Einrichten einer Rabattmatrix

Im Modul Preisfindung ist eine Rabattmatrix eine Rabattstruktur mit flexiblen Kriterien zum Definieren und Einlesen von Rabatten.

Rabattmatrizen bestehen im Wesentlichen aus den folgenden Elementen:

Wenn beispielsweise die Eigenschaften des Verkaufsauftrags mit den Eigenschaften der Rabattmatrix übereinstimmen, wird der Rabattbetrag/-satz aus der Rabattmatrix oder aus dem mit der Rabattmatrix verbundenen Rabattschema auf den Verkaufsauftrag gewährt.

Hinweis

Sie können festlegen, wie viele Rabattebenen Ihr Unternehmen verwendet und wie jede Ebene eingesetzt werden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Mehrere Rabattebenen

Um eine Rabattmatrix anzulegen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:

Schritt 2.  Matrixdefinition - Prioritäten (tdpcg0610m000)

Im Programm Matrixdefinition - Prioritäten (tdpcg0610m000):

  1. Legen Sie eine Matrixdefinition der folgenden Matrixarten an:

    • VK-Positionsrabatt
      Zum Definieren von Matrixattributen für VK-Auftragspositionrabatte.
    • VK-Gesamtrabatt
      Zum Definieren von Matrixattributen für VK-Auftragsbetragsrabatte.
    • EK-Positionsrabatt
      Zum Definieren von Matrixattributen für Bestellpositionsrabatte.
    • EK-Gesamtrabatt
      Zum Definieren von Matrixattributen für Bestellgesamtrabatte.
  2. Definieren Sie die Elemente, also Matrixattribute, für die Sie einen Rabattbetrag, einen Rabattsatz oder ein Rabattschema festlegen möchten.
  3. Definieren Sie eine Matrixpriorität für die Matrixdefinition, die als Suchpriorität zum Ermitteln eines Rabatts verwendet wird.
Schritt 3.  Rabattschema (tdpcg0612m000)

Im Programm Rabattschema (tdpcg0612m000) können Sie Rabattschemata definieren. Mit einem Rabattschema legen Sie einen Rabattbetrag oder einen Prozentsatz fest und bestimmen, für welche Menge oder welchen Betrag der Rabatt gelten soll. Sie können die Schwellenart auch für die Abrufart festlegen.

Ein Rabattschema kann unterschiedlichen Herkünften zugeordnet sein, wenn Sie es jedoch in einer Rabattmatrix verwenden möchten, muss das Rabattschema einem Standard-VK-Auftrag oder einer Standardbestellung zugeordnet werden. Daher müssen Sie die Markierung der Kontrollkästchen Verwendet für EK-Verträge, Verwendet für VK-Verträge, Verwendet für Anfragen und Verwendet für Absatzförderungen für das Rabattschema aufheben.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten eines Rabattschemas.

Schritt 4. Rabattmatrizen

In diesen Programmen müssen Sie eine Matrixdefinition mit einem Rabattbetrag, einem Rabattprozentsatz oder einem Rabattschema verknüpfen und Werte für die Matrixattribute festlegen. Die Matrixattribute sind daraufhin mit einem Rabattbetrag, einem Rabattprozentsatz oder einem Rabattschema verknüpft.

Beispiel

Legen Sie für die Matrixart VK-Positionsrabatt die Matrixdefinition MD1 (Matrixdefinition eins) fest. Fügen Sie der Matrixdefinition die Attribute "Lieferbedingungen", "Währung" und "Artikel" hinzu.

Legen Sie das Rabattschema SLS1 für Artikel mit den folgenden Eigenschaften fest:

  • Währung: Euro
  • eine Mindestschwelle von 10 Stück
  • gültig vom 1. September bis 1. Dezember
  • ein Rabatt von € 50 pro Stück

Definieren Sie eine Rabattmatrix für die Matrixart VK-Positionsrabatt, und wählen Sie die Matrixdefinition MD1 und das Rabattschema SLS1 aus. Geben Sie wie folgt Werte für die Matrixattribute ein:

  • Lieferbedingungen: Nachnahme
  • Währung: Euro
  • Artikel: Laptop-Rechner A1