Flexible Bestellverarbeitung

Sie können die Verarbeitung von Bestellungen automatisieren. Für jede mit einer Bestellart verbundene Aktivität können Sie deren Ausführungsmodus festlegen: automatisch oder manuell.

Die Ausführung eines Bestellverfahrens beginnt, wenn ein Anwender die Bestellung genehmigt. Nach der Genehmigung eines Auftrags werden alle automatischen Aktivitäten nacheinander ausgeführt, bis eine Aktivität erreicht wird, die nicht automatisch ausgeführt werden kann. Sobald Sie die nicht automatische Aktivität manuell ausgeführt haben, fährt LN mit der nächsten automatischen Aktivität fort usw.

Damit eine flexible Auftragsverarbeitung möglich ist, müssen Sie zuerst die folgenden Daten festlegen:

  1. Bestellarten und Aktivitäten für Bestellarten.
  2. Voreingestellte Ausgabegeräte, auf die (Fehler-)Berichte für einen Anwender gedruckt werden.
Bestellarten und Aktivitäten

Legen Sie Sie Bestellarten fest, und verknüpfen Sie Aktivitäten mit diesen Bestellarten im Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0694m000). Sie müssen angeben, welche der Aktivitäten automatisch und welche manuell ausgeführt werden müssen, indem Sie das Kontrollkästchen Automatisch markieren oder die Markierung aufheben.

Obligatorische Aktivitäten

Wenn Sie im Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0560m000) eine Bestellart anlegen, verknüpft LN im Feld Aktivität des Programms Bestellart - Aktivitäten (tdpur0560m000) die folgenden obligatorischen Aktivitäten automatisch mit dieser Bestellart:

  • Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000). Diese Aktivität ist nur für die Bestellart "Fremdbearbeitung" verfügbar und obligatorisch.
  • Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000)
  • Wareneingänge (tdpur4106m000)
  • VK-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) Diese Aktivität ist nur für die Bestellart "Direktlieferung" verfügbar und obligatorisch.
  • Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)
Hinweis
  • Für die Bestellart "Konsignationszahlung" sind die Aktivitäten Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) und Wareneingänge (tdpur4106m000) nicht verknüpft.
  • Für die Bestellart "Direktlieferung" ist die Aktivität Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) nicht verknüpft.

Obwohl sowohl die Aktivität Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) als auch Wareneingänge (tdpur4106m000) als obligatorische Aktivität mit der Bestellart verknüpft werden kann, wird entweder die Aktivität Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) oder Wareneingänge (tdpur4106m000) während der Abwicklung der Bestellung ausgeführt. Sie können nicht beide Aktivitäten für die Bestellung ausführen. Dies gilt für Bestellungen mit einem (administrativen) Kosten- oder Service-Artikel. Eine Bestellung wird an Lagerwirtschaft freigegeben, wenn sie einen Artikel enthält, dessen Artikelart im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) auf Kosten oder Service gesetzt ist und für die das Kontrollkästchen An Lagerwirtschaft (WH) freigeben im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen An Lagerwirtschaft freigeben nicht markiert ist, müssen Sie die Wareneingänge für die Bestellung im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) manuell verwalten.

Optionale Aktivitäten

Um Ihnen die Einrichtung einer flexiblen Auftragsverarbeitung zu erleichtern, verknüpft LN zusätzlich zu den obligatorischen Aktivitäten auch die folgenden optionalen Aktivitäten mit dem Feld Aktivität. Sie können diese Aktivitäten im Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0560m000) auch wieder löschen.

  • Bestellungen drucken (tdpur4401m000)
  • Frachtaufträge generieren (tdpur4220m000)
  • Reklamationen drucken (tdpur4420m000)
  • Warenrückscheine drucken (tdpur4411m000)
  • Eingangsrechnungen drucken (tdpur4404m000)
Achtung!

Stellen Sie sicher, dass die mit einer Auftragsart verknüpfte Liste von Aktivitäten ausreichend ist, um alle Vorgänge abzudecken, die während der Ausführung der Auftragsprozedur auftreten können. Wenn eine Aktivität nicht auf die Auftragsart zutrifft, überspringt/entfernt LN diese Aktivität automatisch.

Sie können die Aktivitäten, die mit der Bestellposition oder den Bestellpositionsdaten verknüpft sind, sowie deren Status in den folgenden Programmen anzeigen:

Voreingestelltes Ausgabegerät

Legen Sie ein Ausgabegerät fest, über das Berichte für den Anwender im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) gedruckt werden sollen.

Wenn Sie ein Anwenderprofil im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) einfügen, fügt LN automatisch die folgenden Druckprogramme im Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (tdpur0140m000) hinzu:

  • Anfragen drucken (tdpur1401m000)
  • Anfrage-Erinnerungsschreiben drucken (tdpur1402m000)
  • Angebotsablehnung drucken (tdpur1410m000)
  • EK-Vertragsbestätigungen drucken (tdpur3405m000)
  • Beendigungsschreiben EK-Verträge drucken (tdpur3406m000)
  • Bestellungen drucken (tdpur4401m000)
  • Warenrückscheine drucken (tdpur4411m000).
  • Reklamationen drucken (tdpur4420m000)

Für jedes Druckprogramm können Sie im Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (tdpur0140m000) das Ausgabegerät definieren, das zum Drucken verwendet werden soll. Dieses Programm rufen Sie auf, indem Sie die Option Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender im Menü Zusatzoptionen des Programms Anwenderprofile (tdpur0143m000) anklicken. Das Ausgabegerät im Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (tdpur0140m000) wird dem Feld Ausgabegerät des Programms Anwenderprofile (tdpur0143m000) entnommen. Es kann im Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (tdpur0140m000) aber überschrieben werden.

Das Ausgabegerät weist den folgenden Suchpfad zum Drucken externer Dokumente auf:

  1. aus dem Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (tdpur0140m000)
  2. über das Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0560m000)
  3. Wenn kein Ausgabegerät gefunden werden kann, müssen Sie ein Gerät in einem eingeblendeten Fenster auswählen.

Das Gerät weist den folgenden Suchpfad zum Drucken interner Dokumente auf:

  1. über das Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000)
  2. über das Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0560m000)
  3. Wenn kein Ausgabegerät gefunden werden kann, müssen Sie ein Gerät in einem eingeblendeten Fenster auswählen.
Hinweis
  • Wenn ein Fehlerbericht gedruckt wird, verwendet LN immer das Ausgabegerät, das im Feld Ausgabegerät des Programms Anwenderprofile (tdpur0143m000) festgelegt wurde. Wenn kein Ausgabegerät eingegeben wurde, müssen Sie ein Gerät in einem eingeblendeten Fenster auswählen.
  • Für automatisch ausgeführte Aktivitäten werden keine Verarbeitungsberichte gedruckt.
Bestellstatus und flexible Bestellverarbeitung

Die flexible Bestellverarbeitung beginnt, wenn eine Bestellung den Status Genehmigt erhält.

Sie können Bestellungen genehmigen, indem Sie:

  • das Programm Bestellungen genehmigen (tdpur4210m100) ausführen, in dem Sie mehrere Bestellungen gleichzeitig genehmigen können
  • eine Bestellung markieren und auf die Option Genehmigen im Menü Zusatzoptionen des Programms Bestellungen (tdpur4100m000) oder des Programms Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) klicken.
Änderungen in einer Bestellposition oder den Bestellpositionsdaten

Wenn eine Position (bzw. deren Daten) für eine genehmigte Bestellung geändert werden, ändert sich der Auftragskopfstatus in Geändert. Daraufhin wird die geänderte Bestellposition aus der automatischen Ausführung der Auftragsaktivitäten ausgeschlossen. Sie müssen die Bestellung erneut genehmigen.

  • Wenn aus einer genehmigten Bestellposition eine Summenposition mit Einzelpositionen wird, bleibt die Genehmigung für die Summenposition und die Positionsdaten bestehen, weil die neuen Positionsdaten eine Kopie der genehmigten Bestellposition sind.
  • Wenn alle Positionsdaten genehmigt sind, genehmigt LN auch die Summenposition. Wenn einzelne oder mehrere Positionsdaten nicht genehmigt sind, erteilt LN auch keine Genehmigung für die Summenposition. Dies gilt sowohl für Positionsdaten als auch für Nachbestellpositionen.
  • Wenn es sich bei den Positionsdaten um eine Nachlieferungsposition handelt, genehmigt LN die Nachlieferungsposition automatisch, wenn die Bestellmenge der Nachlieferungsposition die potenzielle Nachlieferungsmenge, die im Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) angezeigt wird, nicht überschreitet. Wenn die Bestellmenge die potenzielle Nachliefermenge überschreitet oder wenn die Nachbestellposition geändert wird, müssen Sie die Nachbestellposition manuell genehmigen.
Beispiel
Auftragsart FolgenummerAktivitätAutomatisch
1 Bestellungen drucken (tdpur4401m000)Ja
2 Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000)Ja
4 Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)Nein

 

Da Bestellungen drucken (tdpur4401m000) eine automatische Aktivität ist, wird die Bestellung gedruckt, sobald sie genehmigt wurde. Als Nächstes führt LN automatisch die Aktivität Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) aus. Sie müssen die Bestellung im Programm Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) jedoch manuell verarbeiten.