Verwenden von Leistungstreibern

Sie können Leistungstreiber (Booster) verwenden, um die Geschwindigkeit von Programmen und Prozessen zu erhöhen, die wegen der großen zu verarbeitenden Datenmengen nur langsam laufen. Zwei Arten von Leistungstreibern sind verfügbar:

  • Tabellenleistungstreiber
    Tabellenleistungstreiber beschleunigen den Zugriff auf bestimmte Datenbanktabellen, indem sie die Tabelle oder einen bestimmten Teil der Tabelle in den Speicher einlesen.
  • Instrumente zur Funktionsverbesserung (Systemleistungstreiber)

    Systemleistungstreiber verringern die Zeit, die für aufwändige Vorgänge benötigt wird. Beispiel:

    • Bestand nach Lager und Artikel drucken (whwmd2410m000)
    • Eingegangene Rechnungen drucken (tfacp1400m000)
Arten von Systemleistungstreibern

Es gibt zwei Arten von Systemleistungstreibern. LN gibt für jedes Programm die Art des Systemleistungstreibers an.

  • Fortschrittsanzeigenhemmung
    LN gibt keine optische Rückmeldung in Bezug auf die Dauer eines Vorgangs oder den bereits bewältigten Umfang.
  • Anzahl Server
    Für den Anwender laufen mehrere Instanzen der Anwenderoberfläche (B-Shells) gleichzeitig. Dadurch wird mehr Verarbeitungsleistung für das Programm reserviert. Laufen jedoch sehr viele B-Shells gleichzeitig, kann dies wiederum zu einer verminderten Leistung führen, da das Starten und Verwenden einer B-Shell ebenfalls Systemressourcen beansprucht.
Programme und Tabellen

System- und Tabellenleistungstreiber werden für bestimmte Programme und Tabellen installiert. Standardmäßig sind diese Leistungstreiber nicht aktiv. Wenn Sie ein Programm verwenden oder auf eine Tabelle zugreifen, erstellt LN eine Liste mit Programmen oder Tabellen, für die Sie die Leistungstreiber aktivieren können.

In den Programmen Systemleistungstreiber (tcmcs0597m000) und Tabellenleistungstreiber (tcmcs0598m000) aktivieren Sie diese Leistungstreiber.

Hinweis

Sie können nur Leistungstreiber für Programme oder Tabellen aktivieren, für die ein System- oder Tabellenleistungstreiber vorhanden ist und die mindestens einmal ausgeführt oder aktiviert worden sind.