VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3611m000)

Mit diesem Programm können Sie einen bestimmten VK-Lieferabruf und verknüpfte VK-Lieferabrufpositionen anzeigen, eingeben und verwalten.

Dadurch lassen sich die wichtigsten Daten für einen VK-Lieferabruf schnell abfragen, erfassen und verwalten und der Abruf kann bearbeitet werden.

  • Sie können dieses Programm über das Hauptprogramm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) aufrufen, indem Sie doppelt auf einen Datensatz klicken oder einen neuen VK-Lieferabruf eingeben. Alternativ können Sie es auch über das Menü aufrufen.
  • Um sich die Daten des VK-Lieferabrufkopfes anzeigen zu lassen, klicken Sie im Menü Datei des aktuellen Programms auf Daten für VK-Lieferabruf. Daraufhin wird das Unterprogramm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) aufgerufen.
  • Um sich die Daten einer VK-Lieferabrufposition anzeigen zu lassen, markieren Sie eine VK-Lieferabrufposition und klicken Sie doppelt darauf. Darauf hin wird das Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) aufgerufen.
Registerkarten

 

Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Kunden dem VK-Vertrag. In diesem Fall können Sie den Kunden nicht ändern.

Adresse
Die Adresse des Kunden.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Adresse des Kunden dem VK-Vertrag.

Ansprechpartner

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Kunden dem VK-Vertrag.

Ansprechpartner
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
Warenempfänger
Der Warenempfänger, an den Sie die Waren senden werden.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Warenempfänger dem VK-Vertrag. In diesem Fall können Sie den Warenempfänger nicht ändern.

Wenn mit dem VK-Lieferabruf kein VK-Vertrag verknüpft und das Feld Kunde ausgefüllt ist, wird der Warenempfänger voreingestellt, der mit dem Kunden im Programm Kunden (tccom4110s000) verknüpft ist.

Adresse
Hinweis
  • Bei referenzierten Abrufen ist dies die Adresse des Warenempfängers aus dem Programm Abrufpläne Einkauf (tdpur3110m000).
  • Bei nicht referenzierten Abrufen ist dies die Adresse des Warenempfängers aus dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000).
Zahlungsleistender
Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der zu versendenden Mahnschreiben und die Mahnhäufigkeit.
Adresse Zahlungsleistender
Zahlungsbedingungen
Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden.

Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:

  • den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnungen bezahlt werden müssen
  • den gewährten Skonto, wenn eine Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt wird

Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • das Datum, an dem die Zahlung fällig ist
  • das Datum, an dem die Zahlungsfristen ablaufen
  • den Skontobetrag
Kreditprovision
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
Zahlungsverfahren
Das Verfahren, das zur Erstellung einer Zahlung (Eingangsrechnung) oder eines Zahlungseingangs (Ausgangsrechnung) angewandt wird.

Beim Zahlungsverfahren werden u. a. folgende Einzelheiten festgelegt:

  • Höchstbetrag
  • Das Fälligkeitsdatum
  • Zulässigkeit von ausländischen Währungen bzw. weitere Angaben für den Berichtsausdruck.

Hierbei handelt es sich um die Vorgabewerte, die Sie auf dem Auftrag oder auf der Rechnung ändern können.

Ansprechpartner
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Warenempfängers dem VK-Vertrag.

Wenn mit dem VK-Lieferabruf kein VK-Vertrag verknüpft, aber der Warenempfänger angegeben ist, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Warenempfängers dem Programm Warenempfänger (tccom4111s000).

Generiert am
Das Datum, an dem der VK-Lieferabruf generiert oder angelegt wurde.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für das Erstellungsdatum ist das Systemdatum.

Fortschrittszahlen zurückgesetzt am
Ab diesem Datum berechnet LN die Fortschrittszahlen und Freigaben des VK-Lieferabrufs.
Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen
Die Bestell-Fortschrittszahl, die Sie in der zuletzt von Ihrem Handelspartner empfangenen EDI-Nachricht für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Wareneingangsfortschrittszahlen
Die kumulierte Menge, die Ihr Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit.
Lieferfortschrittszahl
Die kumulierte Menge, die Sie an Ihren Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf gesendet haben, angegeben in der Bestandseinheit.
Verwendetes Modell für Fortschrittszahlen
Das Fortschrittszahlenmodell, auf Basis dessen die übermittelten Fortschrittszahlen in einer logistischen Firma verwendet werden.
Fortschrittszahl fakturierte Menge
Die kumulierte Menge, die Sie für diesen VK-Lieferabruf insgesamt in Rechnung gestellt haben, angegeben in der Bestandseinheit.
Letzte Sendung
die Nummer der letzten Sendung, die Ihr Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten hat
Letzte eingegangene Menge
Die Menge, die Ihr Handelspartner mit der letzten Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit.
Letztes Wareneingangsdatum
Das Datum, an dem Ihr Handelspartner das letzte Mal eine Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat.
Letzte Lieferavisnummer
Die Nummer des Lieferavis, das Sie der letzten Sendung für den VK-Lieferabruf vorausgesendet haben.
Fertigungsfreigabe gültig bis
Das Datum, bis zu dem die Fertigungsfreigabe gültig ist.
Hinweis

Dieses Datum kann nicht vor dem aktuellen Tagesdatum liegen.

Materialfreigabe gültig bis
Das Datum, bis zu dem die Materialfreigabe gültig ist.
Hinweis

Dieses Datum kann nicht vor dem Datum im Feld Fertigungsfreigabe gültig bis liegen.

Fertigungsfreigabe
Eine gültige Freigabe, mit der Fertigung der Menge von Artikeln zu beginnen, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Abruf
Die Nummer des VK-Lieferabrufs.

Voreinstellung

LN entnimmt die Voreinstellung der Nummerngruppe, die im Feld Nummerngruppe für VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert ist.

Materialfreigabe
Eine gültige Freigabe, Rohmaterial einzukaufen, das für die Fertigung der Menge von Artikeln erforderlich ist, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Höchste Fertigungsfreigabe
Die höchste Fertigungsfreigabe, die Sie von Ihrem Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Ihr Handelspartner muss für diese Menge an hergestellten, aber noch nicht gelieferten Artikeln bezahlen. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Höchste Materialfreigabe
Die höchste Materialfreigabe, die Sie von Ihrem Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Ihr Handelspartner muss für das Rohmaterial bezahlen, das Sie für diese Menge an Artikeln gekauft haben. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.

Verwandte Themen

Branche
Die Branche, unter der der Kunde geführt wird.
Region
Gebiete bzw. Regionen werden verwendet, um Handelspartner, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter nach geographischen Merkmalen zu gruppieren.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für das dem Kunden zugewiesene Gebiet wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen.

Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.
Hinweis

Wenn das Feld Auftragsart auf Lagerumbuchung gesetzt ist, muss dieses Feld auf VK-Feinabruf gesetzt sein.

Zulässige Werte

Freigabeart

Verwandte Themen

Disponent
Der Disponent, der für den VK-Lieferabruf zuständig ist.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Disponenten dem VK-Vertrag.

Verkäufer
Der Verkäufer, der für den VK-Vertrag zuständig ist.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Verkäufer dem VK-Vertrag.

Chargenauswahl
Sie können die Versandbedingungen für Chargenartikel festlegen.

Zulässige Werte

  • Beliebige Charge
    Die zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Die Artikel können in einer beliebigen Charge gesendet werden.
  • Gleiche Charge
    Sie können jede Charge für die Lieferung auswählen, aber die gesamte Lieferung muss aus ein und derselben Charge stammen.
  • Spezifisch
    Sie können nur eine bestimmte Charge versenden.
Auftragsart
Die Auftragsart, an die der VK-Lieferabruf freigegeben wird.

Zulässige Werte

Auftragsart

Alter Abruf
Die Nummer des ursprünglichen VK-Lieferabrufs, die als Referenz verwendet wird.

Wenn für den VK-Lieferabruf die VK-Lieferabrufpositionsnummern verbraucht sind, legt LN einen neuen VK-Lieferabruf an, dessen folgende Merkmale denen des ursprünglichen VK-Lieferabrufs entsprechen:

  • Artikel
  • Kunde
  • Warenempfänger
  • Versand-/eingangsbasiert
Grund für Beendigung
Dieses Feld enthält den Grund, warum der VK-Lieferabruf beendet wurde oder beendet werden soll.

Wenn Sie den VK-Lieferabruf beenden möchten, gehen Sie in das Menü Zusatzoptionen, und wählen Sie die Option Beenden aus. Sie können den VK-Lieferabruf so nur dann beenden, wenn Sie einen Grund für die Beendigung angegeben haben.

Status
Der Status des VK-Lieferabrufs zeigt an, in welchem Stadium der VK-Lieferabrufsabwicklung sich der VK-Lieferabruf befindet.
Referenzierter Abruf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem VK-Lieferabruf um einen referenzierten Abruf.
Ausnahmen vorhanden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Fehlermeldung mit dem VK-Lieferabruf verknüpft.

Fehlermeldungen können generiert werden, wenn Lagerauftragsvorschläge erstellt oder aktualisiert werden, und können im Programm Meldungsprotokoll (tcstl1500m000) angezeigt werden.

Versionen in Verwendung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden für den VK-Lieferabruf VK-Abruf-Änderungsnummern verwendet.

Voreinstellung

  • Bei nicht-referenzierten Abrufen ist dieses Kontrollkästchen markiert und nicht verfügbar, d. h. die Markierung kann nicht aufgehoben werden.
  • Bei referenzierten Abrufen wird die Einstellung dieses Kontrollkästchens dem Kontrollkästchen Abrufversionen für referenzierte VK-Feinabrufe aus dem Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) entnommen.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen kann nicht markiert werden, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) ist nicht markiert.
  • Die Herkunft des VK-Lieferabrufs lautet Verträge.
  • Die Auftragsart des referenzierten Abrufs ist auf Lagerumbuchung gesetzt und seine Herkunft lautet Planung oder Einkauf.
  • Der VK-Lieferabruf ist mit einem Abholschein verknüpft.
  • Der VK-Lieferabruf ist ein produktionssynchroner Abruf.
Verknüpft mit Abholscheinen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Positionen dieses VK-Lieferabrufs mit Abholscheinen verknüpft.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld stammt aus dem Feld Abholschein verwenden im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000).

Verwandte Themen

Kundenaufträge für Abrufe verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kundenauftragsnummer in einer eingehenden VK-Freigabe mit der Kundenauftragsnummer in der verknüpften VK-Vertragsposition verglichen.

Voreinstellung

Der Wert des Kontrollkästchens Kundenaufträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500).

Verwandte Themen

Artikelkodierung
Wenn Sie einen alternativen Artikel-Code verwenden, müssen Sie auch das Artikelkodierungssystem angeben.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für das Artikelkodierungssystem dem VK-Vertrag.

Kundenartikel
Der Artikel-Code im Code-System. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird. Auf diese Weise können Sie z. B. während der Abruferfassung den Artikel-Code Ihres Kunden oder Lieferanten verwenden.
Artikel
Der über den VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.

LN entnimmt die Merkmale und Lieferbedingungen dieses Artikels dem verknüpften VK-Vertrag oder dem Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000).

Artikel der folgenden Art dürfen nicht in einem VK-Lieferabruf enthalten sein:

  • Kundenspezifisch
  • Fremdbearbeitung
  • Kosten
  • Mehrkomponentenartikel
  • Service
  • Generell
  • Einsatzmittel
Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird

  • und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel in dieses Feld eingeben.
  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Artikel dem VK-Vertrag.

Vertrag
Der mit dem VK-Lieferabruf verknüpfte VK-Vertrag.
Hinweis

Dieses Feld ist belegt, wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist oder eine auf einem VK-Vertrag basierende zeitabhängige Lieferung gilt.

Position
Die VK-Vertragsposition, von der der VK-Lieferabruf im Falle einer zeitabhängigen Lieferung auf der Basis eines VK-Vertrags abgeleitet wurde.
Vertragsabteilung
Die VK-Abteilung, die mit der VK-Vertragsposition verknüpft ist, von der der VK-Lieferabruf abgeleitet wurde.
Hinweis

Sie können pro VK-Lieferabruf lediglich eine Verkaufsabteilung angeben.

Kundenauftrag
Hinweis

Die Verwaltung der Daten in diesem Feld basiert auf der Einstellung des Kontrollkästchens Kundenaufträge für Abrufe verwenden.

Verwandte Themen

Kundenvertragsreferenz
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur gültig, wenn das Kontrollkästchen Kundenvertragsreferenz für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist. Ist das Kontrollkästchen Kundenvertragsreferenz für Abrufe verwenden markiert, verfügt jeder VK-Lieferabruf über eine eindeutige Kundenvertragsreferenz. Daher werden VK-Lieferabrufversionen für die gleiche Kundenvertragsreferenz gesendet, und Fortschrittszahlen werden ebenfalls nach Kundenvertragsreferenz erfasst.
  • Wenn dieses Feld geändert wird, muss der Wert der Vertragsfelder neu bestimmt werden, da die Kundenvertragsreferenz des Abrufs mit der Kundenvertragsreferenz der Vertragsposition übereinstimmen muss.
Herkunft
Die Herkunft des VK-Lieferabrufs.

Zulässige Werte

Ursprung des VK-Auftrags

Standardbezeichnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikelverkaufstext gedruckt, wie im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) angegeben.
Abruftext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für den VK-Lieferabruf ein Text vorhanden.
Sperren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden der VK-Lieferabruf und alle seine Positionen gesperrt. Sie können mit dem VK-Lieferabrufprozess für diesen VK-Lieferabruf nicht weiter fortfahren.

Einen VK-Lieferabruf sperren Sie, indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf den Befehl Sperren klicken. Sperren lassen sich nur VK-Lieferabrufe mit dem Status Erstellt oder Angepasst.

Sie können die Sperre wieder aufheben, indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf den Befehl Sperrung aufheben klicken.

Versand-/eingangsbasiert
In diesem Feld definieren Sie Datum und Uhrzeit, auf denen die VK-Lieferabrufsbedarfe basieren.
Spediteur/LDL
Diese Firma ist für den Transport von Waren zum Warenempfänger zuständig.
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumenten aufgeführt.

Verwandte Themen

Ort der Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Hinweis

Dieses Feld wird verwendet, um den Liefertermin im Programm Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m000) zu berechnen.

Verwandte Themen

Transportgrund
Ein Grund, mit dem angegeben wird, warum ein Transport ausgeführt wird, z. B. Reparatur, Verkauf, Umbuchung usw.

Verwandte Themen

Liefer-Code
Ein Grund, mit dem angegeben wird, wer die Kosten für den Warentransport zu tragen hat.

Verwandte Themen

Rechnungsempfänger
Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden.
Adresse Rechnungsempfänger
Auftragsrabatt

Voreinstellung

Die Voreinstellung für den Auftragsrabatt wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen.

Fakturierung im Gutschriftverfahren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Fakturierung im Gutschriftverfahren erfolgen. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.

Voreinstellung

Der aktuelle VK-Lieferabruf:Logik für die Voreinstellungen:
stammt aus einer VK-Freigabe mit markiertem Kontrollkästchen Fakturierung im GutschriftverfahrenDieses Kontrollkästchen ist markiert.
stammt aus einer VK-Freigabe mit nicht markiertem Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren oder wurde manuell erfasst

Die Voreinstellungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren wird einem der folgenden Programme entnommen:

  1. Fakturierungsbedingungen (tctrm1145m000)
  2. Kunden (tccom4510m000)
  3. Artikel - Kunde (tdisa0510m000)

 

Währung
Die Währung, in der die Beträge im VK-Lieferabruf angegeben werden.

Voreinstellung

Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für die Währung dem VK-Vertrag.

Wechselkursverfahren
Über Wechselkursverfahren werden Wechselkurse gruppiert. Sie können verschiedene Wechselkurse für verschiedene Rechnungsempfänger und/oder verschiedene Arten von Geschäftsvorgängen (Einkauf, Verkauf etc.) festlegen.
Wechselkursbestimmung
Verfahren, das darüber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt die Wechselkurse ermittelt werden.

Bei der Zusammenstellung werden alle Fremdwährungsbeträge auf Basis des ermittelten Wechselkurses in die Hauswährung umgerechnet.

Zulässige Werte

Wechselkursbestimmung

Kurs/Kursfaktor
Faktor, mit dem ein Betrag in einer anderen Währung multipliziert wird, um den Betrag in der Basiswährung zu berechnen.
Kurs/Kursfaktor
Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won.
Kurs/Kursfaktor
Die Umrechnung zwischen der Hauswährung und der Währung, die für den VK-Lieferabruf verwendet wird.
VK-Abteilung
Die VK-Abteilung, in der der Abruf verwaltet wird. Alle Buchungen basieren auf der mit dieser Abteilung verbundenen Firma.

Voreinstellung

LN ermittelt die Voreinstellung für die Verkaufsabteilung folgendermaßen:

  • Aus dem VK-Vertrag, wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird.
  • Wenn der VK-Lieferabruf nicht über einen VK-Vertrag erstellt wird, wird die VK-Abteilung voreingestellt, die im Programm Kunden (tccom4110s000) mit dem Kunden verknüpft ist.
  • Wenn für den Kunden keine VK-Abteilung angegeben ist, wird die VK-Abteilung verwendet, die im Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000) festgelegt ist.
Kaufmännische Abteilung
Die Abteilung, durch die die kaufmännische Firma für die Buchung festgelegt wird, und die für die USt-Erklärung zuständig ist, die im Steuerland des Auftrags eingereicht werden muss. Das Stammland der kaufmännischen Firma muss dem Steuerland des Auftrags entsprechen. Die Buchhaltung ist ein Rechnungsbüro der kaufmännischen Firma.

Wenn die kaufmännische Firma der Verwaltungsabteilung über eine USt-ID-Nummer im Steuerland des Auftrags verfügt, entspricht die kaufmännische Abteilung (Buchhaltung) der Verwaltungsabteilung.

Über die kaufmännische Abteilung können Sie Finanz-Buchungen für einen Auftrag in einer anderen kaufmännischen Firma verarbeiten als der kaufmännischen Firma, die mit der Verkaufsabteilung verknüpft ist.

Hinweis
  • Die kaufmännische Abteilung muss über eine USt-ID im Steuerland verfügen.
  • Dieses Feld ist nur dann sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) markiert ist.

Voreinstellung

  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung der VK-Abteilung entnommen.
  • Dieses Feld liest die voreingestellten Finanz-Daten aus der kaufmännischen Firma der VK-Abteilung für den VK-Lieferabruf ein.
Steuerklasse

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Steuerklassen des Handelspartners des Programms Rechnungsempfänger (tccom4112s000) übernommen.

 

Neuer Preis
LN ruft die aktuellen Preise für den VK-Lieferabruf ab.

Daraufhin geschieht in LN Folgendes:

  • Der Preis für die VK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Genehmigt oder Auftrag generiert wird erneut berechnet.
  • Der Preis für die VK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt oder Angepasst wird bestimmt.

Dieser Befehl ist nicht aktiv, wenn:

  • der Kopf des VK-Lieferabrufs gesperrt wurde
  • keine VK-Lieferabrufpositionen vorhanden sind
Korrigieren und genehmigen
Führt zu einer direkten Korrektur und Genehmigung des ausgewählten VK-Lieferabrufs.
Genehmigung simulieren
Die Genehmigung des VK-Lieferabrufs wird lediglich simuliert; es erfolgt keine tatsächliche Verarbeitung. Für jede Abrufposition des VK-Lieferabrufs (Version) werden Aktualisierungen der verknüpften Lagerauftragsvorschläge berichtet. Sie können diese Aktualisierungen auf der Registerkarte Meldungsprotokoll dieses Programms anzeigen. Die Erstellung neuer Lagerauftragsvorschläge für neue Abrufpositionen wird nicht gemeldet.

Mit diesem Befehl können Sie die Änderungen nachvollziehen und beispielsweise manuell eingreifen oder die Genehmigung des VK-Lieferabrufs bzw. der VK-Lieferabrufversion verweigern und auf den nächsten geänderten Abruf bzw. die nächste geänderte Version des Abrufs warten.

Sperren
Sperrt den ausgewählten VK-Lieferabruf und seine VK-Lieferabrufpositionen. Sie können mit dem VK-Lieferabrufprozess für diesen VK-Lieferabruf nicht weiter fortfahren. Sperren lassen sich nur VK-Lieferabrufe mit dem Status Erstellt oder Angepasst. Wenn ein VK-Lieferabruf gesperrt wird, wird das Kontrollkästchen Gesperrt markiert.
Sperrung aufheben
Hebt die Sperre des ausgewählten VK-Lieferabrufs und seiner VK-Lieferabrufpositionen auf. Die Markierung des Kontrollkästchens Gesperrt wird daraufhin wieder aufgehoben.
VK-Freigabepositionen
Abruf wiederherstellen
Nimmt die letzte Genehmigung der letzten Version des ausgewählten VK-Lieferabrufs zurück.
VK-Lieferabrufversionen löschen
Löscht die alten Versionen eines VK-Lieferabrufs im Programm VK-Lieferabrufversionen löschen (tdsls3212m000).
Beenden
Führt direkt zur Beendigung eines ausgewählten VK-Lieferabrufs. Sie können einen VK-Lieferabruf nur dann so beenden, wenn Sie den Grund für die Beendigung angegeben haben.