Einrichten einer Absatzförderungsmatrix

Im Modul Preisfindung stellt eine Absatzförderungsmatrix eine Struktur mit flexiblen Kriterien für das Definieren und Abrufen von Absatzförderungen dar.

Absatzförderungsmatrizen bestehen im Wesentlichen aus den folgenden Elementen:

Stimmen beispielsweise die Eigenschaften des Verkaufsauftrags mit den Eigenschaften der Absatzförderungsmatrix überein, wird die mit der Absatzförderungsmatrix verbundene Absatzförderung auf den Verkaufsauftrag erhoben.

Um eine Absatzförderungsmatrix anzulegen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:

Schritt 2.  Matrixdefinition - Prioritäten (tdpcg0610m000)

Im Programm Matrixdefinition - Prioritäten (tdpcg0610m000):

  1. Legen Sie eine Matrixdefinition der folgenden Matrixarten an:

    • Positionsgesteuerte Absatzförderung
      Definieren von Matrixattributen für VK-Auftrags-bezogene Absatzförderungen. Bei einer positionsgesteuerten Absatzförderung handelt es sich um ein besonderes Angebot für eine VK-Auftragsposition, mit dem der Preis des Artikels um einen Prozentsatz oder einen Betrag verringert wird. Es kann sich auch um Zugabeartikel handeln, die beim Kauf des ursprünglichen Artikels angeboten werden.
    • Auftragsgesteuerte Absatzförderung
      Definieren von Matrixattributen für VK-Auftragskopf-bezogene Absatzförderungen. Bei einer auftragsgesteuerten Absatzförderung handelt es sich um ein besonders Angebot für einen VK-Auftrag, mit dem der Gesamtauftragspreis um einen Prozentsatz verringert wird. Es können auch Zugabeartikel angeboten werden.
  2. Definieren Sie die Elemente, also die Matrixattribute, für die Sie eine Absatzförderung einrichten möchten.
  3. Definieren Sie eine Matrixpriorität für die Matrixdefinition, die als Suchpriorität zum Ermitteln einer Absatzförderung verwendet wird.
Schritt 3.  Rabattschema (tdpcg0612m000)

Im Programm Rabattschema (tdpcg0612m000) können Sie ein Rabattschema definieren, das auf eine Absatzförderung angewendet wird; das Kontrollkästchen Verwendet für Absatzförderungen ist also markiert. Im Rabattschema legen Sie die Angaben zur Absatzförderung fest, dazu gehören der Rabattbetrag, der Prozentsatz oder ein Zugabeartikel und die Auftragsmenge oder der Auftragsbetrag, auf die die Absatzförderung angewendet werden. Sie können die Schwellenart auch für die Abrufart festlegen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten eines Rabattschemas.

Schritt 4.  Absatzförderungsgruppen (tdpcg0115m000)

Verwalten Sie bei Bedarf Absatzförderungsgruppen im Programm Absatzförderungsgruppen (tdpcg0115m000). Mit Hilfe von Absatzförderungsgruppen können Sie mehrere Absatzförderungen mit einer Absatzförderungsmatrix verknüpfen. Sie müssen eine Gruppenart auswählen und die Absatzförderungsgruppe der Gruppenart im entsprechenden Programm, das Sie über das Menü Zusatzoptionen aufrufen, verwalten.

Im Programm Absatzförderungsgruppen - Übersicht (tdpcg0515m000) erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Absatzförderungsgruppen.

Schritt 5.  Absatzförderung (tdpcg0140m000)

Absatzförderungen können im Programm Absatzförderung (tdpcg0140m000) verwaltet werden. In diesem Programm müssen Sie das Rabattschema mit der Absatzförderung verknüpfen.

Schritt 6. Absatzförderungsmatrizen

In den folgenden Programmen können Sie Auftrags- und positionsgesteuerte Absatzförderungsmatrizen festlegen:

In diesen Programmen müssen Sie eine Matrixdefinition mit einer Absatzförderung oder einer Absatzförderungsgruppe verknüpfen und Werte für die Matrixattribute angeben. Die Matrixattribute sind daraufhin mit einer Absatzförderung oder einer Absatzförderungsgruppe verknüpft.

Für voreingestellte Absatzförderungen brauchen Sie keine Absatzförderungsmatrix anzulegen, die Sie im Feld Voreingestellte Absatzförderung des Programms Absatzförderung (tdpcg0140m000) definieren können, da LN automatisch nach diesen Absatzförderungen sucht.

Beispiel

Legen Sie für die Matrixart Positionsgesteuerte Absatzförderung die Matrixdefinition MD1 (Matrixdefinition eins) fest. Fügen Sie der Matrixdefinition die Attribute "Lieferbedingungen" und "Währung" hinzu.

Legen Sie das Rabattschema für Absatzförderung SLS1 für Artikel mit den folgenden Eigenschaften fest:

  • Währung: Euro
  • eine Mindestschwelle von 10 Stück
  • gültig vom 1. September bis 1. Dezember
  • eine Tastatur als Zugabeartikel

Legen Sie eine Absatzförderung PRO1 mit den folgenden Merkmalen an:

  • VK-Artikel: Laptop-Rechner A1
  • Verknüpfen Sie das Absatzförderungsrabattschema SLS1 mit der Absatzförderung.

Definieren Sie eine Absatzförderungsmatrix für die Matrixart Positionsgesteuerte Absatzförderung, und wählen Sie dazu Matrixdefinition MD1 und Absatzförderung PRO1 aus. Geben Sie wie folgt Werte für die Matrixattribute ein:

  • Lieferbedingungen: Nachnahme
  • Währung: Euro