VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200)

Mit diesem Programm zeigen Sie Freigaberechnungspositionen für VK-Lieferabrufe nach Abruf, Abrufart, Abrufversion, Abrufposition, Lagerauftragsvorschlagsposition und Folgenummer der Lagerauftragsvorschlagsposition an. Sie können in diesem Programm auch Rechnungskorrekturen vornehmen.

Rechnungskorrekturen

Wenn z. B. gelieferte Artikel während des Versands verloren gehen und Sie Ihrem Handelspartner diese verlorenen Waren nicht in Rechnung stellen möchten, können Sie die gelieferte Menge herabsetzen. Markieren Sie dazu eine Rechnungsposition, und wählen Sie aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Rechnungskorrektur erfassen. Daraufhin können Sie die Korrekturmenge im Unterprogramm angeben.

Ein Korrekturdatensatz durchläuft folgende Status:

  1. Erstellt (ein Korrekturdatensatz mit diesem Status muss bestätigt werden)
  2. An Fakturierung (CI) freigegeben
  3. Fakturiert
  4. Verarbeitet
Hinweis
  • Rechnungspositionen für VK-Lieferabrufe sind nur dann verfügbar, wenn Lieferungen für eine VK-Lieferabrufposition ausgeführt werden, was Sie in den Programmen Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m000) oder Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m100) einsehen können.
  • Sie können mehrere Rechnungspositionen mit einer aktuellen Lieferposition verknüpfen.
  • Rechnungspositionen, bei denen das Feld Datensatzart auf Verbrauch gesetzt ist, werden mit dem VK-Lieferabrufkopf oder mit der VK-Lieferabrufposition/der Position für den Lagerauftragsvorschlag verknüpft. Maßgeblich dafür ist der Wert des Feldes Verbrauchsrechnungspositionen verknüpfen mit im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500).
  • Rechnungspositionen, für die das Feld Datensatzart (Sendungsart) auf Rückgabe - Verbrauch gesetzt ist, werden nicht fakturiert. Diese Positionen werden nur zum Speichern des nicht verwendeten Anteils der gelieferten Menge verwendet. Sie können eine solche Verbrauchsposition nicht für reklamierte Waren verwenden. Für die physische Rückgabe nicht verbrauchter Waren müssen Sie einen separaten Reklamationsauftrag verwenden.

 

Abruf
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Lagerauftragsposition
Die Positionsnummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlag sposition.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Auftragsvorschlagsposition im Programm VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.

Verwandte Themen

Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Zulässige Werte

Freigabeart

Verwandte Themen

Lagerauftragsposition - Folgenummer
Die Folgenummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlag sposition.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Folgenummer Auftragsvorschlagsposition im Programm VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.

Verwandte Themen

Abrufversion
Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an.
Abrufposition
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Folgenummer
Die Nummer der aktuellen Lieferposition des VK-Lieferabrufs, mit der die Rechnungsposition verknüpft ist.
Artikel
Der im VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.
K-Artikelversion
Charge
Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.

Verwandte Themen

ID-Nummer
Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Adresse Warenempfänger
Die Adresse des Warenempfängers.
Lieferort
Eine nähere Angabe innerhalb einer Lieferadresse. Zum Beispiel ein Verladeplatz.

Der Lieferant verwendet den Lieferort bei der Sendungszusammenstellung: Die Sendungen werden nach Lieferort gruppiert.

Lieferbedingungen
Die Bestimmungen oder Abkommen, die die Warenlieferung betreffen.
Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Sendungsreferenz
Eine durch den Kunden kommunizierte Referenz, die zum Identifizieren der Sendung verwendet wird, z. B. als Transport-ID oder als Sendungsnummer des Kunden. Wenn Sie Abholscheine verwenden, wird diese Nummer zum Identifizieren des Abholscheins verwendet, mit dem die VK-Lieferabrufposition verknüpft ist.

Dieses Feld wird verwendet, um VK-Lieferabrufpositionen aus verschiedenen VK-Lieferabrufen in einer Sendung zu kombinieren.

Transportgrund
Ein Grund, mit dem angegeben wird, warum ein Transport ausgeführt wird, z. B. Reparatur, Verkauf, Umbuchung usw.
Rechnungsposition
Die Nummer der Rechnungsposition des VK-Lieferabrufs.
Hinweis

Das Feld ist nur aktiv, wenn:

  • das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist
  • das Feld Zahlung im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt ist
Gelieferte Menge
Die Menge der an den Kunden gelieferten Ware.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Datensatzart
Die Art des Versanddatensatzes des VK-Lieferabrufs.

Zulässige Werte

Datensatzart

Sendung
Die Nummer der Sendung, mit der die Artikel geliefert werden.
Sendungspos.
Die Nummer der Sendung sposition, mit der die Artikel geliefert werden.
Hinweis

Wenn das Feld Verbrauchsrechnungspositionen verknüpfen mit im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) auf Abrufbedarfsposition gesetzt ist, haben alle Rechnungspositionen der Art Verbrauch die gleiche Sendungs-ID, jedoch eine andere Positionsnummer für den Bestandsverbrauch. Ansonsten ist diese Positionsnummer für eine Rechnungsposition der Art Verbrauch 1.

Verknüpfte Folgenummer
Die Nummer der aktuellen Lieferposition, mit der die Rechnungskorrektur verknüpft ist.
Korrekturmenge
Die Menge, die Sie Ihrem Handelspartner nicht in Rechnung stellen möchten.
Korrektur am
Das Datum, an dem die Rechnungskorrektur angelegt wurde.
Bestätigt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Rechnungskorrektur bestätigt.

Um eine Rechnungskorrektur zu bestätigen, gehen Sie in das Menü Zusatzoptionen, und wählen Sie die Option Rechnungskorrektur bestätigen aus.

Status
Der Status der VK-Lieferabrufposition.

Zulässige Werte

VK-Lieferabrufsstatus

Rechnungsstatus
Der Status der Rechnung der VK-Lieferabrufposition.

Zulässige Werte

Rechnungsstatus

Rechnungsmenge
Die dem Kunden in Rechnung gestellte Menge.
Hinweis

Bei Verbrauch sdatensätzen entspricht die Rechnungsmenge der verbrauchten Menge.

Mengeneinheit Rechnung
Die Einheit, in der die Rechnungsmenge fakturiert wird.
Rechnungsbetrag
Der Betrag, der dem Kunden für die aktuelle Lieferposition in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag basiert auf der fakturierten Menge sowie dem Preis und den Rabatten, die dieser Abrufposition zugeordnet sind.
Währung
Abweichung fakturierter Betrag
Die Differenz zwischen dem Betrag der eingegangenen Rechnung im Gutschriftsverfahren und dem Rechnungsbetrag für die VK-Lieferabrufposition.
Rechnungsfirma
Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen.
Buchungsschlüssel Rechnung
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Rechnungsnummer
Die Kennzeichnung einer Rechnung; sie besteht aus dem Buchungsschlüssel-Code und der ersten freien Nummer in dem Nummernkreis, der für Rechnungen für diese Auftragsart verwendet wird.
Hinweis

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Rechnungsposition nach Fakturierung gebucht wird und sich der Status der Rechnungsposition daraus folgend in Fakturiert ändert.

Rechnungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung gedruckt wird.
Hinweis

Dieses Feld ist belegt, wenn die Rechnungsposition in Fakturierung gebucht wurde. Dadurch ändert sich der Status der Rechnungsposition in Fakturiert.

Liefertermin
Das Datum, an dem die Artikel geliefert werden.
Protokolldatum Lieferung
Das Datum, an dem die Lieferung in LN erfasst wurde, d. h. Datum und Uhrzeit, zu der ein Anwender die Lieferung bestätigt. Dieses Datum kann vom Liefertermin abweichen, da das Liefertermin die physische Lieferung der Waren darstellt.
Hinweis

Dieses Datum wird durch das Paket Fertigung zum Berechnen der Herstellkosten in der Vergangenheit verwendet und bezieht sich auf das Bewertungsverfahren Bewertung nach Niederstwertprinzip.

Gelieferter Betrag
Der Betrag, der der für den Liefer- oder Verbrauchsdatensatz gelieferten Menge entspricht, oder der Korrekturbetrag der Korrektur.

Für einen Liefer- oder Verbrauchsdatensatz wird der gelieferte Betrag folgendermaßen berechnet:

Gelieferte Menge / Auftragsmenge * Abrufpositionsbetrag

Für eine Korrektur wird der Korrekturbetrag folgendermaßen berechnet:

Korrekturmenge / Gelieferte Menge der aktuellen Lieferposition * Gelieferter Betrag der aktuellen Lieferposition.
Hinweis
  • LN entnimmt die Auftragsmenge und den Abrufpositionsbetrag dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000).
  • Wenn eine Korrektur bestätigt wurde, unternimmt LN Folgendes:
    • Der Rechnungsbetrag der VK-Vertragsposition wird aktualisiert.
    • Der Saldo des Handelspartners wird mit dem Rechnungsbetrag der Rechnungskorrektur aktualisiert.
Auftragsrabattbetrag
Die Summe der Rabattbeträge der Auftragsposition für den Abruf.
Transportdokument
Ein Transportdokument, das Daten zu einer Ladung in einem Lkw (oder in einem anderen Transportmittel) liefert und sich auf einen Auftrag oder einen Auftragssatz für einen Empfänger an einer Lieferadresse bezieht. Wenn die Lkw-Ladung Sendungen für verschiedene Handelspartner enthält, gibt es für die Ladung mehr als ein Transportdokument. Die Daten auf einem Transportdokument bestehen aus Liefertermin und -adresse, Kundenname, Inhalt der Ladung usw. In Italien ist ein Transportdokument ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das als BAM (Bolla Accompagnamento Merci) bezeichnet wurde. Jetzt heißt es DDT (Documento di Trasporto). In Portugal und Spanien werden zwar auch Transportdokumente verwendet, jedoch haben sie in diesen Ländern nicht denselben rechtlichen Status wie in Italien.

Verwandte Themen

Lieferschein
Ein Auftragsdokument, in dem der Inhalt eines bestimmten zu liefernden Packstücks detailliert angegeben wird. Zu den Angaben gehören die Bezeichnung des Artikels, die Artikelnummer des Versenders oder des Kunden, die versandte Menge und die Bestandseinheit der gelieferten Artikel.

Dieses Feld wird verwendet, um nach dem entsprechenden VK-Lieferabrufversand zu suchen und ihn in Fakturierung zu buchen.

Lieferschein (extern)
Bei Fremdbearbeitung ist dies der Lieferschein für die Sendung vom Fremdleister an den Hersteller.

Dieser Lieferschein wird nur zu Informationszwecken in Fakturierung gebucht.

Bruttogewicht
Das Gesamtgewicht der Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht.

Verwandte Themen

Bruttogewicht
Die Gewichtseinheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird.

Verwandte Themen

Spediteur/LDL
Unternehmen, das Transportleistungen anbietet. Sie können einen Standardspediteur sowohl mit einem Warenversender als auch mit einem Warenempfänger verknüpfen. Außerdem können Sie VK-Aufträge und Bestellungen auf einem Warenbegleitschein nach dem Spediteur sortiert drucken.

Für Bestellungen und die Fakturierung müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner definieren.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

 

Selbstkosten aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf
Materialpreisdaten
Ruft das Programm Materialpreisdaten (tcmpr1600m000) auf, in dem Sie die Materialpreisdaten anzeigen können, die mit der Rechnungsposition verknüpft sind.
Preise und Rabatte...
Ruft das Programm Preise und Rabatte (tdpcg1600m000) auf.
Preise und Rabatte für aktuelle Lieferung ändern
Rechnungskorrektur erfassen
Legt eine Korrektur für die ausgewählte Rechnungsposition an. Sie können die Korrekturmenge in dem neu angelegten Korrekturdatensatz angeben.
Rechnungskorrektur bestätigen
Bestätigt die Rechnungskorrektur.
An Fakturierung freigeben...
Aktuelle Lieferposition VK-Lieferabruf - Historie