Preise und Rabatte nach Wareneingang anpassen (tdpur4122m000)

Mit diesem Programm können Sie Preise und Rabatte nach der Bestätigung von Wareneingängen für Bestellpositionen ändern.

Sie können Preise und Rabatte für Gesamt- und Einzelpositionen ändern. Wenn Sie Preise oder Rabatte für eine Gesamtposition ändern, kopiert LN die neuen Preise und Rabatte in alle verknüpften Positionsdaten und Nachlieferungsposition. Auf die gleiche Weise kopiert LN die neuen Preise und Rabatte in alle untergeordneten Einzelpositionen, wenn Sie Preise und Rabatte für eine Einzelposition ändern.

Hinweis

Wenn Sie eine Position ändern möchten, für die eine Auftrags-/Vertragsbeziehung vorhanden ist, hängt es von der Einstellung des Kontrollkästchens Vertragspreis und -rabatt immer verwenden im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) ab, wie die Verknüpfung mit dem Vertrag weiter behandelt wird.

 

Bestellung
Eine Vereinbarung, die angibt, welche Artikel zu welchen Bedingungen von einem Lieferanten geliefert werden.

Eine Bestellung enthält folgende Daten:

  • einen Kopf mit allgemeinen Auftragsdaten, Lieferantendaten, Zahlungs- und Lieferbedingungen
  • eine oder mehrere Bestellpositionen mit ausführlicheren Daten zu den zu liefernden Artikeln
Bestellung
Die Nummer der Bestellposition.
Bestellung
Die Folgenummer der Bestellposition.
Bestellung
Die Positionsart der aktuellen Bestellposition.

Zulässige Werte

Die Positionsart kann eine der folgenden sein:

  • Gesamt
    Die Bestellposition ist in mehrere Auftragspositionsdaten aufgeteilt. Von Ihnen vorgenommene Preis- und Rabattänderungen gelten für die gesamte Bestellposition.
  • Auftragsposition
    Die Bestellposition wurde nicht aufgeteilt. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Preis
Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.

Währung
In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben.
Hinweis

Sie können die Währung nicht ändern, wenn Auftragspositionen für die Bestellung festgelegt wurden.

EK-Preiseinheit
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Materialpreis
Der Preis eines Materials, der Folgendes sein kann:
Preis in Artikeldatei aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, speichert LN den geänderten Preis in die Artikeldatei. Das Feld Einkaufspreis im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) wird aktualisiert. Bei allen späteren Aufträgen für den Artikel wird der neue Preis verwendet, vorausgesetzt, in den Preislisten wurde kein Preis gefunden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Einkaufspreis nur auf der Bestellposition aktualisiert, jedoch nicht in der Artikeldatei.

Mehrebenenrabatt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auf der zweiten oder einer höheren Ebene Rabatte festgelegt. Sie können diese Rabatte im Feld Rabattsatz und im Feld "Eingangsbetrag" ändern.
Rabattsatz
Diesen Prozentsatz können Sie vom Bruttoverkaufspreis oder Bruttoeinkaufspreis subtrahieren.
Rabattbetrag
Hinweis

Sie können nur dann einen Rabattbetrag eingeben, wenn kein Rabattprozentsatz angegeben ist.

Rabatt
Eine Art anzuzeigen, warum ein Rabatt gewährt wurde. So haben Sie beispielsweise einen Rabatt eingeräumt, weil der Kunde große Mengen bestellt hat. Wenn Sie einen Rabatt gewähren oder einen Aufschlag auf eine Ausgangsrechnung erheben, können Sie über den Rabatt-Code auf den Grund dafür verweisen.

Folgende Zuschläge und Rabatte sind möglich:

  • Standardrabatte
  • Zuschläge
  • Zahlbare Provisionen
  • Zahlbare Boni
Auftragsbetrag
Der Nettobetrag der Auftragsposition, angegeben in der Buchungswährung. Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt:
Betrag = (Menge x Preis) - Rabatt Auftragsposition
Preis/Rabatte für zu zahlende Wareneingänge anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Preise und Rabatte auf die entsprechenden zahlbaren EK-Wareneingänge angepasst.
Zuordnungsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Bestellposition verknüpft.
Vertrag
Die Nummer des verknüpften EK-Vertrag s.
Vertragsposition
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
EK-Abteilung für Vertrag
Die EK-Abteilung, die mit dem Vertrag verbunden ist.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein gültiger Vertrag vorhanden, der jedoch nicht mit der Bestellposition verknüpft ist.

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:

  • Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, jedoch ist kein Vertrag mit der Bestellposition verknüpft.
  • Die Verknüpfung eines ehemals verknüpften Vertrags mit der Bestellposition wurde manuell aufgehoben.
Hinweis

Wenn die Verknüpfung eines Vertrags aufgrund von Feldaktualisierungen automatisch aufgehoben wird, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.

Tatsächliches WE-Datum
Der Termin, an dem die bestellten Waren geliefert werden.
Bestellmenge
Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit.
Bestellmenge
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Bestellmenge
Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Bestellmenge
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Eingegangene Menge
Die Liefermenge, angegeben in der EK-Einheit.
Eingegangene Menge
Die gelieferte Menge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Nachliefermenge
Die Nachliefermenge, ausgedrückt in der EK-Einheit.
Nachliefermenge
Die Nachliefermenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Artikel
Der Artikel.

 

Materialpreisdaten
Ruft das Programm Materialpreisdaten (tcmpr1600m000) auf, in dem Sie die Materialpreisdaten nach dem Wareneingang ändern können.
Zuordnungsverteilung
Ruft das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) auf, in dem Sie die Daten zur Zuordnungsverteilung anzeigen können.
Positionsrabatte
Ruft das Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) auf und zeigt die Positionsrabatte für die aktuelle Bestellposition an.