Materialpreisdaten (tcmpr1600m000)

Mit diesem Programm können Sie die Materialpreisdaten für ein Geschäftsdokument anzeigen.

Hinweis

Die Materialpreisdaten werden auf Basis der Preisvereinbarung voreingestellt und berechnet, die für das Geschäftsdokument abgerufen wurde.

Register in den Kopfzeilen und auf den Positionen

Die Werte der Felder auf dem Kopfzeilenregister Beleg werden aus dem Programm Materialpreisvereinbarung für Einkauf (tcmpr0630m000) oder dem Programm Materialpreisvereinbarung für Verkauf (tcmpr0630m100) abgerufen.

Die Werte der Felder auf dem Kopfzeilenregister Preisaufgliederung zeigen den Gesamtpreis aller Materialpositionen an, die auf dem Register Materialpositionen verfügbar sind.

Die Positionen auf dem Register Materialpositionen beziehen sich auf das Programm Dokumentmaterialdaten (tcmpr1110m000), in dem Sie die Materialien anzeigen können, die mit dem Geschäftsdokument verknüpft sind.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Ignoriert für ein Material im Programm Dokumentmaterialdaten (tcmpr1110m000) markiert ist, werden die Preise für die Position nicht in den Gesamtpreis im aktuellen Programm aufgenommen.

 

Logistikobjekt
Die Nummer des Logistikobjekts, mit dem die Materialpreisdaten verknüpft sind.
Logistikobjektreferenz
Eine Buchungskennung, die spezifischer ist als ein Logistikobjekt, z. B. eine Wareneingangsnummer oder eine Auftragsnummer. Sie können die Referenz beim Abgleichen verwenden, um die Buchungen abzugleichen, wenn das Logistikobjekt allein z. B. beim WEoRe-Abgleich keine ausreichende Informationen bereitstellt.
Hinweis

Die Logistikobjektreferenz ist nicht mit einer Referenzverknüpfung identisch.

Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Materialpreisvereinbarung
Die Materialpreisvereinbarung, aus der die Materialpreisdaten abgerufen werden.
Hinweis

Wenn dieses Feld leer ist, werden die Materialpreisdaten manuell angegeben.

Materialbörse
Ein globaler Standard für industriellen Materialhandel und zur Verwaltung des Preisrisikos, von dem tatsächliche Materialpreise bezogen werden können.

Beispiele für Materialbörsen: London Metal Exchange (LME), Deutsche Elektrolyt-Kupfer-Notierung für Leitmaterial (DEL) und Singapore Metal Exchange (SIME).

Materialteuerungszuschlags-Faktor
Der Materialteuerungszuschlags-Faktor, mit dessen Hilfe die Kosten für den Materialpreiszuschlag berechnet werden.
Vor dem Übernehmen von Rabatten Zuschläge berücksichtigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Rabatte vom Preis mit Materialpreiszuschlägen abgezogen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Rabatte vom Preis ohne Materialpreiszuschläge abgezogen.

Manuell
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie die Materialpreisdaten für dieses Geschäftsdokument manuell angegeben oder geändert.
Hinweis

Materialpreisdaten, für die dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden während der Neubestimmung von Materialpreisdaten nicht überschrieben.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Preisregel
Die Daten, die zum Bestimmen des aktuellen Materialpreises verwendet werden.

Zulässige Werte

Preisregel

Datum für Preis
Bestimmtes Datum
Datum und Uhrzeit für das Abrufen des aktuellen Materialpreises.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn für das Feld Datum für Preis die Option Bestimmtes Datum eingestellt ist.

Bezugsdatum für Preis
Die Anzahl der Zeiteinheiten oder Perioden vor oder nach dem Belegdatum, aktuellen Buchungsdatum oder Rechnungsdatum, welche zum Bestimmen eines Ableitungsdatums für die Berechnung des aktuellen Materialpreises verwendet werden.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn für Preisregel die Option Bezugsdatum für Preis eingestellt ist.

Durchschnittlicher Preis nach Periode
Die Anzahl der Zeiteinheiten oder Perioden vor oder nach dem Belegdatum, aktuellen Buchungsdatum, Rechnungsdatum oder bestimmten Datum, für die ein durchschnittlicher aktueller Materialpreis berechnet wird.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn für Preisregel die Option Durchschnittlicher Preis nach Periode eingestellt ist.

Durchschnittl. Preis nach Datumsbereich
Der Datumsbereich für die Periode, für die ein durchschnittlicher aktueller Materialpreis berechnet wurde.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn für Preisregel die Option Durchschnittl. Preis nach Datumsbereich eingestellt ist.

Preis ohne Materialzuschläge
Der Anfangspreis der Dokumentposition.
Hinweis

Bei Vertragspositionen und Angebotspositionen heißt dieses Feld Preis ohne Materialzuschläge, da Vertrags- und Angebotspositionen keine Materialpreiszuschläge enthalten dürfen.

Materialzuschläge
Der Gesamtbetrag aller Materialpreiszuschläge.
Preisaufschlag für Allgemeines und Verwaltung
Der Gesamtbetrag aller Kosten für Materialpreiszuschläge.
Preis
Der Preis auf der Dokumentposition, der sich aus der Summe von Artikelpreis und Materialgesamtpreis ergibt.
Währung
Die Währung, in der der Dokumentpositionspreis angegeben wird.
Preiseinheit
Die Einheit, für die der (VK-/EK-)Preis gilt.
Materialbasispreis
Der Gesamtbetrag aller Materialbasispreise.
Hinweis

Bei der Berechnung der Gesamtbeträge werden die Artikelmaterialgehalte und deren Faktoren für die fakturierbare Menge berücksichtigt.

Aktueller Materialpreis
Der Gesamtbetrag aller aktuellen Materialpreise.
Hinweis

Bei der Berechnung der Gesamtbeträge werden die Artikelmaterialgehalte und deren Faktoren für die fakturierbare Menge berücksichtigt.

 

Historie
Materialpreise neu bestimmen