Konsolidieren von Abrufpositionen in Lagerauftragsvorschlägen

Wenn Lagerauftragsvorschläge eingesetzt werden, können Sie die Fracht in VK-Lieferabrufpositionen nach Menge und/oder nach Termin zusammenstellen (konsolidieren).

Fracht-Zusammenstellung bedeutet, dass mehrere Abrufpositionen zu einem Lagerauftragsvorschlag zusammengefasst werden. Die Bestellmenge des Lagerauftragsvorschlags ist eine zusammengefasste Menge und derselbe Lagerauftragsvorschlag wird mit verschiedenen Abrufpositionen verknüpft.

Fracht-Zusammenstellung nach Datum (Termin) bedeutet, dass Sendungen für Artikel aus dem Abruf unter vordefinierten Lieferzeiten in Lagerauftragsvorschlägen konsolidiert werden.

Stammdaten

Im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) müssen die folgenden Konsolidierungsfelder festgelegt werden:

Konsolidieren von Bedarfen nach Menge

Durch eine Fracht-Zusammenstellung nach Menge können Sie mehrere Abrufpositionen eines bestimmten VK-Lieferabrufs zu einem Lagerauftragsvorschlag zusammenfassen (konsolidieren).

Im Programm VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000) werden Abrufpositionen nur dann in denselben Lagerauftragsvorschlag kombiniert, wenn die Felder für die VK-Lieferabrufpositionen identisch sind. Ausnahmen sind nur für die folgenden Felder zulässig:

  • Termine
  • Mengen
  • Referenz
  • Abrufnummer des Kunden
  • Verpackung - Referenz A
  • Verpackung - Referenz B
  • Zusätzliches Feld, wenn das Kontrollkästchen Zusätzliche Daten bei Konsolidierung ignorieren markiert ist

Wenn Abrufpositionen bei Preisdaten oder VK-Einheit abweichen, können sie nicht konsolidiert werden. In diesem Fall können mehrere Lagerauftragsvorschläge für die gleiche Sendungsreferenz erstellt werden.

Hinweis

Referenzierte Abrufpositionen können nur dann in einen Lagerauftragsvorschlag konsolidiert werden, wenn sie die gleiche Sendungsreferenz aufweisen.

Wenn das Kontrollkästchen Text Abrufposition für eine VK-Lieferabrufposition markiert ist, kann diese Abrufposition niemals nach Menge konsolidiert werden.

Für eine Konsolidierung nach Menge gilt Folgendes:

  • Die Daten aus der ersten mit einem Lagerauftragsvorschlag verknüpften Abrufposition dienen als Grundlage für die Fracht-Zusammenstellung. Das bedeutet, dass Daten aus anderen Abrufpositionen verloren gehen können.
  • Wenn sich die Ergebnisse der Fracht-Zusammenstellung aufgrund neuer Daten in eingehenden Abrufversionen mit der Zeit ändern, kann ein unerwartetes Anlegen von Lagerauftragsvorschlägen zu unerwarteter Unter- oder Überlieferung führen.
Beispiel

Für den Abruf SCH0001 enthält die erste Version die folgenden Daten:

AbrufpositionAuftrags-/BestellmengeLieferort
1015001
2035001

 

Die Abrufpositionen 10 und 20 werden zu einem Lagerauftragsvorschlag (SCH0001) mit einer Auftragsmenge von 50 zusammengefasst.

Die zweite Abrufversion enthält die folgenden Daten:

AbrufpositionAuftrags-/BestellmengeLieferort
1017001
2037002

 

Da sich der Lieferort geändert hat, können diese Abrufpositionen nicht länger nach der Menge in einem Lagerauftragsvorschlag zusammengefasst werden.

Je nach Status des Lagerauftrags(vorschlags) gilt Folgendes:

  • Aktualisieren zulässig
    Die Menge des vorhandenen Lagerauftragsvorschlags für den Lieferort 001 wird reduziert und auf 17 gesetzt.
  • Die Menge der ersten Lagerauftragsvorschlagsverknüpfung wird reduziert und ihre Version wird aktualisiert. Die zweite Lagerauftragsvorschlagsverknüpfung wird gelöscht.
  • Ein zweiter Lagerauftragsvorschlag und eine Verknüpfung werden für die zweite Abrufposition angelegt.
  • Aktualisieren nicht zulässig
    Der erste Lagerauftragsvorschlag für den Lieferort 001 wird in Lagerwirtschaft verarbeitet.
  • Die Menge der ersten neuen Abrufposition für den Lieferort 001 wird ignoriert. Nur die geänderte Version in der Lagerauftragsvorschlagsverknüpfung wird aktualisiert.
  • Für die zweite Abrufposition werden ein neuer Lagerauftragsvorschlag und eine Lagerauftragsvorschlagsverknüpfung angelegt. Das Endergebnis ist eine Überlieferung.
Hinweis

LN blendet immer eine Warnmeldung ein, wenn neue Abrufversionen oder Aktualisierungen zu unerwarteten (Über)Lieferungen führen. Dadurch können Sie bei Bedarf manuell in den Versand eingreifen.

Konsolidieren von Bedarfen nach Datum

Durch Fracht-Zusammenstellung nach Datum (Termin) können Sie die Lieferzeiten für Artikel aus dem Abruf in feste Lieferzeiten in Lagerauftragsvorschlägen ändern.

Während der Genehmigung eines VK-Lieferabrufs können die folgenden Daten im Programm VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000) in eine der im Raster definierten Lieferzeiten geändert werden:

Daraus folgt, dass Lagerauftragsvorschläge Daten aufweisen, die mit den gewünschten Lieferzeiten übereinstimmen, die im Feld Lieferraster des Programms Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) festgelegt wurden.

Manuelle Optionen für die Konsolidierung

Obwohl durch die automatische Konsolidierung von Abrufpositionen die Anzahl der Lagerauftragsvorschläge deutlich reduziert werden kann, ist die Anzahl der Lagerauftragsvorschläge möglicherweise weiterhin deutlich zu hoch.

Um die Anzahl der Lagerauftragsvorschläge weiter zu reduzieren oder zu kontrollieren, können Sie während oder nach der Genehmigung des Abrufs manuell Optionen für die Konsolidierung festlegen. Bei bereits vorhandenen oder neuen Lagerauftragsvorschlägen können Sie VK-Lieferabrufpositionsbedarfe für ein bestimmtes Bedarfsstartdatum, einschließlich vergangener Bedarfe, in einen Lagerauftragsvorschlag konsolidieren.

In den Programmen VK-Lieferabrufe genehmigen (tdsls3211m000) und Abholscheine genehmigen (tdsls3211m200) können Sie Konsolidierungsoptionen für einen Zeitpunkt während der Genehmigung festlegen

In den Programmen Lagerauftragsvorschläge konsolidieren (tdsls3220m000) und Lagerauftragsvorschläge konsolidieren (Abholscheine) (tdsls3220m100) können Sie Konsolidierungsoptionen für einen Zeitpunkt nach der Genehmigung des Abrufs festlegen.

Sie können die folgenden Konsolidierungsoptionen festlegen:

Lieferraster ignorieren-
Vergangene Bedarfe verschieben Neuer Bedarfsbeginn am
Bedarfe außerhalb des Rasters verschieben Neuer Bedarfsbeginn am
Lagerauftragsvorschläge kombinieren Neuer Bedarfsbeginn am
Ursprünglicher Bedarfsbeginn von Ursprünglicher Bedarfsbeginn bis

 

Beispiel

Lieferraster: Versand am Mittwoch, 7. November, 11:00 Uhr

Heute: 1. November

AbrufpositionMengeAnfangsterminUnsere Bedarfsart
13Mittwoch, 31. Oktober, 7:00 UhrVergangenheit
25Montag, 5. November, 7:00 UhrKeine Rasterdaten
32Mittwoch, 7. November, 11:00 UhrRaster

 

In Abhängigkeit von Ihren Einstellungen kann ein Lagerauftragsvorschlag mit einer Menge von 10 für beispielsweise Montag, 5. November, 11:00 Uhr erstellt werden.

Verwandte Themen