Einrichten eines Rabattschemas

Rabattschemata werden für die Berechnung von Rabatten für einen Artikel verwendet. Die in einem Rabattschema festgelegten Rabatte werden als Prozentsatz oder als Betrag ausgedrückt. Es ist eine Mindest- oder Höchstmenge bzw. ein Mindest- oder Höchstbetrag festgelegt.

Ein Rabattschema besteht aus den folgenden Elementen:

  • Einem Rabattschemakopf, der den Code, die Art und die Verwendung des Rabattschemas enthält.
  • Mindestens einer Rabattschemaposition, die die Rabatte enthält.
Einrichten eines Rabattschemas
Schritt 1. Festlegen einer Rabattschema-Nummerngruppe

Legen Sie eine Rabattschema-Nummerngruppe über das Feld Rabattschema-Nummerngruppe im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000) fest.

Schritt 2. Festlegen eines Rabattschemakopfes

Legen Sie einen Rabattschemakopf im Programm Rabattschemata (tdpcg0112m000) fest. Das Rabattschema kann dazu verwendet werden, Rabatte für Aufträge, Verträge, Anfragen oder Absatzförderungen zu speichern.

Im Programm Rabattschema (tdpcg0112m000) müssen Sie darüber hinaus die Abrufart festlegen, die die folgenden Werte aufweisen kann:

  • Mengenschwelle
    Rabattvereinbarungen werden in Ihrer Firma auf Basis der Bestellmenge getroffen.
  • Wertschwelle
    Rabattvereinbarungen werden in Ihrer Firma auf Basis des Auftragswerts getroffen.
Schritt 3. Festlegen von Rabattschemapositionen

Legen Sie die Rabatte im Programm Rabattschemata (tdpcg0121m000) fest.

Sie müssen Werte für diese Schwellenfelder festlegen:

  • Schwellenart
    Legt fest, wie Schwellen zwischen Bereichen von Einheiten, wie z. B. Entfernungen, Beträgen oder Bestellmengen von Artikeln definiert werden. Als Schwelle gelten die niedrigste und die höchste Zahl in einem Bereich.

    Eine Schwellenart kann eine der folgenden sein:

    • Mindestwert
      Die Schwelle ist die niedrigste Zahl in einem Bereich.
    • Bis
      Die Schwelle ist die höchste Zahl in einem Bereich.
  • Mengen-/Wertschwelle
    Die Mindest- oder Höchstmenge oder der Mindest- oder Höchstbetrag für diese Rabattschemaposition. Die Schwellenart bestimmt, ob es sich um die Mindest- oder Höchstmenge handelt.
Beispiel
Abrufart Mengenschwelle
Schwellenart Minimum
AuftragsmengeRabatt
103%
505%

 

In diesem Fall sind die Schwellenwerte 10 und 50. Für Auftragsmengen >= 10 und < 50 gibt es einen Rabatt von 3 %. Bestellmengen von 50 und mehr erhalten einen Rabatt von 5 %.

Abrufart Wertschwelle
Schwellenart Bis
AuftragsvolumenRabatt
1000%
10005%

 

In diesem Fall sind die Schwellenwerte 100 und 1000. Für Beträge <= 100 gibt es keinen Rabatt. Bei Beträgen > 100 und <= 1.000 beträgt der Rabatt 5 %.

Hinweis
  • Außerdem können Sie im Programm Rabattschema (tdpcg0612m000) einen Rabattschemakopf sowie Rabattschemapositionen festlegen.
  • Wenn Sie ein Rabattschema über das Programm Preisbücher (tdpcg0131m000) mit einem Preisbuch verknüpfen, werden Zusatzrabatte für Artikel über das Rabattschema im Preisbuch gewährt.
  • Wenn eine Matrixstruktur vorhanden ist, werden Rabattschemata in den Programmen VK-Positionsrabattmatrizen (tdpcg0130m110), VK-Gesamtrabattmatrizen (tdpcg0130m120), EK-Positionsrabattmatrizen (tdpcg0130m130) oder EK-Gesamtrabattmatrizen (tdpcg0130m140) festgelegt.
  • Sie können eine oder mehrere Rabattschemata mit einem Vertrag verknüpfen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Rabattschemata bei Verträgen.