Synchronisieren von Fortschrittszahlen basierend auf einem Modell für Fortschrittszahlen

Wenn sowohl Kunden als auch Lieferanten zur Meldung ihrer Abrufanforderungen/Bedarfe LN verwenden, werden die Fortschrittszahlen auf Basis eines auftragsbasierten oder versandbasierten Fortschrittszahlenmodells synchronisiert, das Sie im Feld Verwendetes Modell für Fortschrittszahlen der Programme Artikel - Kunde (tdisa0510m000) und/oder Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) definieren können.

Weitere Informationen über die Verwendung dieser Modelle finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.

Hinweis

Wenn der VK-Lieferabruf auf einem mit einer Bedingungsvereinbarung verknüpften VK-Vertrag basiert, und wenn im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) das Kontrollkästchen Fortschrittszahlen synchronisieren markiert ist, werden die Fortschrittszahlen basierend auf den von einer externen Komponente erhaltenen Fortschrittszahlendaten synchronisiert und zurückgesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Synchronisieren von Fortschrittszahlen basierend auf den Daten einer externen Komponente

Zurücksetzen von Fortschrittszahlen

Mit der Zeit können die Fortschrittszahlen auf sehr hohe Werte anwachsen. Um diese Werte herabzusetzen, können Sie die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurücksetzen. Obwohl diese Rücksetzung gewöhnlich am Ende des Jahres ausgeführt wird, können die Fortschrittszahlen jedoch nicht direkt zum Jahreswechsel zurückgesetzt werden. Daher kann es vorkommen, dass in den Programmen für die Fortschrittszahlen auch nach der Rücksetzung noch Aktualisierungen gespeichert werden. Durch Berechnung einer Rücksetzmenge, werden auch diese Werte beim Zurücksetzen berücksichtigt.

Damit Fortschrittszahlen erfolgreich zurückgesetzt werden können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Lieferanten und Kunden müssen dasselbe Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen verwenden, wenn Sie die Fortschrittszahlen in den Programmen Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) und Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurücksetzen.
  • Eine Rücksetzung kann nur erfolgen, wenn die vom Kunden gesendeten Freigaben vom Lieferanten erhalten und bestätigt wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, können Lieferanten die nach dem Rücksetzdatum verarbeiteten Freigaben nicht genehmigen, da sich die Rücksetzdaten unterscheiden.
  • Lieferanten dürfen eingehende Freigaben nicht aktualisieren oder manuell neue Freigaben erstellen, da beim Zurücksetzen sonst falsche Mengen entstehen können.
Hinweis
  • Sie können die Fortschrittszahlen für VK-Lieferabrufe nicht zurücksetzen, wenn ein Abgleichdatensatz mit dem Status Strittig und einem Buchungsdatum vor dem Rücksetzdatum der Fortschrittszahlen vorhanden ist. Sie können Datensätze für Abgleiche bei VK-Lieferabrufen im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) anzeigen.
  • Die Fortschrittszahlen, die im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) für eine bestimmte Version des VK-Lieferabrufs gespeichert sind, werden während des Zurücksetzens nie aktualisiert. Sie werden als Historiedaten behalten.
Berechnen der Rücksetzmenge
Schritt 1. Bestimmen einer Rücksetzmenge

Wenn Sie Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurücksetzen, ermittelt LN zuerst die Rücksetzmenge. LN entnimmt die Rücksetzmenge aus dem letzten Fortschrittszahlendatensatz, der vor dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) angelegt wurde. Welche Menge die Rücksetzmenge ist, hängt vom verwendeten Modell für Fortschrittszahlen ab.

Wenn das verwendete Modell für Fortschrittszahlen:

  • Auftragsbasiert ist, enthält das Feld Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen die Rücksetzmenge.
  • Wareneingangsbasiert ist, enthält das Feld Wareneingangsfortschrittszahlen die Rücksetzmenge.
Schritt 2. Erstellen neuer Datensätze für Fortschrittszahlen

LN erstellt eine neue:

  • Lieferfortschrittszahl im Programm Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m000)
  • Fortschrittszahl fakturierte Menge im Programm Fortschrittszahl fakturierte Menge (tdsls3533m000)

Für die neuen Fortschrittszahlen gilt Folgendes:

  • das Datum Fortschrittszahlen zurückgesetzt am ist identisch mit dem Datum Fortschrittszahlen zurückgesetzt am, das Sie im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) festgelegt haben
  • der Status lautet Zurückgesetzt
Zurücksetzen der Lieferfortschrittszahlen

Für eine neue Lieferfortschrittszahl verringert LN die folgenden Mengen um die Rücksetzmenge:

  • Lieferfortschrittszahl
  • Insgesamt eingegangene Menge (Wareneingangsfortschrittszahl)

Wenn bereits Datensätze mit Lieferfortschrittszahlen vorhanden sind, deren Buchungsdatum nach dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am liegt, kopiert LN diese Datensätze mit den folgenden Korrekturen:

  • die Lieferfortschrittszahl und die Wareneingangsfortschrittszahl werden ebenfalls um die Rücksetzmenge verringert
  • das alte Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen wird durch das neue Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen ersetzt
Zurücksetzen der Fortschrittszahl fakturierte Menge

Bei einer neuen Fortschrittszahl fakturierte Menge verringert LN die Fortschrittszahl fakturierte Menge um die Rücksetzmenge.

Wenn bereits Datensätze mit Fortschrittszahlen für die fakturierte Menge vorhanden sind, deren Rechnungstermine nach dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am liegen, kopiert LN diese Datensätze mit den folgenden Korrekturen:

  • Auch die kumulierte fakturierte Menge wird um die Rücksetzmenge verringert
  • das alte Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen wird durch das neue Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen ersetzt
Beispiel 1 - Zurücksetzen der Fortschrittszahlen für ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell
  • Rücksetzdatum = Beginn in KW 3
  • Die Abrufpositionen werden generiert, bevor die Rücksetzung erfolgt.
  • Der Wareneingang für Abrufposition 2 erfolgte in KW 3.
  • Der Wareneingang für Abrufposition 3 erfolgte in KW 5.
WochePosition 1Vorherige Bedarfsforschrittszahlen vor RücksetzungPosition 2Vorherige Bedarfsforschrittszahlen vor RücksetzungPosition 3Vorherige Bedarfsforschrittszahlen vor RücksetzungVorherige Bedarfsforschrittszahlen nach Rücksetzung
12020-20-2020
22040-40-4040
32060545-455
42080550-5010
520100555207030
6201205511057535
7--511558040
8--512058545
9----59050
10----59555

 

SummenFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405010

 

Das Rücksetzdatum beginnt in Woche 3. Da es sich um ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell handelt, erfolgt die Rücksetzung auf Basis der vorherigen Bedarfsfortschrittszahlen. Am Ende der Woche 2 beträgt die Rücksetzmenge 40. Das bedeutet, dass alle Fortschrittszahlen ab dem Rücksetzdatum (Woche 3) mit -40 aktualisiert werden.

Beispiel 2 - Zurücksetzen der Fortschrittszahlen für ein wareneingangsbasiertes Fortschrittszahlenmodell

Nehmen Sie die gleichen Daten aus dem vorherigen Beispiel, und berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Daten:

WocheEingegangene MengeWareneingangsfortschrittszahl vor RücksetzungWareneingangsfortschrittszahl nach Rücksetzung
1101010
2253535
3205520
4-5520
556025

 

Das Rücksetzdatum beginnt in Woche 3. Da es sich um ein auf Wareneingang basiertes Fortschrittszahlenmodell handelt, erfolgt die Rücksetzung auf Basis der Wareneingangsfortschrittszahlen. Am Ende der Woche 2 beträgt die Rücksetzmenge 35. Das bedeutet, dass alle Fortschrittszahlen ab dem Rücksetzdatum (Woche 3) mit -35 aktualisiert werden.

Die Gesamtmengen aus Beispiel 1 lauten dann folgendermaßen:

SummenFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405015