Die Daten für den belgischen Zahlungsbilanzbericht

Unternehmen in Belgien und Luxemburg müssen einen belgischen Zahlungsbilanzbericht einreichen.

Einrichten der Daten für den belgischen Zahlungsbilanzbericht

Um die Stammdaten für den belgischer Zahlungsbilanzbericht einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Programm Handelspartner (tccom4100s000) den voreingestellten Intracom-Code für Geschäftsvorgänge mit Handelspartnern aus, die zu einem EU-Mitgliedsland gehören, deren Land sich jedoch vom Land Ihres eigenen Unternehmens unterscheidet. Mit dem Intracom-Code wird die Art des Geschäftsvorgangs angegeben.
  2. Definieren Sie im Programm Ländergruppen (tcmcs1180m000) die Ländergruppen für den belgischen Zahlungsbilanzbericht wie es die Bestimmungen für diesen Bericht verlangen. Im belgischen Zahlungsbilanzbericht werden die Saldobeträge auf die Ländergruppen verteilt.
  3. Verknüpfen Sie die BLDI-Ländergruppen und die USt-Ländergruppen im Programm Länder (tcmcs0510m000) mit den Ländern.
  4. Markieren Sie im Programm Währungen (tcmcs0102m000) die Währungen, die im belgischen Zahlungsbilanzbericht als Berichtswährungen verwendet werden sollen.
  5. Wählen Sie im Programm Lieferbedingungen (tcmcs0141m000) für jede der Lieferbedingungen die Lieferbedingungsgruppen für den belgischen Zahlungsbilanzbericht aus.
  6. Geben Sie im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) die Adresse des Steuererklärenden ein, die auf dem belgischen Zahlungsbilanzbericht gedruckt werden muss.

Verarbeiten der Daten des belgischen Zahlungsbilanzberichts

Zur Verarbeitung der Daten für den belgischen Zahlungsbilanzbericht und zum Erstellen dieses Berichts verwenden Sie folgende Programme des Moduls Zahlungswesen im Paket Finanzwesen:

  • Zahlungsbilanzen verarbeiten (Belgien) (tfcmg3207m000)
  • Rechnungsdaten für Zahlungsbilanz (Belgien) (tfcmg3507m000)
  • Rechnungsdaten NBB drucken (tfcmg3406m000)
  • Zahlungsbilanzen drucken (Belgien) (tfcmg3407m000)