Kunden (tccom4110s000)

Mit diesem Programm können Sie Kunden erfassen, abfragen und verwalten.

Dieses Programm rufen Sie auf:

  • aus dem Hauptprogramm Kunden (tccom4510m000), indem Sie auf einen Datensatz doppelklicken oder indem Sie einen neuen Kunden eingeben
  • aus dem Hauptprogramm Handelspartner (tccom4500m000), indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf Kunde klicken
  • aus dem Programm Handelspartner (tccom4100s000), indem Sie auf die Schaltfläche Kunde klicken
  • über das Hauptmenü
Register

Die Positionen in den Registern beziehen sich auf die folgenden Programme:

 

Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Allgemein
Allgemein
Adresse
Die Adresse des Kunden.
Adresszeile 1
Der erste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 1 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Adresszeile 2
Der zweite Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 2 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Adresszeile 3
Der dritte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 3 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Adresszeile 4
Der vierte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 4 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Adresszeile 5
Der fünfte Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 5 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Adresszeile 6
Der sechste Teil der Adresse wie er dem Feld Adresszeile 6 aus dem Programm Adressen (tccom4130s000) entnommen wurde.
Geschäftliche Telefonnummer
Die Telefonnummer der Geschäftsadresse.
Hinweis

Wenn eine vollständige geschäftliche Telefonnummer angegeben ist, wird diese auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch im Programm Geschäftliche Telefonnummer - Daten (Kunde) (tccom4110s200) aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Daten.

Primärer Ansprechpartner
Der Haupt ansprechpartner beim Handelspartner.
Hinweis

Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, ist der Kunde auch im Programm Handelspartner nach Ansprechpartner (tccom4546m000) mit dem Ansprechpartner verbunden.

Vollständiger Name
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
Text
Text
Erfassen Sie in diesem Feld einen Text für den Kunden.
Status
Handelspartnerstatus
Der dem Handelspartner zugewiesene Status, mit dem die Aktionen bestimmt werden, die für den entsprechenden Handelspartner durchgeführt werden können.

Sie können z. B. keine VK-Aufträge für einen Handelspartner mit dem Status Interessent angeben oder Waren an einen Handelspartner mit dem Status Inaktiv versenden.

Wenn es für den Handelspartner noch ausstehende Verkaufsaufträge oder offene Rechnungen gibt, können Sie den Status nicht von Aktiv auf Interessent zurücksetzen.

Zulässige Werte

Handelspartnerstatus

Von
Datum und Zeitpunkt, ab dem dieser Status gültig wird.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Status sofort gültig.

Bis
Datum und Zeitpunkt, zu dem der Status des Handelspartners seine Gültigkeit verliert.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt der Status gültig.

Anwender
Angelegt von
Der Anwender, der den Kunden definiert hat.
Erstellt am
Zeigt an, wann die Daten des Handelspartners, der Rolle des Handelspartners oder der Adresse des Handelspartners erstellt wurden.
Zuletzt geändert von
Der Anwender, der die Daten des Handelspartners, der Handelspartnerrolle oder der Adresse des Handelspartners zuletzt geändert hat.
Zuletzt geändert am
Zeigt an, wann die Daten des Handelspartners, der Rolle des Handelspartners oder der Adresse des Handelspartners zuletzt geändert wurden.
Daten
Daten
Sprache
Die Sprache, die in an den Kunden adressierten Dokumenten verwendet wird. Wenn kein Dokument in dieser Sprache vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
Signal
Wenn Sie hier ein Signal auswählen, wird diese Signalmeldung jedes Mal angezeigt, wenn Sie den Code des Handelspartners in einem LN-Programm erfassen.

Verwandte Themen

Handelspartnerart
Ein Verfahren zur Gruppierung von Handelspartnern mit ähnlichen Merkmalen, zum Beispiel "EU-Mitglied" oder "unterliegt besonderen Zollbestimmungen" etc.
Hinweis

Eine Handelspartnerart ist nicht das Gleiche wie eine Handelspartnerrolle oder eine finanzielle Handelspartnergruppe!

Handelspartner Aktualisierung Statistik
Der Handelspartner, für den LN die Statistik im Paket Auftragsverwaltung mit den Buchungen für den aktuellen Handelspartner aktualisiert.

Sie können beispielsweise den übergeordneten Handelspartner angeben. Wenn dieses Feld leer ist, aktualisiert LN die Statistik für den aktuellen Handelspartner.

Verwandte Themen

Kalender
Der Kalender des Handelspartners.
Reaktionszeit
Die mit dem Handelspartner vereinbarte Reaktionszeit.

Im Paket Service werden die Daten in den Feldern Reaktionszeit und Priorität verwendet, um die Dringlichkeit der Problemmeldung eines Handelspartners zu berechnen.

Verwandte Themen

Priorität
Die dem Handelspartner im Paket Service zugewiesene Priorität.

Im Paket Service werden die Daten in den Feldern Reaktionszeit und Priorität verwendet, um die Dringlichkeit der Problemmeldung eines Handelspartners zu berechnen.

Hinweis

Legen Sie die Priorität für das Modul Verkauf und das Paket Lagerwirtschaft im Register Versand fest.

Verwandte Themen

Telefax
Die Faxnummer der Geschäftsadresse des Handelspartners.
Hinweis

Wenn eine vollständige Faxnummer angegeben ist, wird diese auf Basis der Feldwerte im Gruppenfeld Telefonnummerdaten des Programms Länder (tcmcs0110s000) automatisch im Programm Faxnummer - Daten (Kunde) (tccom4110s300) aufgeteilt. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Daten.

Stammdatenergänzungen
Gebiet
Das Gebiet, in dem der Kunde angesiedelt ist.
Verkaufsgebiet
Das Verkaufsgebiet, mit dem der Kunde verknüpft ist.
Branche
Die Branche, in der der Kunde tätig ist. Sie wird als Sortierkriterium für die VK-Statistik verwendet.
Anzahl der Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter, die beim Handelspartner beschäftigt sind.
Jährlicher Erlös
Der jährliche Erlös des Kunden.
Jährlicher Erlös
Die Währung, in der der jährliche Erlös angegeben wird.
Branchen-Code
Ein Code, mit dem Handelspartner nach Branche eingeteilt werden. Die Codes entstammen einer von den Behörden aufgestellten Code-Liste. Mit Hilfe dieser Codes können Kunden für die Gebietsverwaltung und für Kampagnen unterteilt werden. Beispiele für branchenbezogene Kodierungssysteme sind: SIC (Standard Industrial Classification) und NAICS (North American Industry Classification System)
Eigentumsverhältnisse
Eine Definition der Eigentumsverhältnisse wie etwa "Privat", "Öffentlich" oder "Investor".
Beurteilung
Die dem Kunden zugewiesene Beurteilung.
Preisverwaltung
Preisverwaltung
Wechselkursbestimmung
Die Art und Weise, wie der Wechselkurs bestimmt wird, den LN bei der Umrechnung der Buchungswährung in die Landes- und Berichtswährungen verwendet.

Verwandte Themen

VK-Preisliste
Die Preisliste, über die Preis- und/oder Rabattvereinbarungen mit dem Handelspartner verknüpft werden.
Preisliste für Direktlieferung
Die Preisliste, die bei Direktlieferungen an den Handelspartner verwendet wird. Wenn sich eine Auftragsposition auf eine Direktlieferung bezieht, schlägt LN in diesen Vereinbarungen nach.
Auftragsrabatt
Der für den Handelspartner voreingestellte Auftragsrabatt in Prozent, der auf die VK-Aufträge angerechnet wird.
Obermarge
Der Prozentsatz, den der aktuelle VK-Preis die Standardherstellkosten übersteigen darf.

Mit der Ober- und Untermarge lassen sich Umsätze unter Verwendung von Bruttomargen verfolgen.

Das Festlegen von Ober- und Untermarge ist nur dann sinnvoll, wenn Sie zumindest einen der folgenden Parameter im Programm Parameter Preismargenüberwachung (tdsls0120m000) gesetzt haben:

  • Melden
  • Protokollieren
  • Sperren
Untermarge
Der Prozentsatz, den der aktuelle VK-Preis die Standardherstellkosten unterschreiten darf.

Mit der Ober- und Untermarge lassen sich Umsätze unter Verwendung von Bruttomargen verfolgen.

Das Festlegen von Ober- und Untermarge ist nur dann sinnvoll, wenn Sie zumindest einen der folgenden Parameter im Programm Parameter Preismargenüberwachung (tdsls0120m000) gesetzt haben:

  • Melden
  • Protokollieren
  • Sperren
Handelspartner für Preise/Rabatte
Der Handelspartners, für den die Preise und Rabatte gelten. Preise und Rabatte für VK-Aufträge des Kunden basieren auf den Bedingungen, die Sie mit dem hier ausgewählten Handelspartner vereinbart haben.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden die Preise und Rabatte verwendet, die Sie mit dem im Verkaufsauftrag angegebenen Kunden vereinbart haben.

Hinweis

Der Handelspartner muss demselben übergeordneten Handelspartner zugeordnet sein wie der in diesem Programm definierte Kunde.

Zusatzkosten berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können für den Handelspartner Zusatzkosten berechnet werden.

Verwandte Themen

Zusatzkosten berechnen für
Legen Sie fest, ob Zusatzkosten während der VK-Auftragsabwicklung oder der Versandabwicklung für den Kunden berechnet werden.
Hinweis

Sie können nur dann Sendungen auswählen, wenn im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) das Kontrollkästchen Zusatzkosten für Sendungen berechnen markiert ist.

Zulässige Werte

Zusatzkosten berechnen für

Verwandte Themen

Verfahren zur Zusatzkostenberechnung
Geben Sie die Ebene an, auf Basis derer die Zusatzkosten für den Kunden berechnet werden.

Verwandte Themen

Absatzförderung
Wählbar für Absatzförderung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht dem Handelspartner ein Werbegeschenk im Rahmen der Absatzförderung zu

Maßnahmen zur Absatzförderung lassen sich im Programm Absatzförderung (tdpcg0140m000) definieren.

LN weist das Werbegeschenk automatisch zu, wenn das Kontrollkästchen Autom. Absatzförderung anwenden markiert ist.

Autom. Absatzförderung anwenden
Wenn dieses und dazu das Kontrollkästchen Wählbar für Absatzförderung markiert ist, werden dem Kunden im Programm Datenverknüpfung Absatzförderung/VK-Auftrag (tdsls4536m000) automatisch Absatzförderungsmaßnahmen zugewiesen.
Verkauf
Verkaufsabteilung
Die für Verkäufe an den Kunden zuständige Verkaufsabteilung.
Hinweis

Wenn der Handelspartner einen Auftrag an eine andere Verkaufsabteilung vergibt, zeigt LN eine Warnung an.

Interner Vertriebsbeauftragter
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der für die Kommunikation mit dem Kunden zuständig ist.
Externer Vertriebsbeauftragter
Der Mitarbeiter Ihres Unternehmens, der den Kontakt mit dem Kunden hält, hauptsächlich durch Besuche.
VK-Auftragsart
Die für das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) voreingestellte VK-Auftragsart.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, entnimmt LN die voreingestellte Auftragsart dem Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000).

Unsere Lieferanten-Nr.
Die ID oder der Code, die/den der Handelspartner für Ihr Unternehmen verwendet.
MKA-Gruppe
Die MKA-Gruppe, mit deren Hilfe die Bestandteile eines Mehrkomponentenartikels aufgefunden werden können, wenn ein solcher Artikel an den Handelspartner verkauft wird.
Alternative MKA-Gruppen zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie während der Auftragspositionserfassung für den Kunden Mehrkomponentenartikel aus der mit dem Handelspartner verknüpften sowie aus anderen MKA-Gruppen auswählen.
Absatzweg
Der dem Handelspartner zugewiesene Absatzweg. Dieser entscheidet darüber, wie viel Bestand für den Handelspartner verfügbar ist.

Verwandte Themen

EDI-Antwort Auftragsänderung
Die Art der Meldung für den elektronischen Datenaustausch (EDI), die bei einer Auftragsänderung an den Handelspartner gesendet wird.

Markieren Sie --- für Handelspartner, für die Sie kein EDI im Programm EDI-Daten des Handelspartners nach Netz (ecedi0528m000) eingerichtet haben.

Nach Ausnahme bestätigen
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, werden nur die neuen und geänderten VK-Auftragspositionen auf der VK-Auftragsbestätigung gedruckt, denen Sie einen VK-Bestätigungscode zugewiesen haben.

So lässt sich steuern, welche Änderungen der VK-Auftragsposition auf der VK-Auftragsbestätigung gedruckt werden. Dies ist bei Kunden nützlich, für die nur in Sonderfällen VK-Auftragsbestätigungen gedruckt werden, z. B. dann, wenn Sie den Liefertermin, den Artikel und/oder den Preis ändern.

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, werden unabhängig von den Bestätigungscodes für alle Auftragspositionen VK-Auftragsbestätigungen gedruckt.

Bestätigung verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen Verkaufsmengen vom Lieferanten bestätigt werden. Daher muss das Feld Bestellung bestätigt am ausgefüllt werden, bevor ein VK-Auftrag genehmigt oder ein VK-Lieferabruf an Lagerwirtschaft freigegeben werden kann.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Fakturierung im Gutschriftverfahren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für den Handelspartner eine Fakturierung im Gutschriftverfahren.
Versand
Versandbeschränkungen
Die für den Kunden voreingestellten Versandbeschränkungen. Bei der Erfassung von Verkaufsauftragspositionen können Sie die Angaben aus diesem Feld verwenden oder eine andere Versandbeschränkung eingeben.

Zulässige Werte

Zulässige Werte

Priorität für Kunde
Die Priorität für Lieferungen an den Kunden. Diese Priorität wird im Modul Verkauf und im Paket Lagerwirtschaft verwendet.

Eine niedrige Zahl zeigt eine hohe Priorität an. Eine hohe Zahl zeigt eine niedrige Priorität an.

Lieferbedingungen
Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen.

Verwandte Themen

Ort der Eigentumsübergabe
Der für den Handelspartner voreingestellte Ort der Eigentumsübergabe.

Verwandte Themen

Lieferbedingungen Rücklieferung
Die mit dem Handelspartner vereinbarten Lieferbedingungen zur Regelung der Lieferung von Waren im Falle eines Reklamationsauftrags.
Warenempfänger
Der voreingestellte Warenempfänger, an den die für den Kunden bestimmten Waren geliefert werden müssen.
Abrufmenge
Die Mengen, die dem Lieferanten mitgeteilt werden.
VK-Lieferabrufe automatisch verarbeiten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden VK-Freigaben für diesen Kunden automatisch in VK-Lieferabrufe umgewandelt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie VK-Freigaben im Programm VK-Freigaben verarbeiten (tdsls3208m000) umwandeln. Sie können VK-Freigaben aktualisieren, wenn sie noch nicht in VK-Lieferabrufe umgewandelt wurden.

Verwandte Themen

Sendung von Mehrfach-Alternativartikeln zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, akzeptiert der Kunde die bestellten Artikel sowie die alternativen Artikel in einer Sendung.

So kann z. B. bei nicht ausreichender Menge des bestellten Artikels eine Sendung die verfügbare Menge des bestellten Artikels sowie eine zusätzliche Menge des alternativen Artikels enthalten, so dass beide Mengen zusammen die Bestellmenge ergeben.

Vorlage für extern verwendete Ladeeinheiten
Die Vorlage, die LN zum Generieren von Ladeeinheiten-ID-Nummern für Sendungen verwendet, die an den aktuellen Kunden geliefert werden.
SSCC-Standard
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss geprüft werden, ob die Vorlage für die Ladeeinheit der Sendung dem SSCC-Standard ( Serial-Shipping Container Code) entspricht.
Fakturierung
Rechnungsempfänger
Der Rechnungsempfänger, an den Sie Rechnungen für Verkaufsaufträge senden, die Sie von diesem Kunden erhalten haben.
Hinweis

Eine der folgenden Bedingungen muss erfüllt sein:

  • Kunde und Rechnungsempfänger weisen denselben übergeordneten Handelspartner auf.
  • Der Kunde ist der übergeordnete Handelspartner für den Rechnungsempfänger.
HP Fracht berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stellen Sie dem Handelspartner die Frachtkosten für die verkauften Waren in Rechnung.