Berechnungsverfahren für Fremdbearbeitungskosten

  • Fester Betrag nach Produkt

    Zur Berechnung der Kosten oder Preise wird die im Feld Bestellmenge des Programms Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) angezeigte Menge der Endprodukte mit dem Fremdbearbeitungskostensatz multipliziert. Dieses Verfahren müssen Sie wählen, wenn die Fremdbearbeitungskosten direkt mit der Anzahl an Fremdleistungsartikeln verknüpft sind. Die Fremdbearbeitungskosten basieren auf der Bruttoeingabe der Endprodukte.

  • Bearbeitungskostensatz

    Zur Berechnung der Kosten oder Preise wird die im Feld Bestellmenge des Programms Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) angezeigte Menge der Endprodukte mit dem Fremdbearbeitungsfaktor und dem Fremdbearbeitungskostensatz multipliziert. Der Fremdbearbeitungsfaktor wird im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) oder im Programm Fremdbearbeitung (tisfc2210m000) definiert.

    Dieses Verfahren müssen Sie verwenden, wenn die Fremdbearbeitungskosten mit der Anzahl an Produkten verknüpft sind, aber ein zusätzlicher Faktor erforderlich ist.

    Beispiel: Das Anstreichen des Artikels wird fremdvergeben. Der Fremdbearbeitungskostensatz wird mit € 50,00 pro gestrichenem Quadratmeter festgelegt. Jeder Artikel hat eine Oberfläche von 2,5 Quadratmetern, die den Kursfaktor bildet. Darüber hinaus basiert der Fremdbearbeitungskostensatz auf der Menge der Endprodukte, die im Feld Bestellmenge des Programms Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) angezeigt wird.

  • MA-Kostensätze

    Beim Verfahren MA-Kostensätze werden die Kosten oder Preise durch Multiplikation der vorkalkulierten Mitarbeiterstunden mit dem Fremdbearbeitungskostensatz errechnet. Für die Berechnung der vorkalkulierten Mitarbeiterstunden werden Planungsdaten für den Arbeitsgang zugrunde gelegt, z. B. die Bruttomenge der Endprodukte, die Zykluszeit und die Mitarbeiterbelegung.

  • Maschinenkostensätze

    Beim Verfahren Maschinenkostensätze werden die Kosten oder Preise durch Multiplikation der vorkalkulierten Maschinenstunden mit dem Fremdbearbeitungskostensatz errechnet. Für die Berechnung der vorkalkulierten Maschinenstunden werden die Planungsdaten für den Arbeitsgang zugrunde gelegt, z. B. die Bruttomenge der Endprodukte, die Zykluszeit und die Maschinenbelegung.