Dokumentmaterialdaten (tcmpr1110m000)

 

Logistikobjekt
Die Nummer des Logistikobjekts, mit dem die Materialien verknüpft sind.
Logistikobjektreferenz
Eine Buchungskennung, die spezifischer ist als ein Logistikobjekt, z. B. eine Wareneingangsnummer oder eine Auftragsnummer. Sie können die Referenz beim Abgleichen verwenden, um die Buchungen abzugleichen, wenn das Logistikobjekt allein z. B. beim WEoRe-Abgleich keine ausreichende Informationen bereitstellt.
Hinweis

Die Logistikobjektreferenz ist nicht mit einer Referenzverknüpfung identisch.

Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Position
Die Positionsnummer, die ein Material identifiziert.
Material
Die Substanz, aus der ein Artikel besteht (z. B. Holz, Nylon, Kupfer und Gold).
Gehaltsmenge
Die Menge eines Materials, das Teil eines Artikels ist.
Mengeneinheit
Die Einheit, in der der Artikelmaterialgehalt angegeben wird.
Hinweis

Zwischen der Mengeneinheit in diesem Programm und der Mengeneinheit im Programm Material (tcmpr0110m000) muss ein genehmigter Umrechnungsfaktor vorhanden sein.

Mengenfaktor
Die Anzahl der Einheiten des Artikels, auf der die Gehaltsmenge basiert.

Für einen Artikel, der eine geringe Menge eines Materials enthält (z. B. 0,001 Gramm Gold), kann es sinnvoll sein, in diesem Feld einen Faktor (z. B. 1000) anzugeben, der für 1 Gramm pro 1000 Artikel steht.

Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Fakturierbare Menge - Faktor
Der Prozentsatz der Materialgehaltsmenge, der tatsächlich fakturierbar ist.

Die fakturierbare Menge wird wie folgt berechnet:

Faktor für fakturierbare Menge * Gehaltsmenge

Beispiel

ArtikelKupferkabel
MaterialgehaltKupfer
Menge3 Meter
Fakturierbare Menge - Faktor0,7 (70 %)
Die fakturierbare Menge beträgt also 2,1 Meter.

 

Basispreis
Der Grundpreis eines Materials, der als Basis für die Berechnung von Materialpreiszuschlägen dient.

Bei Materialien mit schwankenden Preisen verhindern die Materialbasispreise, das hohe Materialzuschläge erhoben werden, und gewährleisten realistische Anfangspreise.

Beispiel

Für den Artikel "Kupferdraht mit Kunststoffisolierung" macht der Kupferpreis den Großteil des Preises aus. Der kleinere Teil des Preises ergibt sich aus den Kosten für die Kunststoffisolierung und den Produktionskosten für die Isolierung des Kupferdrahts mit Kunststoff.

Wenn ein Meter kunststoffisolierter Kupferdraht € 8,00 kostet, setzt sich der Preis wie folgt zusammen:

  • Ein Meter Kupferdraht (1 kg) = € 6,978
  • Kunststoffisolierung = € 0,422
  • Produktionskosten = € 0,600

Um zu verhindern, dass der Anfangspreis mit nur € 1,022 niedrig ist und der (variable) Materialpreiszuschlag mit € 6,978 hoch ist, können Sie einen (ungefähren) Materialbasispreis von € 6,500 für Kupfer festlegen. Daraus ergibt sich ein Anfangspreis von € 7,522 (0,422 + 0,600 + 6,500) und ein Materialpreiszuschlag von € 0,478 (6,978 - 6,500), was realistischer ist.

Währung
Die Währung, in der der Materialbasispreis angegeben wird.
Preiseinheit
Die Preiseinheit des Materials.
Hinweis

Zwischen der Preiseinheit in diesem Programm und der Preiseinheit im Programm Material (tcmpr0110m000) muss ein genehmigter Umrechnungsfaktor vorhanden sein.

Voreinstellung

Das Feld Preiseinheit im Programm Materialbasispreise (tcmpr0140m000).

Basisgesamtpreis
Der Basisgesamtpreis für das Material, der auf Basis des Artikelmaterialgehalts und des Faktors für die fakturierbare Menge berechnet wird.
Aktueller Preis
Der tatsächliche Preis eines Materials, der von einer Materialbörse für einen bestimmten Tag ausgegeben wurde.
Aktueller Gesamtpreis
Der aktuelle Gesamtpreis für das Material, der auf Basis des Artikelmaterialgehalts und des Faktors für die fakturierbare Menge berechnet wird.
Manuell eingegebener aktueller Preis
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie den aktuellen Materialpreis manuell angegeben oder aktualisiert.
Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der aktuelle Materialpreis während der Neubestimmung der aktuellen Preise nicht überschrieben. Ein manuell eingegebener aktueller Preis kann nur überschrieben werden, wenn das Kontrollkästchen Manuell eingegebenen aktuellen Preis überschreiben im Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) während der Neubestimmung von Materialpreisdaten markiert ist.

Manuell
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie das Material manuell hinzugefügt oder Sie haben Materialdaten in diesem Programm manuell aktualisiert.
Ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss das Material ignoriert werden und es darf nicht für das Geschäftsdokument berücksichtigt werden. Folglich wird es auch bei der Neubestimmung der Materialpreise im Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) ausgeschlossen.

Um Material zu ignorieren, klicken Sie im entsprechenden Menü dieses Programms auf Ignorieren.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Materialzuschlag
Ein Zuschlag auf den Materialbasispreis, der sich durch Subtrahieren des Materialbasispreises vom aktuellen Materialpreis berechnet. Da die aktuellen Materialpreise fluktuieren, kann sich auch der Materialpreiszuschlag ändern.

 

Ignorieren
Ignoriert das Material für dieses Geschäftsdokument. Folglich wird das Kontrollkästchen Ignoriert für die Materialposition markiert.