Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Daten der tatsächlichen Lieferungen für VK-Lieferabrufe nach Abruf, Abrufart, Abrufversion, Abrufposition, Lagerauftragsvorschlagsposition und Folgenummer der Lagerauftragsvorschlagsposition an.

Im aktuellen Programm dokumentiert LN alle Lieferungen, die für eine VK-Lieferabrufposition erfolgt sind.

Eine aktuelle Lieferposition durchläuft folgende Status:

  1. Waren geliefert
  2. An Fakturierung (CI) freigegeben
  3. Fakturiert
  4. Verarbeitet

Die Fakturierung der gelieferten Artikel erfolgt auf Basis der in diesen Programmen angegebenen tatsächlichen Lieferungen. Sie können die Rechnungspositionen für den VK-Lieferabruf im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) abfragen. In diesem Programm können Sie auch an Fakturierung freigegeben werden. Mit dem Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) können Sie gelieferte Mengen auch korrigieren.

 

Status
Der Status der VK-Lieferabrufposition.

Zulässige Werte

VK-Lieferabrufsstatus

Liefertermin
Das Datum, an dem die Artikel geliefert werden.
Protokolldatum Lieferung
Das Datum, an dem die Lieferung in LN erfasst wurde, d. h. Datum und Uhrzeit, zu der ein Anwender die Lieferung bestätigt. Dieses Datum kann vom Liefertermin abweichen, da das Liefertermin die physische Lieferung der Waren darstellt.
Hinweis

Dieses Datum wird durch das Paket Fertigung zum Berechnen der Herstellkosten in der Vergangenheit verwendet und bezieht sich auf das Bewertungsverfahren Bewertung nach Niederstwertprinzip.

Gelieferte Menge
Die Artikelmenge, die in der Sendung geliefert wird.
Gelieferte Menge
Abrufversion
Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an.
Abruf
Der VK-Lieferabruf, für den die Artikel geliefert werden.
Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Zulässige Werte

Freigabeart

Verwandte Themen

Folgenummer
Die Nummer der aktuellen Lieferposition des VK-Lieferabrufs.
Abrufposition
Die VK-Lieferabrufposition, für die die Artikel geliefert werden.
Lagerauftragsposition
Die Positionsnummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlag sposition.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Auftragsvorschlagsposition im Programm VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.

Verwandte Themen

Lagerauftragsposition - Folgenummer
Die Folgenummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlag sposition.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Folgenummer Auftragsvorschlagsposition im Programm VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.

Verwandte Themen

Artikel
Der im VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.
Kundenartikel
Der Artikel-Code im Code-System des Kunden. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird.

Externe und interne Artikel-Codes können Sie im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) festlegen.

Kundenartikelversion
Die Version des Artikel-Codes des Kunden.

Im Programm Handelspartnerartikel - Versionen (tcibd0114m000) können Sie Versionen für kundenspezifische Artikel-Codes festlegen.

K-Artikelversion
Charge
Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.

Verwandte Themen

ID-Nummer
Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Adresse Warenempfänger
Die Adresse des Warenempfängers.
Lieferort
Eine nähere Angabe innerhalb einer Lieferadresse. Zum Beispiel ein Verladeplatz.

Der Lieferant verwendet den Lieferort bei der Sendungszusammenstellung: Die Sendungen werden nach Lieferort gruppiert.

Lieferbedingungen
Die Bestimmungen oder Abkommen, die die Warenlieferung betreffen.
Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Sendungsreferenz
Eine durch den Kunden kommunizierte Referenz, die zum Identifizieren der Sendung verwendet wird, z. B. als Transport-ID oder als Sendungsnummer des Kunden. Wenn Sie Abholscheine verwenden, wird diese Nummer zum Identifizieren des Abholscheins verwendet, mit dem die VK-Lieferabrufposition verknüpft ist.

Dieses Feld wird verwendet, um VK-Lieferabrufpositionen aus verschiedenen VK-Lieferabrufen in einer Sendung zu kombinieren.

Sendungs-ID
Die Nummer der Sendung, mit der die Artikel geliefert werden.
Sendungspos.
Die Nummer der Sendung sposition, mit der die Artikel geliefert werden.
Transportgrund
Ein Grund, mit dem angegeben wird, warum ein Transport ausgeführt wird, z. B. Reparatur, Verkauf, Umbuchung usw.
Spediteur/LDL
Gelieferter Betrag
Der in der aktuellen Lieferposition des VK-Lieferabrufs gelieferte Betrag.

Der gelieferte Betrag wird wie folgt berechnet:

Gelieferte Menge / Auftragsmenge * Abrufpositionsbetrag
Hinweis

LN entnimmt die Auftragsmenge und den Abrufpositionsbetrag dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000).

Auftragsrabattbetrag
Die Summe der Rabattbeträge der Auftragsposition für den Abruf.
Rechnung
Die Nummer der Rechnung, die für die aktuelle Lieferposition des VK-Lieferabrufs gedruckt wurde.
Rechnungsfirma
Die kaufmännische Firma, die in der für die VK-Lieferabrufposition gesendeten Rechnung angegeben war.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der bei der Buchung der fakturierten Auftragsposition für die aktuelle Lieferposition des VK-Lieferabrufs im Paket Fakturierung verwendet wird.
Rechnungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung für diese aktuelle Lieferposition des VK-Lieferabrufs erstellt wurde.
Rechnungsbetrag
Der Betrag, der dem Kunden für die aktuelle Lieferposition in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag basiert auf der fakturierten Menge und dem Preis und den Rabatten, die dieser Abruf(liefer)position zugeordnet sind.
Abweichung fakturierter Betrag
Die Differenz zwischen dem Betrag der eingegangenen Rechnung im Gutschriftsverfahren und dem Rechnungsbetrag für die VK-Lieferabrufposition.
Währung
Transportdokument
Ein Transportdokument, das Daten zu einer Ladung in einem Lkw (oder in einem anderen Transportmittel) liefert und sich auf einen Auftrag oder einen Auftragssatz für einen Empfänger an einer Lieferadresse bezieht. Wenn die Lkw-Ladung Sendungen für verschiedene Handelspartner enthält, gibt es für die Ladung mehr als ein Transportdokument. Die Daten auf einem Transportdokument bestehen aus Liefertermin und -adresse, Kundenname, Inhalt der Ladung usw. In Italien ist ein Transportdokument ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das als BAM (Bolla Accompagnamento Merci) bezeichnet wurde. Jetzt heißt es DDT (Documento di Trasporto). In Portugal und Spanien werden zwar auch Transportdokumente verwendet, jedoch haben sie in diesen Ländern nicht denselben rechtlichen Status wie in Italien.

Verwandte Themen

Bruttogewicht
Das Gesamtgewicht der Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht.

Verwandte Themen

Gewichtseinheit
Die Gewichtseinheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird.

Verwandte Themen

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

 

Aktuelle Lieferposition VK-Lieferabruf - Historie
Satz für Charge und Artikel mit ID-Nr.