Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000)

Mit diesem Programm gleichen Sie VK-Lieferabrufe ab. Zweck dieses Programms ist die Lösung von strittigen Fällen zwischen Ihren Lieferfortschrittszahlen und den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Kunden für einen bestimmten VK-Lieferabruf.

Im Menü Ansicht können Sie Ihre Daten nach den folgenden Kriterien ordnen:

  • Buchung am
    LN trägt die Lieferfortschrittszahlen ein, die am Versandtermin übermittelt wurden.
  • Liefertermin
    Die Lieferfortschrittszahlen werden auf der Basis des Liefertermins berechnet.
Hinweis

Verwenden Sie das Kontrollkästchen Geplanten/tatsächlichen Liefertermin bei Abgleich berücksichtigen im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000), um die Art und Weise zu definieren, wie die Lieferfortschrittszahlen empfangen werden.

Sie können Abrufdiskrepanzen nach Disponenten, Artikel und Buchungsdatum sortieren. Um für diese Daten ein Auswahl zu treffen, klicken Sie auf die Schaltfläche Filter setzen im aktuellen Programm. Daraufhin wird das Programm Auswahlkriterien (tdsls3131s100) aufgerufen, in dem Sie Ihre Auswahl treffen können. Nachdem Sie Ihre Auswahlkriterien im Programm Auswahlkriterien (tdsls3131s100) erfasst und auf OK geklickt haben, zeigt das Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) nur noch die Abgleichdatensätze für die getroffene Auswahl an. Um den Filter zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Filter aufheben. Daraufhin werden wieder alle Datensätze angezeigt.

Hinweis

Sie können für eine bestimmte Auswahl Abgleichdatensätze für VK-Lieferabrufe im Programm Lieferfortschrittszahlen drucken (tdsls3432m000) drucken.

Über das Menü "Zusatzoptionen" des aktuellen Programms können Sie Abgleichdatensätze für VK-Lieferabrufe mit dem Status Strittig bearbeiten. Über den Befehl:

  • WE-Fortschrittszahlen aktualisieren
    LN korrigiert die Wareneingangsfortschrittszahl auf den Wert der Lieferfortschrittszahl. Der Abgleichdatensatz bekommt den Status Abgeglichen.
  • Lieferfortschrittszahlen korrigieren
    LN korrigiert die Lieferfortschrittszahl auf den Wert der Wareneingangsfortschrittszahl. Der Abgleichdatensatz des VK-Lieferabrufs erhält den Status Korrigiert.
  • Korrigieren und Anpassen
    Das Programm Neue Fortschrittszahlen erfassen (tdsls3131s000) wird aufgerufen. In diesem Programm können Sie die Menge festlegen, die die aktuellen Wareneingangsfortschrittszahlen und die Lieferfortschrittszahlen ersetzen soll. Der Abgleichdatensatz des VK-Lieferabrufs erhält den Status Korrigiert und abgeglichen.
Hinweis
  • Wenn Sie sich entscheiden, die Wareneingangsfortschrittszahlen zu korrigieren, muss auch Ihr Kunde seine Wareneingangsfortschrittszahlen mit dem Programm Wareneingangsfortschrittszahlen aktualisieren (tdpur3432m000) anpassen.
  • Wenn Sie Ihre Daten nach Liefertermin geordnet haben und einen Datensatz korrigieren oder ausziffern möchten, werden andere Datensätze weiterhin auf der Basis des Auftrags geändert, auf dem Datensätze in der buchungsdatumsbezogenen Ansicht angezeigt werden. Daraus folgt, dass das Korrigieren und Ausziffern in der lieferterminbezogenen Ansicht zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.

 

Disponent
Der Disponent, der für den VK-Lieferabruf zuständig ist.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Disponent im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) entnommen.

Hinweis

Der Disponent, der mit der letzten Version(snummer) des VK-Lieferabrufs verbunden ist, ist der Eigentümer des Abrufs.

Buchung am
Das Datum, an dem die Artikel versendet werden.
Liefertermin
Dieses Feld wird mit den folgenden Daten gefüllt:
  • Berechnetes Wareneingangsdatum, zu dem die Sendung bestätigt wurde.
  • Tatsächliches WE-Datum, an dem die Sendung beim Kunden eingegangen ist.
Sendungs-ID
Die Sendung, mit der die Artikel geliefert werden.
Letzte eingegangene Menge
Die letzte Menge, die Ihr Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten hat.
Lieferfortschrittszahlen
die Gesamtmenge, die bereits für den VK-Lieferabruf geliefert wurde

Die Einstellungen des Kontrollkästchens Geplanten/tatsächlichen Liefertermin bei Abgleich berücksichtigen im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) geben vor, auf welche Art und Weise die Lieferfortschrittszahlen berechnet werden.

Beispiel

VersandterminSendungs-IDMengeLieferfortschrittszahlenLieferterminStatus
27-9/13:00SENDUNG1101028-9/9:00Erstellt
27-9/15:00SENDUNG2102028-9/11:00Erstellt
27-9/17:00SENDUNG3103028-9/13:00Erstellt

 

Lieferung 2 erreicht das Lager um 8:00 Uhr vor Lieferung 1. Es entsteht die folgende Situation, wenn das Kontrollkästchen Geplanten/tatsächlichen Liefertermin bei Abgleich berücksichtigen nicht markiert ist:

VersandterminSendungs-IDMengeLieferfortschrittszahlenLieferterminStatus
27-9/15:00SENDUNG2102028-9/8:00Strittig
27-9/13:00SENDUNG1101028-9/9:00Erstellt
27-9/17:00SENDUNG3103028-9/13:00Erstellt

 

Es entsteht die folgende Situation, wenn das Kontrollkästchen Geplanten/tatsächlichen Liefertermin bei Abgleich berücksichtigen markiert wird:

VersandterminSendungs-IDMengeLieferfortschrittszahlenLieferterminStatus
27-9/15:00SENDUNG2101028-9/8:00Übereinstimmend
27-9/13:00SENDUNG1101028-9/9:00Übereinstimmend (ohne Feedback)
27-9/17:00SENDUNG3103028-9/13:00Erstellt

 

Aufgrund der zugrunde liegenden Berechnung der Lieferfortschrittszahlen wird für den Wareneingang, der nicht in der vorgesehenen Reihenfolge erfolgt ist, keine Konfliktmeldung generiert:

Gesamte Versandmenge für den VK-Lieferabruf (30) - die Mengen, die bereits versendet, jedoch noch nicht eingegangen sind (-10, -10).
Hinweis
  • LN generiert auch Konfliktmeldungen für Sendungen, bei denen sich der Eingang bis nach dem Liefertermin der nächsten Sendung verzögert. Wenn sich der Eingang von Sendung 1 beispielsweise um mehr als eine Stunde verzögert und Sendung 2 planmäßig eingeht, wird eine Konfliktmeldung generiert.
  • Im Menü Ansicht können Sie Ihre Daten nach den folgenden Kriterien ordnen:

    • Buchung am
      LN zeigt dementsprechend die kumulierten Werte auf der Basis des Versandtermins an.
    • Liefertermin
      LN zeigt dementsprechend die kumulierten Werte auf der Basis des Liefertermins an.

Wenn das Kontrollkästchen Geplanten/tatsächlichen Liefertermin bei Abgleich berücksichtigen markiert ist, Sie Ihre Daten jedoch nach Buchungsdatum sortiert haben, zeigt LN die kumulierten Werte auf der Basis des Buchungsdatums an, berechnet die Werte jedoch auf der Basis des Liefertermins. Entsprechend kommt es zu folgendem Ergebnis:

VersandterminSendungs-IDMengeLieferfortschrittszahlenLieferterminStatus
27-9/15:00SENDUNG2102028-9/8:00Übereinstimmend
27-9/13:00SENDUNG1101028-9/9:00Übereinstimmend (ohne Feedback)
27-9/17:00SENDUNG3103028-9/13:00Erstellt

 

Fortschrittszahlen zurückgesetzt am
Datum und Zeitpunkt, zu dem die Fortschrittszahlen/Freigaben eines Abrufs zurückgesetzt werden.
Abruf
Die Nummer des VK-Lieferabrufs.
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Einheit
Die Einheit, in der die Menge des Artikels angegeben wird.
Status abstimmen
Der Status des Abgleichdatensatzes des VK-Lieferabrufs.

Zulässige Werte

Status abstimmen

Wareneingangsfortschrittszahlen
Die kumulierte Menge, die Ihr Handelspartner für den VK-Lieferabruf insgesamt bereits erhalten hat.
Versandmenge
Die Menge der versendeten Artikel.