EK-Reklamationsaufträge

Ein Reklamationsauftrag ist eine Bestellung, in der Rücksendungen gemeldet werden. Ein Reklamationsauftrag kann nur negative Beträge enthalten. Mithilfe eines EK-Reklamationsauftrags können Sie Bestandseinheiten oder gegenüber dem Lieferanten reklamierten Ausschussbestand zurücksenden. In der Regel haben diese Waren die Wareneingangsprüfung nicht bestanden.

Reklamationsauftrag - Stammdaten

Für die Verwendung von Reklamationsaufträgen müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1. Bestellarten für Reklamationen festlegen

Legen Sie Bestellarten für Reklamationsaufträge im Programm Bestellart (tdpur0694m000) fest.

Im Feld Reklamationsauftrag im Programm Bestellart (tdpur0694m000) können Sie die folgenden Reklamationsauftragsarten festlegen:

  • Reklamationsbestand zum Zurückgeben von Bestand.
  • Reklamierter Ausschuss zum Zurückgeben von Ausschuss aus dem Sperrbestand.

Damit Sie das Kontrollkästchen Positionen vollständig versenden markieren können, muss der Reklamationsauftrag von der Art Reklamierter Ausschuss sein.

Damit Sie das Kontrollkästchen Direktlieferung markieren können, muss der Reklamationsauftrag von der Art Reklamationsbestand sein.

Schritt 2. Verknüpfen der Lagerauftragsart mit der Bestellart

Verknüpfen Sie eine Lagerauftragsart mit der Reklamationsauftragsart im Feld Lagerauftragsart des Programms Bestellart (tdpur0694m000). Setzen Sie die Bestandsbuchungsart der Lagerauftragsart im Programm Lagerauftragsart (whinh0110m000) auf Entnahme.

Wenn die eingegangen Waren geprüft werden müssen, müssen Sie eine Lagerauftragsart auswählen, mit der eine Wareneingangsprüfung verbunden ist.

Wenn das Kontrollkästchen Direktlieferung für die Bestellart markiert ist, können Sie keine Lagerauftragsart festlegen.

Schritt 3. Verknüpfen von Aktivitäten mit der Reklamationsauftragsart

Verwenden Sie das Programm Bestellart (tdpur0694m000), um Aktivitäten mit der Bestellart zu verknüpfen.

LN verbindet die folgenden vorgeschriebenen Aktivitäten mit der Reklamationsauftragsart:

  • Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000)
  • Wareneingänge (tdpur4106m000)
  • Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)
Schritt 4. Verknüpfen Sie die Auftragsart und den Nummernkreis für reklamierten Ausschuss mit den Parametern für Bestellungen.

Wählen Sie zum Generieren von Bestellungen für reklamierten Ausschuss in den Feldern Auftragsart für reklamierten Ausschuss und Bestellnummernkreis für reklamierten Ausschuss im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) die Bestellart und den Nummernkreis aus, die Sie im Programm Bestellarten (tdpur0694m000) festgelegt haben.

Reklamationsbestand- Verfahren
  1. Bestellungen (tdpur4100m000)

    Über das Programm Bestellungen (tdpur4100m000) können Sie die folgenden Schritte ausführen:

    1. Bestellkopf mit der Bestellart Reklamationsbestand erstellen.
    2. Definieren Sie die Art Ursprungsbeleg.
    3. Definieren Sie die Nr. Ursprungsbeleg.
    4. Legen Sie den Rückgabegrund für den Reklamationsauftrag im Feld Rückgabegrund fest. Sie müssen den Grund auf Warenrückgabe setzen.
    5. Nachdem Sie einen Reklamationsauftrag mit der Nummer eines Ursprungsbelegs verknüpft haben, klicken Sie auf den Befehl Von Originaldokument kopieren im Menü Zusatzoptionen. Daraufhin wird ein Programm aufgerufen, in dem Sie Positionen in den Reklamationsauftrag kopieren können. Die Positionen, die der Bestellung hinzugefügt werden, weisen eine negative Menge und einen negativen Betrag auf. Optional können Sie die Daten auf diesen Positionen ändern. Außerdem können Sie Bestellpositionen manuell zum Reklamationsauftrag hinzufügen.
  2. Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000)

    Nachdem die Bestellreklamation genehmigt wurde, müssen Sie sie an das Paket Lagerwirtschaft freigeben. Der Status der Bestellung wird auf In Bearbeitung gesetzt, und der Status der Aktivität wird im Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) auf Erwarte Sendung gesetzt.

  3. Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000)

    Wenn das Kontrollkästchen Reklamationsaufträge einbeziehen in diesem Programm markiert ist, generiert LN einen Auslagerungs- und Versandvorschlag für die Menge, die zurückgeliefert werden muss.

  4. Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)

    Nachdem der Versand im Paket Lagerwirtschaft durchgeführt wurde, steht der Status der Bestellung immer noch auf In Bearbeitung, der Status der Aktivität im Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) lautet nunmehr jedoch Bestellungen verarbeiten. Folglich müssen Sie den Reklamationsauftrag nun im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeiten.

Zuordnung

Für die Rückgabe zugeordneten Bestands gelten besondere Bedingungen.

Wenn eine Reklamationsauftragsposition mit einem Ursprungsbeleg verknüpft ist, wird die verknüpfte Zuordnungsverteilung voreingestellt. Ist eine Reklamationsauftragsposition nicht mit einem Ursprungsbeleg verknüpft, können Sie eine Zuordnungsverteilung manuell für die Reklamationsauftragsposition festlegen.

Sie können eine voreingestellte Zuordnungsverteilung manuell aktualisieren. Die Zuordnungen einer Reklamationsauftragsposition können von den Zuordnungen des Ursprungsbelegs abweichen.

Wenn zwei EK-Reklamationsauftragspositionen mit einer bestimmten Ursprungsabrufposition/Lieferabrufposition verknüpft sind, werden für beide Auftragspositionen als Voreinstellung die gleichen Angaben für die Reklamationsauftragsmenge und die Zuordnungsverteilung abgerufen. Folglich müssen Sie die Reklamationsauftragsmenge manuell reduzieren und die Zuordnungsverteilung aktualisieren.

Reklamierter Ausschuss- Abwicklung

Um Produktionsmaterial an einen Lieferanten oder Warenversender zurückzugeben, können Sie im Programm Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) Bestellreklamationsaufträge aus Sperrbestand generieren. Dieses Aufträge können mit einem ursprünglichen Einkaufsdokument verknüpft werden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.

Um Sperrbestand zurückzugeben, setzen Sie das Feld Disposition im Programm Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) auf An Anbieter zurückgeben. Wählen Sie die Dispositionspositionen aus, und klicken Sie im entsprechenden Menü des Programms Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) auf Verarbeiten, um im Programm Bestellung (tdpur4100m900) einen Bestellreklamationsauftrag der Art Reklamierter Ausschuss zu generieren.

Wenn der Reklamationsauftrag nicht mit einem Ursprungsbeleg verknüpft werden kann, prüft LN, ob die Kombination aus Artikel und Lieferant/Warenversender der Dispositionsposition(en) in den aktuellen oder Historiendaten der Bestellung vorhanden ist. Falls nicht, wird eine Warnung angezeigt.

Nachdem der Reklamationsauftrag generiert wurde, wird die Nummer des generierten Reklamationsauftrags auf der Registerkarte Dispositionsauftrag des Programms Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) angezeigt.

Sie müssen den EK-Reklamationsauftrag genehmigen, um den (regulären) Auslagerungsvorgang zu starten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verarbeiten von Sperrbestand - Zurück an Anbieter.