Lieferraster nach Lager/Handelspartner/Artikel (tdipu0124m000)

Mit diesem Programm speichern Sie Liefer raster nach Lager, Lieferanten/ Warenversender und Artikel.

Lieferraster können Sie auf drei Ebenen speichern:

  • nach Lager
  • Nach Lager, Lieferanten und Warenversender
  • nach Lager, Lieferant, Warenversender und Artikel
Hinweis
  • LN verwendet immer das Lieferraster der detailliertesten Ebene.
  • Wenn der EK-Lieferabruf auf dem Versandzeitpunkt basiert, was Sie im Feld Versand- oder eingangsbasiert des Programms Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) und/oder des Programms Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) festlegen können, können Sie keine Lieferraster verwenden, die nur nach Lager gespeichert sind.

Im Menü Zusatzoptionen können Sie Folgendes auswählen:

 

Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Hinweis

Wenn das Feld Warenversender ausgefüllt ist, muss im aktuellen Feld ein Lieferant angegeben werden.

Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Hinweis

Wenn das Feld Lieferant ausgefüllt ist, muss im aktuellen Feld ein Warenversender angegeben werden.

Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Lieferraster
Das Raster, mit dem der Lieferzeitpunkt bestimmt wird.
Hinweis

Lieferraster können Sie im Programm Raster (tcccp0690m000) definieren.

Horizont (lieferbasiert)
Das Datum, bis zu dem im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) (auf dem Wareneingang basierende) Lieferzeitpunkte generiert/aktualisiert werden.
Hinweis

Da im Programm Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) (tdipu0126m000) geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) nach Lager und Lieferraster gespeichert werden, können Datensätze aus dem aktuellen Programm, die andere Warenversender, Lieferanten und Artikel enthalten, unter demselben Eintrag im Programm Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) (tdipu0126m000) gespeichert werden. Aus diesem Grund ist es auch möglich, dass für neue Kombinationen, die in das aktuelle Programm eingegeben werden, das Feld Horizont (lieferbasiert) automatisch ausgefüllt wird, obwohl noch keine Lieferzeitpunkte für die Kombination im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) generiert wurden.

Horizont (versandbasiert)
Das Datum, bis zu dem im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) (auf dem Versand basierende) Lieferzeitpunkte generiert/aktualisiert werden.
Hinweis

Da im Programm Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000) geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) nach Lager und Lieferraster gespeichert werden, können Datensätze aus dem aktuellen Programm, die andere Warenversender, Lieferanten und Artikel enthalten, unter demselben Eintrag im Programm Geplante Lieferzeitpunkte basierend auf Versand (tdipu0125m000) gespeichert werden. Aus diesem Grund ist es auch möglich, dass für neue Kombinationen, die im aktuellen Programm erfasst werden, das Feld Horizont (versandbasiert) automatisch ausgefüllt wird, obwohl im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) noch keine Lieferzeitpunkte für die Kombination generiert worden sind.