Anschaffungsnebenkosten - Bestellungen

In diesem Thema erfahren Sie, wie Anschaffungsnebenkosten in Kombination mit Bestellungen und Lagerumbuchungsaufträgen verwendet werden.

Anschaffungsnebenkosten – Bestellungen und Lagerumbuchungsaufträge

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Anschaffungsnebenkosten mit Bestellungen und Lagerumbuchungsaufträgen zu verknüpfen:

Schritt 1. Anschaffungsnebenkosten auf Auftragskopf suchen

Wenn ein Auftragskopf erstellt oder gespeichert wird, sucht LN nach aktiven Anschaffungsnebenkosten-Sätzen im Programm Szenarien nach Anschaffungsnebenkosten - Satz (tclct1105m100), und zwar basierend auf:

Schritt 2. Anschaffungsnebenkosten mit Auftragskopf verknüpfen

Wenn ein Satz mit Anschaffungsnebenkosten gefunden wurde, werden die Anschaffungsnebenkosten im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) gespeichert. Dieses Programm wird mit dem Bestellkopf im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) oder dem Kopf auf dem Lagerumbuchungsauftrag im Programm Lagerauftrag (whinh2100m000) verknüpft. Das Feld Anschaffungsnebenkosten - Positionsherkunft für diese Anschaffungsnebenkostenpositionen auf dem Kopf steht auf Stammdaten.

Schritt 3. Anschaffungsnebenkostenpositionen aktualisieren

Bei Bedarf können Anwender die abgerufenen Anschaffungsnebenkostenpositionen manuell aktualisieren und Positionen hinzufügen oder löschen.

Schritt 4. Anschaffungsnebenkosten auf Auftragspositionen suchen, verknüpfen und aktualisieren

Bei der Erstellung von Bestellpositionen oder Umbuchungsauftragspositionen sind die in den Schritten 1 bis 3 genannten Aktionen ähnlich.

Schritt 5. Anschaffungsnebenkosten auf dem Auftragskopf in Auftragspositionen kopieren

Die Anschaffungsnebenkosten auf dem Kopf werden, wenn vorhanden, auf die entsprechenden Positionen verteilt.

  • Dazu können Sie die folgenden Verfahren verwenden:

    • Zuteilung
      Wenn das Feld Berechnungsverfahren Fester Betrag lautet und Fester Betrag - Ebene im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) Auftragskopf, Lieferavis oder WE-Kopf lautet, werden die Anschaffungsnebenkosten auf dem Kopf auf die Positionen aufgeteilt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anschaffungsnebenkosten – feste Beträge.
    • Synchronisierung
      Wenn das Feld Fester Betrag - Ebene im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) auf Auftragsposition oder WE-Position steht, werden die Anschaffungsnebenkosten auf dem Kopf auf der Basis des Berechnungsverfahrens mit den Positionen synchronisiert.

    Nach der Zuteilung oder Synchronisierung werden die Anschaffungsnebenkosten im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) gespeichert; dieses Programm ist mit der Auftragspositionen verknüpft. Das Feld Anschaffungsnebenkosten-Position - Herkunft für diese Anschaffungsnebenkosten-Positionen steht auf Auftragskopf.

Hinweis

Bestimmte Anschaffungsnebenkostenpositionen können automatisch mit der gleichen Bestell- oder Umlagerungsauftragsposition verknüpft werden.

Dabei handelt es sich um die folgenden Anschaffungsnebenkostenpositionen:

  • Sie stammen aus dem Kopf und enthalten einen synchronisierten oder zugeteilten Betrag für Anschaffungsnebenkosten.
  • Sie wurden auf der Basis eine Kostensatzes für Stammdaten neu generiert.
Verwalten von Anschaffungsnebenkosten

Wenn Änderungen am Such feld für einen Auftragskopf oder eine Position vorgenommen wurden und abhängig von den Einstellungen für das Feld Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000) kann LN nach einem neuen Satz mit Anschaffungsnebenkosten suchen. Wenn Änderungen gefunden wurden, werden die Kostenpositionen, die aus den Stammdaten stammen, gelöscht, und es werden neue Kostenpositionen hinzugefügt.

Sie können die Programme Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Bestellung (tclct2100m300) und Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Lagerauftrag (tclct2100m500) verwenden, um Anschaffungsnebenkosten-Positionen für eine bestimmte Bestellung oder einen bestimmten Lagerumbuchungsauftrag manuell zu ändern, hinzuzufügen, zu stornieren oder zu löschen.

Sie können Anschaffungskosten-Positionen manuell ändern, stornieren, löschen oder hinzufügen, wenn Folgendes zutrifft:

  • Auftragskopf
    Mit den Auftragspositionen ist kein Lieveravis und kein Wareneingang verknüpft.
  • Auftragsposition
    Mit der Auftragsposition ist kein Wareneingang und kein Lieferavis verknüpft.

Wenn Sie Anschaffungsnebenkosten-Positionen in den Programmen Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Bestellung (tclct2100m300) oder Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Lagerauftrag (tclct2100m500) ändern und Sie im entsprechenden Menü auf Auf alle anwenden klicken, werden die an der Position vorgenommenen Änderungen auch auf alle anderen Positionen des Auftrags mit der gleichen Kombination aus Anschaffungsnebenkosten-Code, Art und Lieferant angewendet. Dies trifft auch zu, wenn Sie eine Position hinzufügen. Wenn eine neue Anschaffungsnebenkosten-Position für eine Auftragsposition hinzugefügt wird, können Sie diese Anschaffungsnebenkosten-Position zu allen anderen Auftragspositionen hinzufügen, mit denen die Anschaffungsnebenkosten-Position noch nicht verknüpft ist und für die Kombination aus Anschaffungsnebenkostencode, Art und Lieferant nicht vorhanden ist.

Zusammenfassen von Anschaffungsnebenkosten

Vor der Genehmigung können Bestellungen und Bestellpositionen in eine Bestellung zusammengefasst werden. Anschaffungsnebenkosten-Positionen können nur während des Zusammenfassens mit Bestellungen oder Auftragspositionen verknüpft werden. Aufträge und Auftragspositionen, bei denen das Kontrollkästchen Zum Zusammenfassen markiert ist, können nicht mit Anschaffungsnebenkosten-Positionen verknüpft werden.

Anschaffungsnebenkosten und Bestellgenehmigung

Wenn eine Bestellung automatisch genehmigt wird, werden die Anschaffungsnebenkosten auf der Basis des Parameters Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000) neu berechnet.

Wenn Sie eine Bestellung manuell genehmigen und die Anschaffungsnebenkosten im Rahmen der Genehmigung neu berechnen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen im Programm Bestellungen genehmigen (tdpur4210m100).

Wenn die Bestellung gegen Genehmigungsregeln im Programm Genehmigungsregeln (tdpur0191m000) validiert werden muss, muss der Betrag der Anschaffungsnebenkosten auch in der Prüfsumme berücksichtigt werden.

Anschaffungsnebenkosten und Nachlieferungen

Das Verfahren zum Abrufen von Anschaffungsnebenkosten für Nachlieferungen basiert auf dem Wert des Feldes Anschaffungsnebenkosten für Nachlieferung basieren auf im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000).

Dieser Parameter bestimmt, ob Anschaffungsnebenkosten für Nachlieferungen aus der Position kopiert werden, aus der die Nachlieferung generiert wird, oder ob sie aus einem aktiven Anschaffungsnebenkosten-Satz für die Nachlieferung abgerufen werden.

Auftragskopfbasierte feste Beträge werden nicht erneut den Nachlieferpositionen zugeteilt, da eine Neuzuteilung nicht angewendet werden kann, wenn ein Wareneingang mit mindestens einer Auftragsposition verknüpft ist. Feste Beträge auf Wareneingangsebene können jedoch weiterhin anwendbar sein.

Verarbeiten von Anschaffungsnebenkosten-Positionen

Wenn sämtliche Schritte für das Auftragsverfahren ausgeführt wurden, können Bestellpositionen im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet werden. Die Anschaffungsnebenkostenpositionen, die mit den tatsächlichen Wareneingängen für die Auftragsposition verknüpft sind, werden ebenfalls verarbeitet.

Im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) gilt Folgendes für eine verarbeitete Anschaffungsnebenkostenposition:

Wenn im Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000) das Feld Status Bestell-Istkosten aktualisieren auf Ist-Kosten aktualisiert steht und der Fakturierungsstatus Alle genehmigt lautet, wird die Anschaffungsnebenkostenposition abgeschlossen und kann im Programm Bestellungen archivieren und löschen (tdpur4224m000) gelöscht werden.