Verwenden von Nummerngruppen und -kreisen

Aufträge, Verträge, Rechnungen und andere Dokumente werden durch ihre Auftragsnummer oder Belegnummer gekennzeichnet. Die Belegnummer besteht aus dem Nummernkreiscode und einer Folgenummer. Mit Nummernkreiscodes und Nummernkreisnummern können zusätzlich zu Belegen auch andere Datensätze gekennzeichnet werden.

Dies gilt z. B. für:

  • Handelspartner
  • Adressen
  • EK-Verträge
  • VK-Aufträge
  • Produktionsaufträge
  • Service-Aufträge
  • Lageraufträge
  • Frachtaufträge
Hinweis

Bei Finanzbelegen müssen Sie die Nummern des Nummernkreises sowie die Belegnummern im Programm Nummernkreise nach Buchungsschlüssel (tfgld0114m000) des Pakets Finanzwesen definieren. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter Belegnummern nach Buchungsschlüssel erstellen.

Nummerngruppen

Mit Nummerngruppen werden mehrere Nummernkreise verschiedenen Arten von Aufträgen, Dokumenten und anderen Datensätzen zugeordnet. Für jede Nummerngruppe wird Folgendes festgelegt:

  • ein oder mehrere Nummernkreiscodes
  • die Länge (Anzahl der Zeichen) des Nummernkreiscodes
  • die Anfangsnummer (erste freie Nummer) jedes Nummernkreises
Nummernkreiscode

Sie können alphanumerische Nummernkreiscodes von bis zu 8 Zeichen festlegen. Der Nummernkreiscode darf zusammen mit der Nummer innerhalb des Nummernkreises 9 Zeichen nicht überschreiten.

Um einen Nummernkreis für eine Beleg- oder Datensatzart verwenden zu können, müssen Sie ihr die entsprechende Nummerngruppe zuweisen. Sie können eine Nummerngruppe nur einer Dokument- oder Datensatzart zuweisen.

Da der Nummernkreiscode alphanumerisch ist, können auch die generierten Belegnummern alphanumerisch sein und aus bis zu neun Zeichen bestehen.

Hinweis

Für zusammenhängende Datensätze können Sie identische Nummern verwenden. Siehe So verwenden Sie identische Nummern für verbundene Datensätze:.

Zugeordnete Nummerngruppen

Sie können zugeordnete Nummerngruppen verwenden, um für einen bestimmten Zweck eindeutige Nummern für Aufträge und Dokumente zu generieren. Alle Nummernkreise, die LN für Nummerngruppen generiert, die demselben Verwendungszweck dienen, sind eindeutig. Um diese Eindeutigkeit zu gewährleisten, wird in LN mit Hilfe von Prüfungen sichergestellt, dass die von Ihnen in den Nummerngruppen festgelegten Nummernkreiscodes nur einmal vorkommen. Siehe auch Beispiele für zugeordnete Nummerngruppen.

Nummerngruppen können Sie den folgenden Zwecken zuordnen:

  • Fracht / Lagerung
  • Fakturierung
  • Produktion
  • Service
  • ---

Die Nummerngruppen weisen Sie den verschiedenen Zwecken in den entsprechenden Programmen zu. Beispielsweise legen Sie im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) die Nummerngruppe für VK-Aufträge und VK-Lieferabrufe fest. Im Programm VK-Abteilungen (tdsls0512m000) kann dann ein Nummernkreis dieser Nummerngruppe den aus einer bestimmten VK-Abteilung stammenden VK-Aufträgen zugewiesen werden.

Erste freie Nummer (Laufende Nummer)

LN nummeriert Aufträge, Belege oder sonstige Datensätze der Reihe nach und verwendet jeweils die erste freie Nummer eines Nummernkreises. Die Anfangsnummer jedes Nummernkreises legen Sie im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) fest.

Auftragsnummern

Die Nummer ergibt sich aus dem Nummernkreiscode gefolgt von der ersten freien Nummer. Die Nummer muss sich aus 9 Zeichen zusammensetzen. LN setzt Nullen vor die erste freie Nummer, um die erforderliche Anzahl von Ziffern zu erreichen.

Beispiel

Der Nummernkreiscode lautet NR08. Die erste freie Nummer ist 100. Belege dieses Nummernkreises bekommen die Nummern:

  • NR0800100
  • NR0800101
  • NR0800102
Zwischenspeicher für erste freie Nummern

Zur Leistungssteigerung von Programmen, in denen neue Auftragsnummern zugewiesen werden, können Sie festlegen, wie viele Nummern in einem Cache zwischengespeichert werden sollen. Die Cache-Größe gibt die Anzahl der neuen Nummern an, die LN erstellt und im Cache des Anwenders ablegt. Sie müssen dann nicht warten, während LN die nächsten Nummern erstellt und prüft.

Wenn Sie einen Cache mit den ersten freien Nummern verwenden, kann die Reihenfolge der Auftragsnummern unterbrochen sein; die noch im Cache des Anwenders befindlichen Nummern gehen verloren, wenn sich der Anwender abmeldet.

Wenn Sie den Cache mit den ersten freien Nummern nicht verwenden möchten, setzen Sie die Cache-Größe auf null.

Beispiel

Angenommen Sie setzen die Cache-Größe auf 4. Wenn Sie erstmals einen neuen Auftrag anlegen, werden in LN vier neue Nummern erstellt und in Ihrem Cache abgelegt. Während dieses Vorgangs müssen Sie warten. Die erste Nummer wird für den neuen Auftrag verwendet.Die Nummern für die nächsten drei Aufträge ruft LN aus Ihrem Cache ab. Wenn Sie einen fünften Auftrag erstellen, generiert LN vier weitere Nummern und legt Sie in Ihrem Cache ab etc.

Erstellen Sie sechs Aufträge und melden sich dann ab, werden die letzten zwei im Cache abgelegten Nummern nicht in LN verwendet.

So verwenden Sie identische Nummern für verbundene Datensätze:
  1. Legen Sie im Programm Nummerngruppen (tcmcs0151m000) eine Nummerngruppe für jede Datensatzart an.
  2. Definieren Sie im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) dieselben Nummernkreiscodes in den entsprechenden Nummerngruppen.
  3. Definieren Sie im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) dieselben ersten freien Nummern in denselben Nummernkreisen.
  4. Weisen Sie im entsprechenden Programm die Nummerngruppen den beiden Datensatzarten zu.
  5. Wählen Sie die identischen Nummernkreise für die Datensätze aus.

LN generiert identische Codes, wenn Sie die verschiedenen Datensatzarten anlegen, die Sie verknüpfen möchten. Auf diese Art und Weise lassen sich z. B. Aufträge und Verträge aus verschiedenen Firmen miteinander verknüpfen.

Beispiele für zugeordnete Nummerngruppen

Sie definieren Nummerngruppen mit folgenden Daten:

Nummerngruppe Nummernkreislänge Zugeordnet zu
SF12 Produktion
SF22 Produktion
SF53 Produktion
IN92 Fakturierung

 

Wenn die Nummerngruppe SF1 einen Nummernkreis KJ enthält, lässt LN nicht zu, dass Sie den gleiche Code ( KJ) in die Nummerngruppe SF2 einfügen.

Wenn die Nummerngruppe SF1 einen Nummernkreis AA enthält, lässt LN nicht zu, dass Sie die Codes AA1, AA5 oder AA9 in die Nummerngruppe SF5 einfügen, da sonst die gleichen Nummern wie in der Nummergruppe SF2 generiert werden könnten.

Wenn die Nummerngruppe SF5 einen Nummernkreis DF2 enthält, lässt LN nicht zu, dass Sie den Nummernkreis DF in die Nummerngruppen SF1 oder SF2 einfügen, da sonst die gleichen Nummern wie in der Nummerngruppe SF5 entstehen könnten, wenn sehr hohe Nummern generiert werden (wie DF2255734, DF2766438 usw.).

Unabhängig von den in den Nummerngruppen SF1, SF2 und SF3 definierten Nummernkreisen können Sie in die Nummerngruppe IN9 jeden beliebigen Nummernkreis einfügen, da IN9 einem anderen Verwendungszweck zugeordnet ist.