Einrichten des Intrastat-Berichts

Vorbedingungen

LN kann Intrastat-Daten sowohl in Firmen mit einem Einwährungssystem als auch in solchen mit einem gebundenen Währungssystem korrekt protokollieren. Das Stammland der Firma muss dabei ein Mitgliedsstaat der EU sein.

Um das LN-System für die Zusammenstellung der Daten für den Intrastat-Bericht einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Tragen Sie im Programm Allgemeine Firmendaten (tccom0102s000) die USt-ID-Nummer Ihres eigenen Unternehmens im Feld USt-ID-Nr. der eigenen Firma ein.
  2. Markieren Sie im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Intrastat-Berichterstellung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie keine Daten für den Intrastat-Bericht zusammenstellen. Ab dem Moment, ab dem Sie diese Daten speichern, protokolliert LN die Buchungsdaten, die zur Erstellung des Intrastat-Berichts erforderlich sind.
  3. Geben Sie im Programm Länder (tcmcs0510m000) den internationalen Länderschlüssel für das Land an und markieren Sie das Kontrollkästchen EU-Mitglied für alle Länder, die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sind.
  4. Wenn Bezirke oder Provinzen in der Intrastat-Erklärung ausgewiesen werden müssen, können Sie diese für jedes Land im Programm Bundesstaaten/Provinzen (tcmcs1143m000) definieren.
  5. Legen Sie im Programm Waren (tcmcs0128m000) die Warencodes des harmonisierten Systems (HS-Codes) oder CN-8-Codes der Waren an, die im Bericht aufgeführt werden müssen. Sie erhalten eine Liste der in Ihrem Land gültigen CN-8-Codes von den Steuerbehörden.
  6. Ebenfalls im Programm Waren (tcmcs0128m000) definieren Sie auch die Zusatzeinheit für jeden HS-Code, für den eine solche Einheit gefordert wird. Das Feld Menge pro Berichtseinheit enthält den Umrechnungsfaktor. Lautet die Zusatzeinheit Liter und Sie geben die Menge als Vielfaches von 10 Litern an, geben Sie in dieses Feld eine 10 ein. Eine Liste der zu verwendenden Zusatzeinheiten erhalten Sie von den zuständigen Steuerbehörden. In den meisten Fällen jedoch, muss dieses Feld eine 1 (eins) enthalten.
  7. Wenn zur Generierung des Berichts bestimmte Wechselkurse verwendet werden sollen, müssen Sie diese Wechselkurse definieren wie unter Verwenden des externen Wechselkursverfahrens beschrieben.
  8. Weisen Sie in den Programmen Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0102s000) oder Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) des Moduls Artikelbasisdaten den Artikeln die HS-Codes zu und geben Sie für den Intrastat-Bericht das Gewicht jedes Artikels in Kilogramm an.
  9. Erfassen Sie die USt-ID-Nummer für jeden Handelspartner in einem EU-Mitgliedsland im Programm USt-ID-Nummern nach Handelspartner (tctax4100m000).
  10. Richten Sie im Programm Definition zusätzliche Intrastat-Daten (tccom7104m000) die Felder für die Intrastat-Zusatzdatensätze ein, die für Ihre Branche erforderlich sind, und geben Sie für jedes Feld eine Feldlänge an.
  11. Definieren Sie im Programm Zusätzliche Intrastat-Daten (tccom7505m000) die Intrastat-Zusatzdatensätze für Ihre Branche(n). Für jeden Feldtyp müssen Sie einen Wert und eine Wertbezeichnung erfassen. Vermutlich müssen Sie mehrere Intrastat-Zusatzdatensätze für die unterschiedlichen Warenflüsse in Ihrer Branche anlegen.
  12. Geben Sie im Programm Konvertierungsschema Intrastat (tccom7120m000) die Faktoren an, mit deren Hilfe die Werte der LN-Felder in die entsprechenden, für den Intrastat-Bericht erforderlichen Werte übersetzt werden können.
  13. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9 für jedes Land, mit dem die logistische Firma zu tun hat. Für Verkaufsauftragspositionen und Bestellpositionen verwendet LN standardmäßig den Intrastat-Zusatzdatensatz, den Sie für das Land der Verkaufs- oder der Einkaufsabteilung festgelegt haben. Für Lagerauftragspositionen verwendet LN standardmäßig den Intrastat-Zusatzdatensatz, den Sie für das Land des Lagers eingerichtet haben. Falls erforderlich, können Sie den voreingestellten Intrastat-Zusatzdatensatz in den Auftragspositionen überschreiben.
  14. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

    • Geben Sie im Programm Abteilungen (tcmcs0165s000) die Intrastat-Zusatzdatensätze für die Verkaufs- und Einkaufsabteilungen vor. Wenn Sie das Lager mit einer Verkaufsabteilung oder einer Einkaufsabteilung verbinden, wird dieser Intrastat-Zusatzdatensatz standardmäßig für alle Aufträge verwendet, die von dieser Abteilung erstellt werden.
    • Verknüpfen Sie im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) Intrastat-Daten mit Bestandsbuchungsarten. Lassen Sie in diesem Fall das Feld Zusätzliche Intrastat-Daten im Programm Abteilungen (tcmcs0165s000) leer.
  15. Im Programm Läger (tcmcs0103s000) können Sie einen Intrastat-Zusatzdatensatz für Umlagerungsaufträge vorgeben.
  16. Legen Sie im Programm Parameter Geschäftsvorfälle innerhalb der EU (tccom7100s000) das erforderliche Protokollierungsverfahren für Kosten- und Service-Artikel fest, und geben Sie die Anzahl der Nachkommastellen, das verwendete Dezimaltrennzeichen und die Rundungsmethode für die Werte und Beträge des Intrastat-Berichts an. Da sich diese Daten von EU-Land zu EU-Land unterscheiden können, müssen Sie in einem Firmenverbund mit mehreren kaufmännischen Firmen diesen Schritt für alle kaufmännischen Firmen in unterschiedlichen Ländern wiederholen.