VK-Lieferabrufsfreigaben

Mit einem VK-Lieferabruf verknüpfte Artikel werden auf der Basis der Anforderungsart versendet. Die Anforderungsart Fest kann jedoch von der zuvor empfangenen Anforderungsart Geplant abweichen.

Wenn Sie Freigaben verwenden, erhalten Sie von Ihrem Kunden die Berechtigung, Waren herzustellen oder Rohmaterial bis zu einer bestimmten Menge zu kaufen, bevor die Anforderungsart Fest übermittelt wird. Durch die Verwendung dieses Prozesses müssen die Kunden für die Herstellung und/oder für Rohmaterial aufkommen, und zwar unabhängig davon, ob die Waren abgerufen wurden.

Mehrere Arten von Freigaben sind möglich:

  • Fertigungsfreigabe
    Die gültige Ausführungsberechtigung für die Produktion für einer bestimmten Menge eines Artikels, der im VK-Lieferabruf angefordert wurde.
  • Höchste Fertigungsfreigabe
    Die höchste Fertigungsfreigabe, die Ihnen durch Ihren Handelspartner für einen bestimmten VK-Lieferabruf eingeräumt wird, berechnet seit dem letzten Rücksetzungsdatum der Fortschrittszahlen. Ihr Handelspartner muss für diese Menge gefertigter, aber noch nicht gelieferter Artikel bezahlen.
  • Materialfreigabe
    Die gültige Freigabe, Rohmaterial einzukaufen, das für die Fertigung einer Menge von Artikeln erforderlich ist, die für einen VK-Abrufplan benötigt werden.
  • Höchste Materialfreigabe
    Die höchste Materialfreigabe, die Ihnen durch Ihren Handelspartner für einen bestimmten VK-Lieferabruf eingeräumt wird, berechnet seit dem letzten Rücksetzungsdatum der Fortschrittszahlen. Ihr Handelspartner muss für das Rohmaterial bezahlen, das Sie für diese Menge von Artikeln gekauft haben.
Hinweis
  • Im Paket Verkauf berechnet LN keine Fertigungs- oder Materialfreigabewerte, da Sie die Freigaben durch Ihren Handelspartner erhalten.
  • Fertigungs- und Materialfreigaben werden nur für Lieferabrufe gemeldet.
  • Die höchste Fertigungsfreigabe und die höchste Materialfreigabe erfahren Sie nicht von Ihrem Kunden. LN berechnet diese Werte, indem es nach den höchsten gesendeten Fertigungs-/Materialfreigaben sucht.
Empfangen von Freigaben

Sie erhalten die Fertigungs-/Materialfreigaben für einen VK-Lieferabruf von Ihrem Kunden. Daher geben die Fertigungs-/Materialfreigaben, die Sie im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) empfangen, die Fertigungs-/Materialfreigaben wieder, die mit den EK-Freigabepositionen Ihres Handelspartners verknüpft sind. Wenn der VK-Lieferabruf genehmigt wird, speichert LN die empfangenen Fertigungs-/Materialfreigaben im Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdsls3134m000).

Weitere Informationen darüber, wie Ihr Handelspartner die Fertigungs-/Materialfreigaben bestimmt, wenn Ihr Handelspartner LN einsetzt, finden Sie unter Freigaben für EK-Lieferabrufe.

Zurücksetzen von Freigaben

Es hängt von der Einstellung des Kontrollkästchens Fortschrittszahlen synchronisieren im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) ab, wann und wie die Freigaben zurückgesetzt werden.

"Fortschrittszahlen synchronisieren" ist markiert

Wenn die Fortschrittszahlen auf Basis der Fortschrittszahlendaten einer externen Komponente synchronisiert und zurückgesetzt werden sollen, werden Ihre Lieferfortschrittszahlen beim Umwandeln einer VK-Freigabe in eine(n) VK-Lieferabruf(sversion) mit den von der externen Komponente gemeldeten Lieferfortschrittszahlen verglichen und synchronisiert.

Nachdem eine Lieferfortschrittszahl gefunden wurde, kann das Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am im Programm VK-Freigabepositionen (tdsls3508m000) nach dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am des Programms Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m00) liegen. In diesem Fall müssen die Freigaben zurückgesetzt werden.

Zurücksetzen von Fertigungs-/Materialfreigaben

Bevor Freigaben zurückgesetzt werden können, muss eine Rücksetzmenge berechnet werden.

Diese Menge wird wie folgt berechnet:

                  Lieferfortschrittszahl aus Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m000) - Lieferfortschrittszahl aus VK-Freigabepositionen (tdsls3508m000)
               

Unter Synchronisieren von Fortschrittszahlen basierend auf den Daten einer externen Komponente finden Sie ein Beispiel zum Zurücksetzen von Fertigungs-/Materialfreigaben.

"Fortschrittszahlen synchronisieren" ist nicht markiert

Mit der Zeit können die Fertigungsfreigaben und die Materialfreigaben auf sehr hohe Werte anwachsen. Um diese Werte herabzusetzen, können Sie die Fertigungs-/Materialfreigaben im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurücksetzen. Bei Jahreswechseln können Freigaben jedoch nicht exakt zurückgesetzt werden. Folglich werden Aktualisierungen nach dem Rücksetzdatum im Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdsls3134m000) gespeichert. Durch Berechnung einer Rücksetzmenge, werden auch diese Werte beim Zurücksetzen berücksichtigt.

Um Fertigungs-/Materialfreigaben erfolgreich zurückzusetzen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Lieferanten und Kunden müssen dasselbe Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen verwenden, wenn Sie die Fertigungs-/Materialfreigaben in den Programmen Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) und Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurücksetzen.
  • Eine Rücksetzung kann nur erfolgen, wenn die vom Kunden gesendeten Freigaben vom Lieferanten erhalten und bestätigt wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, können Lieferanten die nach dem Rücksetzdatum verarbeiteten Freigaben nicht genehmigen, da sich die Rücksetzdaten unterscheiden.
  • Lieferanten dürfen eingehende Freigaben nicht aktualisieren oder manuell neue Freigaben erstellen, da beim Zurücksetzen sonst falsche Mengen entstehen können.
Hinweis
  • Sie können keine Fertigungs-/Materialfreigaben für den VK-Lieferabruf zurücksetzen, wenn ein Abgleichdatensatz mit dem Status Strittig und einem Buchungsdatum vor dem Rücksetzdatum der Fortschrittszahlen vorhanden ist. Sie können Datensätze für Abgleiche bei VK-Lieferabrufen im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) anzeigen.
  • Die Fertigungs- bzw. Materialfreigaben, die im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) für eine bestimmte Version des VK-Lieferabrufs gespeichert sind, werden während des Zurücksetzens niemals aktualisiert. Sie werden als Historiedaten beibehalten.
Zurücksetzen von Fertigungs-/Materialfreigaben
Schritt 1. Bestimmen einer Rücksetzmenge

Wenn Sie Fertigungs-/Materialfreigaben zurücksetzen, ermittelt LN zuerst die Rücksetzmenge. LN entnimmt die Rücksetzmenge aus dem letzten Datensatz mit Fertigungs-/Materialfreigaben, der vor dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am angelegt wurde, das Sie im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) angegeben haben. Bei welcher Menge es sich um die Rücksetzmenge handelt, hängt vom verwendeten Modell für Fortschrittszahlen ab, das in den Programmen Artikel - Kunde (tdisa0510m000) und/oder Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) festgelegt wird.

Wenn das verwendete Modell für Fortschrittszahlen:

  • Auftragsbasiert ist, enthält das Feld Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen die Rücksetzmenge.
  • Wareneingangsbasiert ist, enthält das Feld Wareneingangsfortschrittszahlen die Rücksetzmenge.
Schritt 2. Erstellen eines neuen Datensatzes für Fertigungs-/Materialfreigaben

LN erstellt einen neuen Datensatz für Fertigungs-/Materialfreigaben im Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdsls3134m000):

  • das Datum im Feld Zurückgesetzt am ist identisch mit dem Datum Fortschrittszahlen zurückgesetzt am, das Sie im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) festgelegt haben.
  • Die vorherigen Bedarfsforschrittszahlen oder die Wareneingangsfortschrittszahlen werden zurückgesetzt.

    Wenn das verwendete Modell für Fortschrittszahlen:

    • Auftragsbasiert ist, setzt LN die vorherige Bedarfsfortschrittszahl um die Rücksetzmenge herab.
    • Wareneingangsbasiert ist, setzt LN die Wareneingangsfortschrittszahl um die Rücksetzmenge herab.
Zurücksetzen von höchsten Fertigungsfreigaben/Materialfreigaben

Wie höchste Fertigungsfreigaben und höchste Materialfreigaben zurückgesetzt werden, richtet sich nach der Einstellung des Parameters Freigaben im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) bzw. Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000):

  • Fortschreiben
    Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden um die zurückgesetzte Menge verringert.
  • Zurücksetzen
    Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden mit den Werten der Fertigungsfreigabe und der Materialfreigabe gleichgesetzt.
Fortschreiben

Wenn bereits Datensätze mit Fertigungs-/Materialfreigaben vorhanden sind, deren Freigabedatum nach dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am liegt, kopiert LN diese Datensätze mit den folgenden Korrekturen:

  • Die Fertigungsfreigabe, Materialfreigabe, höchste Fertigungsfreigabe und höchste Materialfreigabe werden um die Rücksetzmenge herabgesetzt.
  • Das alte Rücksetzdatum wird durch das neue Rücksetzdatum ersetzt.
Zurücksetzen

Wenn bereits Datensätze mit Fertigungs-/Materialfreigaben vorhanden sind, deren Freigabedatum nach dem Datum im Feld Fortschrittszahlen zurückgesetzt am liegt, führt LN folgende Schritte aus:

  • Die Fertigungsfreigabe und die höchste Fertigungsfreigabe dieser Datensätze wird um die Fertigungsrücksetzmenge verringert.
  • Die Materialfreigabe und die höchste Materialfreigabe dieser Datensätze wird um die Materialrücksetzmenge verringert.
  • Das alte Rücksetzdatum wird durch das neue Rücksetzdatum ersetzt.
Beispiel
  • Fertigungsfreigabespanne = 4 Wochen
  • Fortschrittszahlenmodelle = Basiert auf Auftrag.
  • Rücksetzdatum = Beginn in KW 3
  • Die Abrufpositionen werden generiert bevor die Rücksetzung erfolgt
  • Wareneingang für Abrufposition 2 erfolgte in KW 3.
  • Wareneingang für Abrufposition 3 erfolgte in KW 5.
Fortzuschreibende Freigaben
WochePosition 1-Position 2-Position 3-Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
-MengentoleranzFZMengentoleranzFZMengentoleranzFZ-
12020-20-2020
22040-40-4040
32060545-455
42080550-5010
520100555207030
6201205511057535
7--511558040
8--512058545
9----59050
10----59555

 

GesamtFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405010
FERTIGUNG801108545
Höchste Fertigungsfreigabe8011011070

 

Das Rücksetzdatum beginnt in Woche 3. Da es sich um ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell handelt, erfolgt die Rücksetzung auf Basis der vorherigen Bedarfsfortschrittszahlen. Am Ende der Woche 2 beträgt die Rücksetzmenge 40. Wenn Freigaben fortgeschrieben werden müssen, werden die Freigabefortschrittszahlen ab dem Rücksetzdatum (Woche 3) mit -40 aktualisiert.

Wenn Sie dasselbe Beispiel nehmen, diesmal aber die Freigaben zurücksetzen anstatt sie fortzuschreiben, wird die höchste Fertigungsfreigabe nicht aktualisiert sondern der Menge aus der Fertigungsfreigabe angeglichen. Die Berechnung führt dann zu den folgenden Ergebnissen:

GesamtFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405010
Fertigung801108545
Höchste Fertigungsfreigabe8011011045