Material (tcmpr0610m000)

Mit diesem Programm können Sie ein Material und die zugehörigen Materialdaten anzeigen, definieren und aktualisieren.

Alternativ können Sie über das Hauptprogramm Material (tcmpr0110m000) auf dieses Programm zugreifen. Klicken Sie zum Aufrufen des Programms doppelt auf einen Datensatz oder definieren Sie ein neues Material.

Register

 

Material
Die Substanz, aus der ein Artikel besteht (z. B. Holz, Nylon, Kupfer und Gold).
Mengeneinheit
Die Mengeneinheit des Materials.
Basispreis
Der Grundpreis eines Materials, der als Basis für die Berechnung von Materialpreiszuschlägen dient.

Bei Materialien mit schwankenden Preisen verhindern die Materialbasispreise, das hohe Materialzuschläge erhoben werden, und gewährleisten realistische Anfangspreise.

Beispiel

Für den Artikel "Kupferdraht mit Kunststoffisolierung" macht der Kupferpreis den Großteil des Preises aus. Der kleinere Teil des Preises ergibt sich aus den Kosten für die Kunststoffisolierung und den Produktionskosten für die Isolierung des Kupferdrahts mit Kunststoff.

Wenn ein Meter kunststoffisolierter Kupferdraht € 8,00 kostet, setzt sich der Preis wie folgt zusammen:

  • Ein Meter Kupferdraht (1 kg) = € 6,978
  • Kunststoffisolierung = € 0,422
  • Produktionskosten = € 0,600

Um zu verhindern, dass der Anfangspreis mit nur € 1,022 niedrig ist und der (variable) Materialpreiszuschlag mit € 6,978 hoch ist, können Sie einen (ungefähren) Materialbasispreis von € 6,500 für Kupfer festlegen. Daraus ergibt sich ein Anfangspreis von € 7,522 (0,422 + 0,600 + 6,500) und ein Materialpreiszuschlag von € 0,478 (6,978 - 6,500), was realistischer ist.

Währung
Die Währung, in der der Materialbasispreis angegeben wird.

Voreinstellung

Referenzwährung

Preiseinheit
Die Preiseinheit des Materials.
Hinweis

In diesem Programm muss ein genehmigter Umrechnungsfaktor für die Umrechnung zwischen der Preiseinheit und der Mengeneinheit vorhanden sein.

 

Artikelmaterialgehalt generieren