Verwenden von Einheitensätzen

Normalerweise ist es notwendig, Mengen eines Artikels für unterschiedliche Zwecke in verschiedenen Einheiten anzugeben. So kann ein Artikel z. B. kubikmeterweise hergestellt, palettenweise gelagert und kilogrammweise verkauft werden. Fertigungswerkzeuge werden in der Regel pro Stück verwaltet.

Über Einheitensätze legen Sie die Einheiten fest, die für den jeweiligen Artikel verwendet werden. Einheitensätze werden außerdem benötigt für:

  • Konstruktionsartikel
  • Fremdleistungsartikel
  • Einsatzmittel
  • Werkzeuge

Sie können einen Einheitensatz mit Artikeln oder Artikelgruppen verknüpfen.

Bestandseinheit.

Für jeden Artikel bzw. jede Artikelgruppe müssen Sie die Bestandseinheit angeben. Die Bestandseinheit muss im Einheitensatz des Artikels vorhanden sein. Sie braucht jedoch keine Basiseinheit der Firma zu sein.

Beispiel

Sie können 1 Kilogramm als Gewichtsbasiseinheit angeben und eine alternative Einheit von 100 Kilogramm als Bestandseinheit eines Artikels verwenden.

Artikelabhängige Umrechnungsfaktoren

Sie müssen für jede Einheit des Einheitensatzes den Umrechnungsfaktor festlegen, mit dem die Einheit in die Bestandseinheit des Artikels oder der Artikelgruppe umgerechnet werden kann, den/die Sie mit dem Einheitensatz verknüpft haben.