Parameter Bestellungen (tdpur0100m400)

Mit diesem Programm:

  • historische Parametereinstellungen anzeigen, indem Sie auf einen der historischen Parametersätze doppelklicken
  • aktuelle Parametereinstellungen ändern, indem Sie auf den Satz ohne Gültigkeitsdatum doppelklicken, der oben in der Liste erscheint.

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen und den neuen Parametersatz gespeichert haben, führt LN folgende Schritte aus:

  • fügt den neuen Satz der Historieliste zu
  • aktualisiert den aktuellen Satz (den Datensatz am Anfang der Liste).
Hinweis

Als Voreinstellung enthält das Feld Bezeichnung Speicherdatum und -zeit der vorherigen Parameter.

 

Gültig ab
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Parameter gültig sind. Die Parameter sind bis zum Gültigkeitsbeginn einer aktuelleren Parametereinstellung gültig.
Auftrag/Bestellung
Nummerngruppe für Bestellungen
Die voreingestellte Nummerngruppe für alle Bestellungen und EK-Lieferabrufe.
Hinweis

Sie können Bestellnummernkreise und EK-Lieferabruf-Nummernkreise im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) festlegen.

Schrittgröße für Bestellpositionen
Das Intervall zwischen aufeinander folgenden Bestellpositionen in einer Bestellung.

Beispiel

Wenn Sie den Wert "10" eingeben, sind die den Bestellpositionen zugeordneten Nummern 10, 20, 30 usw.

Betrag/Rabatt für Bestellung
Geben Sie an, wie Sie die Beträge auf den Bestellungen darstellen möchten.

Beispiel

Der Auftragsrabatt für eine Bestellung beträgt 10%. Die Bestellung weist die folgenden Positionen auf:

MengePreisRabatt
11005 %
210010 %

 

 
Bruttobetrag = alle Positionsbeträge (= Mengen * Preise) = (100 * 1) + (100 * 2) = 300,00. Rabattbetrag Bestellposition = 5 + 20 = 25,0 Auftragsrabattbetrag = (Bruttobetrag - gesamter Positionsrabatt) * Auftragsrabatt/100 = (300 - 25) * 10/100 = 27,5 Gesamtrabattbetrag = gesamter Positionsrabatt + Auftragsrabattbetrag = 25 + 27,5 = 52,5. Nettobetrag = Bruttobetrag - Gesamtrabattbetrag = 300 - 52,5 = 247,5 
Konsignation
Auftragsart für Konsignationsergänzung
Die voreingestellte Bestellart, die verwendet wird, wenn Bestellungen zum Auffüllen des Konsignationsbestand s generiert werden.
Hinweis

Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie Konsignationsbestand in einem VMI-Geschäftsszenario verwenden.

Bestellart für Konsignationszahlung
Die voreingestellte Bestellart, die verwendet wird, wenn Bestellungen zum Zahlen des verwendeten Konsignationsbestands generiert werden.
Hinweis

Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie Konsignationsbestand in einem VMI-Geschäftsszenario verwenden.

Preisbestimmung auf Basis von
Definieren Sie, wie der Preis für die Bezahlung des Konsignationsbestands bestimmt werden soll: auf Basis des Preises, der zum Zeitpunkt der Ergänzung gültig ist, oder auf Basis des Preises, der zum Zeitpunkt des Verbrauchs gültig ist.
Fremdleistungen
Bestellart für Fremdbearbeitung
Bestellnummernkreis für Service-Fremdbearbeitung
Der voreingestellte Bestellnummernkreis für Bestellungen für Fremdbearbeitung für Service.
Hinweis

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die folgenden Kontrollkästchen markiert sind:

  • die Kontrollkästchen Außendienst und/oder Werkstatt im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000)
  • das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss (Service) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000)

Voreinstellung

LN ruft diesen Wert als Voreinstellung aus den folgenden Programmen ab:

Bestellart für Service-Fremdbearbeitung
Die voreingestellte Bestellart für Bestellungen für Fremdbearbeitung für Service.
Hinweis

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die folgenden Kontrollkästchen markiert sind:

  • die Kontrollkästchen Außendienst und/oder Werkstatt im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000)
  • das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss (Service) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000)

Voreinstellung

LN ruft diesen Wert als Voreinstellung aus den folgenden Programmen ab:

Bewertung für Fremdbearbeitungs-AiU
Wenn der Fremdbearbeiter bei Fremdbearbeitung für Artikel Material für die Herstellung des Endprodukts benötigt, müssen Sie angeben, wie die Kosten für das gelieferte Material dem Bestandswert des empfangenen Endprodukts für Integrationsbuchungen der Art Fremdleistungs-AiU zugewiesen werden.

Zulässige Werte

Der Bestandswert für ein Endprodukt wird auf Basis der folgenden Bewertungsverfahren für das gelieferte Material berechnet:

  • Standardherstellkosten
    Das Verfahren Herstellkosten wird verwendet; hier wird der Bestandswert mit Herstellkosten und mit einer standardmäßigen Anzahl an Stunden verrechnet.
  • Ist-Kosten
    Es wird ein Ist-Kosten-Verfahren verwendet. Hier wird der Bestandswert auf Basis der tatsächlichen Wareneingangspreise und der tatsächlichen Produktionsstunden verrechnet.
Hinweis
Vom Kunden gestelltes Material
Auftragsnummernkreis für vom Kunden gestelltes Material
Der voreingestellte Nummernkreis für alle Bestellungen für vom Kunden gestelltes Material.
Auftragsart für vom Kunden gestelltes Material
Die voreingestellte Bestellart für alle Bestellungen für vom Kunden gestelltes Material.
Reklamierter Ausschuss
Bestellnummernkreis für reklamierten Ausschuss
Der zum Generieren von Reklamationsaufträgen der Art Reklamierter Ausschuss verwendete Bestellnummernkreis.
Hinweis

Bestellungen der Art Reklamierter Ausschuss werden zum Verarbeiten von Sperrbestand verwendet.

Auftragsart für reklamierten Ausschuss
Die zum Generieren von Reklamationsaufträgen der Art Reklamierter Ausschuss verwendete Bestellart.
Hinweis

Bestellungen der Art Reklamierter Ausschuss werden zum Verarbeiten von Sperrbestand verwendet.

Zusatzkosten
Erste Positionsnummer für zusätzliche Kostensätze
Die erste Positionsnummer, die für Zusatzkosten-Codes verwendet wird. Hierbei handelt es sich um die erste Positionsnummer einer Bestellposition mit Zusatzkosten.

Sie können keine Positionsnummern in das Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) eingeben, die identisch sind oder höher als die Nummer, die Sie in dieses Feld eingetragen haben.

Wenn Sie Artikelpositionen zu einem Kosten-Code im Programm Zusätzliche Auftragskosten - Artikel (tdpur0128m000) hinzufügen, können Sie keine Positionsnummern eingeben, die niedriger sind als die in dieses Feld eingegebene Nummer.

Zusatzkosten (neu) berechnen
Das Verfahren zum (erneuten) Berechnen von Zusatzkosten für Bestellungen, das anwendbar ist, wenn Sie eine Bestellung genehmigen oder ändern.
  • Nein
    Die Zusatzkosten werden nicht erneut berechnet. Sie können Zusatzkosten im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) manuell verwalten
  • Interaktiv
    Es wird eine Frage angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Zusatzkosten erneut berechnet werden müssen. Ist dies der Fall, können manuell definierte Zusatzkosten verloren gehen.
  • Automatisch
    Die Zusatzkosten werden automatisch erneut berechnet, wenn Sie die Bestellung genehmigen oder ändern.
Hinweis

Sie müssen Zusatzkosten in einem Kosten-Code festlegen. Um Zusatzkosten-Codes zu definieren, verwenden Sie das Programm Zusatzkosten-Codes Einkauf (tdpur0124m000).

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Neuberechnung der Zusatzkosten.

Sperrung
Sperren von Bestellungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Bestellverfahren gesperrt werden.
Hinweis

Gesperrte Bestellungen und Bestellpositionen werden im Programm Bestellung (Bestellposition) - Sperrungen (tdpur4120m000) angezeigt.

Verwandte Themen

Import Compliance - Sperrgrund
Der Sperrgrund für Bestellpositionen, die gesperrt sind, da die Bestellposition die Import- Compliance-Prüfung nicht bestanden hat.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import Compliance im Programm Global Trade Compliance (tcgtc0100m000) markiert ist.
  • Die Sperrgrundkategorie muss Compliance-Prüfung lauten.
Nachlieferungen
Nachlieferungen zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann LN Nachlieferungen erstellen.

Die Nachliefermengen werden auf Grundlage der Wareneingänge und Genehmigungen in den folgenden Programmen ausgeführt:

  • Wareneingänge (whinh3512m000)
  • Lagerprüfungen (whinh3122m000)
  • Wareneingänge (tdpur4106m000)

Sie können die Nachliefermenge verwalten und manuell im Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) bestätigen. Sie können die bestätigten Nachlieferungen anzeigen und diese im Programm Bestätigte EK-Nachlieferungen (tdpur4101m800) sowohl manuell als auch automatisch bestätigen.

Hinweis

LN kann keine (potenziellen) Nachlieferungen für Reklamationsaufträge generieren.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann LN keine Nachlieferungen erstellen. Aus diesem Grund wird keine Nachliefermenge berechnet.

Hinweis

Wenn dieses und das Kontrollkästchen Letzter Eingang im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) markiert ist, gilt Folgendes:

  • Wenn die Bestellmenge höher ist als die eingegangene Menge im Programm Wareneingänge (whinh3512m000), wird die Differenz zwischen der Bestellmenge und der eingegangenen Menge beim Protokollieren geplanter Bestandsbuchungen in den Programmen Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) und Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000) nicht berücksichtigt.
  • Wenn Waren im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) abgelehnt werden, wird die Ausschussmenge beim Protokollieren geplanter Bestandsbuchungen in den Programmen Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) und Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000) nicht berücksichtigt.

Beispiel

  • Bestellmenge = 10.
  • LN kann keine (potenziellen) Nachlieferungen erstellen.
Eingegangene MengeAusschussmengeLetzter EingangGeplante Bestandsbuchung
70Nein3
70Ja0
72Nein5
72Ja0

 

Nachlieferungen automatisch bestätigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bestätigt LN Nachlieferungen automatisch.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie die Nachlieferungen manuell im Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) bestätigen.

Hinweis
  • Nachlieferungen, die das Ergebnis von Ausschuss während der Wareneingangsprüfung sind, können nicht automatisch bestätigt werden. Sie müssen diese Nachlieferungen daher manuell bestätigen.
  • Nachlieferungen, die für eine Bestellung mit Direktlieferung generiert wurden, werden stets automatisch bestätigt. Sie können diese Nachlieferungen nicht manuell bestätigen.
Änderungsgrund für Nachlieferungen
Der Code des Änderungsgrunds für die Nachlieferung. Nach der Bestätigung der Nachlieferung trägt LN diesen Code automatisch als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsgrund im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein, wenn das Feld Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition ändern" leer ist.
Hinweis

Wenn das Feld Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition ändern" ausgefüllt ist, wird es als der voreingestellte Änderungsgrund für die Nachlieferung verwendet.

Änderungsart für Nachlieferungen
Die Änderungsart für die Nachlieferung. Nach der Bestätigung der Nachlieferung trägt LN diese Art automatisch als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsart im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein, wenn das Feld Voreingestellte Änderungsart für Auftragsposition ändern leer ist.
Hinweis

Wenn das Feld Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition ändern" ausgefüllt ist, wird es als die voreingestellte Änderungsart für die Nachlieferung verwendet.

Rechnung
Nummerngruppe für Eingangsrechnungen
Die in diesem Feld ausgewählte Nummerngruppe stellt die Voreinstellung für alle Eingangsrechnungen dar.
Nummernkreis für Eingangsrechnung
Der in diesem Feld ausgewählte Nummernkreis stellt die Voreinstellung für alle Eingangsrechnungen dar.
Warenbetrag/-rabatt für Eingangsrechnungen
Geben Sie an, wie Sie die Beträge in den Eingangsrechnungen darstellen möchten.

Beispiel

Der Auftragsrabatt für eine Bestellung beträgt 10%. Die Bestellung weist die folgenden Positionen auf:

MengePreisRabatt
11005 %
210010 %

 

Bruttobetrag = alle Positionsbeträge (= Mengen * Preise) = (100 * 1) + (100 * 2) = 300,00. Rabattbetrag Bestellposition = 5 + 20 = 25,0. Auftragsrabattbetrag = (Bruttobetrag - gesamter Positionsrabatt) * Auftragsrabatt/100 = (300 - 25) * 10/100 = 27,5. Gesamtrabattbetrag = gesamter Positionsrabatt + Auftragsrabattbetrag = 25 + 27,5 = 52,5. Nettobetrag = Bruttobetrag - Gesamtrabattbetrag = 300 - 52,5 = 247,5 
Sonstiges
Basispreis für Bruttogewinnkalkulation
Sie können angeben, wie der Prozentsatz des Bruttogewinns im Modul Einkaufsüberwachung berechnet werden soll.
Berechnungsverfahren durchschnittlicher EK-Preis
Legen Sie fest, wie der durchschnittliche EK-Preis berechnet wird.
Hinweis

Wenn dieser Parameter Bestellungen (Fortschrittszahlen) lautet, verwenden Sie das Programm Saldo der Wareneingänge mit Bestandsniveau abgleichen (tdipu0201m000), um die kumulierten Wareneingänge mit dem vorhandenen Bestand abzugleichen. Sie können realistische durchschnittliche Preise für Artikel nur dann berechnen, wenn Sie dieses Programm regelmäßig ausführen.

Kosten-/Service-Artikel auf Reklamation
Sie können angeben, ob Sie Kostenartikel und/oder Service-Artikel im Programm Reklamationen drucken (tdpur4420m000) drucken möchten.
Anzahl zusätzlicher Mahnungskopien
Geben Sie die Anzahl der zusätzlichen zu druckenden Mahnung skopien ein.
Hinweis

Sie können Mahnungen im Programm Mahnungen für Bestellungen (tdpur4403m000) drucken.

Bestelldaten löschen, wenn vollständig erhalten
Sie können angeben, wann die Bestellungen und Bestellpositionen gelöscht werden.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Löschen von Historiedaten.

Zulässige Werte

Weitere Informationen finden Sie unter Verfahren zum Löschen von Bestelldaten

Archivierung für Bestellungen implementiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Bestellungen in eine Archivfirma archiviert werden.

Sie können Bestellungen im Programm Bestellungen archivieren und löschen (tdpur4224m000) und die Bestellhistorie im Programm Bestell-/Abrufhistorie archivieren und löschen (tdpur5201m000) archivieren.

Hinweis

EK-Verträge müssen archiviert werden, bevor Bestellungen archiviert werden können.

Tatsächliche Einkaufsangebote
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN eine Warnung an, wenn während der Auftragserfassung bereits ein Einkaufsangebot für die betreffende Kombination aus Artikel und Lieferant vorhanden ist.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Deaktivieren von nicht verwendeten Konzepten.

Beim Generieren e. Bestellung Erstellungdat. als Bestelldat. verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Datum des Tages, an dem die Bestellung angelegt wurde, beim Generieren einer Bestellung aus einem Bestellvorschlag als Bestelldatum verwendet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Anfangsdatum des Bestellvorschlags als Bestelldatum verwendet, vorausgesetzt dieses Datum liegt nicht in der Vergangenheit.

Hinweis

Wenn der Parameter Buchungen verfügbarer Bestand - Verknüpfung mit dem Paket Finanzwesen im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) auf Bewertungspreis gesetzt ist, wird, unabhängig von der Einstellung des aktuellen Feldes, das Erstellungsdatum der Bestellung immer als Bestelldatum verwendet.

Eingang als letzten Eingang bestätigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist jede Wareneingangsposition der Bestellung automatisch ein letzter Eingang. Daher ist für jede Wareneingangsposition der Bestellung das Kontrollkästchen Letzter Eingang im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) automatisch markiert und nicht verfügbar.

Auf diese Weise müssen Sie bei der Bestätigung von Wareneingängen die eingegangenen Artikel nicht überprüfen und das Kontrollkästchen Letzter Eingang manuell markieren. Dadurch wird der Wareneingang beschleunigt; dies kann bei einer großen Anzahl von Wareneingangsbuchungen wichtig sein. Außerdem werden immer Nachlieferungen erstellt, da Sie auf diese Weise nicht vergessen können, das Kontrollkästchen Letzter Eingang zu markieren.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Kontrollkästchen Letzter Eingang nur dann automatisch markiert, wenn die eingegangene Menge größer als die Bestellposition oder mit dieser identisch ist. Wenn das Kontrollkästchen Letzter Eingang nicht markiert ist, jedoch ein letzter Eingang erfolgt, müssen Sie das Kontrollkästchen Letzter Eingang im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) markieren.

Hinweis

Die einzige Möglichkeit, die automatische Markierung des Kontrollkästchens Letzter Eingang für einen einzelnen Wareneingang zurückzunehmen, besteht darin, den Wareneingang im Programm Wareneingänge korrigieren (tdpur4106s100) zu korrigieren.

Abgeschlossene Bestellungen dürfen erneut geöffnet werden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, dürfen Sie Bestellungen mit dem Status Abgeschlossen erneut öffnen und diese Bestellungen aktualisieren.

Wenn Sie eine Bestellung mit dem Status Abgeschlossen erneut öffnen, ändert sich der Status in In Bearbeitung. Anschließend können Sie neue Bestellpositionen hinzufügen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Bestellkopf zu ändern.

Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Befehl Abgeschlossene Bestellung erneut öffnen im Menü Zusatzoptionen des Programms Bestellungen - Positionen (tdpur4100m900) verfügbar.

Angaben zur Genehmigung
Nummerngruppe für automatische Genehmigungsregeln
Die voreingestellte Nummerngruppe für alle Genehmigungsregeln, die Sie im Programm Genehmigungsregeln (tdpur0191m000) festlegen können.
Hinweis

Wenn Sie Bestellungen mit Genehmigungsregeln abgleichen möchten, bevor sie den Status Genehmigt annehmen können, müssen Sie das Kontrollkästchen Genehmigungsregeln anwenden im Programm Bestellungen genehmigen (tdpur4210m100) markieren. Es ist jedoch nicht obligatorisch, die Genehmigungsregeln zum Genehmigen von Bestellungen zu prüfen.

Basis für Genehmigungsregel
Legen Sie fest, ob die Genehmigungsregeln auf Annahme- oder Ausnahme regeln basierend sein sollen.
Hinweis

Sie können den Wert dieses Feldes erst dann festlegen, wenn Sie eine Nummerngruppe für Genehmigungsregeln in das Feld Nummerngruppe für automatische Genehmigungsregeln eingegeben haben.

Genehmigungsregeln erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Bestellungen vor der Genehmigung gegen Genehmigungsregeln geprüft werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt Folgendes:

  • Das Kontrollkästchen Genehmigungsregeln anwenden ist markiert, im Programm Bestellungen genehmigen (tdpur4210m100) ist dieses Kontrollkästchen jedoch deaktiviert.
  • Es ist nicht möglich, eine markierte Bestellung manuell zu genehmigen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Bestellungen vor der Genehmigung gegen Genehmigungsregeln geprüft werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, gilt Folgendes:

  • Das Kontrollkästchen Genehmigungsregeln anwenden ist im Programm Bestellungen genehmigen (tdpur4210m100) markiert.
  • Wenn Sie eine Bestellung im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) oder im Programm Bestellungen - Positionen (tdpur4100m900) manuell genehmigen, überprüft LN die Genehmigungsregeln nicht.
  • Bestellungen, die nicht auf der Basis der Genehmigungsregeln genehmigt werden können, können manuell genehmigt werden.
Zusammenfassen für
Zusammenfassen für
Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist und Sie einen Bestellvorschlag im ausgewählten Ursprung (z. B. im Paket Lagerwirtschaft) erstellen, bestätigen und übertragen, generiert LN eine Bestellung, die darauf wartet, im Modul Einkaufsüberwachung zusammengefasst zu werden.

Um zusammengefasste Bestellungen zu generieren, müssen Sie Bestellungen im Programm Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000) zusammenfassen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und Sie im gelöschten Ursprung einen Bestellvorschlag erstellen, bestätigen und übertragen, wird von LN direkt eine tatsächliche Bestellung im Modul Einkaufsüberwachung generiert.

Hinweis

LN fasst Bestellungen oder Bestellpositionen nur dann zusammen, wenn das Kontrollkästchen Zum Zusammenfassen im Programm Artikel - Lieferanten (tdipu0110m000) für die Kombination aus Artikel und Lieferant markiert wurde.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusammenfassen.

Lieferantenbeurteilung
Lieferantenbeurteilung prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss beim Erstellen oder Ändern von Bestellungen die Lieferantenbeurteilung geprüft werden.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Deaktivieren von nicht verwendeten Konzepten.

Warnung, falls Lieferantenbeurteilung geringer ist als
In diesem Feld wird der Mindestwert der Lieferantenbeurteilung festgelegt. Wenn Sie eine Bestellung eingeben oder ändern und die Lieferantenbeurteilung unter diesem Wert liegt, zeigt LN eine Warnmeldung an.
Hinweis

Sie können in dieses Feld nur dann einen Prozentsatz eingeben, wenn das Kontrollkästchen Lieferantenbeurteilung prüfen markiert ist.

Bedingungen
Suchdatum für Bedingungen
Wenn eine Bestellung oder ein EK-Lieferabruf eingegeben wird, wird dieses Datum für die Suche nach gültigen Bedingungen verwendet, die dann als Voreinstellung in die Bestellung oder den Abruf übernommen werden können.

Zulässige Werte

Suchdatumsart

Verwandte Themen

Historie
Auftragshistorie protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie der Bestellungen aufgezeichnet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann die Historie in verschiedenen EK-Lieferabruf-bezogenen Historieprogrammen protokolliert werden.

Achtung!
  • Die Bestellhistorie wird nicht nur zur späteren Analyse verwendet, sondern auch für den Abgleich, für Boni und Provisionen und die Statistik.
  • Ein Abgleich, der auf der Historie der tatsächlichen Wareneingänge auf die Bestellungen im Programm Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000) und der Historie der Bestellpositionen im Programm Historie Bestellposition (tdpur4551m000) basiert, kann nur durchgeführt werden, wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
  • Um immer dieselbe Parametereinstellung für die Historie einer bestimmten Bestellung zu verwenden, wird die aktuelle Parametereinstellung in das Feld Auftragshistorie protokollieren des Programms Bestellungen (tdpur4100m000) übernommen, wenn die Bestellung angelegt wird. Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer der Bestellung nicht geändert werden.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Protokollierung der Historie beginnen bei
Geben Sie an, ab wann die Bestellhistorie aufgezeichnet werden soll.
Hinweis

Um immer dieselbe Parametereinstellung für die Historie einer bestimmten Bestellung zu verwenden, wird die aktuelle Parametereinstellung in das Feld Protokollierung der Historie beginnen bei des Programms Bestellungen (tdpur4100m000) übernommen, wenn die Bestellung angelegt wird. Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer der Bestellung nicht geändert werden.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Ebene der Eingangsprotokollierung
Geben Sie an, welche Bestellhistorie bei Auftragseingangsbuchungen protokolliert werden muss.
Hinweis

Wenn dieser Parameter auf Letzte(s) gesetzt ist und Sie die Statistik aktualisieren möchten, benötigen Sie Daten für eine Gegenbuchung der vorherigen Statistik. Daher werden nach der Markierung des Kontrollkästchens Verarbeitet in Statistik in den Programmen Historie Bestellpositionen (tdpur4551m000) oder Anschaffungsnebenkosten - Position - Historie (tclct2550m000) alle Auftragseingangsbuchungen als Datensätze in der Historie aufgezeichnet.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Aktuelle Aufträge - Wareneingangshistorie protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie der tatsächlichen Wareneingänge aufgezeichnet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Historie für den tatsächlichen EK-Wareneingang in den folgenden Programmen aufgezeichnet:

  • Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000)
  • Einkauf - Historie zu zahlende Wareneingänge (tdpur4560m000)
  • Anschaffungsnebenkosten - Position - Historie (tclct2550m000), wenn Anschaffungsnebenkosten mit einem tatsächlichen Wareneingang verknüpft werden.
  • Historie Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5550m000), wenn eine Zuordnungsverteilung mit einem tatsächlichen Wareneingang verknüpft ist.
Hinweis
  • Ein Abgleich, der auf der Historie der tatsächlichen Wareneingänge auf die Bestellungen im Programm Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000) und der Historie der Bestellpositionen im Programm Historie Bestellposition (tdpur4551m000) basiert, kann nur durchgeführt werden, wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
  • Wenn Sie die Teilenummer des Herstellers und/oder den Hersteller als ein Attribut in der Statistik verwenden und die Ist-Daten in der Statistik verwenden möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
  • Im Programm Anschaffungsnebenkosten - Position - Historie (tclct2550m000) kann die Historie der Anschaffungsnebenkosten für den tatsächlichen Wareneingang über das Feld Verarbeitet identifiziert werden, das für Datensätze der Historie von Anschaffungsnebenkosten für den tatsächlichen Wareneingang immer auf Ja gesetzt ist.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Protokollieren von Historiedaten.

Verfahren zum Löschen von Auftragshistoriedaten
Die Art und Weise, wie die Auftrags-/Abrufhistoriedaten gelöscht werden.
Hinweis

Sie können Bestell-/Abrufhistoriedaten im Programm Bestell-/Abrufhistorie löschen (tdpur5201m000) löschen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Löschen von Auftragsdaten.

Direktlieferung
Direktlieferung für Verkauf
Auftragsart für Direktlieferung
Die voreingestellte Auftragsart, die für Bestellungen mit Direktlieferung verwendet wird, die für VK-Aufträge generiert werden.

Wenn Bestellungen automatisch für Direktlieferungen auf VK-Aufträgen generiert werden, ruft LN diese Auftragsart als die voreingestellte Auftragsart ab.

Wenn Sie einen Bestellvorschlag generieren, wird diese Auftragsart ebenfalls als Voreinstellung verwendet.

Bestellnummernkreis für Direktlieferung
Der voreingestellte Auftragsnummernkreis für automatisch generierte Bestellungen mit Direktlieferung, die für VK-Aufträge generiert werden.
Reklamationsauftragsart für Direktlieferungen
Die Auftragsart für reklamierte Bestellungen mit Direktlieferung, die für VK-Aufträge generiert werden. Mit Hilfe dieser Bestellart, die als Voreinstellung verwendet wird, wenn ein EK-Reklamationsauftrag mit Direktlieferung für einen VK-Reklamationsauftrag generiert wird, geben Sie an, dass der Kunde die Waren direkt an Ihren Lieferanten zurückschickt, anstatt an Sie.
Hinweis
  • Bei der von Ihnen ausgewählten Auftragsart muss das Kontrollkästchen Direktlieferung im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) markiert sein und die Liste Reklamationsauftrag auf Reklamationsbestand stehen.
  • Bevor Sie diese Bestellart verwenden können, muss das Kontrollkästchen Bestellungen zulässig für den Reklamationsauftrag im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) markiert sein.
Direktlieferung für Service
Auftragsart für Direktlieferung
Die voreingestellte Auftragsart, die für Bestellungen mit Direktlieferung verwendet wird, die für Service-Auftrag generiert werden.
Bestellnummernkreis für Direktlieferung
Der voreingestellte Bestellnummernkreis für Bestellungen mit Direktlieferung, die für Service-Aufträge generiert werden.
Reklamationsauftragsart für Direktlieferungen
Die Auftragsart für reklamierte Bestellungen mit Direktlieferung, die für Service-Aufträge generiert werden. Mit dieser Bestellart geben Sie an, dass der Kunde die Waren direkt bei Ihrem Lieferanten reklamiert und nicht bei Ihnen.
Hinweis

Bei der von Ihnen ausgewählten Auftragsart muss das Kontrollkästchen Direktlieferung im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) markiert sein und die Liste Reklamationsauftrag auf Reklamationsbestand stehen.

Lieferant - Suche auf Auftragsbasis
Priorität für Bestellungen erstellen
Das erste Element der Prioritätsebenenkombination, auf Basis derer LN nach genehmigten Handelspartnern für Bestellungen sucht.
Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und das erforderliche Lager an das Modul Einkaufsüberwachung.
  2. Das Modul Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfads nach genehmigten Lieferanten.
  3. Das Modul Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung. Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

/
Das zweite Element der Prioritätsebenenkombination, auf Basis derer LN nach genehmigten Handelspartnern für Bestellungen sucht.
Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und das erforderliche Lager an das Modul Einkaufsüberwachung.
  2. Das Modul Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfads nach genehmigten Lieferanten.
  3. Das Modul Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung. Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

/
Das dritte Element der Prioritätsebenenkombination, auf Basis derer LN nach genehmigten Handelspartnern für Bestellungen sucht.
Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und das erforderliche Lager an das Modul Einkaufsüberwachung.
  2. Das Modul Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfads nach genehmigten Lieferanten.
  3. Das Modul Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung. Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

In allen definierten Ebenen suchen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, durchsucht LN alle definierten Prioritätsebenen nach genehmigten Handelspartnern.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und ein genehmigter Handelspartner in einer der definierten Prioritätsebenen gefunden wurde, stoppt LN die Suche nach genehmigten Handelspartnern auf tieferen Ebenen.

Hinweis

Dieses Feld wird von Unternehmensplanung bei der Auswahl des Lieferanten verwendet. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und das erforderliche Lager an das Modul Einkaufsüberwachung.
  2. Das Modul Einkaufsüberwachung sucht auf Basis des in diesem Programm definierten Suchpfads nach genehmigten Lieferanten.
  3. Das Modul Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung. Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Suchpfad für genehmigte Lieferanten.

Änderungen
Änderungs-Codes anfordern
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist und Sie eine Bestellung, eine Bestellposition oder Bestellpositionsdaten stornieren, müssen Sie Änderungscodes in das Programm Bestellungen stornieren (tdpur4201s300) eingeben.

Wenn das Kontrollkästchen markiert ist und Sie im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) einen Bestellkopf, im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) eine Bestellposition oder im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) Bestellpositionsdaten ändern, werden Sie von LN dazu aufgefordert, Änderungscodes in die jeweiligen Programme einzugeben. Die Eingabe der Codes ist allerdings nicht verpflichtend.

Änderungscodes erforderlich
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist und Sie eine Bestellposition hinzufügen, ändern oder stornieren, müssen Sie einen Änderungscode für die Bestellposition eingeben.

Dies gilt für Positionen, die mit einer Bestellung mit dem Status In Bearbeitung verknüpft sind.

Automatische Zuordnung von Folgenummern von VK-Änderungsaufträgen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird automatisch eine neue Folgenummer für einen Änderungsauftrag generiert, wenn eine neue Bestellung über EDI gedruckt oder generiert wird oder wenn eine geänderte Bestellung erneut über EDI gedruckt oder neu generiert wird. Der Bestellkopf wird automatisch mit der letzten Folgenummer für den Änderungsauftrag aktualisiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie die Folgenummern für Änderungsaufträge manuell eingeben. Diese Nummern können anschließend auf einer Bestellung/Bestellposition ausgewählt werden.

Hinweis

Die Folgenummern für Änderungsaufträge können aus dem Programm Bestellung - Folgenummer Änderungsauftrag (tdpur4114m000) abgerufen werden.

Auftragsposition hinzufügen
Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition hinzufügen"
Der Änderungsgrund, der auf die Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten voreingestellt wird, wenn Sie der Bestellung eine Bestellposition oder Bestellpositionsdaten hinzufügen.

Wenn Sie Bestellpositionsdaten im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) aufteilen, trägt LN diesen Änderungsgrund als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsgrund der neuen Positionsangabe im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein.

Hinweis

Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.

Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition hinzufügen"
Die Änderungsart, die auf die Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten voreingestellt wird, wenn Sie der Bestellung eine Bestellposition oder Bestellpositionsdaten hinzufügen.

Wenn Sie Bestellpositionsdaten im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) aufteilen, trägt LN diese Änderungsart als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsart der neuen Position im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein.

Hinweis

Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.

Auftragsposition ändern
Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition ändern"
Der Änderungsgrund, der auf die Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten voreingestellt wird, wenn Sie eine Bestellposition bzw. Bestellpositionsdaten ändern oder wenn im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) eine Nachlieferung erstellt wird.

Wenn Sie Bestellpositionsdaten im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) aufteilen, trägt LN diesen Änderungsgrund als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsgrund der aufgeteilten Position im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein.

Hinweis
  • Wenn Sie dieses Feld leer lassen und eine Nachlieferung erstellt wird, übernimmt LN den im Feld Änderungsgrund für Nachlieferungen eingetragenen Änderungsgrund als Voreinstellung.
  • Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.
Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition ändern"
Die Änderungsart, die auf die Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten voreingestellt wird, wenn Sie eine Bestellposition bzw. Bestellpositionsdaten ändern oder wenn im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) eine Nachlieferung erstellt wird.

Wenn Sie Bestellpositionsdaten im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) aufteilen, trägt LN diese Änderungsart als Voreinstellung in das Feld Positionen Änderungsart der aufgeteilten Position im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) ein.

Hinweis
  • Wenn Sie dieses Feld leer lassen und eine Nachlieferung erstellt wird, übernimmt LN die im Feld Änderungsart für Nachlieferungen eingetragene Änderungsart als Voreinstellung.
  • Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.
Auftragsposition stornieren
Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition stornieren"
Der Änderungsgrund, der auf die Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten voreingestellt wird, wenn Sie eine Bestellposition oder Bestellpositionsdaten stornieren.
Hinweis

Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.

Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition stornieren"
Die Änderungsart, die auf die Bestellposition voreingestellt wird, wenn Sie eine Bestellposition oder Bestellpositionsdaten stornieren.
Hinweis

Sie können diesen Code in den Programmen Bestellpositionen (tdpur4101m000) und Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) überschreiben.