Intercompany-Handelsvereinbarung (tcitr1600m000)

Mit diesem Programm können Sie Intercompany-Handelsvereinbarungen abfragen und verwalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Intercompany-Handelsvereinbarung zu definieren:

  1. Legen Sie einen Code und eine Bezeichnung fest. Das Format des Codes können Sie frei wählen.
  2. Wählen Sie das Intercompany-Handelsszenario aus, für das die Handelsbeziehung gilt.
  3. Wählen Sie einen Währungsursprung aus.
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte "Regeln für interne Verrechnungspreise" auf "Neu", und wählen Sie mindestens einen Preisursprung aus. Die verfügbaren Preisursprünge richten sich nach dem ausgewählten Intercompany-Handelsszenario.
Hinweis
  • Um einen Text zu einer Handelsvereinbarung hinzuzufügen, wählen Sie die Handelsvereinbarung aus und klicken in der Symbolleiste auf "Text". In der Folge werden Sie dazu aufgefordert, einen Vereinbarungstext oder einen Handelsauftragstext hinzuzufügen. Der Vereinbarungstext ist ein allgemeiner Text zur Handelsvereinbarung, den Sie anzeigen können, indem Sie in der Symbolleiste auf Text klicken. Der Text auf dem Handelsauftrag wird außerdem auf dem Intercompany-Handelsauftrag angezeigt, der mit der Intercompany-Handelsvereinbarung verknüpft ist.
  • Im Falle eines Intercompany-Handelsszenarios der Art Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt müssen Sie neben den Preisursprüngen auch mindestens eines der folgenden Aufwandssubszenarien definieren:

    • Interne Materiallieferung
    • Lohnkosten/ Aufwendungen
    • Sonstige

 

Intercompany-Handelsvereinbarung
Ein Attribut, das die Einzelheiten zum Intercompany-Handel für ein Intercompany-Handelsszenario enthält. Eine Intercompany-Handelsvereinbarung ist zusammen mit dem Intercompany-Handelsszenario mit einer Intercompany-Handelsbeziehung verknüpft.

Für das geltende Intercompany-Handelsszenario und die Intercompany-Handelsbeziehung bestimmt eine Intercompany-Handelsvereinbarung:

  • ob eine interne Fakturierung verwendet wird,
  • ob Intercompany-Handelsaufträge vor der Verarbeitung genehmigt werden müssen,
  • die Regeln für interne Verrechnungspreise, mit denen die Beträge der Intercompany-Handelstransaktionen ermittelt werden,
  • die Beträge der internen Rechnungen, falls interne Fakturierung festgelegt wurde.
Beispiel

Vertriebsbüro V1 und Lager L1 sind Teil der Organisation A, haben ihren Sitz aber in unterschiedlichen Ländern. Um einen Verkaufsauftrag an einen externen Kunden abwickeln zu können, weist V1 L1 an, die Waren an den Kunden zu liefern. L1 sendet eine interne Rechnung an V1, um die Kosten für die Waren und die Lieferung zu decken. Der Betrag der internen Rechnung basiert auf dem Preis des Verkaufsauftrags.

Szenario
Das Intercompany-Handelsszenario, für das die Handelsbeziehung gilt.
Interne Rechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für Intercompany-Handelsbuchungen eine interne Fakturierung.
Verkaufskostenstruktur übernehmen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kostenkomponentenstruktur der Verkaufsseite von der Einkaufsseite übernommen.

Diese wird für verschiedene Arten von Kosten- und Gewinnmargenanalysen verwendet.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist:

    • markiert und nicht verfügbar für Szenario AiU-Umbuchung,
    • nicht markiert und nicht verfügbar für die Szenarien Fracht und Fremdleistung für Reparatur in Werkstatt.
  • Für die anderen Szenarien wird die Einstellung dieses Kontrollkästchens vom Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.
  • Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung in das Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen der Programme für den Intercompany-Handelsauftrag übertragen.
Margenkostenkomponente
Die Kostenkomponente, auf die die Intercompany-Handelsmarge der Verkaufsseite gebucht wird.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn Folgendes gilt:

    • Das Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen ist nicht markiert.
    • Das Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen ist markiert und das Intercompany-Handelsszenario ist AiU-Umbuchung.
  • Wenn das Kontrollkästchen Verkaufskostenstruktur übernehmen markiert ist, ist dieses Feld für die folgenden Intercompany-Handelsszenarien ein Pflichtfeld:

    • Externe Materiallieferung (Verkauf)
    • Externe Materialdirektlieferung
    • Interne Materiallieferung
    • Projektlieferung (PCS)
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung in das Feld Margenkostenkomponente der Programme für den Intercompany-Handelsauftrag übernommen.
Währungsursprung
Der Ursprung der Währung der internen Rechnung oder der Buchung für firmenübergreifende Verrechnung.
Währung
Text der Vereinbarung
Ein allgemeiner Text zur aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung.
Text des Handelsauftrags
Ein Text zur aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung. Dieser Text wird außerdem auf dem Intercompany-Handelsauftrag angezeigt, der mit der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung verknüpft ist.
In Projekt (TP) fakturierbare Intercompany-Marge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird den Projektkosten des Projekts, für das die aktuelle Intercompany-Handelsvereinbarung gilt, die Intercompany-Marge hinzugefügt.

Die Intercompany-Marge ist die Differenz zwischen dem internen Verrechnungspreis und den Ist-Kosten, etwa dem Bewertungspreis im ausgebenden Lager. Bei einem Vertrag mit Fakturierung nach Aufwand folgt daraus, dass diese Marge dem Kunden in Rechnung gestellt wird.

Dieser Parameter wird für den Intercompany-Handel in einem Projekt mit Projektkostenzuordnung verwendet, zum Beispiel bei einer Lagerumbuchung mit Projektzuordnung in einer logistischen Firma mit interner Rechnung.

Dieser Wert wird vom Kontrollkästchen In Projekt (TP) fakturierbare Intercompany-Marge im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Genehmigen (Verkauf)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Verkaufsseite auf Basis der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung beim Anlegen der Intercompany-Handelsaufträge automatisch genehmigt. Dieser Wert wird vom Kontrollkästchen Genehmigen (Verkauf) im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Verkaufsseite des Intercompany-Handelsauftrags mithilfe des Programms Genehmigung durch Verkäufer - Intercompany-Handelsaufträge (tcitr3200m000) genehmigt.

Genehmigen (Einkauf)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Einkaufsseite auf Basis der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung beim Anlegen der Intercompany-Handelsaufträge automatisch genehmigt. Dieser Wert wird vom Kontrollkästchen Genehmigen (Einkauf)) im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Einkaufsseite des Intercompany-Handelsauftrags mithilfe des Programms Genehmigung durch Einkäufer - Intercompany-Handelsaufträge (tcitr3200m100) genehmigt.

An Fakturierung (CI) freigeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und eine interne Rechnung erforderlich ist, werden die Buchungspositionen nach ihrer Erstellung auf Basis der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung automatisch an die Fakturierung freigegeben. Dieser Wert wird vom Kontrollkästchen An Fakturierung (CI) freigeben im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Buchungspositionen über das Programm An Fakturierung (CI) freigeben (tcitr3210m000) freigegeben.

Buchungen buchen (ohne Rechnung)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und keine interne Rechnung erforderlich ist, werden Buchungspositionen auf Basis der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung nach ihrer Erstellung automatisch in das Paket Finanzwesen gebucht. Dieser Wert wird vom Kontrollkästchen Buchungen buchen (ohne Rechnung im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Eine interne Rechnung ist für eine Intercompany-Handelsvereinbarung nicht erforderlich, wenn das Kontrollkästchen Interne Rechnung nicht markiert ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Buchungspositionen ohne Fakturierung mithilfe des Programms Änderungen buchen (tcitr3210m100) in das Paket Finanzwesen gebucht.

Bei Erstellung Handelsauftrag zur Genehmigung vorlegen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Intercompany-Handelsaufträge basierend auf der aktuellen Intercompany-Handelsvereinbarung zur Genehmigung an ERP Workflow weitergeleitet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen die Intercompany-Handelsaufträge manuell weitergeleitet werden.

Diese Einstellung wird vom Kontrollkästchen Bei Erstellung Handelsauftrag zur Genehmigung vorlegen im Programm Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) übernommen.

Dieses Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn für die aktuelle Intercompany-Handelsvereinbarung Genehmigungen relevant sind und wenn Workflow für Intercompany-Handelsaufträge implementiert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Workflow-Verwaltungssystem.

Suchpfad für Intercompany-Lohnkostensatz
Legen Sie mit den Suchpfadfeldern die Priorität für das Abrufen des Lohnkostensatzes fest, mit dem der Handelspreis im Intercompany-Handelsszenario Lohnkosten bestimmt wird.

Lohnkostensätze können einem Mitarbeiter, der Abteilung eines Mitarbeiters oder der Fachgruppe eines Mitarbeiters entnommen werden. Der auf Ebene 1 festgelegte Wert wird vom Anwendungsprogramm zuerst überprüft, um den Lohnkostensatz abzurufen. Wird dort kein Lohnkostensatz gefunden, überprüft das Anwendungsprogramm Ebene 2, und wenn es dort auch nicht fündig wird, Ebene 3. --- bedeutet, dass die Ebene nicht durchsucht wird.

Die in diesen Feldern festgelegten Prioritäten werden den Feldern Lohnkostensatz Ebene 1, Lohnkostensatz Ebene 2 und Lohnkostensatz Ebene 3 des Programms Parameter Intercompany-Handel (tcitr0100m000) entnommen.