Anpassen von VK-Lieferabrufen

Bevor ein nicht-referenzierter VK-Lieferabruf genehmigt wird, können Sie den VK-Lieferabruf auf Unter- oder Überlieferungen überprüfen.

Hinweis
  • Referenzierte VK-Lieferabrufe, Lieferabrufe, Abholscheine und Lieferverträge werden nicht auf Unter- oder Überlieferungen geprüft bzw. korrigiert.
  • Die Korrektur von VK-Lieferabrufen ist ein optionaler Schritt in der Abwicklung von VK-Lieferabrufen.
  • Auch wenn Sie die Fortschrittszahlen für Lieferabrufe auf Basis der Daten externer Komponenten synchronisieren, können Sie die Korrekturfunktion nutzen. Dies ist jedoch nicht logisch, da vermutlich auch die Abrufkorrekturen von der externen Komponente durchgeführt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Synchronisieren von Fortschrittszahlen basierend auf den Daten einer externen Komponente.

Um die eingehenden VK-Lieferabrufsanforderungen zu korrigieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Hinweis

Wenn der VK-Lieferabruf auf einem mit einer Bedingungsvereinbarung verknüpften VK-Vertrag basiert, und wenn im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) die Kontrollkästchen Aktivität "VK-Lieferabrufe korrigieren" anwendbar und VK-Lieferabrufe automatisch korrigieren für die Bedingungsvereinbarung markiert sind, wird der VK-Lieferabruf automatisch korrigiert.

Die Berechnung, die zur Feststellung einer Über- oder Unterlieferung erfolgt, hängt vom verwendeten Fortschrittszahlenmodell ab. Dieses Fortschrittszahlenmodell wird im Feld Verwendetes Modell für Fortschrittszahlen der Programme Artikel - Kunde (tdisa0510m000) und/oder Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) festgelegt.

Es gibt die folgenden Fortschrittszahlenmodelle:

  • Basierend auf Auftrag
  • Basierend auf Wareneingang
Hinweis

LN kann nur dann eine Überlieferung oder eine Unterlieferung berechnen, wenn das Fortschrittszahlenrücksetzdatum für alle Fortschrittszahlen des VK-Lieferabrufs identisch ist.

Basierend auf Auftrag

Wenn Sie mit Ihrem Handelspartner vereinbart haben, ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell zu verwenden, stellt Ihr Handelspartner die vorherige Bedarfsfortschrittszahl beim Senden einer neuen Anforderung im Rahmen des VK-Lieferabrufs zur Verfügung. Jedesmal, wenn Ihr Handelspartner Anforderungen sendet, wird eine neue Versionsnummer für den VK-Lieferabruf angelegt.

Um eine Über- oder Unterlieferung für ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell zu bestimmten, führt LN die folgende Berechnung durch:

Gesamtkorrekturmenge = Lieferfortschrittszahl - vorherige Bedarfsfortschrittszahl
            
Hinweis

Sie können die Lieferfortschrittszahl und die Vorherige Bedarfsfortschrittszahl im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) abfragen.

Wenn das Ergebnis dieser Berechnung negativ ist, haben Sie weniger gesendet als Ihr Handelspartner angefordert hat. Daher erstellt LN eine neue VK-Lieferabrufposition für die Gesamtkorrekturmenge. Die Die Anforderung für diese VK-Lieferabrufposition ist Sofort.

Wenn das Ergebnis dieser Berechnung positiv ist, haben Sie mehr gesendet als Ihr Handelspartner angefordert hat. Daher verringert LN die Bedarfsmenge der nächsten VK-Lieferabrufposition um die Gesamtkorrekturmenge. Wenn die Anforderungsmenge der VK-Lieferabrufposition verringert wird, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Angepasst. Wenn die Gesamtkorrekturmenge größer oder gleich der Anforderungsmenge der nächsten VK-Lieferabrufposition ist, storniert LN diese VK-Lieferabrufposition und weist ihr den Status Storniert zu. LN fährt mit der Stornierung von VK-Lieferabrufpositionen und der Korrektur von VK-Lieferabrufpositionsanforderungen fort, bis die Gesamtkorrekturmenge ausgeglichen ist. Weitere Informationen darüber, was mit VK-Lieferabrufpositionen geschieht, deren Anforderungsmenge auf null gesetzt wird, finden Sie unter Nullmenge für VK-Lieferabrufpositionen erforderlich.

Hinweis

Wenn das Ergebnis der Berechnung positiv ist, wird es zuerst von überlieferten Positionen (falls vorhanden) abgezogen und dann von noch nicht gelieferten Positionen.

Beispiel

Nächstes Abrufentnahmedatum in Einkaufsüberwachung: 18.09.

Datum17-0918-0919-0920-0921-09
Positionsnummer1--23
Bestellt10--1010
Eingegangen10--100
Noch erforderlich----10

 

Da Position zwei bereits vor dem nächsten Abruf-Ausgabedatum eingegangen ist, wird die Menge von 10 in den Bestand gebucht. Angenommen der Bedarf von 10 am 20.09 ändert sich in den Bedarf von 20 am 19.09, dann verwendet das Paket Unternehmensplanung die 10 aus dem Bestand und fügt eine weitere Position mit weiteren 10 ein.

Datum17-0918-0919-0920-0921-09
Positionsnummer1-423
Bestellt10-101010
Eingegangen10-0100
Noch erforderlich--10-10

 

Wenn das Modul Einkaufsüberwachung die Mengen an das Modul Verkauf übermittelt, werden die Abrufpositionsmengen, die am oder nach dem nächsten Ausgabedatum geliefert und daher als Überlieferung betrachtet werden, in einer Position am Abruf-Ausgabedatum übermittelt:

Datum17-0918-0919-0920-0921-09
Bestellt-1010-10

 

Wenn im Modul Verkauf die Gesamtversandmenge 20 beträgt, führt LN die folgende Berechnung durch:

Lieferfortschrittszahl insgesamt (20) - Vorherige Bedarfsfortschrittszahl (10) = 10.

Das Modul Verkauf passt die Überlieferung folgendermaßen an:

Datum17-0918-0919-0920-0921-09
Bestellt--10-10

 

Die Bedarfsmenge für die erste VK-Lieferabrufposition wird korrigiert, wobei es sich um die gelieferte Position aus dem Modul Einkaufsüberwachung handelt.

Basierend auf Wareneingang

Wenn Sie mit Ihrem Handelspartner vereinbart haben, ein wareneingangsbasiertes Fortschrittszahlenmodell zu verwenden, stellt Ihr Handelspartner die Wareneingangsfortschrittszahl zur Verfügung, wenn er eine neue Anforderung im Rahmen des VK-Lieferabrufs sendet. Die Wareneingangsfortschrittszahl enthält die Summe aller Mengen, die Ihr Handelspartner zuvor im Rahmen des VK-Lieferabrufs erhalten hat. Jedesmal, wenn Ihr Handelspartner Anforderungen sendet, wird eine neue Versionsnummer für den VK-Lieferabruf angelegt.

Um eine Über- oder Unterlieferung für ein wareneingangsbasiertes Fortschrittszahlenmodell zu bestimmen, führt LN die folgende Berechnung durch:

Gesamtkorrekturmenge = Lieferfortschrittszahl - Wareneingangsfortschrittszahl
            
Hinweis

Sie können die Lieferfortschrittszahl und die Wareneingangsfortschrittszahl im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) abfragen.

Wenn das Ergebnis dieser Berechnung positiv ist, haben Sie mehr gesendet als Ihr Handelspartner erhalten hat. Daher nimmt LN an, dass sich die Differenz zwischen der Lieferfortschrittszahl und der Wareneingangsfortschrittszahl unterwegs befindet. Daher verringert LN die Bedarfsmenge der nächsten VK-Lieferabrufposition um die Gesamtkorrekturmenge. Wenn die Anforderungsmenge der VK-Lieferabrufposition verringert wird, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Angepasst. Wenn die Gesamtkorrekturmenge größer oder gleich der Anforderungsmenge der nächsten VK-Lieferabrufposition ist, storniert LN diese VK-Lieferabrufposition und weist ihr den Status Storniert zu. LN fährt mit der Stornierung von VK-Lieferabrufpositionen und der Korrektur von VK-Lieferabrufpositionsanforderungen fort, bis die Gesamtkorrekturmenge ausgeglichen ist. Weitere Informationen darüber, was mit VK-Lieferabrufpositionen geschieht, deren Anforderungsmenge auf null gesetzt wird, finden Sie unter Nullmenge für VK-Lieferabrufpositionen erforderlich.

Wenn das Ergebnis dieser Berechnung negativ ist, haben Sie weniger gesendet als Ihr Handelspartner erhalten hat. In diesem Fall korrigiert LN die VK-Lieferabrufposition nicht, sondern fügt dem Bericht eine Warnmeldung bei. Der Grund dafür ist, dass in einem wareneingangsbasierten Fortschrittszahlenmodell Ihr Handelspartner für die Korrektur der Abweichung verantwortlich ist (siehe auch Fortschrittszahlen EK-Lieferabruf). Dann können Sie beschließen, eine Korrektur im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) anzulegen. Weitere Informationen zu Rechnungskorrekturen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und das Paket Fakturierung.

Nachdem LN die Korrektur vorgenommen hat, aber die neu angelegten und korrigierten VK-Lieferabrufpositionen noch nicht genehmigt sind, können Sie die Genehmigung im Programm VK-Lieferabrufe genehmigen (tdsls3211m000) durchführen.