Anforderungen (tcuef0106m000)

Mit diesem Programm definieren Sie Geschäfts anforderungen. Eine Anforderung dient dazu, die Änderungen und Variationen eines Artikels zu beschreiben, die durch die mit Stücklistenpositionen, K-Stücklistenpositionen, Arbeitsgängen etc. verbundenen Ausnahmen ausgedrückt werden.

Anforderungen können zum Beispiel auf Bestimmungen hindeuten:

  • USA: US-amerikanische Gesetzgebung
  • EUR: Europäische Gesetzgebung
  • ASIEN: Asiatische Bestimmungen

Anforderungen können z. B. auch das Modell eines Artikels betreffen:

  • SPAR: Modell mit einem begrenzten Funktionsumfang
  • NORMAL: Modell mit einem normalen Funktionsumfang
  • LUXUS: Modell mit zusätzlichen Funktionen

 

Anforderung
Anforderung
Die Bezeichnung der Anforderung.
Kategorie
Ein Code zur Gruppierung von Anforderungen. Zu den Kategorien gehören zum Beispiel: KUNDE, MARKT, MODELL, GRÖSSE, FARBE etc. Wenn Sie im Feld Ausschließliches Kennzeichen zusätzlich zur Kategorie auch noch einen Code definieren, können Sie darüber bestimmen, welche Anforderung mit einer Gültigkeitseinheit verbunden werden kann.
Ausschließliches Kennzeichen
Ein Code, der anzeigt, dass für eine bestimmte Gültigkeitseinheit eine Anforderung nicht mit einer weiteren Anforderung kombiniert werden darf, die dieselbe Kategorie und dasselbe ausschließliche Kennzeichen aufweist.

Im folgenden ein Beispiel für die Verwendung der Kategorie und dem ausschließlichen Kennzeichen:

Daten im Programm Anforderungen (tcuef0106m000):
AnforderungKategorieAusschließliches Kennzeichen
SCHWERMODELLA
NORMALMODELLA
LEICHTMODELLA
W16MODELLB
W32MODELLB
BlauFarbeA
RotFarbeA

 

Die Tabelle zeigt, dass die Anforderungen SCHWER, NORMAL und LEICHT derselben Kategorie angehören und dasselbe ausschließliche Kennzeichen aufweisen. Das bedeutet, dass nur eine dieser Anforderungen einer bestimmten Gültigkeitseinheit zugeordnet werden darf. Dasselbe gilt für die Anforderungen BLAU und ROT. Nur eine der beiden Anforderungen kann einer bestimmten Gültigkeitseinheit zugeordnet werden.

Aufschlag
Ein Preis, der für eine Anforderung im Modul Einheitengültigkeit festgelegt wird. Wenn die Anforderung in der Konfiguration einer Gültigkeitseinheit (Variante) verwendet wird, wird der Aufschlag dem Verkaufspreis der Gültigkeitseinheit hinzugefügt.

Aufschläge können sowohl positiv als auch negativ sein. Sind sie negativ, können Sie als Rabatt angesehen werden.

Währung
Die Währung, in der die Salden der funktionalen Einheiten angegeben werden, die alle Firmen einer kaufmännischen Firmengruppe gemeinsam verwenden. Zum Beispiel verwendet LN die Referenzwährung für Handelspartnersalden.
Hinweis
  • Die Referenzwährung ist die gemeinsame Basiswährung von Firmen in einer Mehrfirmenstruktur.
  • Bei Währungssystemen, in denen es sich nicht um das Standardwährungssystem handelt, entspricht die Referenzwährung bei allen Berechnungen mit Währungen einer Basiswährung der Firma.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

 

Anforderung - Gültigkeitseinheiten
Über diese Option rufen Sie das Programm Anforderung - Gültigkeitseinheiten (tcuef0107m000) auf. In diesem Programm können Sie alle Gültigkeitseinheiten festlegen, für die eine Anforderung gelten soll. Verwenden Sie dieses Programm, wenn Sie Einheitengültigkeit entsprechend des Baureihenprinzips anwenden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Einheitengültigkeit Verfahren 1 – Baureihe.
Drucken
Mit diesem Befehl drucken Sie Anforderungen mit Hilfe des Programms Anforderungen drucken (tcuef0406m000) oder Gültigkeitseinheiten nach Anforderung mit Hilfe des Programms Gültigkeitseinheiten nach Anforderungen drucken (tcuef0407m000).