Frachttarife Spediteur - Matrizen (tdpcg0130m320)

Mit diesem Programm können Sie Frachttarifmatrizen für die Matrixart Spediteurfrachttarif anzeigen, erfassen und verwalten.

 

Matrixart
Definiert die Art einer Matrixdefinition und ist mit einer Gruppe von Matrixattributen verknüpft.

Die folgenden Matrixarten sind in Modul Preisfindung verfügbar:

  • Verkaufspreis
  • VK-Positionsrabatt
  • VK-Gesamtrabatt
  • EK-Preis
  • EK-Positionsrabatt
  • EK-Gesamtrabatt
  • Interner Verrechnungspreis
  • Positionsgesteuerte Absatzförderungen
  • Auftragsgesteuerte Absatzförderungen
  • Frachttarife Kunde
  • Frachttarife Spediteur

Jede Art weist ihre eigene Auswahl an Attributen auf. Bei einer Matrixart wird die Matrixdefinition durch eine Kombination von höchstens sechs Attributen gekennzeichnet.

Matrixdefinitionen
Die Nummer der Frachttarifmatrix.
Hinweis
Die Folgenummer für die Frachttarifmatrix, die immer dann automatisch um 1 erhöht wird, wenn Sie die relevante Frachttarifmatrix festlegen.
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Frachttarifmatrix.
Gültig ab
Hierbei handelt es sich um das früheste Datum, ab dem die Frachttarifmatrix gültig ist. Das voreingestellte Gültigkeitsdatum entspricht dem Systemdatum.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem die Frachttarifmatrix gültig ist. Wenn dieses Feld keinen Eintrag enthält, ist die Frachttarifmatrix auf unbestimmte Zeit gültig.
Frachttarifbuch
Eine Einheit, in der Sie Frachttarifdaten für einen bestimmten Zeitraum speichern können.

Ein Frachttarifbuch enthält die folgenden Elemente:

  • Einen Frachttarifbuchkopf, der den Code, das Berechnungsverfahren für den Frachttarif, die Entfernungseinheit und die kostenfreie Entfernung enthält.
  • Mindestens eine Frachttarifbuchposition, die die Frachttarife für eine Kombination aus Attributen enthält, wie z. B. Spediteur und Service-Grad.

Die in einem Frachttarifbuch definierten Frachttarife richten sich nach dem Mindest- oder Höchstgewicht, der Entfernung oder einen zusätzlichen Tarifwert.

Wenn ein VK-Auftrag z. B. mit den Attributen der aktuellen Frachttarifmatrix übereinstimmt, werden die Frachttarife, die im Frachttarifbuch/in den Frachttarifbüchern, auf die über das aktuelle Frachttarifbuch Bezug genommen wird, zum Berechnen der Frachtkosten des VK-Auftrags verwendet.

Tarifbasisnummer
Ein Code in LN, der für eine Kombination von Frachtklasse, Transportmittelgruppe, Transportart und/oder Planungsgruppe steht.

Im Paket Fracht werden Tarifbasisnummern verwendet, um die Frachttarife für folgende Einheiten zu bestimmen:

  • Sendungen
  • Ladungen
  • VK-Auftragspositionen
  • VK-Angebotspositionen

Eine Tarifbasisnummer wird einer Sendung, Ladung, Auftragsposition oder Angebotsposition zugeordnet, wenn Frachtklasse, Transportmittelgruppe, Transportart und/oder Planungsgruppe der Sendung oder Ladung denen der Tarifbasisnummer entsprechen.

Im Modul Preisfindung werden Frachttarifbücher mit Tarifbasisnummern verknüpft. Eine Tarifbasisnummer, die einer Sendung, Ladung etc. zugeordnet ist, weist ihrerseits auf ein Frachttarifbuch hin, aus dem Frachttarife entnommen werden können.

Rechnungssteller
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Versandabteilung
Eine Abteilung, die für die Organisation des Warentransports für ein oder mehrere Läger zuständig ist. Wenn Waren aus einem Lager oder in ein Lager befördert werden, plant die zuständige Versandabteilung den Transport dieser Waren bzw. beauftragt einen Fremdleister damit. Bei Direktlieferungen bietet die Versandabteilung externen Lieferanten oder Kunden Planungs- bzw. Fremdleistungen für den Transport.

Im Paket Fracht hat eine Versandabteilung eine Schlüsselrolle bei der Frachtzusammenstellung und der Cluster-Bildung. Frachtaufträge werden nach Versandabteilung gruppiert. Die Gruppen von Frachtaufträgen nach Versandabteilung werden vom Frachzusammenstellungsalgorithmus zum Erstellen von Sendungen und Ladungen bzw. vom Algorithmus für die Cluster-Bildung zum Erstellen von Frachauftrags-Clustern verwendet.

Preisliste
Diese Liste beinhaltet Standardpreise und -rabatte für Kunden und Lieferanten. Sie können Preislisten mit Artikeln und Artikelgruppen sowie mit Kunden und Lieferanten verknüpfen.
Zahlungsverfahren
Nach diesem Verfahren werden Zahlungen geleistet (Eingangsrechnung) oder Lastschriften eingezogen (Ausgangsrechnung). Das Zahlungsverfahren legt z. B. den Höchstbetrag, die Art des Fälligkeitsdatums, die Zulässigkeit ausländischer Währungen sowie die Angaben fest, die auf dem Bericht ausgewiesen werden müssen.

Dabei handelt es sich um Standardwerte, die Sie auf dem Auftrag oder der Rechnung je nach Bedarf ändern können.

Zahlungsbedingungen
Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden.

Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:

  • den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnungen bezahlt werden müssen
  • den gewährten Skonto, wenn eine Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt wird

Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • das Datum, an dem die Zahlung fällig ist
  • das Datum, an dem die Zahlungsfristen ablaufen
  • den Skontobetrag
Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln, auf die die gleichen Preismerkmale angewendet werden.
VK/EK-Abteilung
Kunde/Lieferant

 

Generellen Schlüssel neu aufbauen
Ruft das Programm Generellen Schlüssel neu aufbauen (tdpcg0230m200) auf, in dem Sie die Matrixdaten neu aufbauen können, wenn die Datenbank beschädigt wurde.
Frachtpreise über Preismatrizen global aktualisieren
Startet das Programm Frachtpreise über Preismatrizen global aktualisieren (tdpcg0230m340), in dem Sie Frachtpreise global aktualisieren können.