Daten offene Posten (tfacr2525s000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Daten zu Ausgangsrechnungen an, z. B.:

  • Rechnungsbetrag
  • Daten Umsatzsteuer
  • Skontobetrag
  • Saldobetrag
  • Zahlungsbedingungen
  • Zahlungsdaten
  • Informationen Rechnungsstapel
  • Informationen Zahlungsstapel
Zahlungsschemata

Wenn mit der Rechnung ein Zahlungseingangsschema verknüpft ist, können Sie Daten nicht ändern, die für die Positionen des Zahlungseingangsschemas spezifisch sind, beispielsweise das Fälligkeitsdatum, das Zahlungsverfahren und das Mahnschreiben.

Weitere Informationen finden Sie unter Zahlungsschemata - Übersicht.

 

 
Rechnungspositionen
 
Beleg
Der Buchungsschlüssel, als Teil der Rechnungskennung.
 
Die Beleg nummer, als Teil der Rechnungskennung.
 
Die Positionsnummer, die die Rechnungsbuchung identifiziert.
 
Der Buchungsschlüssel des Ausgangsbelegs.
 
Die Belegnummer, die die Verkaufsbuchung identifiziert.
 
Die Positionsnummer, die die Verkaufsbuchung identifiziert.
 
Handelspartner
 
Bankreferenz
Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung.

Verwandte Themen

 
Verkaufsart
Die Verkaufsart des VK-Auftrags.

Verwandte Themen

 
Wechsel
Die Belegnummer des Besitzwechsels.
 
Summe Rechnungsbeträge
 
In
Die Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
USt-Betrag in Zahlungswährung
Der USt-Betrag in der Rechnungswährung.
 
Der USt-Betrag in der Hauswährung.
 
Betrag
Die Rechnungssumme in der Rechnungswährung.
 
Kreditprovision
Der Betrag der Kreditprovision.
 
Der Betrag der Kreditprovision in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Skontobetrag 1
Der Rabatt betrag, der gewährt wird, wenn die Rechnung vor dem ersten Skontodatum gezahlt wird.

Der Rabattbetrag wird vom Diskontsatz bestimmt, der für die Zahlungsbedingungen dieser Rechnung definiert ist.

 
Skontobetrag 1
Der erste Rabattbetrag, angegeben in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Skontobetrag 2
Der Rabatt betrag, der gewährt wird, wenn die Rechnung vor dem zweiten Skontodatum gezahlt wird.

Der Rabattbetrag wird vom Diskontsatz bestimmt, der für die Zahlungsbedingungen dieser Rechnung definiert ist.

 
Der zweite Rabattbetrag, angegeben in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Skontobetrag 3
Der Rabatt betrag, der gewährt wird, wenn die Rechnung vor dem dritten Skontodatum gezahlt wird.

Der Rabattbetrag wird vom Diskontsatz bestimmt, der für die Zahlungsbedingungen dieser Rechnung definiert ist.

 
Der dritte Rabattbetrag, angegeben in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Saldo unterwegs
Der Saldo betrag, einschließlich der Lastschriften unterwegs.
 
Der Saldo betrag, einschließlich der Lastschriften unterwegs, angegeben in der Hauswährung.
 
Saldobetrag
Der Saldo betrag für die Rechnung, der noch zu zahlen ist.
 
Der Saldo betrag. Der offene Rechnungsbetrag, angegeben in einer der Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Verlegte USt
Der verlegte Umsatzsteuerbetrag.
 
Der verlegte Umsatzsteuerbetrag in der Hauswährung.
 
Rechnung für Faktur. im Gutschriftverf.
 
Rechnung Kunde
Bei der Fakturierung im Gutschriftverfahren die Rechnungsnummer des Kunden.
 
Zahlungsbedingungen
 
Zahlungsbedingungen
 
Zahlungsverfahren
Wählen Sie das Zahlungsverfahren zur Bezahlung von Rechnungen aus.
 
Bankkonto für Debitor
Das Bankkonto des Rechnungsempfängers.
 
Die internationale Bankkontonummer des Handelspartners.
 
Zahlungsbedingungen

Voreinstellung

Der Code der Zahlungsbedingungen, der für den Rechnungsempfänger im Feld Zahlungsbedingungen im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) definiert ist.

 
Schemata
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft.
 
Kreditprovision
Der Code der Kreditprovision.
 
Belegdatum
Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Dieses Datum wird für zulässige Kreditbedingungen, Fälligkeitsdaten und Skonti verwendet.
 
Fälligkeitsdatum
 
Skontodatum 1
Die erste Skontofrist gibt das letzte Datum an, an dem Skonto auf den Rechnungsbetrag gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

 
Skontodatum 2
Die zweite Skontofrist gibt das letzte Datum an, bis zu dem Skonto auf den Rechnungsbetrag gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

 
Skontodatum 3
Die dritte Skontofrist gibt das letzte Datum an, bis zu dem auf den Rechnungsbetrag ein Skonto gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

 
Datum Kreditprovision
Das Datum, bis zu dem der Rechnungsempfänger keinen Zuschlag zahlen muss.

Das Datum wird durch Addieren der unter Kreditprovisionen festgelegten Anzahl von Tagen zum Rechnungsdatum ermittelt.

 
Zahlung erwartet am
Das Fälligkeitsdatum plus die Anzahl der Extratage.
 
Daten Umsatzsteuer
 
USt-Code
 
Land
Das Land, an das für diese Rechnung Umsatzsteuer bezahlt werden muss.
 
Ebene für USt-Berechnung
Die Umsatzsteuer für diese Rechnung kann mit dem USt-Code für die Rechnungssumme oder separat für jede Position berechnet werden. In diesem Fall können Sie einen unterschiedlichen USt-Code für jede Position verwenden.
 
Zahlungsdaten
 
Ursprünglicher Zahlungsleistender
Der Zahlungsempfänger des offenen Postens.
 
Zahlungsleistender
Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der zu versendenden Mahnschreiben und die Mahnhäufigkeit.
 
Factor zugeordnet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Factoring angewendet.
 
Mit Monatlicher Abrechnung verknüpfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt LN die Rechnung in eine monatliche Abrechnung ein.

Wenn das Kontrollkästchen MBI senden im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) markiert ist, wird dieses Kontrollkästchen als Voreinstellung markiert.

Verwandte Themen

 
Monatliche Abrechnungen
Die Nummer der monatlichen Abrechnung, mit der die Rechnung verknüpft ist.

Wenn die monatliche Abrechnung schon generiert wurde, enthält dieses Feld einen Wert.

 
Summe Betrag
 
Betrag
Der zu zahlende Betrag.
 
Der Betrag in der Hauswährung.
 
USt-Betrag in Zahlungswährung
Der USt-Gesamtbetrag, der für die Rechnung zu zahlen ist.
 
Der USt-Gesamtbetrag in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Kreditprovisionsbetrag
Der Betrag der Kreditprovision.
 
Der Betrag der Kreditprovision in einer Ihrer Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Zahlungsdifferenz
paym.payd
 
paym.paydh
 
Rabattbetrag
paym.dis1
 
paym.hdi1
 
Factoring-Provisionsbetrag
Der Factoring-Provisions betrag in der Rechnungswährung.
 
Die Factoring-Provision in der Hauswährung.
 
Saldobetrag
Der Saldo betrag für die Rechnung, der noch zu zahlen ist.
 
Der Saldo betrag. Der offene Rechnungsbetrag, angegeben in einer der Hauswährungen. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Buchungsdaten
 
Informationen Rechnungsstapel
 
Rechnungsstapel
Der Stapel zur Verarbeitung der Rechnungen.
 
Journalisierungslauf
Die für die Journalisierung verwendete Laufnummer.
 
Journalisiert am
Das Datum, an dem die Journalisierung der Buchungen stattgefunden hat.
 
Rechnungsperiode
Das Jahr der Rechnungsperiode, in der die Rechnung im Hauptbuch gebucht wird.
 
Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode.
 
Die Rechnungsperiode, in der die Rechnung im Hauptbuch gebucht wird.
 
USt-Periode
Hierbei handelt es sich um das Jahr der USt-Periode, in der die Umsatzsteuer für die Rechnung gebucht wird.
 
Hierbei handelt es sich um die USt-Periode, in der die Umsatzsteuer für diese Rechnung gebucht wird.
 
Informationen Zahlungsstapel
 
ZE-Stapel
Die dem Zahlungseingang zugeordnete Stapelnummer.
 
Journalisierungslauf
Die Laufnummer, in der der Stapel journalisiert wurde.
 
Analytische Unterkonten
 
Unterkontenarten
Eine der bis zu zwölf verfügbaren Analysesachkonto-Basen für Sachkonten.
 
Analytische Unterkonten
Analysesachkonto für Sachkonten, um eine vertikale Ansicht zu Sachkonten zu erhalten. Analytische Unterkonten werden zur Angabe von Sachkontendaten verwendet.
 
Verschiedenes
 
Verschiedenes
 
Kursfestlegung
Das Verfahren zur Bestimmung des Wechselkurses zum Berechnen der Beträge in der Rechnungswährung und den Hauswährungen.

Verwandte Themen

 
Wechselkursverfahren
Über Wechselkursverfahren werden Wechselkurse gruppiert. Sie können verschiedene Wechselkurse für verschiedene Rechnungsempfänger und/oder verschiedene Arten von Geschäftsvorgängen (Einkauf, Verkauf etc.) festlegen.
 
Der Wechselkurs, mit dem Beträge von der Rechnungswährung in die angezeigte Hauswährung umgerechnet werden.
 
Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
 
Auftrag
Die Nummer des mit dieser Rechnung verbundenen VK-Auftrags.
 
Ursprungsrechnung
Wenn eine Gutschrift betroffen ist, wird in diesem Feld der Buchungsschlüssel der Ursprungsrechnung angezeigt, für die die Gutschrift erstellt wurde.
 
Ursprungsrechnung
Wenn sie eine Gutschrift betrifft, wird in diesem Feld die Nummer der Rechnung angezeigt, für die die Gutschrift erstellt wurde.

Auf diese Weise können Sie die Ursprungsrechnung und die entsprechende Gutschrift miteinander verbinden.

Verwandte Themen

 
Vertreter
Der für diese Ausgangsrechnung zuständige Mitarbeiter.
 
Die Rechnungssumme in der Hauswährung. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
 
Der Name des Handelspartners.
 
Adresse
Die Anschrift, an die die Rechnung gesendet werden soll.
 
Referenz
Die Rechnungs referenz.
 
Mahnstufe
Die Mahnstufe.
 
Letzte Mahnung am
Das Datum, an dem das letzte Mahnschreiben geschickt wurde.
 
Letztes Zinsberechnungsdatum
Das Datum, an dem die Zinsen zuletzt berechnet wurden.
 
Zinsen berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Zinsen berechnet.
 
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
 
Anzahlungsrechnung
Gibt an, ob es sich bei der Ausgangsrechnung um eine Anzahlungsrechnung oder eine Anzahlung als Teilzahlung handelt und ob für Anzahlungsrechnungen ein separates Sammelkonto verwendet wird.

Verwandte Themen

 
Lastschriftanzeige
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird eine Lastschrift angewendet.
 
Zweifelhaft
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Rechnung als eine zweifelhafte Forderung markiert.
 
Grund für Cash-Flow
Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Verwandte Themen

 
Problemdaten
 
Sperrvermerk
Der Sperrvermerk, der der Rechnung zugeordnet ist.
 
Sperrreferenz
Als Sperr referenz wird die Person oder die Abteilung bezeichnet, die für die Abwicklung des Sperrvermerks verantwortlich ist.
 
Gesperrt ab
Dieses Datum zeigt, wann eine Rechnung mit einem Sperrvermerk versehen wurde.

 

 
HB-Buchungen
 
Adresse einmaliger Handelspartner
 
Zahlungseingangsschemata
 
Rechnungslauf
Startet das Programm Rechnungen (cisli3105m000).
 
Eingangsbezogene Belege nach offenen Posten
Startet das Programm Eingangsbezogene Belege nach offenen Posten (tfacr2523m000), in dem Sie die Zahlungseingänge vom Handelspartner für die Ausgangsrechnung abfragen können.
 
Zusammenfassende Meldung
 
Belege an Factor senden
 
Korrekturposten pro Rechnung/Stapel
 
An Factor verkaufte Dokumente
 
Zahlungsbedingungen
 
Ausgangsrechnung (SLI)
 
Integrationsbuchung
 
Abgleichbuchung anzeigen