Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000)

Mit diesem Programm können Sie die Daten produktionssynchroner Abruf für eine bestimmte Position eines produktionssynchronen Abrufs anzeigen.

LN fügt in diesem Programm nur Datensätze ein, wenn der Abruf aus dem Modul Montageverwaltung ausgelöst wird und das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (auftragsbezogen) ist.

Wenn Montageverwaltung Waren mit Hilfe des auftragsbezogenen Materialbereitstellungssystems abruft, führt LN die folgenden Schritte aus:

  1. In Montageverwaltung wird eine Referenz-Nummer/-ID generiert, die eine Kombination aus Chassisnummer, Linienstation und Bausatz angibt.
  2. Wenn ein Abruf erfolgt, wird im Programm EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) für jeden Artikel eine Abrufposition generiert, und die generierte Referenz-ID wird im Feld Referenz-ID eingetragen.
  3. Für jede Abrufposition wird ein Datensatz im Programm Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000) eingefügt.
  4. Für alle Abrufpositionen und verknüpfte Daten produktionssynchroner Abruf wird ein Datensatz im Programm Produktionssynchrone Abrufe (tdpur3523m000) eingefügt.
Hinweis

Produktionssynchrone Abrufe können nicht aktualisiert werden. Um eine Abrufposition zu aktualisieren, müssen Sie den Montageauftrag ändern, der die produktionssynchrone Abrufposition generiert hat.

 

Abruf
Artikel
Der benötigte Artikel.
Chassisnummer
Die Nummer, mit der ein Transportmittel auf der Montagelinie gekennzeichnet wird.
Linienstation
Die Linienstation der Montagelinie, an die der Artikel geliefert werden muss.
Referenz-ID
Eine eindeutige Nummer, generiert vom Modul Montageverwaltung (ASC), die eine Kombination aus Chassisnummer, Linienstation und Bausatz angibt.

Es besteht eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen dem Feld Referenz-ID des Programms EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) und den Daten produktionssynchroner Abruf, wie im aktuellen Programm gespeichert. Die Referenz-ID ist ein eindeutiges Feld, das Informationen über alle Artikel enthält, die zusammen gehören oder als Einzeleinheit behandelt werden müssen.

Bedarfsdatum
Der geplante Liefertermin, an dem der Artikel an der Linienstation benötigt wird.

Das geplante Lieferdatum ist insbesondere für Abrufe mit dem Status Basierend auf Wareneingang von Bedeutung und wird als Voreinstellung aus dem Feld Versand-/eingangsbasiert des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.

Versandtermin
Der geplante Termin, an dem die Artikel der Auftrags-/Abrufposition versendet/beim Warenversender abgeholt werden müssen. Der geplante Liefertermin kann nicht vor dem Auftragsdatum liegen.

Der geplanter Versandtermin ist insbesondere für versandbasierte Abrufe von Bedeutung. Dies wird als Voreinstellung aus dem Feld Versand-/eingangsbasiert des Programms EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) übernommen.

Status
Der Status der produktionssynchronen Abrufposition.
  • Erstellt
    Die produktionssynchrone Abrufposition wurde erstellt und bereits versendet oder muss in einer EK-Freigabe an den Lieferanten gesendet werden.
  • Geändert
    Nachdem die produktionssynchrone Abrufposition in einer EK-Freigabe versendet wurde, wurde an der Position eine Änderung vorgenommen, die an den Lieferanten übermittelt wurde oder übermittelt werden muss.

    Einer Position wird der Status Geändert zugewiesen, wenn mindestens eines der folgenden Felder von Montageverwaltung geändert wird:

    • Jobfolge
    • Menge
    • Bedarfsdatum
  • Storniert
    Die produktionssynchrone Abrufposition wird storniert. Wenn die Position bereits in einer EK-Freigabe an den Lieferanten gesendet wurde, als sie den Status Erstellt hatte, wird sie mit dem Status Storniert ebenfalls im Programm Produktionssynchrone Abrufe (tdpur3523m000) aufgenommen. Das liegt daran, dass der Lieferant auch über die Stornierung einer bereits übermittelten Position informiert werden muss. Wurde eine erstellte Position noch nicht an den Lieferanten übermittelt, wird im Falle einer Stornierung die erstellte Position aus dem Programm Produktionssynchrone Abrufe (tdpur3523m000) gelöscht. Eine Position erhält den Status Storniert, wenn ein anderes Feld als Jobfolge, Menge, Bedarfsdatum oder Versandtermin geändert wird.
Hinweis

Im Feld Versendet des Programms Daten produktionssynchroner Abruf (tdpur3517m000) wird angezeigt, ob die produktionssynchrone Abrufposition bereits in einer EK-Freigabe an den Lieferanten gesendet wurde.

Diese Status entsprechen den folgenden Status im Programm EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000):

  • Erstellt = Bestellung generiert
  • Geändert = Bestellung generiert
  • Storniert = Storniert
Position
Die Nummer der Abrufposition. Diese Nummer kennzeichnet eindeutig jeden Bedarf für einen Artikel, den ein bestimmter Handelspartner zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt liefern muss.
Version
Die Folgenummerversion der produktionssynchronen Abrufposition.

Die Folgenummerversion wird erhöht, wenn sich der Status des produktionssynchronen Abrufs von Erstellt in Storniert und/oder Geändert ändert, nachdem die Abrufposition in einer EK-Freigabe versendet wurde. Sie können dann die Aktualisierungen überwachen, die an einer bestimmten produktionssynchronen Abrufposition vorgenommen werden.

Hinweis

Sie können anzeigen, welche produktionssynchronen Abrufpositionen unter einer bestimmten Freigabeversion im Programm Produktionssynchrone Abrufe (tdpur3523m000) gespeichert sind.

Versendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die produktionssynchrone Abrufposition bereits in einer EK-Freigabe versendet.
Hinweis

Sie können anzeigen, welche produktionssynchronen Abrufe (bzw. Abrufpositionen) unter einer bestimmten EK-Freigabe und Freigabeversion im Programm Produktionssynchrone Abrufe (tdpur3523m000) gespeichert sind.

Jobfolge
Bausatz
Die Nummer des Bausatzes, für den der Abruf erfolgt.

Im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) können Sie Artikel mit einem Bausatz verknüpfen.

Verwandte Themen

Menge
Die Abrufmenge, angegeben in der EK-Einheit.
Menge
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Hinweis

Der Einheitensatz, in dem die Einheit gespeichert wird, muss mit dem Artikel im Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0102s000) verknüpft sein.

Sie können Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen, Einheitensätze im Programm Einheitensätze (tcmcs0106m000) und Einheiten nach Einheitensatz im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000).

Hinweis
  • Ein Umrechnungsfaktor muss mit dem Artikel im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) verknüpft sein.
  • Wenn ein Vertrag mit dem Abruf verknüpft ist, wird die im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) festgelegte Einheit als Voreinstellung verwendet. Wenn kein Vertrag verknüpft ist, verwendet LN die EK-Einheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ausgewählt wurde.
Menge
Die Abrufmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Menge
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der Position des produktssynchronen Abrufs verknüpft.
Preis
Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung für die Vertragsposition markiert ist, die mit diesem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Preiseinheit
Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung für die Vertragsposition markiert ist, die mit diesem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

Gesamtrabattbetrag
Der gesamte Rabattbetrag der Position.
Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung für die Vertragsposition markiert ist, die mit diesem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

Gesamtrabatt in Prozent
Die Summe aller für die Position gewährten Rabatte, angegeben als Prozentsatz.
Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung für die Vertragsposition markiert ist, die mit diesem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

Nettobetrag
Der Gesamt- Nettobetrag der Position.
Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung für die Vertragsposition markiert ist, die mit diesem EK-Lieferabruf verknüpft ist.

Optionslisten-ID
Eine Identifikation für die Optionen und Merkmale eines konfigurierten Artikels. Die ID wird in den Artikelangaben zum Abgleich von Nachfrage und Angebot verwendet.
Hinweis

Klicken Sie auf Optionsliste, um die Optionen und die Merkmale des konfigurierbaren Artikels im Programm Optionsliste (tcibd4522m000) anzuzeigen.

 

Spezifikation
Ruft das Programm Spezifikation (tcibd4120m000) auf. Sie können diesen Befehl nur dann verwenden, wenn das Kontrollkästchen Spezifikation für die Position des produktionssynchronen Abrufs markiert ist.
Optionsliste
Ruft das Programm Optionsliste (tcibd4522m000) auf.
Preise und Rabatte
Ruft das Programm Preise und Rabatte (tdpcg1600m000) auf, in dem Sie die Preise und Rabatte für die Abrufposition abfragen können.