Artikel - Einkauf (tdipu0101m000)

Mit diesem Programm können Sie EK-bezogene Daten nach Artikel anzeigen, erfassen und verwalten.

In diesem Programm können Sie einkaufsbezogene Daten nur nach Artikeln verwalten und anzeigen. Diese Daten sind mit einem bereits im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) definierten Artikel verknüpft.

 

Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und die Markierung des Kontrollkästchens Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) aufgehoben wurde, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.

Suchbegriff I
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Artikelart im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) entnommen.

Im Menü Zusatzoptionen können Sie auf die Option Gültigkeitsdauer Artikeldaten klicken, um das Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0110s000) aufzurufen, in dem Sie vorübergehend die Artikelart von EK- oder Herstellerartikeln ändern können.

Tatsächliche Artikelart
Die Artikelart, die zum gegebenen Datum und zur gegebenen Zeit gültig ist.
Hinweis

Meistens entspricht der Wert in diesem Feld dem Wert im Feld Artikelart des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Dieses Feld kann jedoch auch einen anderen Wert aufweisen, wenn die Artikelart eines EK-Artikels oder eines Fertigungsartikels vorübergehend geändert wird, was sich durch Anklicken der Option Datumsabhängige Daten im Menü Zusatzoptionen bewerkstelligen lässt.

Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.

Voreinstellung

Wenn in diesem Feld ein Wert enthalten ist, nimmt LN dieses Feld beim Anlegen einer Bestellung als Voreinstellung für den Lieferanten.

Die Suchlogik, um einen Lieferanten wie folgt abzurufen:

  1. aus dem Feld Lieferant im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000)
  2. aus dem Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Einzige Bezugsquelle gesetzt ist
    • verknüpft ist mit einem Artikel im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
  3. aus dem Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • gesetzt ist auf Bevorzugt im Feld Bevorzugt im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
    • verknüpft ist mit einem Artikel im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
  4. aus dem Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf Einzige Bezugsquelle gesetzt ist
    • verknüpft ist mit einer Artikelgruppe im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
  5. aus dem Feld Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), das:
    • gesetzt ist auf Bevorzugt im Feld Bevorzugt im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
    • verknüpft ist mit einer Artikelgruppe im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
Hinweis

Wenn eine Bestellung vom Paket Unternehmensplanung generiert wird, wird dieses Feld nicht verwendet. Daher beginnt das Paket Unternehmensplanung mit Nummer zwei, wenn es nach einem Lieferanten sucht.

Einkäufer
Lieferantenbeurteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird dieser Artikel bei der Verarbeitung der Lieferantenbeurteilung berücksichtigt.
Unterliegt Trade Compliance
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf den Artikel angewendet werden.
Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Import Compliance im Programm Global Trade Compliance (tcgtc0100m000) markiert ist.

EK-Einheit
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
EK-Preiseinheit
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Hinweis

Wenn die EK-Preiseinheit geändert wird, werden die Einkaufspreise automatisch neu berechnet.

Einkaufswährung
In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben.
Hinweis

Wenn die Einkaufswährung geändert wird, werden die Einkaufspreise automatisch neu berechnet.

Steuercode
Ein Code, der den Umsatzsteuersatz identifiziert und der festlegt, wie LN Umsatzsteuerbeträge berechnet und erfasst.
Rechnung nach Fortschrittszahlungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel nach Fortschrittszahlungen fakturiert werden.

Voreinstellung

Ist kein Handelspartner mit dem aktuellen Artikel im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) verknüpft, wird die Einstellung dieses Kontrollkästchens als Voreinstellung in das Kontrollkästchen Rechnung nach Fortschrittszahlungen in den Programmen Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) und Bestellpositionen (tdpur4101m000) übertragen.

Einkaufspreis
Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung.
Hinweis

Für Artikel mit Artikelmaterialgehalt beinhaltet dieser Preis den gesamten Materialbasispreis für den Artikel.

Preis in Hauswährung
Der Preis des Artikels, ausgedrückt in der Hauswährung.

Die Ergebnisse für dieses Feld nach Währungssystem sind:

  • Gebundenes Währungssystem:
    Dieses Feld und die Schaltfläche Andere Währungen anzeigen sind nicht aktiv.
  • Einwährungssystem:
    Dieses Feld und die Schaltfläche Andere Währungen anzeigen sind nicht aktiv. Wenn die Buchungswährung mit der Hauswährung identisch ist, wird der Preis auch in diesem Feld angezeigt. Wenn die Buchungswährung nicht mit der Hauswährung identisch ist, wird der Preis in diesem Feld nicht angezeigt.
  • Freies Währungssystem mit einer Buchungswährung, die mit einer der drei Hauswährungen identisch ist:
    Sie können die Schaltfläche Andere Währungen anzeigen verwenden, um den Preis in einer der zwei Hauswährungen anzuzeigen, bei denen es sich nicht um die Buchungswährung handelt. Sie können den Preis auch in der Hauswährung ändern. LN speichert den Preis in der Hauswährung.
  • Freies Währungssystem mit Buchungswährung, die nicht mit einer der drei Hauswährungen identisch ist:
    Dieses Feld ist nie aktiv. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln. LN speichert den Preis nicht in der Hauswährung.
Hinweis

Für Artikel mit Artikelmaterialgehalt beinhaltet dieser Preis den gesamten Materialbasispreis für den Artikel.

Verwandte Themen

Preis in Hauswährung
Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet.

In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:

Hinweis

Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

Materialpreis
Der Gesamt- Materialbasispreis für den Artikel, angegeben in der Artikelwährung.

Dieser Gesamt-Materialbasispreis wird wie folgt abgerufen:

  1. Der Artikelmaterialgehalt wird für das Tagesdatum aus dem Programm Artikelmaterialgehalt (tcmpr0120m000) abgerufen.
  2. Für jedes Material wird der Basispreis aus dem Programm Material (tcmpr0110m000) abgerufen.
  3. Ein Materialpreis wird anhand der Gehaltsmenge und -einheit, des Mengenfaktors, des Faktors für die fakturierbare Menge und des Basispreises nach Material berechnet.
  4. Die Materialpreise werden in die Artikelwährung umgewandelt und in einem Gesamt-Materialbasispreis summiert.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Preisfindung Materialkosten im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) und das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist.
  • Dieses Feld gilt für EK-Artikel und Fertigungs artikel.
  • Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
Materialpreis in Hauswährung
Der gesamte Materialbasispreis für den Artikel, angegeben in der Hauswährung.

Dieser Gesamt-Materialbasispreis wird wie folgt abgerufen:

  1. Der Artikelmaterialgehalt wird für das Tagesdatum aus dem Programm Artikelmaterialgehalt (tcmpr0120m000) abgerufen.
  2. Für jedes Material wird der Basispreis aus dem Programm Material (tcmpr0110m000) abgerufen.
  3. Ein Materialpreis wird anhand der Gehaltsmenge und -einheit, des Mengenfaktors, des Faktors für die fakturierbare Menge und des Basispreises nach Material berechnet.
  4. Die Materialpreise werden in die Hauswährung umgewandelt und in einem Gesamt-Materialbasispreis summiert.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Preisfindung Materialkosten im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) und das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist.
  • Dieses Feld gilt für EK-Artikel und Fertigungs artikel.
  • Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
EK-Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln, auf die die gleichen Preismerkmale angewendet werden.
Fremdbearbeitung für Artikel
Fremdbearbeitung - Einkaufspreis
Der Einkaufspreis eines fremdvergebenen Artikels oder einer fremdvergebenen Unterbaugruppe in der Einkaufswährung.
Hinweis

Bei Fremdbearbeitung für Artikel basiert der Fremdleistungspreis immer auf der Methode Preisbuch / Vertrag.

Preis in Hauswährung
Der Einkaufspreis eines fremdvergebenen Artikels oder einer fremdvergebenen Unterbaugruppe in der Einkaufswährung.
Hinweis

Bei Fremdbearbeitung für Artikel basiert der Fremdleistungspreis immer auf der Methode Preisbuch / Vertrag.

Fremdbearbeitung für Arbeitsgang
Preisherkunft
Mithilfe dieser Methode werden der Fremdleistungseinkaufspreis bzw. die Fremdleistungsherstellkosten des Artikels berechnet.

Zulässige Werte

Preisherkunft

Fremdbearbeitung - Einkaufspreis
Der Einkaufspreis eines fremdvergebenen Artikels oder einer fremdvergebenen Unterbaugruppe in der Einkaufswährung.
Hinweis

Dieses Feld wird auch für die Berechnung der Fremdbearbeitungskosten im Modul Herstellkostenberechnung des Pakets Fertigung herangezogen.

Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang wird dieser Preis verwendet, wenn das Feld Preisherkunft auf Preisbuch / Vertrag gesetzt ist. Wenn die Preisherkunft auf Fremdbearbeitungskostensatz gesetzt ist, wird dieser Preis nicht verwendet. Ausnahme: Sie führen eine Preisneuberechnung für die Bestellung durch.

Preis in Hauswährung
Der Einkaufspreis eines fremdvergebenen Artikels oder einer fremdvergebenen Unterbaugruppe in der Einkaufswährung.
Hinweis

Dieses Feld wird auch für die Berechnung der Fremdbearbeitungskosten im Modul Kostenrechnung des Pakets Fertigung herangezogen.

Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang wird dieser Preis verwendet, wenn das Feld Preisherkunft auf Preisbuch / Vertrag gesetzt ist. Wenn die Preisherkunft auf Fremdbearbeitungskostensatz gesetzt ist, wird dieser Preis nicht verwendet. Ausnahme: Sie führen eine Preisneuberechnung für die Bestellung durch.

Anforderung obligatorisch für Arbeitsgang-Fremdbearbeitung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und und ein Arbeitsgang für einen Produktionsauftrag fremdvergeben werden muss, wird vor der Generierung einer Bestellung für Fremdbearbeitung zunächst eine EK-Anforderung für Fremdbearbeitung im Modul Werkstattfertigung generiert werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann das Modul Werkstattfertigung eine Bestellung für Fremdbearbeitung für den Arbeitsgang generieren. Es wird keine Anforderung benötigt.

Fremdbearbeitung für Service
Preisherkunft
Mithilfe dieser Methode wird der Einkaufspreis des Artikels für Fremdbearbeitung für Service berechnet.

Zulässige Werte

Preisherkunft

Fremdbearbeitung - Einkaufspreis
Der Einkaufspreis für Fremdbearbeitung für Service, ausgedrückt in der Einkaufswährung.
Hinweis

Bei Fremdbearbeitung für Service wird dieser Preis verwendet, wenn das Feld Preisherkunft auf Preisbuch / Vertrag gesetzt ist. Wenn die Preisherkunft auf Standardleistung gesetzt ist, wird dieser Preis nicht verwendet. Ausnahme: Sie führen eine Preisneuberechnung für die Bestellung durch.

Preis in Hauswährung
Der Einkaufspreis für Fremdbearbeitung für Service, ausgedrückt in der Hauswährung.
Hinweis

Bei Fremdbearbeitung für Service wird dieser Preis verwendet, wenn das Feld Preisherkunft auf Preisbuch / Vertrag gesetzt ist. Wenn die Preisherkunft auf Standardleistung gesetzt ist, wird dieser Preis nicht verwendet. Ausnahme: Sie führen eine Preisneuberechnung für die Bestellung durch.

Anforderung obligatorisch für Service-Fremdbearbeitung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und Fremdbearbeitung für Service anwendbar ist, wird vor der Generierung einer Bestellung für Fremdbearbeitung zunächst eine EK-Anforderung für Fremdbearbeitung aus einer Arbeitsauftragsleistung oder einer Service-Auftragsleistung im Paket Service generiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann das Paket Service eine Bestellung für Fremdbearbeitung für die Arbeitsauftragsleistung oder die Service-Auftragsleistung generieren. Es wird keine Anforderung benötigt.

EK-Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird dem Artikel ein EK-Text hinzugefügt.
EK-Statistikgruppe
Einkaufsabteilung
Toleranz Liefertermin (-)
Die Anzahl von Tage, die ein Lieferant vor dem vereinbarten Liefertermin liefern darf.
Hinweis

Lieferungen unterhalb dieser Grenze werden gemeldet/gesperrt.

Toleranz Liefertermin (+)
Die Anzahl von Tagen, die ein Lieferant nach dem vereinbarten Liefertermin liefern darf.
Hinweis

Lieferungen oberhalb dieser Grenze werden gemeldet/gesperrt.

Mengentoleranz (-)
Der Prozentsatz, um den die eingegangene Menge die Bestellmenge unterschreiten darf.

Voreinstellung

LN liest die Voreinstellung aus dem Feld Mengentoleranz (-) des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0102m000) ein.

Dieser Wert dient als Voreinstellung für das Feld Toleranz WE-Menge (-) im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000).

Mengentoleranz (+)
Der Prozentsatz, um den die eingegangene Menge die Bestellmenge überschreiten darf.

Voreinstellung

LN liest die Voreinstellung aus dem Feld Mengentoleranz (+) des Programms Artikel - Einkauf (tdipu0102m000) ein.

Dieser Wert dient als Voreinstellung für das Feld Toleranz WE-Menge (+) im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000).

Stopp bei Datum
Die Art und Weise, in der LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der die Zeittoleranzen nicht einhält.
Hinweis

Dieses Feld wird als Voreinstellung in das Feld Zeit des Programms Einlagerungspositionen (whinh2110m000) übernommen, wenn:

  • Im Programm Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) wird eine Bestellung an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben.
  • Im Programm Abrufe wiederherstellen (tdpur3211m000) wird ein EK-Lieferabruf an das Paket "Lagerwirtschaft (WH)" freigegeben.

Zulässige Werte

Stopp

Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen
Die Art und Weise, auf die LN auf einen Wareneingang reagieren muss, der nicht innerhalb der Mengentoleranzen liegt.
Hinweis

Dieses Feld wird als Voreinstellung in das Feld Menge des Programms Einlagerungspositionen (whinh2110m000) übernommen, wenn:

  • Im Programm Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000) wird eine Bestellung an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben.
  • Im Programm Abrufe wiederherstellen (tdpur3211m000) wird ein EK-Lieferabruf an das Paket "Lagerwirtschaft (WH)" freigegeben.

Zulässige Werte

Stopp

Lieferzeit
Die gesamte benötigte Zeit, die erforderlich ist, um einen Artikel zu beschaffen, für den eine Prognose vorliegt. Diese Zeit wird verwendet, um die Wiederbeschaffungszeit eines Artikels zu berechnen, auf deren Basis ein Unternehmen Festlieferungsentscheidungen trifft und die Kapazitätsplanung und die Auftragsverwaltung durchführt.
Beispiel

Für Artikel A übermittelt der Lieferant eine Lieferzeit von 50 Tagen. Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine reduzierte Durchlaufzeit, die nur deshalb möglich ist, da der Lieferant eine 3-Jahresprognose für diesen Artikel erhalten hat. Wenn eine größere Menge benötigt wird, die nicht in der Prognose enthalten war, benötigt der Lieferant die vollständige Lieferzeit von 300 Tagen.

Einheit Lieferzeit
Die Einheit, in der die Lieferzeit des Artikels ausgedrückt wird.
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Hinweis

Das Lager für diesen Artikel kann in folgenden Situationen nicht überschrieben werden:

  • bei Verarbeitung von Entnahmen und Wareneingängen
  • auf einer Bestellung
Zubehör zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Zubehörteile für diesen Artikel definiert.
An Lagerwirtschaft (WH) freigeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Wareneingang für diesen EK-Artikel im Paket Lagerwirtschaft gebucht.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Wareneingang für diesen EK-Artikel im Modul Einkaufsüberwachung gebucht.

Hinweis
  • Wenn der EK-Artikel ein tatsächlicher Artikel ist, ist dieses Kontrollkästchen markiert und nicht aktiviert, da tatsächliche Artikel immer an Lagerwirtschaft freigegeben werden müssen. Physische Artikel sind alle Artikel, außer Artikel des Typs Kosten, Service, Einsatzmittel und Fremdvergebene Dienstleistung.
  • Wenn es sich bei dem Einkaufsartikel um einen Kostenartikel, einen Service-Artikel oder eine Fremdvergebene Dienstleistung handelt, können Sie auf dieses Kontrollkästchen zugreifen. So können Sie für jeden Artikel entscheiden, ob er an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden soll.
  • Wenn es sich bei dem Einkaufsartikel um Einsatzmittel handelt, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert und kann nicht ausgewählt werden.
  • Dieses Kontrollkästchen entscheidet darüber, ob das Feld Lager im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) leer bleiben kann.
Prüfung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel beim Wareneingang geprüft werden.
Hinweis

Wenn Sie eine Bestellposition für den Artikel erstellen, erhält das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) als Voreinstellung den gleichen Wert wie das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000). Wenn keine Kombination aus Artikel und Handelspartner im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) festgelegt wurde, wird das Kontrollkästchen Wareneingangsprüfung im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) nur dann markiert, wenn das gleiche Kontrollkästchen auch in den Programmen Warenversender (tccom4121s000) und Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) markiert wird.

Konformitätsberichte
Der mit dem Artikel verknüpfte Code für den Konformitätsbericht.
Hinweis

Sie können einen Konformitätsberichts-Code nur festlegen, wenn das Kontrollkästchen Prüfung in diesem Programm markiert ist.

Artikel mit mehreren Herstellern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie mehrere Hersteller für eine Kombination aus Artikel und Handelspartner verwalten. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie nur einen Hersteller für eine Kombination aus Artikel und Handelspartner festlegen.

Viele Fertigungsartikel werden hauptsächlich von Firmen verwendet, die Komponenten einkaufen, die über ähnliche oder identische Beschreibungen oder Qualitätsmerkmale verfügen, aber von verschiedenen Zwischenlieferanten bezogen werden. Wenn die Auftragsmenge die Mindestmenge unterschreitet, die Sie von einem Hersteller beziehen können, können Sie nicht direkt beim Hersteller einkaufen, sondern Sie müssen die Komponenten von einem Zwischenlieferanten beziehen. Dieser Lieferant kann die Komponenten von verschiedenen genehmigten Herstellern beziehen.

Hinweis
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Daten zu Artikelherstellern im Programm Artikel - Hersteller (tdipu0130m000) erfassen und einen bevorzugten Hersteller für die Kombination aus Artikel und Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) angeben.
  • Sie können entweder mit Fertigungsartikeln oder mit HTN-Artikeln arbeiten. Es ist nicht möglich, beide Funktionen für einen Artikel auszuwählen. Dabei ist die Funktion HTN-Artikel die am häufigsten eingesetzte und umfangreichste Funktion.
Gültigkeitsbeginn nach Änderungsauftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie angeben, dass die Gültigkeit für die Kombination aus Artikel und Hersteller durch das Paket Objektdatenverwaltung kontrolliert werden muss.

In diesem Fall können die folgenden Felder des Programms Artikel - Hersteller (tdipu0130m000) nicht manuell festgelegt werden, sondern werden durch das Paket Objektdatenverwaltung gesteuert:

  1. Gültig ab
  2. Gültig bis
  3. Status
  4. Sperrgrund
Mehrere Änderungsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, darf LN mehrere Änderungsaufträge gleichzeitig für einen Hersteller speichern, bevor sie verarbeitet werden.
Artikel mit mehreren Herstellern prüfen
In diesem Feld wählen Sie aus, wie die Gültigkeit des Herstellers geprüft werden soll.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Artikel mit mehreren Herstellern im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) markiert ist.

HTN-Artikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei diesem Artikel um einen Artikel, mit dem Herstellerteilenummern (HTNs) verknüpft sind bzw. verknüpft werden müssen.
Hinweis
  • Sie können dieses Kontrollkästchen nur dann markieren, wenn das Kontrollkästchen Herstellerteilenummern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Sie können entweder mit Fertigungsartikeln oder mit HTN-Artikeln arbeiten. Es ist nicht möglich, beide Funktionen für einen Artikel auszuwählen. Dabei ist die Funktion HTN-Artikel die am häufigsten eingesetzte und umfangreichste Funktion.
  • Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und die Markierung des Kontrollkästchens Herstellerteilenummern für das Lager im Programm WMS Integration Parameters (whwmd2105m000) aufgehoben wurde, können Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.
Bevorzugte HTN
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.
Hinweis

Der Wert dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung aus dem Kontrollkästchen Bevorzugte HTN des Programms Artikel nach HTN (tdipu0149m000) oder des Programms Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) übernommen.

Hersteller
Der Hersteller, der mit der bevorzugten Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel verknüpft ist.
Hinweis

Dieser Hersteller wird als Voreinstellung aus dem Feld Hersteller im Programm Artikel nach HTN (tdipu0149m000) oder im Programm Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) übernommen.

Genehmigte Bezugsquellenliste prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der auf der Bestellung bzw. dem Beleg ausgewählte Lieferant ein genehmigter Lieferant für diesen Artikel sein. Das bedeutet, dass das Feld Artikel - Lieferantenstatus im Programm Artikel - Lieferanten (tdipu0110m000) auf Genehmigt gesetzt sein muss.

Die folgenden Einstellungen bestimmen, ob Sie eine Bestellposition erstellen können:

Die Einstellung des Kontrollkästchens Genehmigte Bezugsquellenliste prüfen im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000)markiertmarkiertmarkiertnicht markiertnicht markiert
Das Vorhandensein eines Datensatzes im Programm Artikel - Lieferanten (tdipu0110m000).NeinJa + genehmigtJa + nicht genehmigtNeinJa + genehmigt
Erstellung einer BestellpositionNeinJaNeinJaJa

 

Hinweis

Wenn ein Datensatz im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) gesperrt ist, können Sie keine Bestellposition für die relevante Kombination aus Artikel und Handelspartner erstellen.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird aus dem Kontrollkästchen Genehmigte Bezugsquellenliste prüfen des Programms Artikel - Voreinstellungen Einkauf (tdipu0102m000) übernommen.

Einkaufspreise
Letzte EK-Preisbuchung am
Das letzte Datum, an dem Sie den Artikeleinkaufspreis geändert haben.
Durchschnittlicher EK-Preis
Der durchschnittliche EK-Preis, der auf kumulierten Einkäufen oder auf dem aktuellem Bestand basiert. Maßgeblich dafür ist der Wert des Feldes Berechnungsverfahren durchschnittlicher EK-Preis im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400).
Durchschnittlicher Einkaufspreis in Hauswährung
Der durchschnittliche EK-Preis, der in einer der drei Hauswährungen der Firma angezeigt wird.
Hinweis

Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

Letzter EK-Preis
Der EK-Preis, der auf der neuesten Rechnung ausgewiesen ist, die für den jeweiligen EK-Artikel eingegangen ist.
Letzter Einkaufspreis in Hauswährung
Der letzte EK-Preis, der in einer der drei Hauswährungen der Firma angezeigt wird.
Hinweis

Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

Anschaffungsnebenkosten
Letzte Anschaffungsnebenkosten-Buchung am
Das Datum, an dem die Anschaffungsnebenkosten eines Artikels zuletzt geändert wurden.
Durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten
Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel, die auf kumulierten Einkäufen oder auf dem aktuellen Bestand basieren, je nachdem, was im Feld Berechnungsverfahren durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000) angegeben wurde.
Durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten in Hauswährung
Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten, angegeben in einer der drei Hauswährungen der Firma.
Hinweis

Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

Letzte Anschaffungsnebenkosten
Die letzten Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel.
Letzte Anschaffungsnebenkosten in Hauswährung
Die letzten Anschaffungsnebenkosten, angegeben in einer der drei Hauswährungen der Firma.
Hinweis

Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.

 

Daten
Ruft das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) auf.
Artikel - Lieferanten
Ruft das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf, in dem Sie handelspartnerspezifische Daten anzeigen und verwalten können, die sich auf einen Einkaufsartikel beziehen.
Gültigkeitsdauer Artikeldaten
Ruft das Programm Aktuelle Lieferquelle (tcibd0510m000) auf, in dem Sie Artikelarten und die jeweiligen Gültigkeitsdaten anzeigen und ändern können.
Artikel - Aktuelle Einkaufspreise
Ruft das Programm Artikel - Aktuelle Einkaufspreise (tdipu1500m100) auf, in dem Sie die tatsächlichen Einkaufspreise für einen Artikel anzeigen können.
Artikel - Aktuelle Anschaffungsnebenkosten
Ruft das Programm Artikel - Aktuelle Anschaffungsnebenkosten (tclct3600m000) auf, in dem Sie die tatsächlichen Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel anzeigen können.
Preise aus Artikeldaten in Preisbuch importieren
Ruft das Programm Preise aus Artikeldaten in Preisbuch importieren (tdpcg0231m200) auf, in dem Sie Artikeleinkaufspreise in ein Preisbuch kopieren können.
Saldo Wareneingänge
Ruft das Programm Saldo der Wareneingänge mit Bestandsniveau abgleichen (tdipu0201m000) auf, in dem Sie die kumulierten Wareneingänge mit dem vorhandenen Bestand abgleichen können, um realistische Durchschnittseinkaufspreise für einen Artikel zu berechnen.
Herstellerinformationen
Ruft das Programm Artikel - Hersteller (tdipu0130m000) auf, in dem Sie Kombinationen aus Artikel und Hersteller sowie deren Status anzeigen und verwalten können.
Genehmigte Teile
Für den auf einem Einkaufsdokument genannten Handelspartner, der das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) aufgerufen hat, werden für die Auswahl nur genehmigte Artikel angezeigt.

Die folgenden Artikel werden für den Handelspartner angezeigt:

  • Artikel, für die das Kontrollkästchen Genehmigte Bezugsquellenliste prüfen im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) markiert und der Handelspartner im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) genehmigt wurde. Wenn keine Kombination aus Artikel und Lieferant im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) verfügbar sein sollte, werden alle Artikel angezeigt.
  • Artikel, für die das Kontrollkästchen Genehmigte Bezugsquellenliste prüfen nicht markiert ist.
Alle Teile
Für den auf einem Einkaufsdokument genannten Handelspartner, der das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) aufgerufen hat, werden für die Auswahl alle Artikel angezeigt.