VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4110m000)

Mit diesem Programm:

  • Sie können Teilrechnungspositionen eines VK-Teilrechnungsauftrags anzeigen, erfassen und verwalten.
  • Ändern Sie Daten für Teilrechnungspositionen, die bereits an Fakturierung freigegeben wurden und deren Rechnungsstatus Bestätigt oder Gesperrt lautet.

Dieses Programm rufen Sie auf:

  • über das Programm VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4600m100), indem Sie eine Teilrechnungsposition auswählen und doppelt darauf klicken.
  • über das Hauptmenü

Im Menü Zusatzoptionen können Sie Folgendes auswählen:

Hinweis

Der Gesamtteilrechnungsbetrag kann nicht über dem gesamten Warenbetrag liegen (zusätzliche Kosten ausgenommen).

 

VK-Auftrag
Die Nummer, die den VK-Auftrag identifiziert; dies ist auch der VK-Teilrechnungsauftrag.
Status
Der Status des VK-Auftrags.
Rechnungsempfänger
Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden.
Fakturierung nach Teilrechnungen
Fakturierte Teilrechnungen werden bei Lieferung und Fakturierung verrechnet (vom Warenbetrag abgezogen).

Die folgenden Verrechnungsarten sind verfügbar:

  • Direkte Verrechnung
  • Indirekte Verrechnung
Währung
Warensumme
Der Gesamtwert der Waren, die im VK-Auftrag aufgelistet sind.
Angeforderte Rechnung
Der Gesamtbetrag der VK-Auftragspositionen, für die bereits eine Rechnung angefordert, aber noch nicht ausgegeben wurde.
Fakturiert
Die gesamte Warenmenge des VK-Auftrags, die den Status Fakturiert aufweist.
Teilrechnungssumme
Die Rechnungssumme der auf dem VK-Auftrag aufgeführten Teilrechnungen.
Teilrechnungen angefordert
Hierbei handelt es sich um dem Gesamtbetrag der Teilrechnungen im VK-Auftrag, für die bereits eine Rechnung angefordert, aber noch nicht ausgestellt wurde.
Fakturierte Teilrechnungen
Der Gesamtbetrag der Teilrechnungspositionen, die den Status Fakturiert aufweisen.
Teilrechnungen
Die Gesamtanzahl von verrechneten Teilrechnungen.
Hinweis

Fakturierte Teilrechnungen werden gegen fakturierte Waren verrechnet, wenn die Waren über das Paket Fakturierung fakturiert werden.

Teilrechnungsposition
Die Positionsnummer der Teilrechnungsposition auf dem VK-Teilrechnungsauftrag.
Teilrechnungsart
Die Art der Teilrechnung.
Hinweis
  • Die Teilrechnungsarten Korrektur - Normal und Korrektur - Anzahlungsrechnung können nur angewendet werden, wenn der Freigabestatus der ursprünglichen Teilrechnung Fakturiert oder Rechnungsanforderung generiert und der Status in Paket Fakturierung auf Zusammengestellt oder Gedruckt gesetzt ist.
  • Das Feld Vorauszahlung verwenden als im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) bestimmt, welche Teilrechnung der Art Anzahlung Sie im aktuellen Feld festlegen können.
  • Ein VK-Auftrag kann nur Teilrechnungspositionen der gleichen Teilrechnung der Art Anzahlung enthalten: entweder Anzahlungsrechnung oder Vorauszahlungsanforderung.

Zulässige Werte

Teilrechnungsart

Prozentsatz
Der Prozentsatz der Nettoauftragssumme, der für die Teilrechnungsposition reserviert ist.

Wenn eine Teilrechnungsposition hinzugefügt wird, wird ein Prozentsatz eingefügt. Für die erste Position sind 100 Prozent vorgegeben. Für jede weitere hinzugefügte Position berechnet sich der voreingestellte Prozentsatz wie folgt:

100 - Gesamtprozentsatz für Teilrechnungspositionen

Bei der Aktualisierung von Prozentsätzen überprüft LN, ob der Gesamtprozentsatz der Teilrechnungspositionen nicht mehr als 100 Prozent beträgt.

Betrag
Der Betrag der Teilrechnungsposition.
Abruffreigabestatus
Der Fakturierungsstatus der Teilrechnungsposition.
Geplante Freigabe am
Das Datum, an dem die Freigabe der Teilrechnungsposition an Fakturierung zu erwarten ist.
Ursprüngliche Teilrechnungsposition
Die Positionsnummer der ursprünglichen Teilrechnungsposition, mit der die Korrekturteilrechnung verknüpft ist.
Mit monatlicher Abrechnung verknüpfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Teilrechnungsposition mit einer monatlichen Abrechnung verknüpft.

Verwandte Themen

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der Teilrechnungsposition verknüpft.
Gezahlter Betrag
Der Betrag, der für die Teilrechnungsposition der Art Anzahlung gezahlt wurde.
Hinweis
Historie verarbeitet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Teilrechnungsposition im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet.

Verwandte Themen

Steuerfrei
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Steuerbefreiung angewendet werden.
Hinweis

Wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) wie folgt lautet:

  • Eingeschränkt, und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Verkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
  • Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, bleibt der USt-Code unverändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Werte der Felder Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht und die Felder werden deaktiviert.
Steuerland
Eigene USt-ID-Nr.
Mit dieser Nummer werden juristische Personen oder Firmen identifiziert. Diese USt-ID-Nummer wird den eingetragenen Firmen durch die Steuerbehörden zugewiesen. Ihre Handelspartner müssen Ihnen ihre USt-ID-Nummer mitteilen. Bei Handelspartnern ohne USt-ID-Nummer muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Privatpersonen handelt.
USt-Code
Der USt-Code auf der Rechnung.
Hinweis

Der in diesem Feld angegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

Steuerland des Handelspartners
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
USt-ID-Nr. Handelspartner
Die USt-ID des Handelspartners.
Hinweis

Die USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. LN verwendet für die Bestimmung und Anzeige der korrekten USt-ID für den Handelspartner zunächst den geplanten und im Anschluss daran den tatsächlichen Liefertermin.

Nummer der Steuerbefreiungsurkunde
Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Handelspartner durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.
Hinweis
  • LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
  • Dieses Feld ist nur dann gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert steht und die Teilrechnungspositionen von der Art Anzahlung sind.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
Grund der Steuerbefreiung
Der Code für den Grund, der angibt, warum ein Kunde für eine bestimmte Transaktion und eine bestimmte Steuerzuständigkeit von der Steuer befreit sein kann.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur dann gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert steht und die Teilrechnungspositionen von der Art Anzahlung sind.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund-Code muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Geplante Freigabe am bestimmt wird.
Zahlungsbedingungen
Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden.

Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:

  • den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnungen bezahlt werden müssen
  • den gewährten Skonto, wenn eine Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt wird

Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • das Datum, an dem die Zahlung fällig ist
  • das Datum, an dem die Zahlungsfristen ablaufen
  • den Skontobetrag
Kreditprovision
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
Zahlungsverfahren
Das Verfahren, das zur Erstellung einer Zahlung (Eingangsrechnung) oder eines Zahlungseingangs (Ausgangsrechnung) angewandt wird.

Beim Zahlungsverfahren werden u. a. folgende Einzelheiten festgelegt:

  • Höchstbetrag
  • Das Fälligkeitsdatum
  • Zulässigkeit von ausländischen Währungen bzw. weitere Angaben für den Berichtsausdruck.

Hierbei handelt es sich um die Vorgabewerte, die Sie auf dem Auftrag oder auf der Rechnung ändern können.

Status im Paket Fakturierung
Der Status der Ausgangsrechnung in Fakturierung.

Zulässige Werte

Status Ausgangsrechnung

Rechnungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung gedruckt wird.
Rechnungsfirma
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der zum Buchen einer fakturierten Teilrechnungsposition in Fakturierung verwendet wird.
Rechnung
Die Rechnungsnummer der Teilrechnung.