Abgleichen von VK-Lieferabrufen

Lieferabrufe und produktionssynchrone Abrufe mit nicht-referenzierten Artikeln können abgeglichen werden. Dies bedeutet, dass die Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners mit den Lieferfortschrittszahlen abgeglichen werden. Wenn die Fortschrittszahlen nicht übereinstimmen, wird eine strittige Menge generiert, die gelöst werden muss.

Achtung!
Einfügen von Abgleichdatensätzen

Wenn Sie eine Sendung für einen VK-Lieferabruf bestätigen, erstellt LN im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) einen Abgleichdatensatz für den VK-Lieferabruf mit den folgenden Daten:

  • Das Datum, an dem die Artikel versendet werden.
  • die Nummer der Sendung, mit der die Waren geliefert werden
  • die Menge, die Sie mit dieser bestimmten Sendung geliefert haben
  • die letzte Menge, die für den VK-Lieferabruf eingegangen ist
  • die Gesamtmenge, die bereits für den VK-Lieferabruf geliefert wurde

Für jede Sendung wird ein Abgleichdatensatz mit dem Status Erstellt angelegt.

Wenn Sie einen VK-Lieferabruf genehmigen, führt LN die folgenden Schritte aus:

  1. Einfügen der Nummer der letzten Sendung, die Ihr Handelspartner auf Grund des VK-Lieferabrufs im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) erhalten hat.
  2. Einfügen der Menge der letzten Sendung, die Ihr Handelspartner auf Grund des VK-Lieferabrufs im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) erhalten hat.
  3. berechnet die neue Wareneingangsfortschrittszahl, indem es die letzte eingegangene Menge der Wareneingangsfortschrittszahl des betroffenen und des nächsten Abgleichdatensatzes hinzufügt,
  4. Vergleichen der Wareneingangsfortschrittszahl des Handelspartners mit Ihrer Lieferfortschrittszahl. Wenn die Fortschrittszahlen identisch sind, erhält der Abgleichdatensatz den Status Abgeglichen. Wenn die Fortschrittszahlen nicht identisch sind, erhält der Abgleichdatensatz den Status Strittig.
Hinweis

Wenn Sie einen VK-Lieferabruf genehmigen, für den ein Abgleichdatensatz mit dem Status Strittig vorhanden ist, wird im Genehmigungsbericht eine Warnmeldung mit ausgedruckt. Weitere Informationen zum Genehmigen von VK-Lieferabrufen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.

Abgleichstatus

Ein Abgleichdatensatz kann die folgenden Status aufweisen:

  • Erstellt
    Der Datensatz über die Abstimmung des VK-Lieferabrufs wird erstellt, bevor Sie die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung von Ihrem Handelspartner erhalten haben.
  • Übereinstimmend
    Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung erhalten, und diese Mengen stimmen mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein.
  • Die Lieferfortschrittszahl und das Rücksetzdatum der Fortschrittszahl, die Sie von einer externen Komponente erhalten haben, entsprechen Ihrer Lieferfortschrittszahl und Ihrem Rücksetzdatum.
  • Wenn eine Lieferfortschrittszahl den Status Synchronisieren aufweist, erhält die vorangegangene Lieferfortschrittszahl den Status Übereinstimmend.
  • Strittig
    Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung erhalten, und diese Mengen stimmen nicht mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein.
  • Abgeglichen
    Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Wareneingangsfortschrittszahlen so angepasst, dass sie den Lieferfortschrittszahlen entsprechen.
  • Angepasst
    Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Lieferfortschrittszahlen so angepasst, dass sie den Wareneingangsfortschrittszahlen entsprechen.
  • Korrigiert und angepasst
    Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Lieferfortschrittszahlen und die Wareneingangsfortschrittszahlen angepasst.
  • Übereinstimmend (erzwungen)
    Die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge, die Sie von Ihrem Handelspartner für die betreffende Sendung erhalten haben, stimmen nicht mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein. Ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend erhalten.
  • Wenn der Abgleich eines VK-Lieferabrufs den Status Strittig aufweist und seine Lieferfortschrittszahl als Ergebnis einer vorherigen Korrektur von Datensätzen mit dem Status Strittig aktualisiert wurde, wird der aktuelle Datensatz auf Übereinstimmend (erzwungen) gesetzt, wenn die Mengen nach der Korrektur übereinstimmen.
  • Übereinstimmend (ohne Feedback)
    Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung von Ihrem Handelspartner noch nicht erhalten, ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend oder Abgeglichen erhalten. Die Wareneingangsfortschrittszahl und die letzte eingegangene Menge bleiben auf null.
  • Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahl für die betreffende Sendung von der externen Komponente noch nicht erhalten, ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend erhalten.
  • Synchronisieren
    Die von der externen Komponente gemeldete Wareneingangsfortschrittszahl stimmt nicht mit Ihrer Wareneingangsfortschrittszahl überein, daher wird Ihre Wareneingangsfortschrittszahl mithilfe eines Korrekturwerts angepasst, um der Wareneingangsfortschrittszahl der externen Komponente zu entsprechen.
  • Zurücksetzen
    Datensätze über die Fortschrittszahlen des VK-Lieferabrufs oder über die Berechtigungen für den VK-Lieferabruf wurden im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurückgesetzt.
  • Das von der externen Komponente gemeldete Rücksetzdatum für die Fortschrittszahl liegt nach dem Rücksetzdatum Ihrer Fortschrittszahl, daher wird die Fortschrittszahl oder die Freigabe des VK-Lieferabrufs zurückgesetzt.
Lösen von strittigen Fällen

Sie können das Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) verwenden, um strittige Fälle in Bezug auf Abweichungen zwischen den Lieferfortschrittszahlen und den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners für einen bestimmten VK-Lieferabruf zu lösen. Sie können den Datensatz nur dann anpassen, wenn ein Abgleichdatensatz den Status Strittig aufweist.

Um Abgleichdatensätze für den VK-Lieferabruf mit dem Status Strittig zu verarbeiten, wählen Sie einen der folgenden Befehle im entsprechenden Menü des Programms Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) aus:

  • WE-Fortschrittszahlen aktualisieren
    LN setzt die Wareneingangsfortschrittszahl auf den Wert der Lieferfortschrittszahl. Der Abgleichdatensatz bekommt den Status Abgeglichen.
  • Lieferfortschrittszahlen korrigieren
    LN setzt die Lieferfortschrittszahl auf den Wert der Wareneingangsfortschrittszahl. Der Abgleichdatensatz des VK-Lieferabrufs erhält den Status Angepasst.
  • Korrigieren und Anpassen
    Das Programm Neue Fortschrittszahlen erfassen (tdsls3131s000) wird angezeigt. In diesem Programm können Sie die Menge festlegen, die die aktuelle Wareneingangsfortschrittszahl und die Lieferfortschrittszahl ersetzen soll. Der Abgleichdatensatz des VK-Lieferabrufs erhält den Status Korrigiert und abgeglichen.
Hinweis

Wenn ein Datensatz den Status Strittig erhält, weil die Versandmenge größer war als die Menge, die Sie geliefert zu haben glaubten, müssen Sie im Paket Lagerwirtschaft eine zusätzliche Versandmenge erfassen, anstatt die Optionen Lieferfortschrittszahlen korrigieren oder Korrigieren und anpassen auszuwählen. Das liegt daran, dass für die zusätzlich gelieferten Waren keine Rechnung erstellt wird, wenn Sie die Lieferfortschrittszahl korrigieren.

Nach Lösen des strittigen Falls:

  • erhalten alle Datensätze, die zuvor den Status Strittig aufwiesen, den Status Übereinstimmend (erzwungen). Alle zuvor mit dem Status Erstellt angelegte Datensätze werden auf Übereinstimmend (ohne Feedback) gesetzt.
  • LN korrigiert die Lieferfortschrittszahlen der folgenden Datensätze entsprechend der Anpassung. Die Wareneingangsfortschrittszahlen nachfolgender Datensätze werden nicht aktualisiert.
  • Bei Datensätzen mit dem Status Korrigiert oder Korrigiert und angepasst bestimmt LN den Status der folgenden Datensätze auf Basis der neuen Lieferfortschrittszahl neu. Wenn sich nach einer Korrektur herausstellt, dass die Lieferfortschrittszahl eines Datensatzes mit dem Status Strittig doch stimmt, wechselt der Status des Abgleichdatensatzes des VK-Lieferabrufs von Strittig in Übereinstimmend (erzwungen).
  • Wenn Sie sich entscheiden, die Wareneingangsfortschrittszahlen anzupassen, muss Ihr Kunde seine Wareneingangsfortschrittszahlen ebenfalls anpassen. Bei fakturierten EK-Lieferabrufpositionen kann die Wareneingangsfortschrittszahl im Programm Wareneingangsfortschrittszahlen aktualisieren (tdpur3432m000) aktualisiert werden. Wenn die Wareneingangsfortschrittszahl nicht auch auf Seite des Kunden aktualisiert wird, führt jede neue Lieferung für den EK-Lieferabruf zu einem strittigen Datensatz.
  • Die Lieferfortschrittszahlen im Programm Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m000) werden gemäß der Korrekturen aktualisiert, die Sie im Programm Abgleich VK-Lieferabruf (tdsls3131m000) vornehmen.
Bestandsverlust

Wenn aufgrund der Besprechung mit Ihrem Handelspartner über einen Abgleichdatensatz mit dem Status Strittig entschieden wird, die Lieferfortschrittszahl zu korrigieren, können Sie mit Ihrem Handelspartner auch vereinbaren, wer für den Verlust des Bestands aufkommen muss.

Die folgenden Möglichkeiten gibt es:

  • Sie zahlen für den Bestandsverlust. Dann müssen Sie eine Korrektur im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) anlegen. Dies führt zu einer Gutschrift für Ihren Handelspartner.
  • Ihr Handelspartner zahlt für den Bestandsverlust. Dann brauchen Sie keine Korrektur im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) anzulegen.
Hinweis

Sie können auch überprüfen, ob Sie im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) eine Rechnungskorrektur anlegen müssen, indem Sie die Fortschrittszahl fakturierte Menge aus dem Programm Fortschrittszahl fakturierte Menge (tdsls3533m000) mit der Wareneingangsfortschrittszahl nach Abgleich vergleichen. Dabei werden Sie feststellen, ob Sie Ihrem Kunden im Vergleich zu den Wareneingängen zu viel oder zu wenig in Rechnung gestellt haben.

Weitere Informationen über Versandkorrekturen und VK-Lieferabrufrechnungen erhalten Sie unter VK-Lieferabrufe und das Paket Fakturierung