Verwenden von Perioden

Arten von Rechnungsperioden

Es gibt drei Rechnungsperioden:

  • Rechnungsperiode
    Die offiziellen Rechnungsperioden, die die steuerrechtlichen Anforderungen erfüllen. Sie erfassen alle Finanz-Buchungen entsprechend dieser Zuordnung zu einer Rechnungsperiode. Die Rechnungsperiode gibt an, welche Buchungen in einer bestimmten Periode erstellt wurden. Das Festlegen von Rechnungsperioden ist obligatorisch.
  • Berichte
    Eine andere Unterteilung des Geschäftsjahres als nach Rechnungsperioden. Sie können die Berichtsperioden für Berichte aus dem Hauptbuch und andere Berichte verwenden. Berichtsperioden können nur festgelegt werden, wenn das Kontrollkästchen Berichtsperioden im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000) markiert ist. Das Festlegen von Berichtsperioden ist optional.
  • Umsatzsteuer
    Mit Steuerperioden können Sie die Umsatzsteuerbeträge von Finanz-Buchungen erfassen. Sie müssen Steuerperioden definieren, in denen die Umsatzsteuerbeträge der Finanz-Buchungen für die USt-Analyse zu erfassen sind. Das Festlegen von Steuer perioden ist optional.
Beispiel

Eine Firma wird zum 1. Januar in eine Holding-Struktur aufgenommen. Diese Firma hat als Steuerperiode vier Wochen definiert. Die Steuerbehörde verlangt, Umsatzsteuerbeträge monatlich zu verrechnen. Die Holding verwendet hingegen Perioden von drei Wochen als Steuerperiode. Dies ist wie folgt definiert:

RechnungsperiodeBeginn amBerichtsperiodeBeginn amUSt-PeriodeBeginn am
101-01101-01101-01
229-01222-01201-02
325-02312-02301-03
425-03405-03401-04
522-04526-03501-05
620-05617-04 601-06
717-06708-05701-07
815-07829-05801-08
912-08 920-06901-09
1009-091011-071001-10
1107-101101-081101-11
1204-111222-081201-12
1302-121312-09
1403-10
1524-10
1614-11
1705-12
1826-12

 

Wenn eine Buchung am 26. Juni stattfindet, muss sie erfasst werden in:

  • Rechnungsperiode 7 - für die Firma selbst
  • Berichtsperiode 9 - für die übergeordnete Firma
  • Steuerperiode 6 - für die Steuerbehörden
Status der Rechnungsperioden

Rechnungsperioden können einen der folgenden Status haben:

  • Offen
    Sie können für diese Periode Buchungen erfassen.
  • Abgeschlossen
    Die Periode ist abgeschlossen, doch Sie können den Periodenstatus noch zu Offen ändern, um einige letzte Buchungen für die Periode vorzunehmen.
  • Endgültig abgeschlossen
    Die Periode wurde über das Programm Perioden abschließen (tfgld1206m000) abgeschlossen. Sie können für die Periode keine Buchungen mehr erfassen. Der Status Endgültig abgeschlossen kann einer Periode nur zugeordnet werden, wenn die vorherigen Perioden den Status Endgültig abgeschlossen haben. Sie können den Status Endgültig abgeschlossen einer Periode nicht mehr ändern.

Im Programm Periodenstatus (tfgld0107m000) können Sie den Status jeder Periodenart anzeigen und ändern.

Die Perioden können für folgende Buchungskategorien getrennt auf Offen, Abgeschlossen und Endgültig abgeschlossen gesetzt werden:

Kreditorenbuchhaltung (ACP): Buchungen der Kreditorenbuchhaltung

Debitorenbuchhaltung (ACR): Buchungen der Debitorenbuchhaltung

Zahlungswesen (CMG): Buchungen des Zahlungswesen

Integration (INT): Integrationsbuchungen

Hauptbuch (GLD): Buchungen des Hauptbuch

Rechnungsperioden einrichten

So richten Sie Rechnungsperioden ein:

  1. Legen Sie im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000) folgende Periodenparameter fest:

    • Berichtsperioden
    • Anzahl Rechnungsperioden
    • Anzahl Berichtsperioden
    • Anzahl USt-Perioden
    • Trennzeichen Periode
  2. Definieren Sie im Programm Perioden (tfgld0105m000) die Perioden. Sie können angeben:

    • eine Rechnungsperiode, die Sie zum Buchen von Korrekturen verwenden
    • das Anfangsdatum der Periode
  3. Legen Sie im Programm Enddatum nach Geschäftsjahr (tfgld0106s000) die Endtermine für die letzte Periode eines Geschäftsjahres fest.
  4. Legen Sie im Programm Periodenstatus (tfgld0107m000) den gewünschten Periodenstatus für jede Periode fest.
Rechnungsperioden abschließen

So schließen Sie eine Rechnungsperiode ab:

  1. Geben Sie das Jahr an, für das Sie eine Periode abschließen möchten.
  2. Wählen Sie das Modul aus, für das Sie eine Periode abschließen möchten.
  3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Endgültiger Abschluss, um den Periodenstatus auf Endgültig abgeschlossen festzulegen.
  4. Legen Sie einen Bereich von kaufmännischen Firmen fest.
  5. Markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um die Perioden festzulegen, die Sie abschließen möchten.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Perioden abschließen.

    Bevor Sie die Perioden für das Modul Hauptbuch abschließen können, müssen Sie zunächst die Perioden für folgende Module abschließen:

    • Kreditorenbuchhaltung
    • Debitorenbuchhaltung
    • Zahlungswesen
Hinweis
  • Berichtsperiodenarten und Periodenbereiche können Sie nur dann festlegen, wenn das Kontrollkästchen Berichtsperioden im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0501m000) markiert ist.
  • Wenn die Periode für Ist-Daten abgeschlossen wurde, können für die abgeschlossene Periode keine weiteren neuen Buchungen in die Tabellen mit Ist-Daten eingefügt werden.
  • Bevor Sie dieses Programm aufrufen, müssen Sie im Programm Journalisierungsläufe (tfgld1609m000) alle Stapel für die entsprechenden Perioden abschließen.
Abgeschlossene Perioden

In einer abgeschlossenen Periode können keine Buchungen erstellt werden. Sie können jedoch eine Periode mit dem Status Abgeschlossen im Programm Periodenstatus (tfgld0107m000) wieder öffnen.

Perioden mit dem Status Endgültig abgeschlossen können nicht mehr geöffnet werden.

Achtung!

Perioden können erst endgültig abgeschlossen werden, wenn alle wiederkehrenden Rechnungen gebucht wurden.