Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000)

Mit diesem Programm können Sie die Parameter definieren, mit denen die Daten im Modul Kreditorenbuchhaltung gesteuert werden.

Wenn das Kontrollkästchen Bestellbetrag als Rechnungsbetrag vorschlagen markiert ist, wird der Bestellbetrag im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) als voreingestellter Rechnungsbetrag verwendet. Die Bedingung trifft zu, wenn das Feld Rechnungsart im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) nicht Kostenrechnung lautet.

Auf der Registerkarte Externe Rechnungen können Sie die erforderlichen Daten für das automatische Erstellen von Eingangsrechnungen eingeben, die auf Informationen in externen Meldungen basieren. Diese Meldungen können aus integrierten Anwendungen wie beispielsweise E-Procurement stammen. Sie können die Vorgaben für Buchungsschlüssel und Nummernkreis für externe Eingangsrechnungen und Gutschriften sowie die vorgegebene Stapelbezeichnung festlegen.

 

Allgemein
Gültig ab
Datum, für das Sie neue Parametereinstellungen definieren.

Das Datum und die ehemaligen Einstellungen werden archiviert. Somit kann sich der Anwender die ehemaligen Einstellungen anzeigen lassen.

Sperrvermerk für eingeg. Rechnungen
Um eingegangene Rechnungen automatisch zu sperren, können Sie einen Sperrgrund auswählen. Als Standard verknüpft LN den Sperrgrund mit den Eingangsrechnungen, den Sie im Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000) eingeben.

Wenn dieses Feld leer ist, werden eingegangene Rechnungen nicht automatisch gesperrt.

Voreingestellter Code für Vergangenheitsanalyse
Verknüpfen Sie den Code für Vergangenheitsanalyse, den Sie im Programm Vergangenheitsanalyse (tfacp0540m000) erstellt haben.

Dieser Analysecode wird in den folgenden Fällen als Voreinstellung verwendet:

  • Wenn die Vergangenheitsanalyse im Programm Vergangenheitsanalyse nach Rechnungssteller drucken (tfacp2420m000) gedruckt wird.
  • Im Programm Vergangenheitsübersicht nach Rechnungssteller (tfacp3525m000).
Letzte verwendete vorläufige Rechnungsnummer
Die letzte Rechnungs beleg nummer, die einer Rechnung zugewiesen wurde.

LN verwendet diesen Wert zum Bestimmen einer neuen Rechnungsnummer im Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000), in dem eingehenden Rechnungen eine vorläufige Nummer zugewiesen wird. Wenn Rechnungen im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) verarbeitet werden, wird ihnen eine endgültige Nummer zugewiesen.

Wenn im Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000) eine neue Rechnung erfasst wird, vergibt LN den voreingestellten Wert, der immer um eine Nummer höher ist als die der bereits vorhandenen Belegnummer. Wenn diese Belegnummer erfasst ist, wird der Wert in diesem Feld automatisch erhöht.

Einsatzbereich
Der Einsatzbereich für Ihren Firmenkalender. Mit Hilfe des Einsatzbereichs können Sie Feiertage und andere Zeiträume festlegen, in denen Ihre Firma keine Zahlungen leistet.
Einstellungen
Bestellbetrag als Rechnungsbetrag vorschlagen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Bestellbetrag im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) als voreingestellter Rechnungsbetrag verwendet. Die Bedingung trifft zu, wenn das Feld Rechnungsart im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) nicht Kostenrechnung lautet.
Fremdbearbeitung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Fremdbearbeitung im Modul Kreditorenbuchhaltung aktiviert.
Handelspartnerbeziehung obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lassen sich Rechnungen nicht mit Bestellungen abgleichen, wenn Lieferant und Rechnungssteller nicht denselben übergeordneten Handelspartner haben.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, zeigt LN eine Warnung an, wenn Anwender versuchen, Bestellungen mit Rechnungen von Rechnungsstellern abzugleichen, die nicht denselben übergeordneten Handelspartner haben.

Prüfungen für doppelte Rechnungen
Rechnungsnummer obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Sie eine Rechnungsnummer angeben. Leere Rechnungsnummern sind nicht zulässig.
Doppelte Rechnungsnummer zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind in LN doppelte Rechnungsnummern pro Handelspartner zulässig.

Wenn die generierte Rechnungsnummer für den Handelspartner bereits vorhanden ist und doppelte Rechnungsnummern zulässig sind, zeigt LN eine Warnmeldung an.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind keine doppelten Rechnungsnummern pro Handelspartner zulässig.

Auf doppelten Betrag prüfen - Rechnungsdatum
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN eine Warnung bei doppelten Datumsangaben für Anschaffungen, Betrag und Handelspartner an. Diese Prüfung gilt nur für den aktuellen Handelspartner.
Auf doppelte Beträge prüfen - Bestellnummern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN eine Warnmeldung bei doppelten Bestellnummern, Beträgen und Handelspartnern an. Diese Prüfung gilt nur für den aktuellen Handelspartner.
Firmenübergreifend prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, überprüft LN alle kaufmännischen Firmen der aktuellen kaufmännischen Gruppe auf doppelte Rechnungsnummern.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, überprüft LN nur die aktuelle kaufmännische Firma auf doppelte Rechnungsnummern.

Hinweis

Wenn die kaufmännische Gruppe mehrere kaufmännische Firmen enthält, kann die Überprüfung auf doppelte Fremdbelegnummern einige Zeit dauern.

Rechnungsnummer bei allen Handelspartnern prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, prüft LN die Rechnungsnummern bei allen Handelspartnern.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, prüft LN nur die Rechnungsnummern von Rechnungen mit demselben Handelspartner.

Rechnungsnummer innerhalb Rechnungsjahr prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, prüft LN die Rechnungsnummern bei Rechnungen aus dem aktuellen Rechnungsjahr.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, prüft LN die Rechnungsnummern bei Rechnungen aus allen Jahren.

Abrechnung
Leerzeilen am Anfang der ersten Seite
Sie müssen die Anzahl der Zeilen angeben, die am Anfang der ersten Seite eines Mahnschreibens frei bleiben sollen. Dieser Platz kann für den Briefkopf verwendet werden.
Leerzeilen am Anfang der Folgeseiten
Sie müssen die Anzahl der Zeilen angeben, die am Anfang der Seiten eines Mahnschreibens, die auf die erste Seite folgen, frei bleiben sollen.

Dieser Platz kann beispielsweise für Ihr Firmenlogo verwendet werden.

Leerzeilen am Seitenende
Sie müssen die Anzahl der Zeilen angeben, die am Ende jeder Seite eines Mahnschreibens frei bleiben sollen.
Buchungen
Währungsdifferenzen ausbuchen
Währungsgewinne
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bucht LN die im Programm Währungsdifferenzen ausbuchen (tfacp2240m000) auftretenden Währungsgewinne aus.

Verwandte Themen

Währungsdifferenz Zahlungen unterwegs
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Währungsdifferenzen in Rechnungen verarbeitet, die mit unterwegs befindlichen Zahlungen verknüpft sind.

Wenn unterwegs befindliche Zahlungen vorhanden sind, wird die Währungsdifferenz auf den ursprünglichen Rechnungsbetrag abzüglich tatsächlicher Zahlungen berechnet.

Gewöhnlich werden die Währungsdifferenzen für den gesamten offenen Rechnungs betrag verarbeitet.

Beispiel

Rechnungsbetrag: 800,00 Euro

Teilzahlung: 100,00 Euro

Zahlung unterwegs: 200,00 Euro

Die Währungsdifferenzen werden berechnet: 700,00 EUR

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Währungsdifferenzen bei Rechnungen mit unterwegs befindlichen Zahlungen nicht verarbeitet.

Verwandte Themen

Buchungsschlüssel für Währungsdifferenzen
Dieser Buchungsschlüssel wird verwendet, um Währungsdifferenzen zu buchen, die durch Wechselkursschwankungen entstanden sind.

Zulässige Werte

Wählen Sie einen Buchungsschlüssel mit der Buchungskategorie EK-Korrekturen aus.

Zahlungsdifferenzen ausbuchen
Buchungsschlüssel Zahlungsdifferenzen
Der Buchungsschlüssel, der zum Buchen von Zahlungsdifferenzen verwendet wird.

Zulässige Werte

Wählen Sie einen Buchungsschlüssel mit der Buchungskategorie EK-Korrekturen aus.

EDI-Parameter für Eingangsrechnung
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der auf Eingangsrechnungen des Moduls Elektronischer Datenaustausch angewendet wird.
Stapelbezeichnung
Die Referenz des Stapels, der mit dem Eingangsrechnungsstapel des Moduls Elektronischer Datenaustausch verknüpft werden soll.
Belegdatum als Buchungsdatum verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Belegdatum anstelle des Buchungsdatums verwendet.
Provision
Belegart für Unterkontenbuchhaltung
Die Integrationsbelegart, mit deren Hilfe Sie Provisionsbuchungen den entsprechenden Unterkonten für die Unterkontenbuchhaltung des Buchungsschemas "Integration" zuordnen können.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel für Provisionen.

LN verwendet diesen Buchungsschlüssel zum Generieren von Belegnummern für Provisionsbuchungen mittels Fakturierung im Gutschriftverfahren.

Nummernkreis
Der Nummernkreis für Provisionen.

LN verwendet diesen Nummernkreis zum Generieren von Belegnummern für Provisionsrechnungen. Die Provisionsrechnungen werden im Modul Boni und Provisionen des Pakets Verkauf generiert.

Stapelbezeichnung
Die Stapelbezeichnung für Provisionsbuchungen.
Stapel
Die generierte Stapelnummer des aktuellsten Provisionsstapels.
Stapel
Das Datum, an dem der aktuellste Provisionsstapel generiert wurde.
Stornierungen
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel für stornierte Dokumente. Die Buchungskategorie muss EK-Gutschriften lauten.
Hinweis

Diese Funktionalität gilt für Bulgarien.

Zahlung
Zahlungsgenehmigungen
Kostenrechnung zur Zahlung genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für Kostenrechnungen und für Rechnungen, die für Einkaufskartenabrechnungen erstellt werden, Zahlungsgenehmigungen erforderlich.
Bestellbezogene Rechnung zur Zahlung genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für bestellbezogene Eingangsrechnungen Zahlungsgenehmigungen erforderlich.

Falls Sie nach dem Erfassen, Abgleichen und Genehmigen der Rechnungen keine zusätzliche Aktivität für das Genehmigen der Zahlungen ausführen wollen, löschen Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens.

Rechnung im Gutschriftverfahren zur Zahlung genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für Eingangsrechnungen zur Fakturierung im Gutschriftverfahren Zahlungsgenehmigungen erforderlich.
Interne Rechnung zur Zahlung genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für interne Eingangsrechnungen Zahlungsgenehmigungen erforderlich.
Voreingestellte Genehmigungsperiode (Tage)
Als Vorgabe muss die Rechnung innerhalb der angegebenen Frist nach dem Rechnungsdatum genehmigt werden.
Kreditorenzahlungen - Bestelldaten speichern
Debitorenzahlungen - Bestelldaten speichern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, speichert LN die Zahlungsauftragsdaten des Handelspartners, wenn Zahlungen auf Eingangsrechnungen geleistet werden, die mit Aufträgen verbunden sind.
Achtung!

Dieses Kontrollkästchen dürfen Sie nur markieren, wenn in Ihrem Unternehmen mit Bestellpositionen, Rechnungen und Zahlungen verbundene Geschäftsprozesse vorrangig auf Eins-zu-eins-Beziehungen beruhen. Anderenfalls kann das Aktivieren dieser Funktionalität zu einem explosionsartigen Datenzuwachs führen und den Zugang zu Auftrags-, Rechnungs- und Zahlungsdaten erschweren.

Vergangenheitsanalyse
Nummerngruppe Vergangenheitsanalyse
tfacp000.agng
Vergangenheitsanalyse
tfacp000.agsr
Abgleich
Eingangsrechnungsabgleich
Eingangsrechnungsabgleich
Automatischer Abgleich
Automatischer Abgleich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Verfahren auswählen, das LN zum automatischen Abgleich von Eingangsrechnungen verwenden soll.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie die Rechnungen manuell abgleichen.

Automatisches Abgleichverfahren
Rechnungsbetrag niedriger als abzugleichender Betrag
Prozentsatz
Der voreingestellte Prozentsatz, um den der Rechnungsbetrag den abgeglichenen Betrag der Bestellung oder des Zahlungseingangs unterschreiten darf.

Während des automatischen Abgleichs wird die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und abgeglichenem Betrag mit der hier definierten Toleranz verglichen.

Sie können die zugelassene Differenz global im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) oder nach Handelspartner im Programm Toleranzspanne für automat. Abgleich nach Rechnungssteller (tfacp0107m000) definieren.

Eine Preisdifferenz zwischen Rechnungsbetrag/Prozentsatz und einem abgeglichenen Betrag/Prozentsatz wird zugelassen, wenn sie sich innerhalb der festgelegten Toleranzspanne bewegt.

Wenn sich die Differenz zwischen diesen Toleranzbereichen bewegt, betrachtet LN diese Differenz als Preisdifferenz und gleicht die Rechnung somit ab. Liegt die Differenz außerhalb eines oder beider Toleranzbereiche, findet kein Abgleich statt.

Betrag
Der voreingestellte Betrag, um den der Rechnungsbetrag den abgeglichenen Betrag der Bestellung oder des Zahlungseingangs unterschreiten darf.

Während des automatischen Abgleichs wird die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und abgeglichenem Betrag mit der hier definierten Toleranz verglichen.

Sie können die zugelassene Differenz global im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) oder nach Handelspartner im Programm Toleranzspanne für automat. Abgleich nach Rechnungssteller (tfacp0107m000) definieren.

Eine Preisdifferenz zwischen einem Rechnungsbetrag und einem abgeglichenen Betrag ist zulässig, wenn sie sich innerhalb der festgelegten Toleranzen bewegt.

Wenn sich die Differenz zwischen diesen Toleranzbereichen bewegt, betrachtet LN diese Differenz als Preisdifferenz und gleicht die Rechnung somit ab. Liegt die Differenz außerhalb eines oder beider Toleranzbereiche, findet kein Abgleich statt.

Rechnungsbetrag höher als abzugleichender Betrag
Prozentsatz
Der voreingestellte Prozentsatz, um den der Rechnungsprozentsatz den abgeglichenen Betrag der Bestellung oder des Zahlungseingangs überschreiten darf.

Während des automatischen Abgleichs wird die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und abgeglichenem Betrag mit der hier definierten Toleranz verglichen.

Sie können die zugelassene Differenz global im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) oder nach Handelspartner im Programm Toleranzspanne für automat. Abgleich nach Rechnungssteller (tfacp0107m000) definieren.

Eine Preisdifferenz zwischen Rechnungsbetrag/Prozentsatz und einem abgeglichenen Betrag/Prozentsatz wird zugelassen, wenn sie sich innerhalb der festgelegten Toleranzspanne bewegt.

Fallen die Differenzen in die zulässigen Toleranzspannen, erachtet LN die Differenz als Preisdifferenz und gleicht die Rechnung ab. Liegt die Differenz außerhalb eines oder beider Toleranzbereiche, findet kein Abgleich statt.

Betrag
Der voreingestellte Prozentsatz, um den der Rechnungsbetrag den abgeglichenen Betrag der Bestellung oder des Zahlungseingangs überschreiten darf.

Während des automatischen Abgleichs wird die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und abgeglichenem Betrag mit der hier definierten Toleranz verglichen. Sie können die zugelassene Differenz global im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) oder nach Handelspartner im Programm Toleranzspanne für automat. Abgleich nach Rechnungssteller (tfacp0107m000) definieren.

Eine Preisdifferenz zwischen Rechnungsbetrag und abgeglichenem Betrag ist zulässig, wenn sich der Betrag innerhalb der festgelegten Toleranzspanne bewegt (sowohl prozentual als auch betragsmäßig).

Fallen die Differenzen in die zulässigen Toleranzspannen, erachtet LN die Differenz als Preisdifferenz und gleicht die Rechnung ab. Liegt die Differenz außerhalb eines oder beider Toleranzbereiche, findet kein Abgleich statt.

Genehmigung
Zugangsmodus Genehmigungsstapel
Zugangsmodus Genehmigungsstapel
Die Art und Weise, wie LN Stapel für die Genehmigung von Rechnungen erstellt.

Folgendes können Sie auswählen:

  • Pro Tag ein Stapel pro Anwender: Sofern möglich, erstellt LN einen Genehmigungsstapel pro Tag und Anwender. Wenn ein Anwender einen Stapel vor Ablauf des Tages frei gibt, erstellt LN einen neuen Genehmigungsstapel für sämtliche nachfolgenden Genehmigungen, die durch diesen Anwender erteilt werden. Der Genehmigungsstapel wird im Zugangsmodus Einzelanwender verwendet, selbst wenn im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) ein anderer Zugangsmodus vorgegeben wurde.
  • Pro Tag ein Stapel für alle Anwender: Sofern möglich, erstellt LN einen Genehmigungsstapel pro Tag, der von allen Anwendern verwendet werden kann. Wenn der Stapel vor Ablauf des Tages freigegeben wird, erstellt LN einen neuen Genehmigungsstapel für sämtliche nachfolgenden Genehmigungen. Der Genehmigungsstapel wird im Zugangsmodus Alle Anwender verwendet, selbst wenn im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) ein anderer Zugangsmodus vorgegeben wurde.

Der Zugangsmodus "Genehmigungsstapel" wird für die folgenden Genehmigungsverfahren verwendet:

  • manuelle Genehmigung im Programm Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000)
  • Fakturierung im Gutschriftverfahren und das Generieren von internen Rechnungen im Programm Rechnungen für Gutschriftverfahren/int. EK-Rechn. generieren (tfacp2290m000),
  • Generierung von internen Frachtrechnungen im Programm Interne Frachtrechnungen generieren (tfacp2246m000).
Genehmigung Eingangsrechnungen
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der zum Genehmigen von offenen Posten auf Eingangsrechnungen verwendet wird, die während der Erfassung nicht genehmigt wurden.

Zulässige Werte

Wählen Sie einen Buchungsschlüssel mit der Buchungskategorie EK-Korrekturen aus.

Nummernkreis
Der Nummernkreis für Eingangsrechnung.

LN verwendet diesen Nummernkreis zum Generieren von Belegnummern für die Eingangsrechnungen.

Stapelbezeichnung
Geben Sie eine Bezeichnung für den Rechnungsgenehmigungsstapel an.

Wenn Sie Rechnungen im Programm Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000) genehmigen, erstellt LN einen Stapel mit:

  • Dem Buchungsschlüssel, den Sie im Feld Buchungsschlüssel ausgewählt haben.
  • der Stapelbezeichnung, die Sie in diesem Feld eingegeben haben.
Kosten in Genehmigungsperiode buchen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Kosten in dieselbe Periode gebucht wie der Genehmigungsbeleg.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, zeigt LN eine Warnung an, wenn ein Anwender eine Rechnung zu genehmigen versucht, für die in einer früheren offenen Periode eine Kostenposition vorliegt.

Prüfung auf USt-Konsistenz
Prüfung auf USt-Konsistenz
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Aktion für den Fall einer Inkonsistenz festlegen.
Aktion für Nettobetragsinkonsistenz (Prozess)
Legen Sie Sperren oder Nein fest.
Aktion für Nettobetragsinkonsistenz (Manuell)
Legen Sie Warnen, Sperren oder Nein fest.
Fakturierung im Gutschriftverfahren / Interne Eingangsrechnungen
Integrationsbelegart für Unterkontenbuchhaltung
Die Integrationsbelegart, die Sie zum Definieren des Abgleichs von Rechnungen im Gutschriftverfahren und von externen Rechnungen mit Sammel- und Unterkonten verwenden.

Wenn Sie das kaufmännische Buchungsschema "Integration" definieren, müssen Sie auch die Belegart für Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren Sach- und Unterkonten zuordnen.

LN sucht die Unterkonten, auf die die Rechnungen für Fakturierung im Gutschriftverfahren und externen Rechnungen gebucht werden, in der folgenden Reihenfolge:

  1. Wenn Unterkonten mit dem Sammelkonto verknüpft sind und sämtliche Integrationselemente für alle Auftragspositionen identisch sind, bestimmt LN die Unterkonten aus der Zuordnung der Belegart Fakturierung im Gutschriftverfahren des Buchungsschemas "Integration".
  2. Wenn nicht alle Integrationselemente identisch sind, verwendet LN die Unterkonten, die für den Rechnungssteller im Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) festgelegt wurden.
  3. Wenn für den Rechnungssteller keine Unterkonten festgelegt wurden, verwendet LN die Unterkonten, die für die finanzielle Kreditorengruppe des Handelspartners im Programm Sachkonten nach Kreditorengruppe (tfacp0111m000) festgelegt wurden.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der für die Fakturierung im Gutschriftverfahren verwendet wird.

Zulässige Werte

Wählen Sie einen Buchungsschlüssel aus:

  • mit der Buchungskategorie Eingangsrechnungen
  • Bei dem im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) das Kontrollkästchen Belege in vorgegebener Reihenfolge markiert ist.
Nummernkreis für Rechnungsgutschriften
Der Nummernkreis für Rechnungsgutschriften.

LN verwendet diesen Nummerkreis, um Belegnummern für Rechnungsgutschriften zu generieren.

Buchungsschlüssel für USt-Buch
Buchungsschlüssel für diese Buchungen, wenn Sie USt-Buch verwenden.
Stapelbezeichnung
Geben Sie eine Bezeichnung für den Stapel für Rechnungsgutschriften an.
Fakturierung im Gutschriftverfahren / Interne Gutschriften
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel für EK-Gutschriften.
Nummernkreis
Der Nummernkreis für EK-Gutschriften.

LN verwendet diesen Nummernkreis zum Generieren von Belegnummern für EK-Gutschriften.

Stapelbezeichnung
Geben Sie eine Stapelbezeichnung für EK-Gutschriften ein.
Interne Frachtrechnungen
Integrationsbelegart für Unterkontenbuchhaltung
Die Integrationsbelegart, die Sie zum Zuordnen von Frachtrechnungen zu den entsprechenden Unterkonten für die Unterkontenbuchhaltung des Buchungsschemas "Integration" verwenden können.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der für interne Frachtrechnungen verwendet wird.
Nummernkreis
Der Nummernkreis für Frachtrechnungen.

LN verwendet diesen Nummernkreis zum Generieren von Belegnummern für die Frachtrechnungen.

Stapelbezeichnung
Die Stapelbezeichnung für interne Frachtrechnungen.
Einkaufskarte
Einkaufskarten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auf Einkaufskarten bezogene Daten erfassen.
Belegarten
Einkaufskarte - Zahlungseingang
Die Integrationsbelegart, die Sie verwenden können, um Einkäufe per Einkaufskarte den entsprechenden Sach- und Unterkonten des Buchungsschemas "Integration" zuzuordnen.
Einkaufskarte - Preisabweichung
Die Integrationsbelegart, die Sie verwenden können, um Abweichungen des Einkaufspreises bei Einkäufen mit der Einkaufskarte den entsprechenden Sach- und Unterkonten des Buchungsschemas "Integration" zuzuordnen.
Eingangsrechnungen
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel "Einkaufskartenrechnung".

Der Buchungsschlüssel muss von der Kategorie Eingangsrechnungen sein.

Nummernkreis
Der Nummernkreis, den LN zum Generieren von Belegnummern für EK-Belege verwendet.
Korrekturen
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der zum Buchen von erfolgten Abgleichen verwendet wird. Dieser Schlüssel wird verwendet, um die zuletzt fakturierte Einkaufskartenabrechnung zu schließen.

Der Buchungsschlüssel muss zur Kategorie Zahlungen gehören.

Nummernkreis
Der Nummernkreis, den LN zum Generieren von Belegnummern für Buchungen der Art Erfolgte Abgleiche verwendet.
Bestellanforderung
Nummerngruppe
Die Nummerngruppe für Anforderungen.
Nummernkreis
Der Nummernkreis, den LN zum Generieren von Belegnummern für Bestellanforderungen verwendet.
USt-Code
Der voreingestellte USt-Code, der auf Bestellanforderungen und Abrechnungspositionen angewendet wird.
Art der Abrechnungsposition
Der Code der Positionsart. Dieser Code wird standardmäßig vergeben, wenn Abrechnungspositionen für Einkaufskarten erfasst werden.
Externe Anforderungen ändern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können importierte Anforderungen geändert werden, die nicht abgeglichen werden.
USt-Daten
Allgemein
Ebene für USt-Berechnung
Der auf eine Rechnung zu zahlende USt-Betrag kann auf zwei Arten berechnet werden.

Der hier eingegebene Wert ist der Vorgabewert für die Umsatzsteuerberechnung für alle Rechnungen, die im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) erfasst werden.

Verwandte Themen

Aufgewendete Vorsteuer (Nordamerika)
Aufgewendete Vorsteuer (Nordamerika)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die aufgewendete Vorsteuer (Am) gemäß den in Nordamerika geltenden Vorschriften behandelt.

Eingangsrechnungen mit einem USt-Code, für den Sie das Kontrollkästchen Aufgewendete Vorsteuer (Am) im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0136s000) markiert haben, werden wie folgt behandelt:

  • Während der Genehmigung der Eingangsrechnung wird der USt-Betrag der Rechnung zurückgebucht und auf den Genehmigungsbeleg gebucht.
  • In nächsten Schritt wird die Umsatzsteuer jeder abgeglichenen Bestellposition behandelt und auf den Genehmigungsbeleg gebucht.
  • Abschließend werden alle Differenzen zwischen Gesamtsteuerbetrag auf der Rechnung, der zurückgebucht wurde, und der Summe aller Steuerbeträge der abgeglichenen Bestellpositionen auf das ausgewählte Konto "Aufgewendete Vorsteuer" und die entsprechenden Unterkonten gebucht.

Verwandte Themen

Konto "Aufgewendete Vorsteuer"
Wenn Sie das Kontrollkästchen Aufgewendete Vorsteuer (Nordamerika) markiert haben, ist dies das Sachkonto, auf das Abweichungen zwischen geschuldeten und gezahlten Umsatzsteuerbeträgen auf Eingangsrechnungen gebucht werden. Der geschuldete Umsatzsteuerbetrag ist die Summe der Umsatzsteuerbeträge auf den abgeglichenen Bestellpositionen. Der gezahlte Umsatzsteuerbetrag ist der Umsatzsteuerbetrag der Rechnung.

Wenn Sie Rechnungen genehmigen, die über einen einzigen USt-Code der Art Aufgewendete Vorsteuer (Am) verfügen, werden die Abweichungen in der Umsatzsteuer auf das Konto "Aufgewendete Vorsteuer" gebucht.

Verwandte Themen

Unterkonto
Die Unterkonten, auf die die Umsatzsteuerabweichungen gebucht werden müssen.
Externe Rechnungen
Allgemein
Belegart für Unterkontenbuchhaltung
Die Integrationsbelegart, die LN zum Zuordnen externer Rechnungen zu Unterkonten verwendet.
Anwender in Financials
Der Anmelde-Code des Anwenders, der den Stapel erstellt.

Falls die externe Meldung keinen Anwender in Finanzwesen für externe Rechnungen enthält, erstellt LN den Stapel für diesen Anwender in Financials.

Eingangsrechnungen
Buchungsschlüssel
Der voreingestellte Buchungsschlüssel für externe Rechnungen.

Falls die externe Meldung keinen Buchungsschlüssel für externe Rechnungen enthält, verwendet LN diesen Buchungsschlüssel.

Der Buchungsschlüssel muss die Kategorie Eingangsrechnungen haben; das Kontrollkästchen Belege in vorgegebener Reihenfolge muss markiert sein.

Nummernkreis
Der voreingestellte Nummernkreis für externe Rechnungen.

Falls die externe Meldung keinen Nummernkreis für externe Rechnungen enthält, verwendet LN diesen Nummernkreis.

Gutschriften
Buchungsschlüssel
Der voreingestellte Buchungsschlüssel für externe Gutschriften.

Falls die externe Meldung keinen Buchungsschlüssel für externe Gutschriften enthält, verwendet LN diesen Buchungsschlüssel.

Der Buchungsschlüssel muss die Kategorie EK-Gutschriften oder Eingangsrechnungen haben, für die negative Beträge zulässig sind.

Wenn der Buchungsschlüssel für externe Rechnungen negative Beträge zulässt, zeigt LN den voreingestellten Buchungsschlüssel für externe Rechnungen an.

Nummernkreis
Der voreingestellte Nummernkreis für externe Gutschriften.

Falls die externe Meldung keinen Nummernkreis für externe Gutschriften enthält, verwendet LN diesen Nummernkreis.

Wenn der Buchungsschlüssel für externe Rechnungen negative Beträge zulässt, zeigt LN den voreingestellten Nummernkreis für externe Rechnungen an.

Informationen Rechnungsstapel
Stapelbezeichnung
Die voreingestellte Stapelbezeichnung für externe Rechnungen.

Falls die externe Meldung keine Stapelbezeichnung enthält, verwendet LN diese Stapelbezeichnung.

Soweit möglich, erstellt LN pro Anwender und Kalendertag einen einzigen Stapel.

Der Stapel wird im Zugangsmodus Einzelanwender verwendet, selbst wenn im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) ein anderer Vorgabewert ausgewählt wurde.

Stapel
Das Jahr, in dem der aktuelle Anwender in Finanzwesen den neuesten Stapel erstellt hat.
Stapel
Die Stapelnummer des vom aktuellen Anwender in Finanzwesen erstellten neuesten Stapels.

Soweit möglich, erstellt LN pro Anwender und Kalendertag einen einzigen Stapel.

Der Stapel wird im Zugangsmodus Einzelanwender verwendet, selbst wenn im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) ein anderer Vorgabewert ausgewählt wurde.

Stapeldatum
Das Erstellungdatum des vom aktuellen Anwender im Paket "Finanzwesen" erstellten neuesten Stapels.
Korrekturen
Eingangsrechnungskorrekturen zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Anwender Korrekturen erstellen.
Buchungsschlüssel für Korrekturen
Der voreingestellte Buchungsschlüssel für Korrekturbelege.
Hinweis

Die Buchungskategorie des Buchungsschlüssels muss EK-Korrekturen lauten.

Buchungsschlüssel/-nummernkreis für Korrekturen
Der voreingestellte Nummernkreis für Korrekturbelege.
Stapelbezeichnung für Korrekturen
Die voreingestellte Stapelbezeichnung für Korrekturbelege.

 

Einkaufsabteilungen
Startet das Programm Einkaufsabteilungen nach Abgleichgruppe (tfacp0101m000).

Sie können dieses Programm verwenden, um Folgendes anzuzeigen:

  • die Einkaufsabteilungen, die mit einer kaufmännischen Firma verknüpft sind,
  • die kaufmännischen Firmen, die mit einer Einkaufsabteilung verknüpft sind.