VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000)

Mit diesem Programm können Sie Lagerauftragsvorschläge anzeigen und freigeben.

Wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist, werden Lagerauftragsvorschläge angelegt oder aktualisiert, wenn neue VK-Lieferabrufversionen genehmigt oder Aktualisierungen für genehmigte Abrufe ohne Versionskontrolle verarbeitet werden.

Verwandte Themen

 

Auftragsvorschlag
Die Nummer des Lagerauftragsvorschlags, die der Nummer des VK-Lieferabrufs entspricht.
Auftragsvorschlagsposition
Die Positionsnummer der Lagerauftragsvorschlagsposition, die standardmäßig auf eins gesetzt ist.

Diese Nummer wird um eins erhöht, bis der Höchstwert von 9999 für die Folgenummer der Auftragsvorschlagsposition erreicht ist.

Folgenummer Auftragsvorschlagsposition
Die Nummer, die die Position der Auftragsvorschlagsposition genau kennzeichnet.
  • Der Anfangswert lautet 0 und der Höchstwert 9999.
  • Diese Nummer wird um eins erhöht, wenn ein neuer Lagerauftragsvorschlag für denselben Abruf angelegt wird.
  • Diese Nummer wird auf 0 zurückgesetzt, wenn der Höchstwert von 9999 erreicht wurde, und die Auftragsvorschlagsposition wird um eins heraufgesetzt.
Status
Bedarfsbeginn am
Anfangsdatum und -zeit des Lagerauftragsvorschlags. Das Anfangsdatum ist das erste Datum des Zeitraums, für den der Lagerauftragsvorschlag gültig ist. Dies entspricht auch dem Datum, an dem die angeforderten Artikel zum Versand bereit stehen müssen.
Hinweis

Bei auf Versand basierenden Abrufen wird dieses Feld verwendet, um Lagerauftragsvorschläge nach Datum zu konsolidieren. Der Bedarfsbeginn des Lagerauftragsvorschlags, der dem Beginn der Abrufposition entnommen wird, kann geändert werden, um Lieferzeiten für den VK-Lieferabruf zusammenzufassen.

Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem der Wareneingang im Ziellager erwartet wird.
Hinweis

Bei auf Lieferung basierenden Abrufen wird dieses Feld verwendet, um Lagerauftragsvorschläge nach Datum zu konsolidieren. Das geplante Wareneingangsdatum des Lagerauftragsvorschlags, das dem Datum für den geplanten Wareneingang der Abrufposition entnommen wird, kann geändert werden, um Lieferzeiten für den VK-Lieferabruf zusammenzufassen.

Bedarfsende am
Enddatum und -zeit des Lagerauftragsvorschlags. Das Enddatum ist das letzte Datum des Zeitraums, für den der Lagerauftragsvorschlag gültig ist. Dieses Datum wird für den frei verfügbaren Bestand verwendet.
Auftragsmenge
Die Auftragsmenge einer oder mehrerer (zusammengefasster) VK-Lieferabrufpositionen.

Diese Menge kann höher sein als die ursprünglich bestellte Menge, wenn beispielsweise Folgendes zutrifft:

  • Die Bestellmenge wird erhöht, um der in der Paketdefinition angegebenen Menge zu entsprechen, laut derer nur vollständige Pakete versendet werden dürfen.
  • Der Auftrag enthält eine Übertragsmenge
Ursprünglich bestellte Menge
Die ursprünglich bestellte Menge einer oder mehrerer (zusammengefasster) VK-Lieferabrufpositionen.
Auftragseinheit
Übertragsmenge
Die Menge, die nicht mit einem vorherigen Lagerauftragsvorschlag geliefert werden konnte, und daher in den aktuellen Lagerauftragsvorschlag übertragen wird.

Dieses Feld dient nur der Information und wird in der Auftragseinheit angegeben.

Hinweis
  • Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Feld Versenden & Übertragen im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) auf Übertrag oder Nachlieferung erstellen oder Übertrag oder abbrechen gesetzt ist.
  • Auch das Feld Auftragsmenge wird um diese Menge erhöht.
Stornierte Menge
Die Menge, die für den Lagerauftragsvorschlag storniert wird.

Eine Stornomenge kann angegeben werden, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:

  • Das Feld Versandbeschränkung ist im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) auf Position versenden & stornieren gesetzt.
  • Das Feld Versenden & Übertragen ist im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) auf Übertrag oder abbrechen gesetzt, aber es ist kein weiterer Lagerauftragsvorschlag vorhanden, auf den die restliche Bedarfsmenge für den aktuellen Lagerauftragsvorschlag übertragen werden könnte.
  • Die gelieferte Menge ist geringer als die Bestellmenge, sie ist jedoch identisch mit der ursprünglich bestellten Menge oder höher als die ursprünglich bestellte Menge. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie nur vollständige Verpackungsmaterialien für VK-Lieferabrufpositionen versenden dürfen. In diesem Fall stellt die Bestellmenge auf einem Lagerauftragsvorschlag häufig nicht die Summe der verknüpften VK-Lieferabrufpositionen dar, sondern sie wird angepasst, um der in der Verpackungsdefinition angegebenen Menge zu entsprechen.
  • Der VK-Lieferabruf ist beendet, aber der Lagerauftragsvorschlag enthält eine noch nicht versendete Menge.
Stornierte Menge
Die Einheit, in der die stornierte Menge angegeben ist, wobei es sich um die Verkaufseinheit oder die Bestandseinheit handeln kann.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Adresse Warenempfänger
Lieferort
Der Lieferort des Handelspartners, zu dem Sie die Artikel liefern müssen.
Spediteur/LDL
Lager
Das Lager, von dem die Waren geliefert werden müssen.
Charge
Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.
Übergeordnete Lagerauftragsposition
Die Nummer der Auftragsvorschlagsposition des ursprünglichen Lagerauftragsvorschlags.
Übergeordnete Lagerauftragsposition - Folgenummer
Die Folgenummer der Auftragsvorschlagsposition des ursprünglichen Lagerauftragsvorschlags.
Sendungsreferenz
Eine durch den Kunden kommunizierte Referenz, die zum Identifizieren der Sendung verwendet wird, z. B. als Transport-ID oder als Sendungsnummer des Kunden. Wenn Sie Abholscheine verwenden, wird diese Nummer zum Identifizieren des Abholscheins verwendet, mit dem die VK-Lieferabrufposition verknüpft ist.

Dieses Feld wird verwendet, um VK-Lieferabrufpositionen aus verschiedenen VK-Lieferabrufen in einer Sendung zu kombinieren.

Hinweis

Dieses Feld wird belegt, wenn:

  • das Kontrollkästchen Verknüpft mit Abholscheinen im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) markiert ist
  • das Kontrollkästchen Sendungsreferenz verwenden im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) markiert ist

Abrufnummer des Kunden
Hierbei handelt es sich um die Abrufnummer des Handelspartners. Dieses Feld wird nur als Referenz verwendet.
Referenz
Die Referenz, die Sie von Ihrem Handelspartner erhalten haben.
Hinweis
  • Die Referenz wird nur angegeben, wenn der VK-Lieferabruf referenziert ist.
  • Wenn eine VK-Lieferabrufposition mit einem Abholschein verbunden ist, ist diese Referenz optional.
Artikel
Der Artikel.
Kundenartikel
Der Artikel-Code im Code-System des Kunden. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird.

Externe und interne Artikel-Codes können Sie im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) festlegen.

Kundenartikelversion
Die Version des Artikel-Codes des Kunden.

Im Programm Handelspartnerartikel - Versionen (tcibd0114m000) können Sie Versionen für kundenspezifische Artikel-Codes festlegen.

Nachlieferung (J/N)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei diesem Lagerauftragsvorschlag um eine Nachlieferung.
Hinweis

Nachlieferungen können nur angelegt werden, wenn:

  • Das Feld Versandbeschränkung im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) auf Keine gesetzt ist
  • Von Lagerwirtschaft eine letzte Sendung vereinnahmt wird und die Liefermenge unter der Auftragsmenge liegt
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Zusatzangaben
Anwenderdefinierte Felder mit diversen Feldformaten, die zu verschiedenen Programmen hinzugefügt werden, in denen Anwender diese Felder bearbeiten können. Die Inhalte in diesen Feldern sind mit keiner funktionalen Logik verknüpft.

Felder für Zusatzangaben können mit Datenbanktabellen verknüpft werden. Wenn eine Verknüpfung mit einer Tabelle besteht, entsprechen die in den Programmen angezeigten Felder den jeweiligen Datenbanktabellen. Beispielsweise wird ein für Tabelle whinh200 definiertes Feld als zusätzliches Feld im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) angezeigt.

Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Datenbanktabellen übertragen werden. Zum Beispiel werden die Daten, die ein Anwender in Feld A für Zusatzinformationen im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) eingegeben hat, an Feld A für Zusatzinformationen im Programm Sendungen (whinh4130m000) übertragen. Hierfür müssen Felder mit Zusatzangaben mit identischen Feldformaten und Feldname A für die Tabellen whinh200 und whinh430 vorhanden sein (whinh430 entspricht dem Programm Sendungen (whinh4130m000)).

Kunde
Der Kunde.
Lager Warenempfänger
Das Lager, an das die Waren versendet werden.
Verladeplatz
Die Linienstation des Handelspartners, an die Sie die Artikel liefern müssen, die für die VK-Lieferabrufposition angefordert werden.
Zahlung
In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Verkaufsabteilung und dem Kunden definieren.

Zulässige Werte

Zahlung

Auftragsart
Die Auftragsart, an die die VK-Lieferabrufposition freigegeben wird.
Hinweis

Wenn dieses Feld auf Lagerumbuchung gesetzt ist und der Lagerauftragsvorschlag an Lagerwirtschaft freigegeben wurde, wird ein Umlagerungsauftrag vom Lager an das Lager des Warenempfängers angelegt.

Zulässige Werte

Auftragsart

K-Artikelversion
Der Versions-Code eines versionsgesteuerten Artikels.
Steuerfrei
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Steuerbefreiung angewendet werden.
Steuerland
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
Steuercode
Der für den Lagerauftragsvorschlag geltende Steuer-Code.
Hinweis

Der in diesem Feld angegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

Steuerland des Handelspartners
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
Steuerbefreiungsurkunde
Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Kunden durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.
Hinweis
  • Dieses Feld gilt nur, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
Grund der Steuerbefreiung
Der Code für den Grund, der angibt, warum ein Handelspartner für eine bestimmte Transaktion und eine bestimmte Steuerzuständigkeit von der Steuer befreit sein kann.
Hinweis
  • LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
  • Dieses Feld gilt nur, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund-Code muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Geplantes WE-Datum bestimmt wird.
Verkaufsart
Eine Verkaufsauftragseigenschaft, mit der Sie die Art des getätigten Verkaufs und die Art der Forderung identifizieren können. Diese Eigenschaft wird verwendet, um den Verkauf in das richtige Debitorenbuchhaltung zu buchen, wenn die Rechnung erstellt wird. Zum Buchen einer Ausgangsrechnung fragt LN das Sammelkonto anhand der Verkaufsart ab, die mit der Verkaufsauftragsposition, dem Projektvertrag etc. verknüpft ist.
Hinweis

Für jede Verkaufsart wird ein Sammelkonto definiert. Wenn Ausgangsrechnungen gebucht werden, ruft LN die Verkaufsart ab, um zu bestimmen, auf welches Sammelkonto gebucht werden muss.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit dem Lagerauftragsvorschlag verknüpft.
Reserviert für Kunde
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Reserviert für Warenempfänger
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Warenempfänger entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Reserviert für Logistikobjektart
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Reserviert für Logistikobjekt
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den/die in diesem Feld angezeigte(n) Auftrag oder Auftragsposition entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Reserviert für Logistikobjektreferenz
Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die Artikel reserviert waren.

LN kann dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf verwenden.

Hinweis

Die Kombination dieser Felder identifiziert den Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die bestellten Artikel reserviert waren:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Reserviert für Referenz
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Referenzcode entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner Angaben enthält, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Handelspartner leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Vor der Verwendung des nicht zugeordneten Bestands wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.

Verwandte Themen