VK-Lieferabruf - Rechnungsposition Selbstkosten (tdsls3549m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Daten über die Ist- Selbstkosten (COGS) für VK-Lieferabrufe an. Die Daten über die Selbstkosten werden auf Kostenkomponenten heruntergebrochen und basieren auf der Rechnungsmenge.

Selbstkostendaten werden berechnet, wenn Sendungen oder Sendungskorrekturen bestätigt oder Bestandsverbrauch verarbeitet wird. Selbstkostendaten werden an Fakturierung gesendet, wenn der VK-Lieferabruf an Fakturierung freigegeben wird.

Hinweis

Ist-Selbstkosten jeder Lieferposition in diesem Programm sind mit einer Rechnungsposition im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) verknüpft. Jede aktuelle Lieferposition im Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m000) kann mit den Selbstkosten mehrerer aktueller Lieferpositionen verknüpft werden.

 

Abruf
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Lagerauftragsposition
Die Position (snummer) des mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlags.
Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Zulässige Werte

Freigabeart

Verwandte Themen

Lagerauftragsposition - Folgenummer
Die Folgenummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlagsposition.
Abrufversion
Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an.
Abrufposition
Die Nummer der VK-Lieferabrufposition.
Aktuelle Folgenummer Lieferposition
Die Nummer der aktuellen Lieferposition des VK-Lieferabrufs.
Rechnungsposition
Die Nummer der Rechnungsposition des VK-Lieferabrufs.
Hinweis

Das Feld ist nur aktiv, wenn:

  • das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist
  • das Feld Zahlung im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt ist
Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Korrekturmenge
Die Menge, die Sie Ihrem Handelspartner nicht in Rechnung stellen möchten.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Rechnungsmenge
Die dem Kunden in Rechnung gestellte Menge.
Rechnungsmenge
Die Einheit, in der die Rechnungsmenge fakturiert wird.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die zum Buchen von Finanzdaten verwendet wird.
Selbstkosten
Die Aufwendungen einer Firma, um ein Produkt zu entwickeln, herzustellen oder zu verkaufen. Enthalten sind der Einkaufspreis des Rohmaterials sowie die Kosten, die sich aus der Umwandlung des Rohmaterials in ein Produkt ergeben.
Selbstkosten
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Selbstkosten (ursprüngliche Buchung)
Die Selbstkosten für die ursprüngliche Buchung.
Hinweis

Dies ist ein historischer Betrag, der für Gegenbuchungen auf dem Zwischenkonto Transit verwendet wird.

Verwandte Themen

Ursprungswährung
Die Währung, in der die Selbstkosten (ursprüngliche Buchung) ausgedrückt werden.