Der Abgleichprozess

Es können zwei finanzielle Trendanalysen und Abgleichprozesse unterschieden werden:

  • Allgemeine finanzielle Trendanalyse aller Abgleichbereiche
  • Abgleichs- und Finanzanalyse des Wareneingangs ohne Rechnung (WEoRe), die durch den Abgleichbereich "Ungeprüfter Wareneingang 3" dargestellt wird. Siehe hierzu Der WEoRe-Abgleichprozess.

Sie können finanzielle Trendanalysen und Abgleich nach Abgleichgruppe durchführen. Dieser Vorgang besteht aus folgenden Schritten:

  1. Schließen Sie die Rechnungsperiode, sodass Sie neue Buchungen eingeben können.
  2. Berechnen und buchen Sie Währungs- und Rundungsdifferenzen.
  3. Drucken Sie die vorläufige Saldenbilanz.
  4. Wenn nötig, erstellen Sie den Anfangssaldo für den Abgleich.
  5. Drucken Sie die Abgleichdaten.
  6. Vergleichen Sie die Berichte.
  7. Bauen Sie die Sachkontenhistorie ggf. neu auf und erstellen Sie die Berichte neu.
  8. Genehmigen Sie die Abgleichbuchungen, die saldiert werden können.
  9. Analysieren Sie die Abgleichdaten.
  10. Abfragen der Buchungsdaten
  11. Erstellen Sie die erforderlichen Korrekturbuchungen.
  12. Buchen Sie die Korrekturbuchungen.
  13. Genehmigen Sie die Abgleichdaten.

Ausführliche Anweisungen zu den einzelnen Schritten erhalten Sie im Folgenden.

Der Abgleichprozess
Schritt 1. Abschließen von Perioden

Normalerweise wird der Abgleich über eine bestimmte Rechnungsperiode durchgeführt. Bevor Sie mit dem Abgleichprozess beginnen, verwenden Sie das Programm Perioden abschließen (tfgld1206m000), um die Integrationsperiode abzuschließen, so dass keine neuen Buchungen eingegeben werden können.

Wenn Sie die Abgleichberichte jedoch generieren und drucken, prüft LN nicht den Periodenstatus. Sie können die Berichte zu einem beliebigen Zeitpunkt drucken, unabhängig vom Periodenstatus.

Schritt 2. Währungsdifferenzen buchen

Führen Sie die folgenden Programme aus, um die Währungsdifferenzen zu berechnen, die durch Rundungsfehler und Schwankungen der Wechselkurse verursacht werden, und um diese in die entsprechenden Sachkonten zu buchen, bevor Sie den Abgleichprozess durchführen:

  • Währungsdifferenzen für Integrationskonten berechnen (tfgld4295m400)
  • Rundungsdifferenzen für Integrationskonten berechnen (tfgld4295m500)

Achtung!

Um Rundungsdifferenzen zu vermeiden, müssen Sie das Programm Rundungsdifferenzen für Integrationskonten berechnen (tfgld4295m500) ausführen, wenn Folgendes zutrifft:

  • Wenn aufgewendete Vorsteuer verwendet wird, führen Sie dieses Programm für die Abgleichgruppe "Zwischenkonto Abweichung" aus.
  • Im Fall von zugeordneten Bestellungen führen Sie dieses Programm für die Abgleichgruppen "Ungeprüfter Wareneingang" aus.

Journalisieren Sie die Stapel für die Währungsdifferenzbuchungen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konten für Währungsdifferenzen.

Schritt 3. Drucken der vorläufigen Saldenbilanz

Verwenden Sie das Programm Vorläufige Saldenbilanz drucken (tfgld3402m000), um die vorläufige Saldenbilanz für die zu analysierenden Integrations-Sachkonten zu drucken.

Schritt 4. Wenn nötig, erstellen Sie den Anfangssaldo für den Abgleich.

Wenn Sie Buchungen archiviert haben, die noch zur Abgleichgruppe beitragen, beispielsweise Bestandsbuchungen, können Sie Anfangssalden erstellen, um die Abweichungen in den Abgleichdaten aufzuheben. Verwenden Sie das Programm Anfangssalden für Abgleich (tfgld4195m000).

Um Anfangssalden für bestimmte Logistikobjekte und Abgleichelemente zu erstellen, wählen Sie eine Buchung im Programm Logistik - Finanz-Abgleich (tfgld4595m000) aus; wählen Sie dann im Menü Zusatzoptionen die Option Anfangssaldo für Auszifferung erstellen aus.

Schritt 5. Drucken der Abgleichdaten

Im Programm Abgleichdaten drucken (tfgld4495m000) oder Abgleichdaten für PCS-AiU drucken (tfgld4495m300) können Sie einen Abgleichbericht drucken.

In diesem Prozessstadium können Sie einen Standardbericht drucken.

  • Um beispielsweise die Zwischensummen auf einer hohen Ebene nach Abgleichelement zu drucken, markieren Sie die folgenden Kontrollkästchen:

    • Übersicht drucken
    • Abgleich mit journalisiertem Hauptbuch vergleichen
    • Nullbeträge unterdrücken
  • Um die Zwischensummen auf der Ebene der Abgleichelemente zu drucken, markieren Sie im Register Optionen im Abschnitt Zusätzlich gruppieren nach je nach Bedarf eines der folgenden Kontrollkästchen:

    • Abgleichelement
    • Abgleichelementkombination

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Drucken von Abgleichberichten.

Schritt 6. Vergleichen der vorläufigen Saldenbilanz mit den Salden im Abgleichdatenbericht

Genehmigen Sie die Abgleichdaten für die Sachkonten, bei denen die Beträge übereinstimmen. Fahren Sie fort mit Schritt 8 Genehmigen der Abgleichdaten.

Schritt 7. Neuaufbau der Historie

Wenn die Beträge im Abgleichbericht nicht den Beträgen in der vorläufigen Saldenbilanz entsprechen, können Sie zunächst die Historie der zu analysierenden Sachkonten neu aufbauen.

Verwenden Sie das Programm Anfangssaldo/Verkehrsz. auf Basis der Buchungen neu aufbauen (tfgld3203m000) und markieren Sie alle drei Kontrollkästchen:

  • Anfangssaldo
  • Verkehrszahlen neu aufbauen
  • Verkehrszahlen (Unterkonten) neu aufbauen

Gehen Sie zurück zu Schritt 4 Drucken der vorläufigen Saldenbilanz.

Schritt 8. Genehmigen der Abgleichdaten

Genehmigen Sie die Abgleichdaten für die Sachkonten, bei denen keine Probleme bestehen. Wählen Sie die Abgleichgruppe im Programm Abgleichdaten genehmigen (tfgld4295m000). Wählen Sie daraufhin den Sachkontenbereich, für den Sie die Abgleichdaten genehmigen möchten.

Hinweis: Bestands- und Schlusskonten müssen zunächst analysiert werden, bevor Sie die Abgleichdaten genehmigen können.

Schritt 9. Analysieren der Salden im Abgleichdatenbericht

Wenn die Beträge im Abgleichdatenbericht nicht mit den Beträgen in der vorläufigen Saldenbilanz übereinstimmen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, je nach Art des Problems und Ihren Prüfanforderungen.

Verwenden Sie das Programm Abgleichdaten drucken (tfgld4495m000), um einen Bericht der Buchungen zu drucken, die nicht abgeglichen werden konnten. In diesem Stadium können Sie das Kontrollkästchen Abgleich mit journalisiertem Hauptbuch vergleichen deaktivieren, da die Beziehung zwischen den Abgleichdaten und der vorläufigen Saldenbilanz bereits geprüft wurde.

Auf Wunsch können Sie das Kontrollkästchen Nur nicht akzeptierte Buchungen drucken für Konten abgesehen von Bestands- und Schlusskonten markieren. Beginnen Sie mit dem Drucken eines nicht detaillierten Berichts. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Drucken von Abgleichberichten.

Wenn die Differenzen nicht einfach zu erklären sind, markieren Sie im Programm Abgleichdaten drucken (tfgld4495m000) die folgenden Kontrollkästchen, um einen detaillierteren Bericht zu drucken:

  • Logistische Daten
  • Finanz-Daten
Schritt 10. Abfragen der Buchungsdaten

Verwenden Sie die verschiedenen Optionen zur Abfrage der Buchungsdaten im Programm Logistik - Finanz-Abgleich (tfgld4595m000).

Wenn Sie beispielsweise eine Position auswählen, können Sie im Menü Zusatzoptionen wählen:

  • Buchungsherkunft einblenden, um die ursprüngliche Buchung in der Logistik anzuzeigen
  • Integrationsbuchung anzeigen, um die Integrations- und Buchungsdaten der Buchung anzuzeigen

Zu Referenzzwecken können Sie außerdem die entsprechenden Berichte der Logistikdaten in "Logistik" drucken.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Finanz-Daten korrekt sind, fahren Sie mit Schritt 13 Genehmigen der Abgleichdaten fort.

Schritt 11. Vornehmen von Korrekturen

Sie können die korrigierenden Buchungen manuell für Buchungen erstellen, die nicht korrekt sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen einer Korrekturbuchung. Diese Art der Korrekturen hebt die Abweichungen in Finanzwesen auf. Sie heben nicht die Abweichungen zwischen der vorläufigen Saldenbilanz und dem Abgleichbericht auf. Solche Abweichungen müssen von einem Experten behoben werden.

Als Nächstes wiederholen Sie den Abgleichvorgang, beginnend mit Schritt 9: Analysieren der Salden im Abgleichdatenbericht. Sie können einen Abgleichbericht drucken, der die nicht journalisierten Korrekturen enthält.

Schritt 12. Buchen von Abgleichkorrekturen

Mit dem Programm Abgleichkorrekturen buchen (tfgld4295m300) buchen Sie die Korrekturbuchungen in die Hauptbuch-Sachkonten.

Als Nächstes gehen Sie zurück zu Schritt 3, Drucken der vorläufigen Saldenbilanz.

Schritt 13. Genehmigen der Abgleichdaten

Wenn keine weiteren Korrekturen für die Abgleichgruppe erforderlich sind, wählen Sie die Abgleichgruppe im Programm Abgleichdaten genehmigen (tfgld4295m000). Wählen Sie daraufhin den Sachkontenbereich, für den Sie die Abgleichdaten genehmigen möchten.

Markieren Sie auf Wunsch das Kontrollkästchen Bestimmtes Logistikobjekt auswählen, um die Abgleichdaten für ein bestimmtes Logistikobjekt oder einen Bereich an Logistikobjekten zu genehmigen.

Markieren Sie das Kontrollkästchen Nur ausgeglichene Soll und Haben, um die meisten Buchungen zu genehmigen. Sie müssen die Toleranzbeträge in allen Hauswährungen eintragen.

Wenn Sie auf Verarbeiten klicken, prüft LN eine Reihe von Bedingungen, und setzt den Status der Buchungen, die die Bedingungen erfüllen, auf Genehmigt. Sie können den Buchungsstatus im Programm Logistik - Finanz-Abgleich (tfgld4595m000) anzeigen, und auf Wunsch können Sie das Kontrollkästchen Genehmigt deaktivieren.

Wenn Sie den Abgleichprozess für eine Reihe von Abgleichgruppen durchgeführt haben, können Sie den Prozess journalisieren und die Abgleichdaten für das Löschen vorbereiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fertig stellen des Abgleichprozesses