Verarbeiten von Integrationsbuchungen

Verarbeiten von Integrationsbuchungen - Überblick

Die Verarbeitung der Integrationsbuchungen und die Erstellung der entsprechenden Einträge im Hauptbuch umfasst die folgenden Schritte:

  1. Protokollieren der Buchungsdaten.
    Für jedes Ereignis in Logistik protokolliert LN die Logistikdaten automatisch in der Tabelle Integrationsbuchungen (tfgld482) und in den Abgleichdaten (tfgld495).
  2. Optionale Ansicht der Integrationsbuchungen.
    Sie können die Details der Integrationsbuchungen im Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) anzeigen.
  3. Optionale Zuordnung einzelner Buchungen.
    Im Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) können Sie einzelne Buchungen entsprechend dem aktuellen Buchungsschema oder einer vorherigen Buchungsschema-Version zuordnen.
  4. Zuordnen der Integrationsbuchungen.
    Verwenden Sie das Programm Integrationsbuchungen zuordnen (tfgld4281m000), um die Zuordnung zu starten. Sach- und Unterkonten werden den Buchungen zugeordnet.
  5. Lösen der Zuordnungsfehler.
    Starten Sie das Programm Fehlerprotokoll für Integrationsbuchungen drucken (tfgld4484m000), um einen Fehlerbericht zu drucken. Wenn Zuordnungsfehler aufgetreten sind, erstellen Sie eine neue Version des Buchungsschemas, in dem Sie die Fehler lösen.
  6. Buchen der Integrationsbuchungen
    Verwenden Sie das Programm Integrationsbuchungen in das Paket Finanzwesen übertragen (tfgld4282m000), um die Buchung zu starten. Nicht journalisierte Buchungen werden für die Integrationsbuchungen im Hauptbuch erstellt. Hinweis: Anwender können nur dann Integrationsbuchungen buchen, wenn sie zu einer Integrations-Anwendergruppe gehören. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendergruppen Integration.
  7. Lösen der Buchungsfehler.
    Starten Sie das Programm Fehlerprotokoll für Integrationsbuchungen drucken (tfgld4484m000), um einen Fehlerbericht zu drucken. Beheben Sie die Fehler und buchen Sie die Integrationsbuchungen erneut.
  8. Journalisieren der Buchungen
    Journalisieren Sie den Stapel im Programm Stapel für Journalisierung global auswählen (tfgld1210m000) oder Journalisierungsläufe (tfgld1609m000). Endgültige Prüfungen werden für die nicht journalisierten Integrationsbuchungen durchgeführt, journalisierte Buchungen werden im Hauptbuch erstellt.
  9. Archivieren und/oder Löschen der Integrationsbuchungen.
    Wenn die Buchungen gebucht sind, führen Sie das Programm Integrationsbuchungen archivieren/löschen (tfgld4283m000) aus, um die Datenbank zu leeren.

Die Schritte werden unten detailliert beschrieben.

Sie können falsch zugeordnete gebuchte Transaktionen neu zuordnen. LN storniert die gebuchten Integrationsbuchungen und erzeugt eine neue Integrationsbuchung. Wenn die Zuordnungselemente noch verfügbar sind, können Sie die Integrationsbuchung neu zuordnen, beispielsweise mit einem neuen Buchungsschema, oder Sie ordnen die Buchung über einen Sachkonten-Code erneut zu. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Neuzuordnen von Integrationsbuchungen.

Hinweis

Für Anlagenbuchungen, Einkaufskartenbuchungen und Unterkontenbuchhaltung verwendet LN nur die Buchungsschemafunktion zur Zuordnung der Buchungen zu Sach- und Unterkonten. Diese Prozesse resultieren nicht in Integrationsbuchungen und die verbundenen Buchungen werden nicht berücksichtigt, wenn Sie Integrationsbuchungen zuordnen und buchen.

Verarbeiten von Integrationsbuchungen
Schritt 1. Protokollieren der Buchungsdaten

Wenn logistische Ereignisse auftreten, die finanzielle Buchungen zur Folge haben, protokolliert LN automatisch die Logistikdaten, wie den Bestellbetrag, die Auftrags-Nr., die Menge und den Handelspartner in der Tabelle Integrationsbuchungen (tfgld482). Gleichzeitig werden diese Daten in der Tabelle Abgleichdaten (tfgld495) für Abfrage-, Berichts- und Abgleichzwecke gespeichert.

Basierend auf dem Buchungsdatum bestimmt LN die Rechnungsperiode, in der die Buchung gebucht werden muss. Dies ist besonders wichtig für den Abgleichprozess. Wenn die Rechnungsperiode abgeschlossen ist, zeigt LN einer Fehlermeldung an. Im Programm Parameter Integration (tfgld4150s000) können Sie jedoch eine voreingestellte Option Abgeschlossene Perioden für die Handhabung auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Umgang mit Perioden bei Integrationsbuchungen.

Die Zuordnungselemente von Buchungen, für die Sie einen Sachkonten-Code eingeben, werden nicht protokolliert, da diese nicht benötigt werden, um die Sach- und Unterkonten für die Buchung zu bestimmen.

Schritt 2. Anzeigen der Integrationsbuchungen

Verwenden Sie das Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000), um die Integrationsbuchungen anzuzeigen. Auf den verschiedenen Registern können Sie alle Daten der Integrationsbuchungen anzeigen.

Schritt 3. Optionale Zuordnung und Buchung einzelner Buchungen

Sie können einzelne Buchungen optional zuordnen und buchen, beispielsweise, um eine bestimmte Buchung zu buchen oder eine zurückdatierte Buchung zu der Buchungsschema-Version zuzuordnen, die zur Zeit des Buchungsdatums aktiv war.

Wählen Sie im Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) die Buchung und klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf:

  • Bestimmte Buchungen zuordnen, um die ausgewählte Buchung gemäß dem aktuell aktiven Buchungsschema zuzuordnen.
  • Bestimmtem Buchungsschema zuordnen, um eine ausgewählte Buchung gemäß einer bestimmten Buchungsschema-Version zuzuordnen. Sie können eine beliebige Buchungsschema-Version im Programm Buchungsschemata (tfgld4573m100) auswählen. Wenn die ausgewählte Version nicht "Aktiv" war, können Sie die Zuordnung nur simulieren. Wenn die ausgewählte Version zu irgendeiner Zeit Aktiv ist, können Sie die Zuordnung simulieren und die Buchung direkt zuordnen.
  • Bestimmte Buchung buchen, um eine ausgewählte Buchung manuell zu buchen.
Schritt 4. Zuordnen der Integrationsbuchungen

Wählen Sie im Programm Integrationsbuchungen zuordnen (tfgld4281m000) einen Bereich von Buchungen, der zugeordnet werden soll.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Zuordnen klicken, weist LN Sach- und Unterkonten zu den Buchungen basierend auf dem Integrations-Buchungsschema und den Werten der Zuordnungselemente zu.

LN verwendet unabhängig von den Buchungsdaten die gegenwärtig aktive Buchungsschema-Version.

Sie können Buchungen mit einem bestimmten Status für die Zuordnung auswählen. In der Voreinstellung ordnet LN Buchungen mit folgendem Status zu:

  • Protokolliert
    Die Buchungsdaten wurden protokolliert. Dieses Kontrollkästchen ist normalerweise markiert.
  • Zuordnungsfehler
    Die vorherige Zuordnung der Buchung hatte eine Fehlermeldung zur Folge.
  • Buchungsfehler
    Das vorherige Buchen der Buchung hatte eine Fehlermeldung zur Folge.

Die Buchungen, für die Sie einen Sachkonten-Code eingeben, werden nicht protokolliert, da diese umgehend auf die Sach- und Unterkonten des Sachkonten-Codes gebucht werden können.

Um bereits zugeordnete Buchungen neu zuzuordnen, wählen Sie im Feld Status die Option Zugeordnet. Die vorherige Zuordnung wird durch die neue Zuordnung ersetzt. Verwenden Sie diese Option beispielsweise, wenn Sie die einzelne Zuordnung von Buchungen aufheben möchten, die im Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) vorgenommen wurde.

Wenn Sie die Zuordnung abgeschlossen haben, können Sie entsprechend den zuvor aktiven Buchungsschema-Versionen noch einzelne Buchungen zuordnen. Verwenden Sie die Befehle im Menü Zusatzoptionen des Programms Integrationsbuchungen (tfgld4582m000).

Schritt 5. Lösen der Zuordnungsfehler

Um nach der Zuordnung der Integrationsbuchungen das Auftreten von Fehlern zu überprüfen, starten Sie das Programm Fehlerprotokoll für Integrationsbuchungen drucken (tfgld4484m000), um einen Fehlerbericht anzuzeigen oder zu drucken.

Wenn Zuordnungsfehler aufgetreten sind, erstellen Sie eine neue Version des Buchungsschemas, in dem Sie die Fehler lösen. Alternativ dazu können Sie im Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) einzelne Buchungen manuell gemäß einem vorherigen aktiven Buchungsschema zuordnen.

Schritt 6. Buchen der Integrationsbuchungen

Wählen Sie im Programm Integrationsbuchungen in das Paket Finanzwesen übertragen (tfgld4282m000) einen Bereich von zu buchenden Buchungen.

Sie können Integrationsbuchungen nur vornehmen, wenn Sie zu einer Integrations-Anwendergruppe gehören. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendergruppen Integration.

Wenn Sie auf die Befehlsschaltfläche Buchen klicken, erstellt LN nicht journalisierte Buchungen im Hauptbuch. Soll- und Habenbuchungen werden verdichtet, wenn dies im Buchungsschema angegeben ist. Die Stapelnummern werden entsprechend der Einstellung im Parameter Anlegen von Stapelnummern im Programm Parameter Integration (tfgld4150s000) zugeordnet.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Kontinuierliches Verarbeitungsintervall markieren, führt LN regelmäßig neu zugeordnete Buchungen im ausgewählten Bereich aus. Dies gilt jedoch nur, solange das Programm geöffnet ist. Sie können den Zeitraum zwischen zwei Buchungsvorgängen in Minuten eingeben. Wenn Sie null eingeben, wird der Vorgang nicht wiederholt.

Schritt 7. Lösen der Buchungsfehler

Um nach der Buchung der Integrationsbuchungen das Auftreten von Fehlern zu überprüfen, starten Sie das Programm Fehlerprotokoll für Integrationsbuchungen drucken (tfgld4484m000), um einen Fehlerbericht anzuzeigen oder zu drucken.

Die folgenden Hauptarten von Buchungsfehlern können auftreten:

  • In einer Firmenstruktur mit mehreren kaufmännischen Firmen sind die firmenübergreifenden Handelspartner oder die Beziehungen zwischen Firmengruppen im Programm Firmenübergreifende Beziehungen (tfgld0515m000) und Beziehungen zwischen Firmengruppen (tfgld2501m000) nicht korrekt eingerichtet. Überprüfen Sie beispielsweise das Vorhandensein von Sachkonten.
  • Die Rechnungsperiode gemäß dem Buchungsdatum ist bereits Abgeschlossen. Um die Buchung zu buchen, müssen Sie die Periode für das Hauptbuch (GLD) im Programm Periodenstatus (tfgld0107m000) auf Offen setzen.
  • Bei allgemeinen Buchungsverarbeitungsfehlern beispielsweise wurde die höchste freie Zahl eines Belegnummernkreises erreicht.

Beheben Sie die Fehler und buchen Sie die Integrationsbuchungen erneut.

Schritt 8. Journalisieren der Buchungen

Journalisieren Sie den Stapel im Programm Stapel für Journalisierung global auswählen (tfgld1210m000) oder Journalisierungsläufe (tfgld1609m000). LN prüft, ob die Buchungen des Stapels ausgeglichen sind.

Wenn die Soll- und Habenseite der Buchung in unterschiedlichen kaufmännischen Firmen gebucht werden müssen, werden firmenübergreifende Buchungen generiert. Zusätzlich werden Wechselkursgewinne und -verluste berechnet und gebucht.

Die journalisierten Buchungen werden im Hauptbuch gespeichert und die entsprechenden nicht journalisierten Buchungen werden gelöscht.

Schritt 9. Gebuchte Buchungen neu zuordnen

Vor dem Archivieren und Löschen der Integrationsbuchungen können Sie falsch zugeordnete gebuchte Buchungen neu zuordnen. Näheres finden Sie unter Neuzuordnen von Integrationsbuchungen.

Schritt 10. Archivieren und/oder Löschen der Integrationsbuchungen

Nachdem die Buchungen gebucht sind, werden die Details der Integrationsbuchungen nicht länger benötigt. Die für Abfragen, Berichte und den Abgleich erforderlichen Logistikdaten werden separat in der Tabelle Abgleichdaten (tfgld495) gespeichert.

Nicht mehr benötigte große Datenmengen können die Leistung der Prozesse herabsetzen, mit denen Sie Integrationsbuchungen und Abgleichbuchungen bearbeiten. Um Speicherplatz zu sparen und Leistungsverluste zu vermeiden, sollten Sie in regelmäßigen Abständen das Programm Integrationselemente und Integrationsbuchungen archivieren/löschen (tfgld4283m000) ausführen, das zu den Dienstprogrammen des Moduls Hauptbuch gehört. Alle Integrationsbuchungen und ihre Zuordnungselemente innerhalb der Auswahl, die den Status Gebucht haben, werden je nach ausgewählten Optionen archiviert und/oder gelöscht.

Die Zuordnungselemente bilden die logistischen Daten ab. Wenn die logistischen Daten sich ändern, beispielsweise wenn Artikel-Codes oder Projekte ablaufen oder Sie die Auftragsarten neu definieren, können Sie nicht zu einem späteren Zeitpunkt eine Korrektur-Integrationsbuchung erstellen oder die Integrationsbuchungen neu zuordnen. In einer solchen Situation können Sie die Zuordnungselemente auch archivieren.