Interner Verrechnungspreis - Matrizen (tdpcg0130m030)

Mit diesem Programm können Sie Preismatrizen für die Matrixart Interner Verrechnungspreis anzeigen, erfassen und verwalten.

 

Preismatrix
Die Nummer der Preismatrix.
Hinweis
Die Folgenummer für die Preismatrix, die immer dann automatisch um 1 erhöht wird, wenn Sie die relevante Preismatrix festlegen.
Bezeichnung
Die Beschreibung der Preismatrix.
Gültig ab
Der erste Zeitpunkt, von dem ab die Preismatrix gültig ist. Das voreingestellte Gültigkeitsdatum entspricht dem Systemdatum.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem die Preismatrix gültig ist. Wenn dieses Feld keinen Eintrag enthält, ist die Rabattmatrix auf unbestimmte Zeit gültig.
Preisbuch
Eine funktionale Einheit, in der Sie Preisdaten speichern können, die für einen bestimmten Zeitraum gültig sind.

Zu einem Preisbuch gehören die folgenden Elemente:

  • Ein Preisbuchkopf, der den Code, die Art und die Verwendung des Preisbuchs enthält.
  • Mindestens eine Preisbuchposition, die die Artikel enthält.

Ein Rabattschema mit Mengen- oder Wertschwelle kann mit einem Preisbuch verknüpft werden.

Reparaturpreisbuch
Das Reparaturpreisbuch für die internen Handelspartner.
Hinweis

Wenn der Preisursprung im Programm Intercompany-Handelsvereinbarung (tcitr1600m000) für ein Szenario der Art Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt auf Handelspreis gesetzt ist, können Sie interne feste Reparaturpreise in einem Reparaturpreisbuch für interne Handelspartner speichern. Um interne Reparaturpreise aus einem Preisbuch abzurufen, muss das Reparaturpreisbuch in diesem Programm mit einer Matrix für den internen Verrechnungspreis verknüpft sein.

Preisfaktor
Ein Preisfaktor wird zum Erhöhen oder Vermindern des Basispreises des Preisbuchs verwendet, um den Einheitenpreis zu berechnen. Der Wert für den Preisfaktor muss positiv sein.

So ergibt sich z. B. bei einer Erhöhung um 10 % ein Preisfaktor von 1,10. Bei einer Minderung um 15 % ergibt sich wiederum ein Preisfaktor von 0,85.

Rechnungssteller
Rechnungsempfänger
Artikel
Der Artikel.
Produktart
Diese frei definierbaren Daten zur Artikelgruppe werden in erster Linie als Sortierungs- und Auswahlkriterium verwendet. In der Produktart werden Artikel mit ähnlichen Merkmalen für die Produktion zusammengefasst.
Produktlinie
Bei dieser Gruppe von Produkten, die von demselben Hersteller gefertigt werden, ähneln sich die Produkte, weichen jedoch in einigen Details, wie z. B. Größe, Form, Farbe, voneinander ab. Diese frei definierbaren Daten der Artikelgruppe werden in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Produktklasse
Mit dieser frei definierbaren Angabe zur Artikelgruppe lassen sich verschiedene Gruppen von Artikeln in einer Produktlinie unterscheiden. Die Produktklasse wird in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Hersteller
Artikelgruppe
Preisgruppe

 

Interne Verrechnungspreise über Preismatrizen global aktualisieren
Ruft das Programm EK-Preise über Preismatrizen global aktualisieren (tdpcg0230m320) auf, in dem Sie EK-Preise global aktualisieren können.
Preisdaten global löschen
Generellen Schlüssel neu aufbauen
Ruft das Programm Generellen Schlüssel neu aufbauen (tdpcg0230m200) auf, in dem Sie die Matrixdaten neu aufbauen können, wenn die Datenbank beschädigt wurde.