Zurücksetzen von Freigaben

Mit der Zeit können die Fertigungsfreigaben und die Materialfreigaben auf sehr hohe Nummern anwachsen. Um diese Werte zu vermindern, werden beim Zurücksetzen der Lieferfortschrittszahlen in den Programmen Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) und Fortschrittszahlen nach Vertragssummenposition zurücksetzen (tdpur3230m100) die Fertigungs-/Materialfreigaben ebenfalls zurückgesetzt. Genau wie Fortschrittszahlen können auch Freigaben nicht genau bei Jahreswechsel zurückgesetzt werden. Folglich werden Aktualisierungen nach dem Rücksetzdatum im Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdpur3534m000) gespeichert. Durch Berechnung einer Rücksetzmenge, werden auch diese Werte beim Zurücksetzen berücksichtigt.

Eine Rücksetzung erfolgt auf Basis der folgenden Modelle für Fortschrittszahlen (CUM), die Sie im Feld Modell für Fortschrittszahlen des Programms Parameter EK-Lieferabrufe (tdpur0100m500) definieren können:

  • Auftragsbasiertes Modell für Fortschrittszahlen
  • Wareneingangsbasiertes Modell für Fortschrittszahlen
Bedingungen, um Fertigungs-/Materialfreigaben erfolgreich zurückzusetzen
  • Lieferanten und Kunden müssen dasselbe Rücksetzdatum für Fortschrittszahlen verwenden, wenn Sie die Fortschrittszahlen in den Programmen Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000), Fortschrittszahlen nach Vertragssummenposition zurücksetzen (tdpur3230m100) und Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurücksetzen.
  • Eine Rücksetzung kann nur erfolgen, wenn die vom Kunden gesendeten Freigaben vom Lieferanten erhalten und bestätigt wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, können Lieferanten die nach dem Rücksetzdatum verarbeiteten Freigaben nicht genehmigen, da sich die Rücksetzdaten unterscheiden. EK-Freigabepositionen mit dem Status Erstellt oder Geplant werden automatisch zurückgesetzt.
  • Lieferanten dürfen eingehende Freigaben nicht aktualisieren oder manuell neue Freigaben erstellen, da beim Zurücksetzen sonst falsche Mengen entstehen können.
Berechnen der Rücksetzmenge

Um die vorhandenen Werte für die Fertigungs-/Materialfreigaben zurückzusetzen, wird die Rücksetzmenge bestimmt und von den vorhandenen Werten für Fertigungs-/Materialfreigaben abgezogen.

Basierend auf dem Fortschrittszahlenmodell wird die Rücksetzmenge wie folgt berechnet:

  • Auftragsbasiertes Modell für Fortschrittszahlen
    Rücksetzmenge = letzte Bedarfsmenge, die zu einem Zeitpunkt übermittelt wurde, der vor dem neuen Rücksetzdatum liegt. Diese Menge wird dem Feld Erforderliche Fortschrittszahlen des Programms Fertigungs-/Materialfreigaben (tdpur3534m000) entnommen.
  • Wareneingangsbasiertes Modell für Fortschrittszahlen
    Rücksetzmenge = Letzte eingegangene Menge, die zu einem Zeitpunkt übermittelt wurde, der vor dem neuen Rücksetzdatum liegt. Diese Menge wird dem Feld Wareneingangsfortschrittszahlen des Programms Fertigungs-/Materialfreigaben (tdpur3534m000) entnommen.
Zurücksetzen von höchsten Fertigungsfreigaben/Materialfreigaben

Die Art des Zurücksetzens der höchsten Fertigungsfreigabe und der höchsten Materialfreigaben hängt von den Einstellungen des Parameters Freigaben im Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) und/oder dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ab:

  • Fortschreiben
    Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden um die zurückgesetzte Menge verringert.
  • Zurücksetzen
    Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden mit den Werten der Fertigungsfreigabe und der Materialfreigabe gleichgesetzt.
Beispiel
  • Fertigungsfreigabespanne = 4 Wochen
  • Fortschrittszahlenmodelle = Basierend auf Auftrag.
  • Rücksetzdatum = Beginn in KW 3
  • Die Abrufpositionen werden generiert, bevor die Rücksetzung erfolgt
  • Abrufposition 2 wird in Woche 3 freigegeben
  • Abrufposition 3 wird in Woche 5 freigegeben
Freigaben, die fortgeschrieben werden müssen
WochePosition 1-Position 2-Position 3-Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
-MengentoleranzFZMengentoleranzFZMengentoleranzFZ-
12020-20-2020
22040-40-4040
32060545-455
42080550-5010
520100555207030
6201205511057535
7--511558040
8--512058545
9----59050
10----59555

 

GesamtFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405010
Fertigung801108545
Höchste Fertigungsfreigabe8011011070

 

Das Rücksetzdatum beginnt in Woche 3. Da es sich um ein auftragsbasiertes Fortschrittszahlenmodell handelt, erfolgt die Rücksetzung auf Basis der Bedarfsfortschrittszahlen. Am Ende der Woche 2 beträgt die Rücksetzmenge 40. Wenn Freigaben fortgeschrieben werden müssen, werden die Freigabefortschrittszahlen ab dem Rücksetzdatum (Woche 3) mit -40 aktualisiert.

Wenn Sie dasselbe Beispiel nehmen, diesmal aber die Freigaben zurücksetzen anstatt sie fortzuschreiben, wird die höchste Fertigungsfreigabe nicht aktualisiert sondern der Menge aus der Fertigungsfreigabe angeglichen. Die Berechnung führt dann zu den folgenden Ergebnissen:

GesamtFortschrittszahlen - Position 1Fortschrittszahlen - Position 2Fortschrittszahlen - Position 3Fortschrittszahlen nach der Rücksetzung
Anfangsfortschrittszahl0405010
Fertigung801108545
Höchste Fertigungsfreigabe8011011045

 

Hinweis
  • (Höchste) Fertigungsfreigaben und (höchste) Materialfreigaben werden nur für Datensätze neu berechnet, die zu Lieferabrufen und nicht zu Feinabrufen gehören.
  • Im Programm EK-Freigabepositionen (tdpur3121m000) werden auch auf Fertigungs- und Materialfreigaben bezogene Felder von EK-Freigabepositionen mit den Status Erstellt und Geplant zurückgesetzt.