EK-Gesamtrabattmatrizen (tdpcg0130m140)

Mit diesem Programm können Sie Rabattmatrizen für die Matrixart EK-Gesamtrabatt anzeigen, erfassen und verwalten.

 

Matrixart
Definiert die Art einer Matrixdefinition und ist mit einer Gruppe von Matrixattributen verknüpft.

Die folgenden Matrixarten sind in Modul Preisfindung verfügbar:

  • Verkaufspreis
  • VK-Positionsrabatt
  • VK-Gesamtrabatt
  • EK-Preis
  • EK-Positionsrabatt
  • EK-Gesamtrabatt
  • Interner Verrechnungspreis
  • Positionsgesteuerte Absatzförderungen
  • Auftragsgesteuerte Absatzförderungen
  • Frachttarife Kunde
  • Frachttarife Spediteur

Jede Art weist ihre eigene Auswahl an Attributen auf. Bei einer Matrixart wird die Matrixdefinition durch eine Kombination von höchstens sechs Attributen gekennzeichnet.

Matrixebene
Mit Rabattebenen können Sie mehr als einen Rabatt für einen Auftrag oder eine Auftragsposition festlegen.
Hinweis

Dieses Feld bezieht sich auf die Rabattebenen, die im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000) eingerichtet wurden.

Rabattmatrix
Die Nummer der Rabattmatrix.
Hinweis
Die Folgenummer für die Rabattmatrix, die immer dann automatisch um 1 erhöht wird, wenn Sie die relevante Rabattmatrix festlegen.
Bezeichnung
Die Bezeichnung der Rabattmatrix.
Gültig ab
Hierbei handelt es sich um das früheste Datum, ab dem die Rabattmatrix gültig ist. Das voreingestellte Gültigkeitsdatum entspricht dem Systemdatum.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem die Rabattmatrix gültig ist. Wenn dieses Feld keinen Eintrag enthält, ist die Rabattmatrix auf unbestimmte Zeit gültig.
Rabatt %
Der Rabatt-Prozentsatz, den Sie vom Bruttobetrag oder vom Nettobetrag eines Auftrags oder einer Auftragsposition abziehen können.
Hinweis

Wenn Sie einen Rabatt-Prozentsatz eingeben, können Sie kein Rabattschema eingeben.

Rabattschema
Dieser Code dient der eindeutigen Kennzeichnung des Rabattschemas.
Hinweis

Wenn Sie einen Rabattschema-Code eingegeben haben, können Sie den Rabatt-Prozentsatz in diesem Programm nicht festlegen. Der Rabatt wird aus dem Rabattschema übernommen.

Rabatt-Code
Dieser Code dient zur eindeutigen Kennzeichnung des Rabatts für Berichtszwecke.
Bestimmend
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Menge und der Wert aus der Auftragsposition bei der Berechnung des Auftragsgesamtwertes berücksichtigt. Der Auftragsgesamtwert gibt vor, ob auf einen Auftrag ein Auftragsrabatt angewendet werden kann.

Verwandte Themen

Wählbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und wenn ein Auftragsrabatt auf einen Auftrag angewendet werden kann, ist die Auftragsposition für den Erhalt des Auftragsrabatts wählbar, wenn der Rabatt auf die verschiedenen Auftragsposition eines Auftrags aufgeteilt wird.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Auftragsposition vom Erhalt eines Auftragsrabatts bei der Aufteilung des Rabatts auf die verschiedenen Auftragspositionen eines Auftrags ausgeschlossen. Andere Positionen des gleichen Auftrags können für Rabatte wählbar sein.

Verwandte Themen

Rabatte stoppen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und ein Rabatt gefunden wird, werden keine weiteren Rabatte eingelesen.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Lieferantenart
Ein Verfahren zur Gruppierung von Handelspartnern mit ähnlichen Merkmalen, zum Beispiel "EU-Mitglied" oder "unterliegt besonderen Zollbestimmungen" etc.
Hinweis

Eine Handelspartnerart ist nicht das Gleiche wie eine Handelspartnerrolle oder eine finanzielle Handelspartnergruppe!

Preisfindung HP
Der übergeordnete Handelspartner, der zum Klassifizieren einer Gruppe von Lieferanten oder Anbietern mit den gleichen Preisen oder identischen Preisfindungsvereinbarungen verwendet wird.
Einkaufsabteilung
Eine Abteilung Ihres Unternehmens, die für den Einkauf der benötigten Materialien und Dienstleistungen verantwortlich ist. Sie können der EK-Abteilung Nummerngruppen zuordnen.
Auftragsherkunft
Der Ursprung der Daten, auf denen ein Auftrag basiert, z. B. LN Programme oder anwenderdefinierte Quellen wie Telefon, Post, usw.
Auftragsart
Ein Code, mit dem das Zeichen oder die Funktion eines Auftrags, und damit der Nachricht, festgelegt wird.

Beispiele:

  • Normaler Auftrag oder Reklamationsauftrag
  • Rechnung oder Gutschrift

Die Klassifizierung, die festlegt, welche Programme (in welcher Reihenfolge) Teil der Auftragsabwicklung sein sollen. Sie können der Auftragsart auch eine der folgenden Kategorien zuweisen: Kostenauftrag, Abholauftrag, Reklamationsauftrag und Fremdbearbeitungsauftrag.

Auftragsarten (bzw. deren Codes) werden in ERP-EDI-Nachrichten benötigt, die sich auf einen einzelnen Auftrag beziehen. EDI-Nachrichten, die sich auf einzelne Aufträge beziehen, enthalten Nachrichten, die Folgendes verarbeiten:

  • Aufträge (ANSI X12 850, UN/EDIFACT ORDERS)
  • Auftragsänderungen (ANSI X12 860, UN/EDIFACT ORDCHG)
  • Auftragbestätigungen (ANSI X12 855 and 865, UN/EDIFACT ORDRSP)
  • Rechnungen (ANSI X12 810, UN/EDIFACT INVOIC)
Preisliste
Diese Liste beinhaltet Standardpreise und -rabatte für Kunden und Lieferanten. Sie können Preislisten mit Artikeln und Artikelgruppen sowie mit Kunden und Lieferanten verknüpfen.
Zahlungsverfahren
Nach diesem Verfahren werden Zahlungen geleistet (Eingangsrechnung) oder Lastschriften eingezogen (Ausgangsrechnung). Das Zahlungsverfahren legt z. B. den Höchstbetrag, die Art des Fälligkeitsdatums, die Zulässigkeit ausländischer Währungen sowie die Angaben fest, die auf dem Bericht ausgewiesen werden müssen.

Dabei handelt es sich um Standardwerte, die Sie auf dem Auftrag oder der Rechnung je nach Bedarf ändern können.

Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumenten aufgeführt.
Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Rechnungssteller
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.
Rabattart
Legen Sie fest, wie der Rabatt berechnet wird.

Zulässige Werte

Rabattart

 

Rabatte global aktualisieren
Ruft das Programm Rabatte global aktualisieren (tdpcg0230m100) auf, in dem Sie Rabatte für die ausgewählten Matrixattribute global aktualisieren können.
Preisdaten global löschen
Generellen Schlüssel neu aufbauen
Ruft das Programm Generellen Schlüssel neu aufbauen (tdpcg0230m200) auf, in dem Sie die Matrixdaten neu aufbauen können, wenn die Datenbank beschädigt wurde.