Abrufen von Bedingungen

Bedingungen für den Verkauf, Einkauf oder die Umlagerung bestimmter Waren können aus einem aktiven Vertrag oder einer Beziehung zwischen Unternehmenseinheiten in einen Auftrag oder Abruf übernommen werden.

Dafür müssen Sie die definierten Bedingungsvereinbarungen in den folgenden Programmen verknüpfen:

  • Einkaufsbedingungsvereinbarungen müssen im Programm EK-Vertrag - Positionen (tdpur3600m000) oder im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) mit einem normalen Einkaufsvertrag verknüpft werden.
  • Verkaufsbedingungsvereinbarungen müssen im Programm VK-Vertrag - Positionen (tdsls3600m000) oder im Programm VK-Verträge (tdsls3500m000) mit einem normalen Verkaufsvertrag verknüpft werden.
  • Interne Bedingungsvereinbarungen müssen im Programm Beziehungen für interne Bedingungen (tcitr2140m000) mit einer Unternehmenseinheitenbeziehung verknüpft werden.

Die Bedingungsvereinbarungen können wie folgt in den vorher genannten Programmen verknüpft werden:

  • Manuell, durch Auswählen einer Vereinbarung aus dem Programm Bedingungen (tctrm1100m000).
  • Durch Generieren einer Vereinbarung aus einer Vorlage, die automatisch mit dem entsprechenden Programm verknüpft wird. Klicken Sie zum Aufrufen des Programms Bedingungen aus Vorlage generieren (tctrm2200m000) im Menü Zusatzoptionen auf die Option Bedingungen aus Vorlage generieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bedingungsvorlagen.

Sie können Folgendes mit einem Vertrag verknüpfen:

  • eine Bedingungsvereinbarung und Vertragspositionen
  • Verknüpfung nur mit einer Bedingungsvereinbarung (ohne Vertragspositionen)
  • Verknüpfung nur mit Vertragspositionen (ohne Bedingungsvereinbarung)

Daher werden Bedingungen und Vertragspositionen unabhängig voneinander abgerufen, und zwar wie folgt:

  • Bedingungen werden auf Basis des Handelspartners und Suchdatums abgerufen.
  • Vertragspositionen werden auf Basis des Suchdatums und/oder einer Reihe von Feldern wie Handelspartner, Artikel oder Vertragsabteilung abgerufen.
Hinweis

Das Suchdatum wird folgendermaßen bestimmt:

BedingungenVertragspositionen
Bestellungen/AbrufeVK-Aufträge/-LieferabrufeBestellungenVK-AufträgeEK-LieferabrufeVK-Lieferabrufe
Suchdatum für Bedingungen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) Suchdatum für Bedingungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) Preisdatumsart im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000) Preisdatumsart im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000)TagesdatumTagesdatum

 

Simulation des Abrufens von Bedingungen

Bevor oder nachdem Bedingungen in einen Auftrag oder einen Abruf übernommen wurden, können Sie ihren Abruf simulieren und anzeigen, welche Bedingungen in einer bestimmten Situation gültig sind.

Veranlassen Sie die Suchsimulation aus den folgenden Programmen:

  • Bestellpositionen (tdpur4101m000), Verkaufsauftragspositionen (tdsls4101m000), Einlagerungspositionen (whinh2110m000) oder Auslagerungspositionen (whinh2120m000), indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf Bedingungen klicken. Die Bedingungen werden auf Basis der Auftragspositionsdaten angezeigt.
  • dem Programm Bedingungen suchen (tctrm2150m000), in dem Sie Ihre eigenen Suchattribute und Suchdatum angeben müssen.

Die Bedingungssuchergebnisse werden in den folgenden Programmen angezeigt:

  • Bedingungen - Suchergebnisse (tctrm2151m000) für Verkauf s- und Einkauf svereinbarungen
  • Bedingungen - Suchergebnisse (tctrm2151m300) für interne Vereinbarungen

Sie können sich die von LN ausgeführten Schritte ansehen, um die Suchergebnisse für die Bedingungen im Programm Bedingungen - Suchergebnisprotokoll (tctrm2151m200) zu erhalten.

Abrufen von Verkaufs- und Einkaufsbedingungen

LN führt die folgenden Schritte durch:

  1. Bestimmung des für den entsprechenden Handelspartner aktiven Verkaufs- oder Einkaufsvertrags auf Basis der Bedingungsart, des Kunden oder Lieferanten sowie des Suchdatums
  2. Einlesen der Bedingungs-ID aus dem gefundenen Verkaufs- oder Einkaufsvertrag
  3. Bestimmung der für den Handelspartner geltenden detaillierten Bedingungen einer Bedingungsvereinbarung auf Basis der Suchattribute und des Suchdatums
Hinweis

Zum Abrufen von Bedingungen aus einem für eine Auftragsposition aktiven Vertrag braucht der Vertrag nicht mit der Auftragsposition verknüpft zu sein. Die Vertragsnummer wird in der Auftragsposition nur eingetragen, wenn mit dieser Position eine aktive Vertragsposition verknüpft ist.

Das Paket Unternehmensplanung kann Bedingungen von einer Reihe von Daten abhängig machen. LN meldet dann die für diese Periode geltenden Bedingungen zurück, die aus verschiedenen Verträgen stammen können.

Abrufen interner Bedingungen

LN führt die folgenden Schritte durch:

  1. Bestimmung der geltenden Beziehung zwischen Unternehmenseinheiten für den internen Handelspartner basierend auf der Ausgangsunternehmenseinheit, Zielunternehmenseinheit und dem Suchdatum
  2. Einlesen der internen Bedingungs-ID aus der gefundenen Beziehung zwischen Unternehmenseinheiten
  3. Bestimmung der für den internen Handelspartner geltenden detaillierten Bedingungen einer Bedingungsvereinbarung auf Basis der Suchattribute und des Suchdatums
Hinweis

Wenn nach internen Bedingungen gesucht wird, werden Ausgangs- und Zielartikel verwendet. Daher können zwei Bedingungsdatensätze gültig sein. Das Feld Suchreihenfolge für Artikelumbuchung im Programm Parameter Bedingungen (tctrm0100m000) bestimmt, welcher Artikel die höchste Priorität hat.

Beispiel: Abrufen von Bedingungen

Die folgenden Bedingungen sind mit dem EK-Vertrag AVK000026 für den Lieferanten GWABC verknüpft.

BedingungsartEinkauf
Bedingungs-IDPUR000028
LieferantGWABC

 

Die in den verschiedenen Bedingungsgruppen für die Vereinbarung PUR000028 definierten genauen Bedingungen sind am Suchdatum der Bestellung alle gültig.

Im Programm Bedingungen (tctrm1600m000) werden die folgenden Suchtiefen für Bedingungen für die Vereinbarung PUR000028 definiert.

SuchtiefePrioritätAttribut 1Attribut 2BestellungPlanungLogistikFakturierungZuordnung
110Artikel---NeinNeinNeinNeinJa
201060.000
220ArtikelLagerJaNeinNeinNeinNein
201075.000 S033
201080.000 S034
330ArtikelgruppeLagerNeinJaJaNeinNein
GWS S033
001 S050
440Rechnungssteller---NeinNeinNeinJaNein
GWABC
550------JaNeinNeinJaNein

 

Für jede Suchtiefe werden die in der Tabelle in Kursivschrift angezeigten Attributwerte im Programm Suchtiefe für Bedingungen - Positionen (tctrm1610m000) erfasst. Ja und Nein in der Tabelle zeigen an, ob für die entsprechende Bedingungsgruppe detaillierte Bedingungen vorhanden sind.

Hinweis

Für Einkaufsbedingungen ist das Lager das Wareneingangslager. Für Verkaufsbedingungen ist das Lager das Versandlager.

Im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) sind die folgenden Bestellpositionen vorhanden:

BestellpositionRechnungsstellerArtikelArtikelgruppeLager
10GWABC201060.000GWSS033
20GWABC201075.000GWSS033
30GWABC201080.000GWSS034
40GWABC201095.000001S101

 

Die folgenden Bedingungen werden für die Bestellpositionen abgerufen:

Abgerufene Bedingungen
BestellpositionBestellungPlanungLogistikFakturierungBedarfszuordnung
10Suchtiefe 5Suchtiefe 3Suchtiefe 4Suchtiefe 1
20Suchtiefe 2Suchtiefe 3Suchtiefe 3Suchtiefe 4
30Suchtiefe 2Suchtiefe 4
40Suchtiefe 5Suchtiefe 4

 

Um für eine Bestellposition Bedingungen abzurufen, markieren Sie im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) eine Position und klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Bedingungen.

  • Bestellposition 10

    Bestellbedingungen werden aus Suchtiefe 5 abgerufen. Da keine Suchattribute für Suchtiefe 5 definiert sind, gelten diese Bedingungen für alle Kombinationen aus Suchattributen. Bestellbedingungen sind auch für Suchtiefe 2 definiert. Diese Bedingungen gelten jedoch nicht für Position 10, da Artikel 201060.000 in Bestellposition 10 das Suchattribut Artikel 201075.000 oder Artikel 201080.000 in Tiefe 2 nicht erfüllt.

    Logistische Bedingungen werden aus Suchtiefe 3 abgerufen. Das liegt daran, dass Suchattribut Artikelgruppe GWS und Suchattribut Lager S033 dieser Tiefe mit der Artikelgruppe und dem Lager aus Bestellposition 10 übereinstimmen.

    Fakturierungsbedingungen werden aus Suchtiefe 4 abgerufen, da Suchattribut Rechnungssteller GWABC mit dem Rechnungssteller für die Bestellposition übereinstimmt.

    Bedingungen für Bedarfszuordnung werden aus Suchtiefe 1 abgerufen, da der Artikel in Position 10 mit dem Suchtiefenattribut Artikel 201060.000 übereinstimmt.

  • Bestellposition 20

    Bestellbedingungen werden aus Suchtiefe 2 abgerufen, weil die Suchattribute Artikel 201075.000 und Lager S033 mit dem Artikel und dem Lager aus Bestellposition 20 übereinstimmen.

    Planungsbedingungen werden aus Suchtiefe 3 abgerufen. Das liegt daran, dass Suchattribut Artikelgruppe GWS und Suchattribut Lager S033 dieser Tiefe mit der Artikelgruppe und dem Lager aus Bestellposition 10 übereinstimmen.

    Fakturierungsbedingungen werden aus Suchtiefe 4 abgerufen, da Suchattribut Rechnungssteller GWABC mit dem Rechnungssteller für die Bestellposition übereinstimmt.

  • Bestellposition 30

    Bestellbedingungen werden aus Suchtiefe 2 abgerufen, weil die Suchattribute Artikel 201080,000 und Lager S034 mit dem Artikel und dem Lager aus Bestellposition 20 übereinstimmen.

    Fakturierungsbedingungen werden aus Suchtiefe 4 abgerufen, da Suchattribut Rechnungssteller GWABC mit dem Rechnungssteller für die Bestellposition übereinstimmt.

  • Bestellposition 40

    Fakturierungsbedingungen werden aus Suchtiefe 4 abgerufen, da Suchattribut Rechnungssteller GWABC mit dem Rechnungssteller für die Bestellposition übereinstimmt.

    Bestellbedingungen werden aus Suchtiefe 5 abgerufen. Da keine Suchattribute für Suchtiefe 5 definiert sind, gelten diese Bedingungen für alle Kombinationen aus Suchattributen. Bestellbedingungen sind auch für Suchtiefe 2 definiert. Diese Bedingungen gelten jedoch nicht für Position 40, da die Suchattribute in Tiefe 2 nicht mit dem Artikel und dem Lager aus Position 40 übereinstimmen.