Verdichtete Projektzuordnungsdaten nach Beleg (tdpur5500m100)

Mit diesem Programm können Sie verdichtete Zuordnungs daten nach dem Kopf eines Abrufs nach dem Bringprinzip anzeigen.

Da mehrere Abrufpositionen eines EK-Lieferabrufs die gleiche Zuordnung aufweisen können, kann dieses Programm die verdichteten Mengen und Beträge verschiedener Abrufpositionen nach Zuordnung anzeigen.

Wenn Sie auf einen Datensatz doppelklicken, wird das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5600m000) aufgerufen. Wenn die Zuordnung mit mehreren Abrufpositionen verknüpft ist, wird die Zuordnungsverteilungsposition für die letzte Position gestartet.

 

Beleg
Die Nummer des EK-Lieferabrufs, mit dem die Zuordnungsverteilung verknüpft ist.
Handelspartner
Mit dem Handelspartner, z. B. einem Kunden oder Lieferanten, führen Sie geschäftliche Transaktionen durch. Darüber hinaus können Sie Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens als Handelspartner festlegen, die als Kunde oder Lieferant für Ihre eigene Abteilung fungieren.

Folgendes gehört zur Definition eines Handelspartners:

  • Name und Adresse des Unternehmens
  • Sprache und verwendete Währung
  • Steuerliche und rechtliche Identifikationsdaten

Geschäftliche Kontakte zum Handelspartner laufen über dessen Ansprechpartner. Über den Status des Handelspartners wird festgelegt, ob Sie mit ihm Geschäfte abschließen können. Die Art der Transaktion (VK-Auftrag, Rechnung, Zahlung, Versand) wird durch die Handelspartnerrolle festgelegt.

Artikel
Der Artikel oder das Material.
Projekt
Das Projekt, für das der Artikel erworben wird.
Element (Projekt)
Das Element des Projekts, für das der Artikel erworben wird.
Aktivität
Die Aktivität des Projekts, für das der Artikel erworben wird.
Gesamte Bestellmenge
Die gesamte Abrufmenge für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Eingegangene Gesamtmenge
Die gesamte gelieferte Menge für Artikel für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Fakturierte Gesamtmenge
Die gesamte fakturierte Menge für genehmigte Rechnungen für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Genehmigte Gesamtmenge
Die gesamte genehmigte Menge für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Abgelehnte Gesamtmenge
Die gesamte abgelehnte Menge für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Gesamter Auftragsbetrag
Der gesamte Auftragsbetrag aller Positionen nach Abzug von Rabatten für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Währung
Eingegangener Gesamtbetrag
Die eingegangene Gesamtmenge * (Preis - Rabattbetrag pro Abrufposition) für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Gesamtbedarfsmenge
Die gesamte Abrufmenge, die der Lieferant benötigt, und zwar für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Bestätigte Gesamtmenge
Die gesamte Abrufmenge, die durch den Lieferanten bestätigt wird, und zwar für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.
Fakturierter Gesamtbetrag
Die gesamte fakturierte Menge für die Zuordnung, die mit dem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

 

Dokument öffnen
Ruft das Programm für das ausgewählte Einkaufsdokument auf.
Zuordnung - Abwärts
Ruft das Programm Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m100) auf, in dem Sie die Zuordnungsbeziehungen anzeigen können.
Bedarfe der nächsten Ebene
Bedarfsauftragsreferenzen - Oberste Ebene
Projektvertragsdaten
Ruft das Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf, in dem Sie den Vertrag anzeigen können, der mit dem Projekt verknüpft ist.
Zuordnungsverteilung - Historie