge sowie für die verbleibenden offenen Rechnungsbeträge.
  • Bezahlte und unbezahlte Rechnungen
    LN berechnet die Zinsen für Zahlungseingänge sowie für die offenen Rechnungsbeträge.

Anhand aller Zahlungseingänge und Gutschriften wird der verbleibende offene Betrag für die Ausgangsrechnung ermittelt. Sobald dieser gleich Null ist, werden keine weiteren Zinsen berechnet.